Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Dienstag 13. Mai 2025, 07:43

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dolmarfrage
BeitragVerfasst: Sonntag 14. Januar 2007, 20:14 
Offline

Registriert: Dienstag 7. November 2006, 22:08
Beiträge: 16
Wohnort: Mutlangen
Hallo zusammen,

nach längem Mitlesen, habe ich mich vor kurzem angemeldet und nun ein paar Fragen. Ich überlege mir, einen Kaminofen als Zusatzheizung und Augenschmaus anzuschaffen. Komplette PSA und kleine (Ausastungs)säge sind bereits vorhanden. Falls es dann soweit ist, benötige ich noch eine Säge als Universalsäge zum (Fällen und) Ablängen für das Brennholz. Hier habe ich mich im Moment noch auf die Dolmar 115 "festgelegt". Deshalb meine Fragen speziell zu dieser Säge:

Spielt es eine Rolle, welcher Vergaser in der Säge verbaut ist? (Tillotson / Walbro)
Ist die 115er bei den Ersatzteilpreisen (nicht Schneidwerkzeuge, die bieten ja alle "großen" Hersteller" an)eher (Richtung) günstig oder teuer?

Wenn Ersatzkolben / -zylinder mal fällig sind, gibt es nur Originalersatz oder auch andere Hersteller wie z.B. bei diversen Stihlsägen?

Wie sind die 115er Benutzer denn zufrieden?

Gibt es an diesem Sägentyp irgendwelche typischen Schwachstellen auf die beim Gebrauchtkaut zu achten ist?

Und zu allerletzt, wie hoch sind realistische Gebrauchtpreise?

Danke schonmal im Voraus für Eure Antworten und allzeit scharfe Ketten!

didl


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 14. Januar 2007, 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 7. November 2006, 17:30
Beiträge: 1110
Wohnort: im Wald, nahe der Schwarzwaldhochstraße
Säge:
Die 115i ist ein robustes, bewährtes Teil mit ordentlich Dampf. Wird schon viele Jahre (fast unverändert) gebaut. Es gibt aber handlichere Sägen, wenn's beim Asten sehr schnell gehen muß.
Ersatzteile:
Hab seit 2004 außer Benzinfilter/Kerze/Ketten/Schwert nix ersetzen müssen.
Schwachstellen:
Dazu fällt mir nur Schlitzschraube am Kettenspanner ein (hab Torx-Kopf aufgeschweißt)
Preise:
Schau mal Artikel 280069049406 in ibäh


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 14. Januar 2007, 22:26 
Offline

Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 16:29
Beiträge: 138
Wohnort: Dillingen
Hallo!

Die Dolmar 115(i) ist eine klasse Säge! Vergleichbar z. B. mit Stihl 026/260 und Husky 346XP, etc. Profigeräte mit langer Lebensdauer.
Für den Privatanwender der nicht viel Holz machen muss und aufs Geld achten eine echte Alternative zum Neukauf. Eine gute intakte und gepflegte Säge gibt es für rund 200-250 Euro. Bei Ebay wäre ich vorsichtig, weil dort viele total fertige Dinger verkauft werden aber die Leute trotzdem noch 100-150 Euro dafür ausgeben. Hohe Reparaturkosten sind nicht auszuschließen. Da würde ich eher dazu raten bei einem Händler ne gebrauchte zu kaufen der Garantie drauf gibt.
Agiler und drehzahlfreudiger ist in diesem Segment die Husky 346XP, sollte aber nicht abschrecken. Die 115 ist für normalen Gebrauch ausreichend. Vielleicht solltest du dir aber überlegen, ob sie nicht zu klein für dich ist. Wenn du so etwas in der Richtung Stihl 023 o.ä. zu ausasten hast, ist der Sprung bei der Leistung nicht so groß. Dann eher eine Nummer größer kaufen.

Technik: Die Vergaser bei 115 und 115i unterscheiden sich dahingehend, dass der der 115i ein sogenannter Injektionsvergaser ist. Macht beim Kaltstart nicht die Luftklappe zu, sondern führt dem Zylinder mehr Kraftstoff zu. Vorteil an dieser Sache ist, dass du nur 1-2 mal ziehen musst, bis sie läuft. Feine Sache! Bei gelegentlicher Benutzung aber nicht kaufentscheidend.
Mir bekannte Mängel (eher Kinderkrankheiten): Kraftstofffilter verschleißt recht schnell (macht dicht), Kraftstoffschlauch wird schnell hart, brüchig und undicht, Vibrationsdämpfer aus Gummi sind recht schnell verschlissen. Diese Symptome treten recht häufig bei 5-10 Jahre alten Sägen auf (je nach Nutzung auch früher). Können aber recht schnell, unkompliziert und kostengünstig repariert werden. Nicht praxisgerecht an der 115 ist, dass keine seitliche Kettenspannung vorhanden ist und der Luftfilter nicht ohne Werkzeug demontiert und gereinigt werden kann.
Ansonsten ist sie eine absolute Kaufempfehlung. Habe selbst eine 115i, ziehe aber die 346XP vor. Falls du aber günstig an eine kommst greif zu!!!

Gruß Peter

_________________
Weniger ist oft mehr!
Aber wer gibt sich damit schon zufrieden?


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 14. Januar 2007, 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 24. Dezember 2004, 11:34
Beiträge: 1190
Wohnort: Mainz
Hallo,

habe selbst eine 115i, Die Säge ist sehr wartungsfreundlich aufgebaut, wenn an mal den Deckel weg hat, dann erklärt sich fast jede Reparatur von selbst.

Die alten 115 hatten einen Walbro Vergaser und erst später haben sie den Tillotson Vergaser bekommen, ersichtlich am 115i Schild, die ganz neuen haben wieder nur ein Schild auf dem 115 steht, der neue Tillotson Vergaser ist aber weitgehend mit dem alten gleich. Ich gehe mal davon aus, daß es eine Produktabwertung war, weil das "i" doch ziemlich gut klingt, da wird dann schnell mal die Frage laut, warum die neue nur PS-5000 heißt, wenn die alte doch 115Injection geheißten hat.

Die 115i startet sehr gut, was wohl am Tillotosn Vergaser liegt, desweiteren würde ich keine Sachs Dolmar 115 kaufen, die ist eben schon gut 15 Jahre alt und keine mit dem Alu Bügelgriff sondern eine mit dem Kunststoffgriff. Die Sägen mit dem Alugriff haben vorne eine 6ckigen Gummidämpfer, die gehen sehr gerne mal kaputt und die blöden Dinger kosten immer gleich 5€. Wenn der vordere Dämpfer ausgerissen ist, ist erst einmal Schluß mit Sägen, weil die Sägen dann hin und her wackelt. bei den Modellen mit dem Kunststoffgriff passiert das praktisch nie. Außerdem kann man an dem Griff ganz gut erkennen, ob es eine der neueren Sägen ist. Die 115i mit Griffheitzung hat im übrigen immer noch den Alugriff.
Die Modelle mit dem Kunststoffgriff haben auch die Ökö Ölpumpe, die nur fördert wenn sich die Kette dreht.

An meiner Säge war einmal der Kraftstoffschlauch undicht, den neuen habe ich dann einfach mit Dichtungsmittel eingesetzt, jetzt ist Ruhe.

Meiner Meinung nach, ist die 115i für jemanden der pfleglich damit umgeht, nicht kaputt zu bekommen, die Ersatzteil werden noch eine ganze Weile gesichert sein.

Die frage ob ich sie wieder kaufen möchte ist für mcihschwierig zu beantworten, ich bin voll mit der Säge zufrieden, würde meine aber gerne verkaufen, weil mir die PS5000 besser gefällt, was aber mehr ein Spleen, weniger eine Vernunftsentscheidung ist.

Gruß

Thomas


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 15. Januar 2007, 07:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 5. November 2004, 09:19
Beiträge: 9652
Wohnort: Bochum
Hi,

die 115i ist ne gute Wahl, hatte mehrere und war super zufrieden.
Bin einfach aus Quatsch auf die neueren Modell umgestiegen.
Kauf das Teil, da so viele Maschinen wie davon im Umlauf sind brauchst Du Dir auch über gebrauchte Ersatzteile keine Sorgen zu machen, die gibt es reichlich.
Den Rest habe die Kollegen ja schon super beschrieben.

_________________
MfG
René


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 15. Januar 2007, 09:37 
Offline

Registriert: Dienstag 7. November 2006, 22:08
Beiträge: 16
Wohnort: Mutlangen
@ all,

Ihr seid spitze, Vielen Dank für die Antorten. Werde mich dann mal auf die Suche nach einer 115i machen.

Gruß didl


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de