Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Samstag 10. Mai 2025, 12:05

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3 4 Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seilwinde
BeitragVerfasst: Sonntag 31. Januar 2010, 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 28. November 2006, 18:36
Beiträge: 2778
Wohnort: Osthessen
Servus, wie der ein oder andere schon weiß habe ich mir ein Deutz 4506 gekauft. Soll jetzt aber nicht Thema sein.
Vor der nächsten Holzsaison im Herbst möchte ich mir noch ne Winde für ihn kaufen.
Da ich von Winden wenig Ahnung habe, frage ich euch.

Eine 3,5 Tonnen Winde müsste für meine Ansprüche reichen.
Vielmehr interresiert mich welcher Hersteller, Preise und Erfahrungen zu einzelnen Winden.

Erklärt mir doch bitte mal wie eine Hydraulische Winde funktioniert, welcher Vorteile haben mechanische bzw hydraulische Winden?
Wie viel kostet Funk?

Was kann man empfehlen, bei ich sag einfach mal 100 Rm Holz im JahR?


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Sonntag 31. Januar 2010, 22:31 
Offline

Registriert: Samstag 1. November 2008, 21:04
Beiträge: 175
Wohnort: Schwaben
Hallo,

ich hab eine von Pfanzelt.
Bin mit ihr absolut zufrieden - wird im Allgäu gebaut.

Gruß

_________________
Stihl: 026, 036, 440
Husky: 346XPG, 353, 357XP, 575XP
Echo: 3900, 4601
Makita: 5000, 7901
Solo: 633


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Montag 1. Februar 2010, 09:37 
Offline

Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 17:31
Beiträge: 49
Wohnort: Neuenbürg / Württ. Nordschwarzwald
Hallo,

ich habe eine Taurus, ist Baugleich mit der alten Taifun, habe Sie gebraucht gekauft und bin bis jetzt zufrieden. Es ist eine ES 550
Sie wird mech. bedient, mit Seilen, für meine Zwecke ausreichend, wobei eine mit Funkbedienung schon Komfortabler ist.

Gruß Uli

_________________
Stihl 08 S (Nur noch sehr selten, eigentlich nie)
Stihl MS 310
Oleo Mac 936
Oehler Kreissäge
Taurus ES 550
Hela D 230
BGU Spalter
Super-Jolly


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Montag 1. Februar 2010, 12:18 
Offline

Registriert: Freitag 15. Mai 2009, 15:39
Beiträge: 283
Wohnort: Darmstadt
Hallo,
ich habe die K4 KMB mit Einseilbedienung.Zugkraft 4 Tonnen bin bis jetzt mit ihr sehr zufrieden.

Gruß Matthias

_________________
Natürlich Heizen mit Holz

Stihl 010
Stihl 028
Stihl 029
Stihl 031AV
Stihl 036
Stihl 050AV
Stihl 066
Stihl 660
Stihl 880
Stihl E220
Stihl Contra
Stihl FS 350
Binderberger H20EZ
Binderberger TWS 700 EZ
Deutz D52 06
Tajfun 5,5 Tonnen Funkwinde
Böckmann DK 3718/30 E
Böckmann CH 3016/20
Holder E11 mit passendem Anhänger
und ein Haufen Werkzeug


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Montag 1. Februar 2010, 12:26 
4 Tonnen packt dein Schlepper gut! Hab ich auch mit 45Ps dran.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Montag 1. Februar 2010, 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 28. November 2006, 18:36
Beiträge: 2778
Wohnort: Osthessen
Das er das packt wusste ich schon...mich würden auch die Preise interresieren im Internet hab ich die Uniforest E35 für 1600 gefunden.
Wie sieht das mit den Zugmäulern aus, bei der Taifun und der Uniforest in der 3-3,5 T Klasse keins dran, wie ist das bei andern?
Auch die Motorsägenhalter sind erst ab 4 Tonnen montiert...

Habe vorhin mal mit nem Händler in der Nähe telefoniert, er macht mir ein Angebot von Uniforest und Taifun...

Habe vorhin einen Test von "Landwirt" gefunden, sehr interresant für jeden der sich nach einer Winde umschaut.
Die testen 12 verschiedene Hersteller...


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Montag 1. Februar 2010, 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 12:06
Beiträge: 70
Wohnort: Donsieders (bei Pirmasens) Rheinland-Pfalz
Hallo! Habe eine Pflanzelt s-line 5,5t. Kann ich auch nur gutes berichten. Wichtig ist unbedingt eine Winde mit Funk zu kaufen, möchte ich einfach nicht mehr missen.

_________________
Stihl 041 026 211 261 361 046 MSA200 HTA85
Posch Wippsäge Schlepper + 7,5KW Elektromotor
Posch Spalter 17t
Pflanzelt Getriebeseilwinde 5,5t s-line mit Funk
Case-IH 844Xl+ 633A, John Deere 6330+ 6095


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Montag 1. Februar 2010, 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 19. November 2009, 18:49
Beiträge: 1283
Wohnort: Kremperheide / Itzehoe
Ich habe mir heute eine Forstmaster 50EH pro bestellt - elektro-hydraulisch
Wir haben eine 3T aber die ist nun zu klein geworden :?

Habe einen guten Händler in Östereich gefunden - der versendet auf Rechung bietet super Service und ist preislich ebenfalls OK.

Am kommenden Do soll die Winde bei mir ankommen - Werde dann Fotos machen und Samstag geht es damit in den Wald.
Fotos und Bericht folgen dann :klatsch: :klatsch:

_________________
Stihl 200t / 210 / 260 / 361 / 441 / 660
Husqvarna 346XP / 372XP
-----------------------------------------
MB-Trac 1300 / MF 284AS - Baas Frontlader
Seilwinde Forstmaster 60EH Pro
Binderberger Gigant 20Z
Welger 8T Kipper
BGU ZWK 700
-----------------------------------------
Und viel anderes Zeug ( Hammer, Keil,....)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Montag 1. Februar 2010, 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 1. Dezember 2006, 20:27
Beiträge: 267
Wohnort: Limbach / Odw.
Hallo!
Über die Leistungsklasse bei den Winden wird viel diskutiert. Oft würde eine Winde mit 3 bzw. 3,5t Zugkraft reichen, allerdings sind die Winden ab 4t oftmals mit besseren, stärkeren Kupplungen bestückt. Auf die Lebensdauer gerechnet macht der Aufpreis net viel aus.
Grundsätzlich sollte man beachten, dass alle Seilwinden, auser teuren Winden mit Konstantzugkraft die angegebene Zugleistung nur bei voll ausgezogenem Seil (unterste Seillage) erreichen. Wenn man nur wenig Seil auszieht, kann die Zugkraft fast halbiert sein! Also statt 3,5t sinds dann nur noch 1,75 - 2 t Zugleistung (als Beispiel).

Die elektrohydraulischen Winden sind eine feine Sache. Es wird ein Knopf betätigt, ein Hydraulikzylinder übernimmt das Kuppeln und die Winde arbeitet. Hydraulische Winden kann man mit verschiedenen Variationen an Forstfunk aufrüsten.

Bei den manuellen Seilwinden wird durch die Bätätigung eines Seilzuges gekuppelt und die Bremse gelöst. Je nach Winde muss man schon fest ziehen, aber mittlerweile gibts auch winden mit Leitbedienungskupplung z.B. von Eifo.

EH- Winden mit 4 - 5t fangen ab 4000 - 4500 Euro an, für den Forstfunk muss man dann nochmal 800 - 1000 Euro rechnen.

Bei den manuellen Winden beginnts bei der 4t Klasse bei etwa 1750 Euro, je nach Ausstattung. Oftmals bekommt man auch günstige Vorführgeräte, ab 1500 Euro, ich habe meine 5t- Winde für etwa 1900 Euro gekauft.

Als Zusatzausstattung, falls verfügbar würde ich eine Seileinlaufbremse wählen, und am Besten noch eine Wickelhilfe. Besonders beim Bergabseilen, kommt es zu Aufspulproblemen, da das Sein nicht immer unter kräftiger Spannung ist.

Viele Winden sind nahezu Baugleich, und werden halt unter verschiedenen Namen verkauft. Tajfun ist net schlecht, Krapan, Uniforest etc. sind aber au net viel schlechter als Tajfun. Königswieser und die nordischen Hersteller Fransgard, Norse, Igland und Farmi sind auch ganz gute Winden, aber etwas teurer.

Natürlich gibts auch Premiumhersteller wie Ritter, S&R, Pflanzelt etc. aber die spielen in einer anderen Preisklasse.

Ich denke, jeder Nutzer macht so seine Erfahrungen, die schlechten resultieren häufig auf falscher Bedienung!

Ich würde die Winde, egal welches Fabrikat bei einem regionalen Händler Kaufen, wenn was zu reparieren ist, hast Du keinen Act. Wenn Du richtig verhandelst, bist Du meist net viel Teurer, als wenn Du ne Winde im Net kaufst.

Gruß
Andy

_________________
Husqvarna 550 XP Auto Tune
Husqvarna 550 XPG Auto Tune
Husqvarna 576 XPG Auto Tune
Husqvarna 545 FXT
Husqvarna 235FR
Stihl FS 85T
Posch Hydro Combi 20t
Inntal IWE- Z 700 Wippkreissäge
Tajfun EGV 55AHK mit B & B Forstfunk
EIFO Bündelgerät
Engel RW4 mit Forrestmaster FK 4200
CASE IH 840A
Scheibelhofer Export 1000
Hakki Pilke 1x37 expert
saris PKC 20 Rückwärtskipper


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Montag 1. Februar 2010, 20:18 
Was man nie genung sagen kann! Nehmt ein hochverdichtetes Seil!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Montag 1. Februar 2010, 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 28. November 2006, 18:36
Beiträge: 2778
Wohnort: Osthessen
Andy danke für dein aufschlussreichen Beitrag!

Momentan hab ich diese hier mal in die engere Auswahl gezogen.
http://uniforest.de/40_e.php" onclick="window.open(this.href);return false;

Sie hat 70 m Seil mit 11 mm und das Zugmaul.
Die 3,5 t Klasse bei Uniforest hat kaum zubehör, darum schaute ich in die 4 T Klasse. Der Händler hier in der Nähe vertreibt Uniforest und Taifun.


Was macht das Hochverdichte Seil aus, wie viel kostet es mehr?

Ich las irgendwo das Uniforest und Krpan, die selben Winden sind, stimmt das?


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Montag 1. Februar 2010, 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 16:26
Beiträge: 134
Hi,

schau mal EWO Winden an, hab ich auch eine, ist aber schon ne ältere aber die werden auch in Deutschland hergestellt und sind denke ich vom Preis/Leistungsverhälnis gut.


MfG

_________________
copyright for all pictures

:3120:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Montag 1. Februar 2010, 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 1. Dezember 2006, 20:27
Beiträge: 267
Wohnort: Limbach / Odw.
Hallo!
Das hochverdichtete Seil ist aus meiner Sicht etwas unempfindlicher gegen Beschädigungen und es kann vom Durchmesser her dünner gewählt werden, daher dürfte es etwas leichter sein.
Zum Seilende möchte ich noch etwas sagen. Die verlinkte Uniforest Winde hat am Seilende einen Adapter für Jocker- Ketten. Das finde ich unpraktisch. Ich würde als Seilende eine Seilschlaufe unde einen Haken wählen. Zusätzlich würde ich das Seil mit Seilgleitern bestücken, in die man Jocker- Ketten einhängen kann. Seilgleiter kosten etwa 10 Euro pro Stück.
Interessant könnte eventuell eine Untersetzung des Windenantriebs sein. Dadurch wird die Einlaufgeschwindigkeit von 0,9 auf 0,6 reduziert. Mit der langsameren Geschwindigkeit, kann man im voll eingekuppelten Zustand den Zug besser kontrollieren. Bei meiner aktuellen Winde war das Getriebe verbaut, ich bin damit sehr zufrieden, vor allem weil ich oft am Steilhang rücken muss und sich die Bäume gelegentlich verkeilen. Dar Reduziergetriebe ist bei vielen Usern umstritten, ich habe bisher gute erfahrungen gemacht.
Gruß
Andy

_________________
Husqvarna 550 XP Auto Tune
Husqvarna 550 XPG Auto Tune
Husqvarna 576 XPG Auto Tune
Husqvarna 545 FXT
Husqvarna 235FR
Stihl FS 85T
Posch Hydro Combi 20t
Inntal IWE- Z 700 Wippkreissäge
Tajfun EGV 55AHK mit B & B Forstfunk
EIFO Bündelgerät
Engel RW4 mit Forrestmaster FK 4200
CASE IH 840A
Scheibelhofer Export 1000
Hakki Pilke 1x37 expert
saris PKC 20 Rückwärtskipper


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Montag 1. Februar 2010, 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:56
Beiträge: 1150
Wohnort: Hille
also ich kann taifun winden nur empfehlen!

und bei deiner schleppergröße kannst auch eine 4,5 tonnen nehmen!

hab mit der taiun noch keine schlechte erfahrung gemacht!

und sind zudem auch noch relativ günstig

_________________
Meine Sägen:
Stihl BLK
Stihl Contra
Stihl 07s
Stihl 041
Stihl 010
Stihl 026
Stihl 028
Stihl 038
Stihl 048
Stihl 064
Stihl 088
Stihl MS 180

2 Takter sind:
Leistungsarm und schadstoffreich :-)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Dienstag 2. Februar 2010, 00:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 10. November 2008, 12:27
Beiträge: 1089
Wohnort: MSP
Habe die Tajfun 4,5t Seilwinde in der mechanischen Ausführung mit 60m hochverdichteten Python-Seil.
Bin zufrieden damit und möchte sie nicht mehr missen.
Preis für die Seilwinde alleine denke ich musst Du so um die ca. 2k€ rechnen.
Ich habe sie im Paket mit Gelenkwelle, 2 Chokerketten, Umlenkrolle und Baumschonerseil gekauft.
Also das Rundumsorglospaket :mrgreen:
Praktisch finde ich an der Seilwinde das sie an der Seite zwei Fächer hat in denen man z.B. die Chokerketten verstauen kann.
Die Motorsägenhalterung an der Winde nutze ich eigentlich so gut wie nie.
Bilder von der Seilwinde in Action kannst Du in meinem Bilderfred anschauen.

_________________
Viele Grüße

mannomann72


Willste viel dann sägst halt viel :-)


PSA und ne Säge hab ich auch


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Dienstag 2. Februar 2010, 08:45 
Offline

Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 20:38
Beiträge: 95
Wohnort: Borken ( Hessen )
Moin Johannes

die uniforest ist fast baugleich mit meiner bgu winde :D :D :D



:stihl: gruss martin :stihl:

_________________
-------------------------
MS 290
MS 390
PS 401
BGU 13to Spalter
BGU 4,5to Seilwinde
Scheppach Wippsäge
Fendt Farmer 103s
Kramer KLS 140
Anhänger
Und alles fürs Holzmachen


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Dienstag 2. Februar 2010, 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 18. Oktober 2006, 09:14
Beiträge: 471
Wohnort: Waldeifel
Habe eine mech. 3,5 t Schmidt Forstseilwinde http://www.forstseilwinden.com/index.ph ... nisch.html" onclick="window.open(this.href);return false;, identisch mit Oehler, einschl. hochverdichtetem Seil. Aufgerüstet mit 3 Seilgleitbügeln zum Einhängen von Chokerketten, ermöglicht gleichzeitges Ziehen von bis zu 3 Stämmen.
Im Vergleich zur Tajfun-Winde preiswerter, aber auch einfacher gestrickt (weniger Details wie Axthalter, Motorsägenhalter, Schmiernippel...). Robust und leicht zu warten. Schlecht: Seilführung (dünnes Blech) hat sich schnell verabschiedet und wurde von mir durch stabiles Metall ersetzt.

_________________
Grüße
Eifelwolf

* Stihl 028 AVSEQ * Stihl MS 460 * Zenoah GZ 4000 * Dolmar PS 5105 * Dolmar ES 160 * Stihl FS 80 * Stihl FS 250 * Deutz D 40.2 * Oehler OL Super 1650 * Binderberger H 12 Z * Schmidt 3,5 E * Elektra Beckum BW 750 * Oregon Mini Jolly *


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Dienstag 2. Februar 2010, 14:19 
Offline

Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 11:15
Beiträge: 197
Wohnort: Eiterfeld im Hessischen Kegelspiel
Hallo
Eine 4to winde ist sehr gut für den Schlepper.Fahre an meinem 6806 eine 5,5to Juwel ist baugleich mit uniforst oehler und anderen ,haben nur andere Farben sind alle in Italien gefertigt. Mein Vater und ich haben keine Probleme mit ihr. :dolmar: :Husky: :stihl:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Dienstag 2. Februar 2010, 14:51 
Das hochverdichtete Seil kann man auch besser anfassen! ;)

Am besten du nimmst du gleich noch einen Seilgleiter und eine Chokerkette (3 Meter!) mit Durchstecknadel, sowie eine Rundschlinge (6 Meter Umfang!) mit Mittelnaht 4 Tonnen sowie einen "guten" Schäkel!

Chokerkette und Rundschlinge sollte lang gewählt sein! 3 Meter Kette sind gleich verbraucht, du willst den Stamm ja nicht in der Fresse haben wenn du am Schlepper sitzt. Das Einhängen in den Seilgleiter ist dann auch einfach, hast mehr Platz und verkürzen kannst immer. Beim Baumschoner war ich froh das ich ihn in der Länge genommen habe! Als ich ihn das erste mal verwendet habe war da schon nicht mehr so viel Platz! So musste nicht lange überlegen, "passt die Rundschlinge um den Baum"..... und so weiter.

Seilgleiter bzw. Bügel nur diese Art http://www.forsttechnik-iserlohn.de/pro ... uegel.html ! Ist besser fürs Seil! Die anderen, welche schon direkt an der Kette hängen mit so nem schrägen Schlitz machen dir Schweinskringel ins Seil und das ist pardon Scheiße!


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3 4 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de