Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Samstag 10. Mai 2025, 00:49

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrungswerte Güde Holzspalter
BeitragVerfasst: Donnerstag 29. November 2007, 07:41 
Offline

Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 12:11
Beiträge: 324
Wohnort: Sauerland
Hallo Leute,

mir ist gestern für ziemlich kleines Geld ein nagelneuer Güde Holzspalter angeboten worden VB ist 1000 €. Es handelt sich dabei um einen stehenden 12t Spalter mit per Traktor - Zapfwelle angetriebener Hydraulik.

Typen Bezeichnung: PS 1050/750/12 TZ.

1000 Euro, wahrscheinlich ehr nur 900 Euro sind zunächst mal für einen solchen Spalter ein Schnäppchen, zumal man einen Thor oder einen Iross kaum unter 1500 Euro bekommt.

Da ich grundsätzlich erstmal gegenüber jedem Produkt der Firma Güde skeptisch bin, wollte ich mal hier im Forum unter euch Holwürmern fragen ob jemand Erfahrung mit den Teil hat.

Das einzige was ich raus bekommen konnte ist, dass er in Italien hergestellt wird. Vermutlich ist das nur ein umlackierter unb mit Güdeaufkleber versehener Spalter eines anderen Fabrikats, die bauen den ja nicht selber ....
Den günstigsten Preis, den ich im Internet gefunden habe: 1599 Euro ohne Versand.

Ich bin gespannt auf Eure Meinungen und Erfahrungen,

Besten Dank im Voraus,

Alex

_________________
Dolmar PS-6800i (43cm + 50cm 3/8")
Oleo Mac 962 (40cm 3/8")
Dolmar PS5000H (38cm .325")
Shindaiwa 446s (33cm .325")


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 29. November 2007, 08:22 
Offline

Registriert: Freitag 24. Dezember 2004, 10:17
Beiträge: 12003
Wohnort: Nordschweden
Schwachstelle Spaltkeil vielleicht rollt er sich zusammen aber ansonsten ist diese Maschine okay da sie nicht aus China kommt.

_________________
http://www.skogsverktyg.se

VEC Zuendungen, AIP Kolben, Meteor Kolben + Zylinder und viele Ersatzteile rund ums schrauben ;)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 29. November 2007, 08:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 11. Oktober 2005, 12:38
Beiträge: 14093
Wohnort: Dinslaken/ Rechter Niederrhein
Ich halte grundsätzlich nicht mehr viel von Güde.
Selbst wenn nicht aus China, dann immer noch schlechte Qualität.
Wenn ich an meinen Radial-Fliesenschneider denke, den ich dreimal umtauschen mußte bis ich einen funktionierenden hatte.... .
Und das bei 599 Euronen!
Der jetzige ist gut, aber die ganze Rennerei spare ich mir zukünftig und geb im Zweifelsfall eben mehr Geld aus.

Gruß!
Manuel

_________________
Dolmar7900/RS/6400/4600SH/350/KMS4/166/144/120Super/C/CA113blau/CA113BUND/110+112B&W/100s/CB35/CB50/CC109+116/ CF/CK/CPVorserie/CP/CT/CX107/CX111/CXsuperG112/D/DD/DE/D50/D65/D65-2/DB35-3/DB50/DZ28/UZ28/EB35/ES152A/PD/Makita DCS9010+230T
450e-series
SoloTwin/REX Vorserie/SuperRex/654/Multimot100
Echo CS5100/CST610EVL
Jonsereds XA/XD Raket/Rakets
Akco D.60/G/EB.60/2
Magfam BSIV
Gross ES300
Comet B
3xNSU Ural
Schefenacker AS5
Druzba 4M
Mafell US35+50
Wright B520
BeBo
JoBu Junior
Reed Prentice
Faun A+B,SgKt800/3.5/ES35A+B+C
McCulloch ProMac650/BP1
Rexo N.M.
Izhevsk MP-300
KS31


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 29. November 2007, 08:37 
Offline

Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 12:11
Beiträge: 324
Wohnort: Sauerland
Hallo zusammen,

danke für die schnellen Antworten.

@Zenoah: Meinst Du, dass der Spaltkeil eine Blech- Schweißkonstruktion ist, d.h. innen hohl ist. Daher drücken sich dann die Keilflächen ein. Wenn das so ist, ist das natürlich niicht so toll, aber solange der Keil problemlos vom Zylinder getrennt werden kann, kann ich mir sehr leicht einen neuen machen, bei dem Preis ist das zu verschmerzen!

Gruß,

Alex

_________________
Dolmar PS-6800i (43cm + 50cm 3/8")
Oleo Mac 962 (40cm 3/8")
Dolmar PS5000H (38cm .325")
Shindaiwa 446s (33cm .325")


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 29. November 2007, 08:53 
Offline

Registriert: Freitag 24. Dezember 2004, 10:17
Beiträge: 12003
Wohnort: Nordschweden
nein er rollt sich von der Spitze her einfach auf, war zu mindest bei meinem Maschinen so

_________________
http://www.skogsverktyg.se

VEC Zuendungen, AIP Kolben, Meteor Kolben + Zylinder und viele Ersatzteile rund ums schrauben ;)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 29. November 2007, 08:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 11. Oktober 2005, 12:38
Beiträge: 14093
Wohnort: Dinslaken/ Rechter Niederrhein
Aus was für einem Material ist das Spaltkreuz denn?
Balsaholz?
:shock: :? :lol:

_________________
Dolmar7900/RS/6400/4600SH/350/KMS4/166/144/120Super/C/CA113blau/CA113BUND/110+112B&W/100s/CB35/CB50/CC109+116/ CF/CK/CPVorserie/CP/CT/CX107/CX111/CXsuperG112/D/DD/DE/D50/D65/D65-2/DB35-3/DB50/DZ28/UZ28/EB35/ES152A/PD/Makita DCS9010+230T
450e-series
SoloTwin/REX Vorserie/SuperRex/654/Multimot100
Echo CS5100/CST610EVL
Jonsereds XA/XD Raket/Rakets
Akco D.60/G/EB.60/2
Magfam BSIV
Gross ES300
Comet B
3xNSU Ural
Schefenacker AS5
Druzba 4M
Mafell US35+50
Wright B520
BeBo
JoBu Junior
Reed Prentice
Faun A+B,SgKt800/3.5/ES35A+B+C
McCulloch ProMac650/BP1
Rexo N.M.
Izhevsk MP-300
KS31


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 29. November 2007, 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 3. März 2006, 14:13
Beiträge: 2306
Wohnort: Münchberg / Oberfranken
hab selber nen "billigen" 10t Güde Spalter seit sicherlich 5-6 Jahren
bisher ohne Probleme - und der macht jedes Jahr sicher 150 Ster
Brennholz...

Hatte ich damals gekauft, weil was hermusste schnell und kein Geld da
war, aber wie gesagt bin positiv überrascht was das Ding alles aushält
und mitmacht ;)

Bisher hab ich 1x dran geschweißt, das war als sich die Griffe abgeschert
hatten (war ne M8er Schraube auf ne aufgeschweißte Mutter gebaut)

Eigentlich halt ich sonst von Güde auch nix, aber wie gesagt der Spalter
schlägt sich sehr gut!

Noch´n Bild - der aufn Bild ist übrigens auch im Forum ;) (nicht ich!)
Bild

_________________
Gruß aus Oberfranken!
Stefan


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 29. November 2007, 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 04:51
Beiträge: 6266
Wohnort: ehemaliges Großherzogthum Baden (Karlsdorf-Neuthard)
@stefan: der Spalter wurde doch da bestimmt mit einem Stromaggregat betrieben ???

_________________
Gruß

Wolfgang


Stihl MS180-Carving
Stihl MS260
Stihl MS440


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 29. November 2007, 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 3. März 2006, 14:13
Beiträge: 2306
Wohnort: Münchberg / Oberfranken
jau, dahinten waren 3 Wildsäue die rannten im Laufrad :oops: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Gruß aus Oberfranken!
Stefan


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 29. November 2007, 11:47 
Offline

Registriert: Mittwoch 28. November 2007, 04:51
Beiträge: 9
Hallo

3 Häuser weiter, hat wer ein Dingens von Güde, wurde letztens eingeschickt und reperiert, wie weiter oben erwähnt:

Schwachstelle Spaltkeil, rollte sich zusammen.

Aber mit Kraftstrom / glaube 7 - 8 Tonnen oder so, bei einem 12t wird das doch sicherlich ein wenig Stabiler sein.

Persöhnlich nur Erfahrungen, mit einem Kompressor, nach 3 Jahren abgeraucht... selten benutzt, die produzieren inzwischen ja alles...

------------------

Habe einen modifizierten Woodstar 6T (400 €).

Als erstes den Spaltkeil verbreitert:

http://imgcash.com/uploads/thumbs/35a5f4edf3.jpg

Dann ein Gestänge an die Griffe gebastelt, um per Pedal auszulösen.

http://imgcash.com/uploads/thumbs/4cdb8d9411.jpg

Auch schon ein paar Raummeter nieder gemacht, bin sehr zufrieden.

LG Ronny


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 29. November 2007, 11:56 
Offline

Registriert: Freitag 24. Dezember 2004, 10:17
Beiträge: 12003
Wohnort: Nordschweden
Glücklicherweise gehen die Bilder nicht, solchen Rotz macht man nicht oder hast du nur einen Arm?

_________________
http://www.skogsverktyg.se

VEC Zuendungen, AIP Kolben, Meteor Kolben + Zylinder und viele Ersatzteile rund ums schrauben ;)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 29. November 2007, 12:17 
Offline

Registriert: Mittwoch 28. November 2007, 04:51
Beiträge: 9
Zitat:
Glücklicherweise gehen die Bilder nicht, solchen Rotz macht man nicht oder hast du nur einen Arm?
Schwachsinn.

Vernünftige Holzspallter, kommen auch mit einem Fußpedal daher. (weiß nicht ob das im Bild ein vernünftiger ist, war die erste URL die google ausgab...)

http://www.lindner-agrar.de/images/thor2.jpg

Ganz einfach, weil es schneller geht.

LG Ronny


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 29. November 2007, 12:22 
Offline

Registriert: Freitag 24. Dezember 2004, 10:17
Beiträge: 12003
Wohnort: Nordschweden
Saubere Argumentation, der spaltet aber nicht mit dem Fusspedal. Bevor du Schwachsinn schreist solltest du dich bissel informieren.

_________________
http://www.skogsverktyg.se

VEC Zuendungen, AIP Kolben, Meteor Kolben + Zylinder und viele Ersatzteile rund ums schrauben ;)


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de