Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 9. Mai 2025, 22:22

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pflege / Reinigung der MS
BeitragVerfasst: Freitag 23. Februar 2007, 09:39 
Offline

Registriert: Donnerstag 8. Februar 2007, 14:32
Beiträge: 125
Hallo Ihr Speziallisten,

ich habe in vorangegangenem Beitrag über eine Dolmar gelesen, dass man die MS immer schön pflegen und reinigen soll dann hätte man viel Spass an der Säge.
Ich selbst bestitze eine Dolmar PS 5000 die ich seit 1,5 Jahren habe.
und ca 15 m pro jahr Holz mache.
Was empfehlt Ihr mir ? Wie oft muss gereinigt werden auf was muss besonders geachtet werden ? Wie pflege ich meine MS , dass ich lange Freude an Ihr habe.
Danke für Eure antworten


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 23. Februar 2007, 10:20 
Offline
† verstorben 2014
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 3. Februar 2005, 21:51
Beiträge: 3715
Wohnort: Wolfenbüttel - Niedersachsen
Moin,

das iss natürlich wieder ne Frage die jeder für sich beantworten sollte.
Eben liegt halt im Ermessen des Bedieners - oder anders rum, dem einem reicht es ganz grob sodass sich noch was dreht und bewgt.
Und der andere halt möchte gerne das letzte Krümmelchen aus der allerletzten Ecke haben. Eventuell nochmal mit Politur drüber. ;)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 23. Februar 2007, 11:59 
Offline
Gründer des Motorsaegen-Portals
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2004, 18:52
Beiträge: 22308
Wohnort: Lörrach
Hallo,

Dreck unterm Kettenraddeckel runter (mit Lappen und Druckluft), Schwert hin und wieder bei Einsätzen in stark harzigem Holz mit Backofenreiniger putzen, Ölbohrung in der Schwertnut reinigen, Ölaustritt reinigen, Luftfilter putzen, fertig. Unsere Sägen laufen immer gut.

_________________
Gruß Martin

:stihl: MS 261 C-M VW (37), MS 362 C-M (45), MS 500i W (50), MS 660 (63), :dolmar: PS 7900 (50), :echo: CS-2511WES (30)
Traktoren: John Deere 6400, Deutz D 30 S


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 23. Februar 2007, 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 13. Februar 2006, 16:59
Beiträge: 4029
Wohnort: Württemberg
Martin spricht mir aus der Seele, das einzigste was wirklich wichtig ist, ist eine gut gepflegte Schneidgarnitur und ein sauberer Luftfilter und saubere Kühlrippen.

Ich bin was dieses Thema anbelangt ein wenig schlampig, meine Sägen werden vor dem einmotten im Frühjahr einmal halbwegs sauber geputzt und dann ins Regal gestellt und fertig.

_________________
Gruß Marcus

Ein paar motorbetriebene Gerätschaften mehrerer Marken habe ich auch... :pfeifen:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 23. Februar 2007, 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:49
Beiträge: 2625
Wohnort: Münchehagen / Alter: 57 Jahre
Hallo,

da wir ja nur als Hobbysäger nicht jeden Tag im Wald mit den Sägen arbeiten, machen wir diese nach jeden Arbeitstag sauber. Die Nut des Schwertes wird sauber gepustet (Druckluft), unter dem Kettenraddeckel wird auch gepustet und noch mal grob mit einem Lappen hinterher. Der Luftfilter und auch um den Vergaser wird ausgepustet. Die Kühlrippen werden auch noch von außen durchgepustet. Dann noch mal die Ketten schärfen und Vollgetankt. So stehen unsere MS dann auf dem Regal.

_________________
Gruß Elke
__________________________
- Stihl MS 200 / 30cm Schwert / 30cm Carving-Schwert
- Stihl MS 260 / 37cm Schwert
- Stihl MS 361 / 40cm Schwert
- Stihl MS 046 / 63cm Schwert


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 23. Februar 2007, 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 18:18
Beiträge: 42
Ein Lappen kommt bei mir nicht an die Sägen.
Was mit Druckluft nicht weggeht, bleibt eben dran.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 23. Februar 2007, 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. November 2006, 12:28
Beiträge: 122
Wohnort: Nürnberg
Supi, als nächstes wird ein Thread geöffnet:

"Wer hat die versauteste Säge?" :mrgreen:

Als Beweismittel werden nur Fotos mit dem Besitzer drauf zugelassen.

Preise: Ein besonders hässlicher Pokal und ein Eimer mit Fichtenharz-Biokettenöl-Auspuffdreck-Mischung fürs Finish der Säge.

_________________
Wer Ordnung hält ... kann effektiv arbeiten!

Stihl 260, Stihl 023, Solo 647, Partner 370, Ikra KS 1500 B


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 23. Februar 2007, 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 13. März 2006, 20:27
Beiträge: 55
Wohnort: Pforzheim
Hallo ich habs gern etwas sauberer 1 mal im Jahr wird die Säge zerlegt Deckel ,Lufi,Vergaser,Auspuff danach wir der Ein-Auslass ab geklebt dann wird sie mit Industriereiniger eingesprüht und dann kommt der Hochdruckreiniger ins Spiel danach mit Druckluft alles schön auspusten zusammenbauen und gut.
Hab bis jetzt immer gute Erfahrungen damit gemacht ,wurde bei uns im Betrieb (Kleinmaschinen Werkstadt)auch so gemacht.

_________________
Monaco

:stihl: 192T :stihl: 026C :stihl: 361VW


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 23. Februar 2007, 19:44 
Offline

Registriert: Mittwoch 5. April 2006, 21:51
Beiträge: 432
Hallo ichkamsahundsägte!

Respekt!!

Sowas hätte ich mir nach so kurzer Zeit nicht getraut!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 23. Februar 2007, 21:19 
Hallo,
nach der Arbeit mit Pressluft ab / ausblasen. Lufti und alle schnell lösbaren Deckel abmachen und Säubern. Am Wochenende mit Backofenreiniger komplett reinigen. Ich schätze eine saubere Säge. Werterhalt und ein gutes Gefühl.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 24. Februar 2007, 06:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 12. Januar 2007, 17:26
Beiträge: 6154
Wohnort: Passau / Im schönen Niederbayern...... BJ : 66
Hallo Säger

Mach' zusätzlich noch bei meiner :stihl: 026 das Kettenrad runter und reinige die Kupplung mit Glocke. Fett ins Nadellager rein und zusammenbauen.
Auch der Deckel ( 2 Schrauben ) von der Bremse kommt runter und Reinige den Hebelmechanismus. Noch ein paar Tropfen harzfreies Öl drauf und gut. Find ich wichtig, denn es geht dabei ja um meine Gesundheit ( Auslösen bei Kickback )

Gruß elmex


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 24. Februar 2007, 07:45 
Offline

Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:31
Beiträge: 213
---


Zuletzt geändert von cpms60v am Freitag 15. Juni 2007, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 24. Februar 2007, 10:48 
Offline

Registriert: Mittwoch 31. Januar 2007, 21:12
Beiträge: 78
Tag!
Habe mal mit einem Profi aus dem Bekanntenkreis gesprochen und der reinigt seine Kunststoffteile mit Benzin.
Habe eine 254 zum Verkauf ebenfalls so gereinigt und das Ergebniss war beachtlich.
Ansonsten kommt Druckluft und Lappen zum einsatz.
mfg. Jesi
346xpg
dcs4600
no :stihl:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 24. Februar 2007, 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 5. November 2004, 09:19
Beiträge: 9646
Wohnort: Bochum
Hi,

beim Reinigen mit Benzin bitte Kippe aus.


;) ;) ;) ;) ;)

_________________
MfG
René


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 26. Februar 2007, 17:11 
Offline

Registriert: Dienstag 20. Februar 2007, 17:49
Beiträge: 169
Wohnort: Uelsen bei Nordhorn
Tag,
Wie Martin schon schreibt "Backofenreiniger". Das will perfekt. Meiner anschicht nach geht das sogar besser wie Benzin.

_________________
http://www.kaminholz-verkauf.de.vu

:stihl: 280
:stihl: 460
:stihl: 028av super
BGU Holzspalter 7,5t


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 26. Februar 2007, 17:21 
Offline

Registriert: Dienstag 27. Dezember 2005, 12:16
Beiträge: 131
Wohnort: Ruhrgebiet
Na ihr müsst ja alle viel langeweile haben, das sind Sägen und keine Oldtimer die nur poliert werden wollen, die Teile wollen arbeiten. :mrgreen: Deswegen wird bei mir nur regelmäßig der Liúftfilter gereinigt und die kette geschärft. Ab und an dann auch noch der Dreck unter dem Ketternraddeckel entfernt und fertig. Sollte dann die Säge so dreckig sein, dass man sie nur noch mit Handschuhen anpacken kann bzw ich richtig langeweile habe, dann wird sie mit Backofenreiniger eingesprüht und dann unter den Gartenschlauch gehalten, Regen vertägt sie doch auch, warum dann nicht auch den Wasserschlauch. Bitte versteht mich jetzt nicht falsch, ich finde man sollte sein Werkzeug schon pflegen und putzen, nach getaner arbeit, aber übertreiben sollte man es halt auch nicht ne. ;)

Gruß Florian :stihl:

_________________
Erst wenn der letzte Auspuff kalt ist, der schönste Truck verboten, die erfahrensten Trucker bestraft sind, dann werdet Ihr erstaunt merken, daß Ihr Euren Mist nicht selber fahren könnt!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 26. Februar 2007, 17:26 
Offline

Registriert: Dienstag 20. Februar 2007, 17:49
Beiträge: 169
Wohnort: Uelsen bei Nordhorn
Ne ne übertreiben sollte es man auch nicht.
Es macht aber schon mehr spass mit einer sauberen und gut funktionieren Säge zu arbeiten. So oft werden meine Sägen auch nicht gereinigt.

_________________
http://www.kaminholz-verkauf.de.vu

:stihl: 280
:stihl: 460
:stihl: 028av super
BGU Holzspalter 7,5t


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 26. Februar 2007, 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:49
Beiträge: 2625
Wohnort: Münchehagen / Alter: 57 Jahre
Hallo,

natürlich wird auch bei uns mal (im Sommer) die MS auseinander genommen und super gründlich gereinigt. Das hat aber mit einer besseren Funktion der MS nichts zu tun, sonder nur mit dem tadellosen aussehen. Hier wurde ja nur gefragt, wie man die MS reinigt um lange was von zu haben, also das nötigste, wie ich oben schon schrieb. ;)

_________________
Gruß Elke
__________________________
- Stihl MS 200 / 30cm Schwert / 30cm Carving-Schwert
- Stihl MS 260 / 37cm Schwert
- Stihl MS 361 / 40cm Schwert
- Stihl MS 046 / 63cm Schwert


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 26. Februar 2007, 21:03 
Offline

Registriert: Dienstag 20. Februar 2007, 17:49
Beiträge: 169
Wohnort: Uelsen bei Nordhorn
Hallo,
ja da hast du voll und ganz recht!! :lol:

_________________
http://www.kaminholz-verkauf.de.vu

:stihl: 280
:stihl: 460
:stihl: 028av super
BGU Holzspalter 7,5t


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 26. Februar 2007, 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 4. März 2006, 22:21
Beiträge: 528
Wohnort: schwabach / bayern
bei mir werden die sägen zum saison ende einmal geputzt (platikteile usw.) ansonsten schwertnut und ölloch nach jedem einsatz kontrolliert und wenn nötig gereinigt, genauso der kettendeckel (innen) falls nötig noch die kette geschliffen.
das sollte dem allgemeinen vergammeln vorbeugen und kostet nicht übermäßig zeit.

_________________
grüsse
klaus


dolmar es-172a, ms 170, ms 260 und ms 460


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de