Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 9. Mai 2025, 22:32

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reinigung, Einstellung einer 028
BeitragVerfasst: Montag 25. August 2014, 20:04 
Offline

Registriert: Donnerstag 24. Juli 2014, 20:38
Beiträge: 153
Wohnort: Kämpfelbach
Heute habe ich eine 028 gereinigt, den Vergaser eingestellt, Probeschnitte durchgeführt. Beim Test mit dem Schutzbügel für den Kettenstopp war keine Reaktion. Nach dem Zerlegen und Abnehmen des Seitendeckels sah ich die Bescherung: Kein Bremsband, keine lange Spiralfeder und keinen Bügel für die Rasterung.
Mein Bekannter war von den Socken. Er hatte geglaubt, daß die Maschine funktionieren würde. Irgendwann hat er sie von der Tochter eines verstorbenen Nachbars für seine Hilfsbereitschaft geschenkt bekommen. Als Ersatzteil, denn der Kolben war fest. Er hat den Kolben freibekommen, der Motor rennt, daß es eine Freude ist. Ich habe Ihm geraten, die Maschine nicht zu benützen.
Nun soll ich die Teile besorgen und einbauen. Die Feder, welche den Bügel zurückdrückt ist vorhanden aber rausgesprungen. Gibt es ein Video, wo die Montage beschrieben ist?
Sind die Teile von der 026 gleich? Bei den Ersatzteillieferanten werde ich mal durchstöbern, vielleicht finde ich was.
Hilfreiche Tipps würden mich freuen.

Gruß motoerwin


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Reinigung, Einstellung einer 028
BeitragVerfasst: Montag 25. August 2014, 21:00 
Offline

Registriert: Samstag 27. Dezember 2008, 23:34
Beiträge: 26
Wohnort: Mönchengladbach
Hallo,
dann hast du genau so ein Glück wie ich. ;)
Meine 028AV hat ebenfalls keine Kettenbremse und ich suche auch schon verzweifelt nach Nachrüst-Teilen.
Leider ist für das erste Modell fast nichts mehr zu bekommen....

Die Spiralfeder hinter der Achse des Handschutzbügels ist nur von hinten in die kleine Bohrung im Bügel gesteckt.
Mit einem kleinen Schraubendreher bekommst du die leicht wieder eingehangen.

Gruß
Thomas

_________________
:stihl:STIHL MS 230
:stihl:STIHL 028 AVEQ
:stihl:STIHL 050 AV Q
:stihl:STIHL TS 360


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Reinigung, Einstellung einer 028
BeitragVerfasst: Dienstag 26. August 2014, 10:08 
Offline

Registriert: Donnerstag 24. Juli 2014, 20:38
Beiträge: 153
Wohnort: Kämpfelbach
Zitat:
Hallo,
dann hast du genau so ein Glück wie ich. ;)
Meine 028AV hat ebenfalls keine Kettenbremse und ich suche auch schon verzweifelt nach Nachrüst-Teilen.
Leider ist für das erste Modell fast nichts mehr zu bekommen....

Die Spiralfeder hinter der Achse des Handschutzbügels ist nur von hinten in die kleine Bohrung im Bügel gesteckt.
Mit einem kleinen Schraubendreher bekommst du die leicht wieder eingehangen.

Gruß
Thomas
Hallo Thomas,

danke für Deine Antwort. An die Spiralfeder werde ich mich bald wagen. Aber der Kettenstopp ist misteriös, es sieht so aus, als ob noch nie einer drin gewesen wäre. An den Bolzen, wo die lange Feder eingehängt ist, sieht man keine Spuren. Genauso keine Spuren des Bremsbandes an der Kupplungsglocke. Ist es möglich, daß Sägen ohne Kettenstopp verkauft wurden? Nicht offiziell, etwa unter der Hand?
Bin auf Antworten gespannt, wie ich gelesen habe, sind hier echte Profi`s am Schreiben und Sägen.

Gruß

motoerwin


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Reinigung, Einstellung einer 028
BeitragVerfasst: Dienstag 26. August 2014, 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. August 2012, 10:30
Beiträge: 689
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Die früheren MS Modelle waren oft sowohl mit als auch ohne Quickstop erhältlich. Preisunterschied gerade mal 30 - 40,- DM :kopfschuettel: Oftmals waren aber die gehäuseseitigen Bolzen und Stifte bereits eingepresst.

_________________
Viele Grüße
Woody Allen
_____________________________________________________________________________
:stihl:MS 010AV :stihl:MS 261 :stihl:MS 048AV :MAC:WildCat 38cc Stihl FS 350 Stihl FSE 60


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Reinigung, Einstellung einer 028
BeitragVerfasst: Mittwoch 27. August 2014, 14:06 
Offline

Registriert: Donnerstag 24. Juli 2014, 20:38
Beiträge: 153
Wohnort: Kämpfelbach
Zitat:
Die früheren MS Modelle waren oft sowohl mit als auch ohne Quickstop erhältlich. Preisunterschied gerade mal 30 - 40,- DM :kopfschuettel: Oftmals waren aber die gehäuseseitigen Bolzen und Stifte bereits eingepresst.
Das ist wirklich der Hammer. Daß diese Sägen ohne Kettenstopp offiziell verkauft wurden, ist für mich nicht nachvollsziehbar. Deshalb hatte ich geglaubt, daß manche unter dem Tisch so verkauft wurden. Durch den vorhandenen Bügel wurde der Kettenstopp vorgetäuscht. Mein Bekannter war der felsenfesten Meinung, daß die Säge einen Kettenstopp hat. Auch als ich das Stück zerlegt hatte, wollte er es nicht glauben. Der Kettensägelehrgang hat sich schon bewährt: Markus sagte, daß zuerst der Kettenstopp geprüft wird-. er hatte recht..... :ohman:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Reinigung, Einstellung einer 028
BeitragVerfasst: Mittwoch 27. August 2014, 22:24 
Offline

Registriert: Montag 2. Juli 2007, 15:25
Beiträge: 1232
Es gab früher mal Autos ohne serienmäßig ABS, Airbag ja sogar Sicherheitsgurte. War alles mal Zubehör und musste extra bezahlt werden bis es dann in die Serie kam. Was denkst du denn wie alt die 028 ist? Alter bei so ner Maschine ist 25-35 Jahre

_________________
:stihl:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Reinigung, Einstellung einer 028
BeitragVerfasst: Donnerstag 28. August 2014, 10:56 
Offline

Registriert: Donnerstag 24. Juli 2014, 20:38
Beiträge: 153
Wohnort: Kämpfelbach
Zitat:
Es gab früher mal Autos ohne serienmäßig ABS, Airbag ja sogar Sicherheitsgurte. War alles mal Zubehör und musste extra bezahlt werden bis es dann in die Serie kam. Was denkst du denn wie alt die 028 ist? Alter bei so ner Maschine ist 25-35 Jahre
OK Sportsfreund,

daß man Zubehör damals extra bezahlen mußte, ist mir jetzt klar. Nur ein Besitzer, der einen Schutzbügel sieht,
glaubt an eine Kettenbremse. :ohman:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Reinigung, Einstellung einer 028
BeitragVerfasst: Donnerstag 28. August 2014, 12:06 
Offline

Registriert: Mittwoch 5. April 2006, 04:34
Beiträge: 13696
Der Handbügel hatte ursprünglich nichts mit der Kettenbremse zu tun. Es war lediglich eine Schutzeinrichtung, die Verletzungen des Handrückens verhüten sollte...
Und weil der Bügel dann schon mal dran war und Gewicht eingespart werden muss, hat man später dann die Bremse drangestrickt, die anfänglich optional war.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Reinigung, Einstellung einer 028
BeitragVerfasst: Donnerstag 28. August 2014, 21:24 
Offline

Registriert: Donnerstag 24. Juli 2014, 20:38
Beiträge: 153
Wohnort: Kämpfelbach
Danke Japanischer Säger,

mit jeder Antwort rundet sich das komplexe Bild der Motorsägen.

Gruß

motoerwin


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de