Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Samstag 10. Mai 2025, 00:48

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kleiner Holzspalter, liegend
BeitragVerfasst: Mittwoch 10. Oktober 2007, 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 11. April 2006, 18:17
Beiträge: 2119
Wohnort: ___Saarland___ !!! 67x verwarnt !!!
Hi. Was ist denn von diesem Holzspalter zu halten? bei uns hat den ein Baumarkt für 200euro im Angebot. ich spalte normal alles mit hammer und keil auf meter, aber das dünne runde, sagen wir mal so zwischen 7cm und 15cm durchmesser säge ich, wenn es frisch aus dem wald kommt auf ofenlänge und spalte dann mit der axt, um der verstockung entgegenzuwirken. dafür müsste der hier doch reichen, oder?

_________________
Friends call me Toni. Stihl 020, 260, 046

Lustiger Film von der HBK zum Thema "50 Jahre Saarland"
http://134.96.77.91/1149.html?&tx_bddbf" onclick="window.open(this.href);return false; ... allery_pi1[video]=5

Taxi zur Hölle
http://www.arte.tv/de/suche/1682990.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Bild


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 10. Oktober 2007, 21:06 
Offline

Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 18:13
Beiträge: 194
Wohnort: Hamm/NRW
Hallo...
Wenn es beim Schwachholzaufbereiten bleibt,ist son Horizontalspalter o.k.
Hat imho sogar den Vorteil,das du das dünne Zeug besser aufarbeiten kannst,von wegen beim Vertikalspalter hinstellen und so...

In diesem Sinne

Martin

_________________
Sägst du schon,oder feilst du noch??
Bekennender Stihl-Fetischist..:
021
024
034
036
041
045
076
Ich spür die Gier,die unstillbare Gier nach Holz in mir...
Politiker sind der Beweis,das der Hirntod nicht das Ende des Lebens bedeutet!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 10. Oktober 2007, 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 9. September 2006, 01:10
Beiträge: 4201
Wohnort: 21077 Wilstorf
Spielzeug, mit einem Handbeil spaltest du das Schwachholz schneller.
Oder die 1400 Pro von Fiskars, kann man auch einhändig nutzen.
Gruß Björn :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muß auch mit jedem Arsch klar kommen !
In diesem Sinne einen schönen Tag


Mir imponieren nur die Ratschläge und Grundsätze, die der Ratgebende selbst beherzigt.
Rosa Luxemburg


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 10. Oktober 2007, 23:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. September 2006, 21:51
Beiträge: 6979
Wohnort: Niederrhein
Hallo

ebay hat anscheinend die Auktion abgesetzt, oder mein Rechner spinnt gerade ein wenig :?:

Aber bei ~200€ kann es sich eigentlich nur um einen 4 oder 5 Tonnen Spalter handeln der auf 230V bei 1,5-2KW betrieben wird.

Ich habe selber einen 4 Tonnen Spalter von Güde ( den ganz kleinen ), den habe ich nur mal an ein paar alten knorrigen Astgabeln versucht, da hat zwar die Farbe am Spaltkeil ein wenig gelitten, aber das Holz war nacher zweigeteilt!!
Wenn ich bedenke wielange ich dafür von Hand auf das Teil "eingeschlagen" hätte, ist die Leistung schon OK.

Bei mir kommt das Teil auch nur drann wenn es mit der Axt nicht so recht will, ist mir allemal sicherer als dafür meine MS anzuschmeissen, leiser ist der Güde allemal!!

In der Nachbarschaft habe ich nach Kyrill gesehen wie jemand Samstags mit so einem Teil ~4-5rm gespalten hat, das ergebnis ist zufriedenstellend.

Jörg

_________________
Gott bewahre...
Interessante Infos
Rettet die Demokratie


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 11. Oktober 2007, 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 11. April 2006, 18:17
Beiträge: 2119
Wohnort: ___Saarland___ !!! 67x verwarnt !!!
genau diese stücke sind ja das problem. bei normalem holz ohne äste oder verwachsungen ist das mit der axt auch kein problem. nur wenn dann so knorriges zeug kommt, dann wird mir immer anders. da reicht dann ja machmal 20 mal kloppen nicht und der hauklotz sieht danach immer aus :roll:

_________________
Friends call me Toni. Stihl 020, 260, 046

Lustiger Film von der HBK zum Thema "50 Jahre Saarland"
http://134.96.77.91/1149.html?&tx_bddbf" onclick="window.open(this.href);return false; ... allery_pi1[video]=5

Taxi zur Hölle
http://www.arte.tv/de/suche/1682990.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Bild


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 11. Oktober 2007, 19:20 
Offline

Registriert: Donnerstag 27. April 2006, 23:08
Beiträge: 290
Wohnort: Wassenberg
Ich habe auch so einen Holzspalter 5to liegend.
Siehehttp://www.motorsaegen-portal.de/ms-for ... sc&start=0
Dieser Spalter ist bis jetzt durch jedes Holzstück durchgegangen. Man muß natürlich manchmal den Klotz drehen wenn es garnicht geht. Normaler Technikverstand heißt hier die Devise. Wenn das Überdruckventil anspricht braucht man nicht noch 30 Sekunden den Schalter zu halten.
Jetzt habe ich mir aber einen Nummer größer gebaut und den 5to Spalter zu verkaufen. Ist noch Garantie drauf.
Rechnung ist vorhanden
Gruß Norbert


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de