Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 9. Mai 2025, 20:19

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Montag 17. September 2007, 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 19:14
Beiträge: 3525
Wohnort: Saarbrücken
Ich brauche fachlichen Rat.
Mein Bruder hat mir eine total versiffte 020 er vermacht, läuft auch noch wie die Hölle.
Die Säge wurde NOCH NIE :evil: gereinigt und sah entsprechend aus.
Jetzt bin ich nach 2 Dosen Backofenreiniger, 2 Litern Verdünnung und 8 Stunden Schrubben soweit das alles bis auf den Motorblock sauber ist.
Meine Fragen:
Wie bekomme ich den Motorblock sauber ? Zwischen den Kühlrippen ist ein Batz aus Öl und Holz, teilweise eingebrannt.
Der Auspuff sieht noch schlimmer aus. Eine 2-4 mm dicke Kohlenschicht.
Kann ich die Teile dampfstrahlen?
Außerdem sind am Lüfterrad 2 Rippen gegenüberliegend abgebrochen.
Gibt das so eine Unwucht das die Lager flöten gehen?
Dank für den Rat im Vorraus
Gerd


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 17. September 2007, 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:53
Beiträge: 6944
mit dampfstrahlen , machst du garantiert nichts falsch, wenn du ganz vorsichtig sein willst verstopf den auslass vom zylinder ( dürfte aber eigentlich nichts passieren wenn kein dreck reinkommt. und du die dann gut austrocknen lässt. den auspuff würde ich zuerst mit einer drahtbürste bearbeiten , wann du pech hast kanns sein dass der unter der kohle keine substanz mehr hat und du einen neuen brauchst. ich weiß nicht was die säge noch wert ist , wenn nicht mehr so viel würd ich mim lüferrad weiterfahren, bis sie abnippelt. ich glaub aber wenn die brüche gegenüber liegen dürfte da nichts passiern und wenn du nicht täglich sägst erst recht nicht.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 17. September 2007, 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 2. November 2006, 11:16
Beiträge: 114
Wohnort: Calden bei Kassel
Hi Hagener,

sehe ich genauso wie Stihlauge.
Nur falls möglich, Verschließ den Auspuff, nehm den Luftfilter ab und steck dort auch was rein in den Vergaser, wo der Luftfilter hingehört vor dem Dampfstrahlen.

Ich habe mir dafür ein paar kleine Styropor-Pfropfen gemacht. Funktioniert prima.

Man muss sie ja nicht unbedingt auch innerlich überschwemmen.

Gruß Dieter

_________________
Dolmar stinkt nicht ....
___________________
Dolmar PS 5000 H
Dolmar PS 401
Dolmar PS 3
Bahr Elektrosäge 2000 W
8 to - Lumag-Holzspalter


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 17. September 2007, 15:24 
Offline

Registriert: Mittwoch 5. April 2006, 04:34
Beiträge: 13696
Wenn die Rippen am Lüfterrad genau gegenüberliegend fehlen, macht das nichts (bzw. nicht viel).
Die zweite fehlende Rippe wurde wahrscheinlich zur Wiederherstellung der Wucht entfernt...

Gruß,
Stefan


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 17. September 2007, 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:53
Beiträge: 6944
den auspuff würd ich aber abbauen, da drunter in der regel auch ein haufen Dreck ist. wenn wasser in den zylinder kommt ist des doch wurscht, solang du sie ein pahr tage abtrocknen lässt.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 17. September 2007, 18:12 
Offline

Registriert: Mittwoch 5. April 2006, 04:34
Beiträge: 13696
Wasser im Zylinder trocknet nicht!!! Das geliert mit dem Restöl und dann korrodiert es halt - besonders im Kurbelgehäuse. Ich würde auch nicht so viel Chemie verwenden, das Zeugs kann Kabelmäntel angreifen.
Einfach in Handarbeit säubern - Einweg-Essstäbchen oder Holzspießchen wirken da Wunder.

Gruß,
Stefan


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 17. September 2007, 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 19:14
Beiträge: 3525
Wohnort: Saarbrücken
na das geht ja mal fix mit der Hilfe!
Auspuff ist ab, Vergaser auch, Griff auch, Griffmechanik ist gesäubert und ohne übrigbleibende Teile wieder zusammengebaut.
Die Ölpumpe ist ab, da ist ja eine Regulierschraube!
Der Motorblock sieht aus wie versteinerte Dinosaurierschei... .
So langsam erwacht der Forscher in mir.
Frage:
Wenn die Maschine eh soweit demontiert ist, welche Teile sollte ich vorsichtshalber gleich austauschen?
Dankenden Gruß Gerd

_________________
Gruß Gerd


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 17. September 2007, 18:49 
hallo,
wasser im zweitakter ist eigentlich jacke wie hose!
solang man den motor unter wasser nicht allzu oft durchdreht, und er nicht noch heiss ist, macht des überhaupt nix!
und wasser im Motor trocknen lassen ist tödlich!
richtig macht mans, wenn man den motor danach ohne zündkerze ne zeit lang durchzieht, is der großteil des wassers draussen. dann laufen lassen und gut ist! nur der Vergaser sollt nicht allzu nass werden...
im grunde reichts, wennma einfach nen lumpen hinten in auslass rein und vorn in vergaser rein stopft. dann halt bissl sägenreiniger etc. drauf, einwirken, abstrahlen und passt. (man sollte trotzdem net volle pulle draufhalten)
gruß
tom


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 17. September 2007, 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 23. April 2007, 18:39
Beiträge: 1612
Wohnort: Im Spessart Alter: 17
Zitat:
hallo,
wasser im zweitakter ist eigentlich jacke wie hose!
solang man den motor unter wasser nicht allzu oft durchdreht, und er nicht noch heiss ist, macht des überhaupt nix!
und wasser im Motor trocknen lassen ist tödlich!
richtig macht mans, wenn man den motor danach ohne zündkerze ne zeit lang durchzieht, is der großteil des wassers draussen. dann laufen lassen und gut ist! nur der Vergaser sollt nicht allzu nass werden...
im grunde reichts, wennma einfach nen lumpen hinten in auslass rein und vorn in vergaser rein stopft. dann halt bissl sägenreiniger etc. drauf, einwirken, abstrahlen und passt. (man sollte trotzdem net volle pulle draufhalten)gruß
tom
Das kann ich nur bestätigen :roll: :evil: 8-)

_________________
EICHER war gut, EICHER ist gut, EICHER bleibt gut!

-----------------------------------------------

!! GÜLDNER gebaut für die Ewigkeit !!
_________________________________________

Hoffentlich in ein paar Jahren mein Eigen...

Bild
Quelle Bild:www.forstmaschinen-mueller.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 17. September 2007, 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 13:27
Beiträge: 1980
Wohnort: 31606
....aber mit nem Dampfstrahler nich volle Pulle draufhalten bringt ja auch nichts.
Dann kann er ja gleich den Gartenschlauch nehmen :?:

Gruß Uwe

_________________
Gruß, Uwe



:stihl: von 192T bis 066
...und so manch anderes zur Brennholzgewinnung


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 17. September 2007, 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:53
Beiträge: 6944
ich hab bei unseren immer nur den auspuff abgebaut den kärcher genommen , und dann gib ihm!! und zwar überall, und die springt immer noch nach dem 2ten zug an. wenns aber sein kann ,dass die da kaput geht empfehl ichs nicht weiter.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 17. September 2007, 20:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 11. Oktober 2005, 12:38
Beiträge: 14093
Wohnort: Dinslaken/ Rechter Niederrhein
Zylinder werden im Ultraschallbad wieder fast wie neu!

_________________
Dolmar7900/RS/6400/4600SH/350/KMS4/166/144/120Super/C/CA113blau/CA113BUND/110+112B&W/100s/CB35/CB50/CC109+116/ CF/CK/CPVorserie/CP/CT/CX107/CX111/CXsuperG112/D/DD/DE/D50/D65/D65-2/DB35-3/DB50/DZ28/UZ28/EB35/ES152A/PD/Makita DCS9010+230T
450e-series
SoloTwin/REX Vorserie/SuperRex/654/Multimot100
Echo CS5100/CST610EVL
Jonsereds XA/XD Raket/Rakets
Akco D.60/G/EB.60/2
Magfam BSIV
Gross ES300
Comet B
3xNSU Ural
Schefenacker AS5
Druzba 4M
Mafell US35+50
Wright B520
BeBo
JoBu Junior
Reed Prentice
Faun A+B,SgKt800/3.5/ES35A+B+C
McCulloch ProMac650/BP1
Rexo N.M.
Izhevsk MP-300
KS31


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 17. September 2007, 20:43 
hi, also volle pulle is immer so ne sache... wenn ich mit dem in der arbeit volle pulle geb dann is des plastik an der weg... :mrgreen:
hatten letztlich nen praktikanten da, der sollte ne 036 sauber machen...^^
nja, er hat dann auch sägenreiniger genommen, aber ne ganze flasche...
chef angesäuert teil eins..
dann hat er gesehn dass der praktikant die ganze flasche sägenreiniger im waschautomat verbraucht hat,
chef angesäuert teil zwei...
dann hat der praktikant gemeint, es is doch wohl noch nich so toll geworden, und hat mit bremsenreiniger nachgeholfen... chef hats gesehn, alles plastik weiß,
chef angesäuert teil drei :mrgreen: :mrgreen:
nja, wir ham nen industriellen kärcher, mit dieselheizung, da geht dann scho was... da reicht auch halbgas, weils immer noch doppelt so viel is wie n normaler bei volle pulle... :mrgreen:
ausserdem is des wasser ja dann 70-80 grad warm, des hilft au nochma einiges^^
gruß
tom


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 17. September 2007, 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:53
Beiträge: 6944
wir haben bloß einen für 300 euro. reicht auch.

wie blöd muss man eigentlich sein bremsenreiniger und ne ganze flasche sägenreiniger zu benutzen?!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 17. September 2007, 21:06 
nja, praktikant halt :mrgreen:
14 jahre alt und ein viech wie ein alter garderobenschrank :mrgreen:
der wird wohl nächstes jahr bei uns anfangen... mir wärs recht... hätt ich nen sündenbock und nen doofen für die blöden arbeiten :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
nja, was ja noch schlimmer war, er hat den bremsenreiniger überm waschautomaten auf die säge gesprüht.. des wenn der chef gesehn hätt hätt er son hals bekommen... :mrgreen:
weil des ja angeblich dann drinne gase bildet und explodiert... :roll: :roll: :roll: :roll: :mrgreen:
is eigentlich totaler quatsch, weil der bremsenreiniger ja verdunstet.. und ob er jetz aufm boden verdunstet, wo die geselln ihre kippen hinwerfen, oder im waschautomaten... :mrgreen:
gruß
tom


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 17. September 2007, 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 23. April 2007, 18:39
Beiträge: 1612
Wohnort: Im Spessart Alter: 17
niX gegen Praktikanten... :mrgreen:

war jetzt auch 7ma einer 8-)

_________________
EICHER war gut, EICHER ist gut, EICHER bleibt gut!

-----------------------------------------------

!! GÜLDNER gebaut für die Ewigkeit !!
_________________________________________

Hoffentlich in ein paar Jahren mein Eigen...

Bild
Quelle Bild:www.forstmaschinen-mueller.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 17. September 2007, 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:53
Beiträge: 6944
der wär dann des pendant zum grasibär :mrgreen: :mrgreen:

nur is der kein schrank, der ist 1 einhalb jahre älter als ich und bin trotzdem besser beinander 8-) 8-) 8-) ( nicht vom speck her) naja pc spielen bringt hald kein schmalz.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 17. September 2007, 21:12 
ja mei, ich hab letztes jahr au drei praktika gemacht... manche hams halt drauf und manche nich... z.B. der lehrbua vom nachbabetrieb (unimog und lkw) hat am ersten tag den stapler in den werkstattbus gesetzt... also nich an den bus sondern in den bus... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 18. September 2007, 02:29 
Offline

Registriert: Mittwoch 5. April 2006, 04:34
Beiträge: 13696
Zitat:
hallo,
wasser im zweitakter ist eigentlich jacke wie hose!
solang man den motor unter wasser nicht allzu oft durchdreht, und er nicht noch heiss ist, macht des überhaupt nix!
und wasser im Motor trocknen lassen ist tödlich!
richtig macht mans, wenn man den motor danach ohne zündkerze ne zeit lang durchzieht, is der großteil des wassers draussen. dann laufen lassen und gut ist! nur der Vergaser sollt nicht allzu nass werden...
im grunde reichts, wennma einfach nen lumpen hinten in auslass rein und vorn in vergaser rein stopft. dann halt bissl sägenreiniger etc. drauf, einwirken, abstrahlen und passt. (man sollte trotzdem net volle pulle draufhalten)
gruß
tom
Es gibt aber auch Fälle, in denen der Motor dann nicht anspringt oder sofort angelassen werden kann (z.B. bei auseinandergenommener Säge), dann bleibt Wasser drin. Ich habe neulich so ein Teil als Ersatzteilträger ersteigert - war bei Hochwasser 3 Tage unter Wasser und stand danach eine Weile rum... An und in meine Sägen kommt mir da kein Wasser mehr!
Außerdem würde ich sagen, dass ein leichter Ölfilm an der Säge schützend wirkt. Ich sammle Sägen und habe einige, die vom Verkäufer gedampfstrahlt wurden - die korrodieren nach 2-3 Wochen, wenn man sie nicht mit Diesel einnebelt.
Wenn ein Motor mal versehentlich in oder unter Wasser getaucht wurde, klar, Wasser raus, Vergaser sauber machen und so gut wie es geht trocknen, bevor man ih dann eine Weile leer laufen lässt... Habe ich auch schon gemacht.

Ist nur meine persönliche Meinung,
Stefan

PS: Geht es hier um eine alte 020? Wenn ja, ist für deren Tank Wasser absolut tötlich!!

Das sieht dann nach einer Weile so aus:
Bild


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 18. September 2007, 07:23 
Offline
Gründer des Motorsaegen-Portals
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2004, 18:52
Beiträge: 22308
Wohnort: Lörrach
Das ist halt eine McCulloch. Ich glaube kaum, dass den Magnesium-Gehäusen von Stihl durch Wasser etwas passiert. Vielleicht können die Chemiker (Manuel) hier mal klären.

_________________
Gruß Martin

:stihl: MS 261 C-M VW (37), MS 362 C-M (45), MS 500i W (50), MS 660 (63), :dolmar: PS 7900 (50), :echo: CS-2511WES (30)
Traktoren: John Deere 6400, Deutz D 30 S


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de