Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Mittwoch 26. Juni 2024, 02:59

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Holzvergaser + Eiche
BeitragVerfasst: Samstag 17. Januar 2015, 20:20 
Offline

Registriert: Samstag 8. Februar 2014, 20:50
Beiträge: 458
Würde gerne wissen, ob man im Holzvergaser auch ausschließlich Eiche verfeuern kann. Danke.

_________________
Gruß Chris



:Husky:135
:Husky:545
:dolmar:7900

IHC 353


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Holzvergaser + Eiche
BeitragVerfasst: Samstag 17. Januar 2015, 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 14:14
Beiträge: 4673
Wohnort: KC / Oberfranken
Da scheiden sich die Meinungen. Manche sagen die Gerbsäure ist schlecht für den Ofen, bei anderen wiederum verschwindet bei Eiche der Glanzruß usw. Aber können kannst Du das :mrgreen: Persönlich kann ich zu Eiche nichts negatives sagen, obwohl ich zu 95 % Nadelholz verheize. Was steht denn so in Deiner Anleitung vom Hv??

_________________
Gruß Chris
(Anonymer Holzmessie, aus ärztlicher Sicht unheilbar)
Mein Fuhrpark: Schnittschutzapp, Motorsägenapp :stihl: 170D :shock: und noch n paar weitere

http://forum.motorsaegen-portal.de/view ... =6&t=82077


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Holzvergaser + Eiche
BeitragVerfasst: Samstag 17. Januar 2015, 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 13. Februar 2007, 22:39
Beiträge: 6257
Wohnort: ba-wü, nordbaden! alter: 46
klar.

_________________
Menschen nach ihrem Umgang zu beurteilen kann völlig verkehrt sein.
Judas zum Beispiel hatte vorbildliche freunde.....


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Holzvergaser + Eiche
BeitragVerfasst: Samstag 17. Januar 2015, 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 22:30
Beiträge: 6394
Wohnort: Wild South-West
Gehn tut's natürlich. ;)

Holzvergaser haben sehr hohe Verbrennungstemperaturen, das sollte die Gerbsäure nicht überleben... und oxidiert werden

Mit meinem Solarfocus 2 mit Saugzuggebläse, Sturzbrandtechnik und Lambdasonde habe ich ne blaue Flamme von über 1000°C, z.B. wie bei Gas.
Richtig trocken muß das Holz halt sein.

_________________
Albert Einstein: Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.

Jede Menge :dolmar:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Holzvergaser + Eiche
BeitragVerfasst: Samstag 17. Januar 2015, 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 18:05
Beiträge: 3690
Wohnort: Aargau Ch
Klar geht Eiche. Bei einem Chromstahlkamin sollte nichts passieren.Die Gerbsäure ist nur bei tiefen Verbrennungstemperaturen und in einem gemauerten Kamin ein Problem. Empfehlenswert ist es die Eiche nach dem Spalten ca 3 Monate draussen liegenlassen dann ist die meiste Gerbsäure mit dem Regen weggewaschen. Danach min. 2 besser 3 Jahre trocknen lassen. Ich verheize viel Eiche. Nach Möglichkeit mische ich sie mit anderen Holzarten.Hatte noch nie probleme mit Eiche.
Gruss Markus

_________________
Meine Bildergalerie:http://motorsaegen-portal.de/viewtopic. ... 0#p1828956
Geräte und Maschinen: was Mann so braucht. :pfeifen:


Zuletzt geändert von John Deere 2850 am Sonntag 18. Januar 2015, 00:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Holzvergaser + Eiche
BeitragVerfasst: Samstag 17. Januar 2015, 21:23 
Offline

Registriert: Samstag 8. Februar 2014, 20:50
Beiträge: 458
Danke. Ich kenn mich mit Holzvergasern nicht aus. Möchte nächstes Jahr im Herbst von Öl auf Holzvergaser umstellen, aber ich habe halt fast nur Eichenbrennholz. Daher meine Frage. Was für eine Anlage es wird kann ich nicht sagen. Unser Heizungsbauer stellt ETA Anlagen auf. Mein Arbeitskollege hat auch eine Kombianlage für Pellets + Scheitholz von Solarfocus. Schauen wir mal....

_________________
Gruß Chris



:Husky:135
:Husky:545
:dolmar:7900

IHC 353


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Holzvergaser + Eiche
BeitragVerfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 14:09
Beiträge: 8249
Wohnort: Kerpen bei Köln
Zu deinere Frage: Ja

Ps: ETA ist eine sehr gute Wahl, hab ich auch und bisher nicht bereut, der Kessel funktioniert 1A und orgelt alles problemlos durch (auch riesen Klötze, die noch so grade durch die Tür passen) :DH:

_________________
Cheers
Kalle

"It always seems impossible until it's done" Nelson Mandela

Chris:
:stihl: 261 CM ported
:Husky: 365 X-Torq ported
Yannik: :stihl: 230
Kalle:
:makita: 4030A + 4050A
2 x Hitachi CS 38 EL *
Hitachi CS 40 EM *
:stihl: 024 avs neu aufgebaut *
:Husky: 242 XP ported
:Husky: 288 XP ported

:stihl: MS 460 in Arbeit
*mit Muffler Mod
SugiHara und Tsumura :GG:
BRAVO Meterholz E-Karre
OX 630 H-2757 + 2x Fiskars 1500 Pro
Wadra Seilzug
Sprinter 211 CDI + 2,7 to Saris Kipper
ETA SH20 Holzvernichter
Echtholz Grillfanatiker :sabber:
Es gilt das © für meine Bilder


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Holzvergaser + Eiche
BeitragVerfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 14:03 
Offline
† verstorben 2019
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 17. Dezember 2010, 22:37
Beiträge: 1183
Wohnort: weilerbach
Zitat:
Empfehlenswert ist es die Eiche nach dem Spalten ca 3 Monate draussen liegenlassen dann ist die meiste Gerbsäure mit dem Regen weggewaschen.
hallo
genau das ist der weg und dann haste mit eiche keine probleme.
ich hab letztes jahr 80%eiche gemacht wo die stämme schon 3 jahre im wald lagen, luftig aufgesetzt, keine probleme. feuchte liegt bei etwa 15-18%.

gruss aus de pfalz

_________________
stihl MS 290, MS 180
1x stihl 028 Stihl ms 261 c-m
stihl 020 AVP defekt, ms441
spalter 8t elektroantrieb


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Holzvergaser + Eiche
BeitragVerfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 18. Juni 2010, 19:26
Beiträge: 11257
Wohnort: Braunschweig
Im Vigas geht es (HVS 25LC) - problemlos, brennt sehr lange!

_________________
MfG Eike
------------------------
Kleine (Sachs-) Dolmar-Sammlung:
CA 113/1,2&3 - CC 116AV - CC Super117AV - 100 - 101hobby - 103 - 105 - 108 - 110 - 112 - 112 Silverstar - 112black&white - 113H - 114 - 115 2x - 116si - 117 - 118 Super -119 -119 Silverstar - 120 - 120si - 122super - 122SL - 123 - 133 - 133super - 143 2x -144 - 152 - 153 2x - 166 2x- KMS 4
PS-222TH - PS-3410TH - PS-43 - PS-52 - PS-6100H - PS-630 - PS-7300 - PS-7900 - ES-2140
Trennjäger 309&343

339XP, 242XPG, KS43, E30 & MS200 (so viel zur Markenbrille ;))
Sachs Dolmar 112 Umbau auf Zündchip


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Holzvergaser + Eiche
BeitragVerfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 5. Januar 2014, 18:18
Beiträge: 685
Eiche brennt aber schwer an - zum anfeuern etwas Weichholz nehmen, dann die Eiche da drauf

_________________
- McCulloch CS 50 S - McCulloch 842 - McCulloch 740 - McDillen 62cc-BM 6200 - McDillen BM 5800


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Holzvergaser + Eiche
BeitragVerfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 22:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 21. März 2009, 14:31
Beiträge: 6824
Wohnort: Eifel
Eichenkronen hole ich grundsätzlich erst wenn das Splintholz von alleine abgefallen ist. Am besten 5-6 jahre im Dreck liegen lassen.

_________________
Der Alex!
:dolmar: 8500 (50+75) :Husky: 560XPG (45) :Husky: 357XPG (38) :stihl: 260 (38) :Husky: 371XPG(50) :Husky: 246 (38)
IHC 523s
IHC 423
Husqvarna Magik 13t
Uniforest 45M
There`s no replacement for Displacement!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Holzvergaser + Eiche
BeitragVerfasst: Montag 19. Januar 2015, 14:09 
Offline

Registriert: Sonntag 18. November 2012, 20:36
Beiträge: 227
Wohnort: Taunus
Zitat:
Unser Heizungsbauer stellt ETA Anlagen auf.
Gute Wahl. Unser SH20 läuft auch viel mit Eiche. Für diesen Kessel soll man Buchen-Scheite nach der Zweifinger-Regel spalten: sie sollen in das von Daumen und Zeigefinger aufgespannte rechtwinklige Dreieck passen. Für Eiche macht man die Scheite etwa 2/3 so groß, bei 1/3 dieser Größe nehme ich sie zum Anheizen für die unteren drei Lagen. Das brennt übrigens gut an!

Sitzt das Holz gut belüftet unter Dach, reichen auch zwei Jahre zum Trocknen, wird ja etwas kleiner gespalten als andere Hölzer.

Gerbsäure ist kein Problem, denn die schadet nur, wenn sich auch Kondenswasser bildet. Das gibt es aber beim Holzvergaser praktisch nicht, wenn das Holz trocken genug ist. Sicherheitshalber stellst Du einen großen Puffer dazu (z.B. 3000 Liter beim 20kW-Kessel), damit der Kessel nicht oder nicht so früh in die Teillast gehen muß.

Eiche produziert recht wenig Gas, die Gasflamme fällt daher etwas mickrig aus. Im Schauglas ist das weniger eindrucksvoll als bei Buche.

Grüße!
Hans


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Holzvergaser + Eiche
BeitragVerfasst: Montag 19. Januar 2015, 20:44 
Offline

Registriert: Samstag 8. Februar 2014, 20:50
Beiträge: 458
Danke.


Bild

:P

_________________
Gruß Chris



:Husky:135
:Husky:545
:dolmar:7900

IHC 353


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de