Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 9. Mai 2025, 20:16

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zündkerzen - Frage
BeitragVerfasst: Mittwoch 7. Februar 2007, 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 10. März 2006, 11:43
Beiträge: 58
Wohnort: Pfalz
Hallo Boardies !!

Ich habe eine MS 260 und würde jetzt gern mal wissen, ob ich die Zündkerze von Stihl BPMR7A oder auch eine BMR7A nehmen kann ??

Viel Holz
Buchenfan

_________________
Stihl MS 260
Einmal Stihl immer Stihl!!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 7. Februar 2007, 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 20:45
Beiträge: 73
Wohnort: Wichtrach CH
Wenn sie gleich ausehen Form usw. würde ich sagen kannst du die schon nehmen. Ich denke das eine entstört ist und die andere nicht. Aber das stört ja im Wald keinen, du sägst ja nicht neben einer Fernsehantenne. ;)

Gruss gfeui

_________________
www.luescher-motorgeraete.ch


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 8. Februar 2007, 01:03 
Offline

Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 23:09
Beiträge: 105
Wohnort: nördlich von Hamburg
Hallo Buchenfan,

die Kerzen sind nicht gleich.

Hier die Bedeutung der Buchstaben B=14mm gewinde

PMR

L Bantamkerze
M Kompakttyp
P Vorgezogene Isolatorspitze
R Entstörwiderstandstyp
U Gleitfunkentyp oder
Zusatzfunkenstrecke
Z Entstörwiderstandstyp (induktiv)

7 Wärmewert

A = ohne Dichtung

Was ich Dir nicht beantworten kann ist, was sich durch die vorgezogene Isolatorspitze ändert.

Für die 026/260 ist nur die BPMR7A vorgesehen.

Da die Kerze nur wenige Euro kostet würde ich hier kein Risiko eingehen.

Gruß

Faxe


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 8. Februar 2007, 06:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 16. Januar 2006, 12:58
Beiträge: 245
Wohnort: Springe Bj. 1972
Die Gesamtbaulaänge der Kerze ist länger (mit vorgezogener Spitze, ragt aus dem Gewinde hervor) Außerdem ändert sich das Verdichtungsverhältnis geringfügig und die Funkenlage wird verschoben. Das "R" könnte man weglassen.

_________________
1 x Husqvarna EL 1500 ----- Greifzug T 532 D
1 x Husqvarna 242 XPG ----- Forstmaster 4,0 t
1 x Husqvarna 346 XPG ----- Ford 3000 FL
1 x Husqvarna 357 XPG
1 x Husqvarna 372 XP -------2 x 115 iH mit Eder
1 x Husqvarna 394 XP (90 cm) - Borkenfräse und Troghöhler

Alaskan Mill 36"

Eta valjoux 7750 (damit ich pünktlich zuhause bin)
...und viele andere Garten und Landschaftsgeräte
http://www.kaminholzland.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Cut- and run !!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 8. Februar 2007, 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 10. März 2006, 11:43
Beiträge: 58
Wohnort: Pfalz
Danke für eure Antworten !!

Gruß buchenfan

_________________
Stihl MS 260
Einmal Stihl immer Stihl!!


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de