Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Samstag 10. Mai 2025, 00:44

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Samstag 8. September 2007, 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 11. März 2005, 21:02
Beiträge: 282
Wohnort: Bei Crailsheim / Ellwangen
Hallo, nachdem die letzten Jahre vom mir immer mit der Spaltaxt / Spalthammer gearbeitet wurde
(ca. 5 Fm, von 30 - 90cm länge und bhd bis 40 oder 50cm - je nach Angebot),
möchte ich mir nun doch endlich einen Holzspalter zulegen,
Mann / Frau wird ja nicht jünger :roll:
Der freundliche Händler um die Ecke hat im Prinzip auch nix anderes.. entweder gebraucht,
oder aber schon 1 - 2 Preisklassen höher.:o
Als obere Preisgrenze sind 500.- EURO anzusehen.
Deshalb habe ich mir mal einige Geräte in dieser Preisklasse im Netz
angeschaut, zur Auswahl wären die folgenden:
Spalter 1:
Http://cgi.ebay.de/STAHLMANN-Holzspalte ... dZViewItem
Spalter 2:
Http://cgi.ebay.de/Holzer-Holzspalter-7 ... dZViewItem
Spalter 3:
Http://cgi.ebay.de/8T-HOLZSPALTER-3500W ... dZViewItem
Spalter 4:
Http://cgi.ebay.de/Guede-Holzspalter-7- ... dZViewItem
Wer kann zu diesen Spaltern etwas über Preis-Leistungsverhältnis sagen, oder eigene Erfahrungen mitteilen.
Sind dies alles nur billige China-Teile, sind das alles sogar die gleichen, oder ist da eventuell etwas aus
Italien bzw. was anderes brauchbares mit dabei?
Es ist davon auszugehen, daß die zu spaltende Menge eher etwas zunimmt,
da mein Vater auch in Zukunft mit Holz zuheizen will, also mindestens das doppelte wenn nicht eher mehr.. :lol:
Danke schon mal für eure Antworten und noch ein schönes WE
:)

_________________
------------------------------------------
Echo CS 3600
Echo CS 3900
Diverse Echos
------------------------------------------
Lieber "stihllos" als stillos...


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 8. September 2007, 22:17 
moin

im prinzip sind die spalter alle der selbe mist.

jetzt zum wesendlichen , ich hab mit so einem spalter nen guten berg brennholz gemacht ca 20 festmeter .

alles pappel welche nicht unbedingt prima zuspalten ist :mrgreen:

bis auf einige probelm stücke , welche aber auch kein anderer spalter in der tonnenklasse klein bekommen hätte , hat er alles klein gemacht. :shock: :shock:
...jetzt zum spalter leben ,....ein griffbügel-transportbügel hat nach ca 4std das zeitlich gesegnet. nach ca 10std hab ich den kreuzkeil gehimmelt --genau neben der naht abgerissen ---logisch bei der materialstärke.

die zweihandfunktion ist nur was für leute mit guten nerven , die hebel haben wir 3x neu verschraubt und mit der rohrzange gerichtet.

die pumpe fängt nach ca 2 std an temperaturen aufzubauen , das die kiste fast glüht :mrgreen: :mrgreen:

von dem zukleinen tank abgesehn hat die hydraulik gut gehalten --zumindest ist sie noch dicht .......aber wenn wir weiter gespalten hätten wär er komplett verstorben .

fazit , das dingen ist je nach holz ---besser als jede axt .

spaltrekorde stellst du mit ihm nicht auf ,aber wenn du ihn immer lieb streichelst hält er auch ne zeitlang ,--- nur auf dauer ist das schrott --und harter einsatz ist grundsätzlich verboten.

der bekannte hat knapp 400eus für das dingen bezahlt ,ob einem das gerät das geld wert ist ,muss jeder selber wissen .nach der pappel geht das gerät wieder zurück ,wenn den noch solange hält

kaufen nein ......aber er ist besser als jede axt bei pappel und miesem holz , kann man nicht abstreiten



gruss kramer

p.s. deine 90cm vergiss ganz schnell bei den spaltern , da wirste dann verrückt ,das gibt ne zererei und unterbauerei ohne ende ,---was wichtig ist das du dir auf den tisch eine dicke holzscheibe legst --das du durchspalten kannst . weil die keilbreite ist echt nen witz , aber mit einem grossen keil geht der koffer noch mehr in die knie


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 8. September 2007, 23:17 
Offline

Registriert: Sonntag 2. April 2006, 09:52
Beiträge: 175
Hallo,
ich kann speziell über die Holzspalter von GÜDE nicht meckern.
Ich habe diese im Selbstgebrauch sowie im Verleih, die sind ihr Geld wert.
Scheint allerdings 2 Qualitäten zu geben, einige meckern nur andere sind nur zufrieden :P
Für den Preis machst Du mit GÜDE nix verkehrt.
Gruss Peter


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 9. September 2007, 08:10 
Offline

Registriert: Freitag 24. Dezember 2004, 10:17
Beiträge: 12003
Wohnort: Nordschweden
Also bei mir sind ausnahmslos alle Güde Spalter den Heldentod gestorben und die Aussage der Spedition die die Spalter wieder abgeholt hat:"Ach die hollen wir jetzt öfter irgendwo ab".
Spaltkeil abgerissen, Hydraulik hin, Motor durchgebrannt, Spaltkeil verbogen, etc.

_________________
http://www.skogsverktyg.se

VEC Zuendungen, AIP Kolben, Meteor Kolben + Zylinder und viele Ersatzteile rund ums schrauben ;)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 9. September 2007, 10:47 
Offline

Registriert: Donnerstag 7. Juni 2007, 12:11
Beiträge: 85
Wohnort: Nördliches Waldviertel
Hallo,
wenn du für den Eigenbedarf so 10-15Ster machen willst reich diese Spalter aus. Der Spalter den mein Onkel verwendet sieht genau so aus wie der Stahlmannn Spalter nur in rot. Er macht damit auch ca. so viel Holz wie du und keine Probleme mit dem Spalter allerdings sollte man die Holzklötze auf 50-75cm sägen da der Spalthub ja nicht so lange ist.
LG David


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 9. September 2007, 13:12 
Offline

Registriert: Sonntag 17. Juni 2007, 12:35
Beiträge: 114
Wohnort: Wallenhorst
Hallo
Ich habe mir anfang des Jahres mit einem kolegen zusammen einen Spalter gekauft und es bis heute nicht bereut1
Es ist ein 8 To/3000 W/400 Volt Spalter der Fa. Motec. Wird aber auch unter anderen namen vertrieben.
Wir haben damit ca. 20 Fm Buche an 2 Nachmittagen gespalten--ohne Ausfälle des Gerätes--nur die Farbe des Spaltkeiles hat ein Wenig gelitten. Auch schwierige Stücke waren kein wirkliches Problem!!!
Ich habe im letzten Jahr meinen Bedarf komplett mit der Hand gespalten:-( Fazit: Ich möchte auf den Spalter nicht mehr verzichten und halte ihn für den Privaten gebrauch für absolut OK.
Bezahlt haben wir im Netz 599,- frei Haus, bei Motorland.

Gruss Horst

P.S.
Kannst gerne mal zum Probe-spalten kommen :-)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Spalter gekauft..
BeitragVerfasst: Montag 17. September 2007, 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 11. März 2005, 21:02
Beiträge: 282
Wohnort: Bei Crailsheim / Ellwangen
Ich habe mir jetzt einen Spalter zugelegt. http://cgi.ebay.de/STAHLMANN-Holzspalte ... dZViewItem
Nachdem die vergangenen Jahre die Axt gereicht hat, und nun die Bandscheiben nicht mehr so mitmachen :( , ist dies
erstmal die beste Lösung für mich. Es gab auch einen guten Preis :lol: :lol: :lol:
Die Probespaltungen mit 50 cm Durchmesser Buche und Kirsche
und 40cm höhe
(das lag schon 5 Jahre rum und war zu anstrengend mit Spaltaxt oder Keil und Vorschlaghammer :shock: )
waren doch recht vielversprechend.
Der Spalter im Bauhaus aus dem Angebot ist übrigens genau der gleiche wie der gekaufte... :roll:
Das rationelle Arbeiten oder ein richtiges Sstem wird sich dann schon einfinden :D ,
ich habe ja keinen Zeitdruck, da noch genug Holz im Wald als ca.-Meterstücke gesägt noch warten.
Jetzt muß erstmal das Kreuz wieder mitmachen um den Spalter
einem ausgiebigen Dauertest zu unterziehen.
Nochmals Danke für Eure konstruktiven Antworten
Gruß Alfred ;)

_________________
------------------------------------------
Echo CS 3600
Echo CS 3900
Diverse Echos
------------------------------------------
Lieber "stihllos" als stillos...


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 18. September 2007, 18:29 
Offline

Registriert: Sonntag 17. Juni 2007, 12:35
Beiträge: 114
Wohnort: Wallenhorst
Hallo
Sieht eigentlich genauso aus wie meiner von Motec :-) Wirst es sicher nicht bereuen!!
Und dann noch zu diesem Schnäppchenpreis :klatsch:

Gruss Horst


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 18. September 2007, 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 11. März 2005, 21:02
Beiträge: 282
Wohnort: Bei Crailsheim / Ellwangen
Danke Horst,
Ich habe sogar noch weniger bezahlt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
mit Versand und Spaltkreuz nicht mal 350.-EURONEN :lol: :lol: :lol:
Meine Frau hat beim ersteigern eben doch ein goldenes Händchen :roll: :? :shock:
Ich hoffe auch, daß mir´s meine Bandscheiben bzw.
mein Kreuz danken werden :!:
Gruß Alfred ;)

_________________
------------------------------------------
Echo CS 3600
Echo CS 3900
Diverse Echos
------------------------------------------
Lieber "stihllos" als stillos...


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 27. September 2007, 18:17 
Offline

Registriert: Montag 18. September 2006, 15:07
Beiträge: 560
Wohnort: Bergneustadt / Oberberg 34 Jahre
Den Spalter Nr. 3 (wie oben beschrieben, berlan 8t) hat sich ein Bekannter auch über ebay geholt für gut 360€ mit Lieferung.
Er macht nur ein bisschen Laubholz für seinen Ofen und hat mir auch schon angeboten den Spalter auszuleihen wenn er bei ihm rumsteht.
Ich hab aber ehlich gesagt noch ein wenig Angst damit im Dauereinsatz zu arbeiten. Ich hab zwar nur Fichte, dafür aber ne ganze Menge. Der Sturm hat mir über 40 RM in Meterstücken beschert und es werden immer noch mehr.
Ich würde mich also mal über nen Langzeiterfahrungsbericht freuen.


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de