Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Dienstag 13. Mai 2025, 07:49

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neue 441 oder alte 460 ?
BeitragVerfasst: Mittwoch 10. Januar 2007, 23:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 10. Januar 2007, 22:43
Beiträge: 31
Wohnort: Hessen
Hallo, an alle hier im Forum!

Ich bin neu hier und wollte mal Eure Meinung hören. Ich lese zwar schon knapp ein Jahr regelmäßig die Beiträge und konnte mir so schon oft weiterhelfen. Zum Beispiel habe ich mir meine 260er aufgrund der sehr positiven Meinungen zu dem Modell gekauft. Und meine PSA habe ich mir zum Teil bei Kox gekauft (Peltor Helm und Kox Protector), nachdem die Sachen hier schon sehr oft gelobt wurden. Und Ihr hattet Recht, bisher bin ich total begeistert und kann mich nicht beschweren. :lol:

Momentan habe ich allerdings ein kleines Problem. Ich möchte mir noch eine zweite, stärke Säge kaufen und ich weiß nicht so recht welche.
Die neue 441er oder doch lieber die altbewährte 460er? Hat jemand schon Erfahrungen mit der neuen im Vergleich zur alten gesammelt oder weiß etwas dazu zu sagen? :roll:

Gruß Patrick


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 11. Januar 2007, 07:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 15. September 2006, 16:56
Beiträge: 68
Wohnort: Schieder NRW
Beide Säge sind super. Was für die 460 steht, wird wohl der Preis sein.
Mehr Vorteile sehe ich bei der 441.
Super Leistung bei wenig Spritverbrauch, lange Intervalle beim Filter reinigen.
Leistungsmäßig steht die 441 der 460 ebenfalls nichts nach, verbraucht aber nur die hälfte des Sprits, darum meiner Ansicht nach kommt nur die 441 in Frage

_________________
Gruß
Udo
alias "Motorsägenlehrgang Lippe"


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 11. Januar 2007, 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 7. November 2006, 17:30
Beiträge: 1110
Wohnort: im Wald, nahe der Schwarzwaldhochstraße
..die 441 hat eine beeindruckende Vibrationsdämpfung (schnurrt wie 'ne Nähmaschine).

_________________
earth first......I'll log the other planets later


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 11. Januar 2007, 12:58 
Offline

Registriert: Dienstag 10. Oktober 2006, 19:37
Beiträge: 621
Wohnort: daheim
:stihl: Habe beide Maschinen,

>441 hat besseren Luftfilter dreht schneller hoch, Vibrationsdämpfung, Leistung ist genügend da. Allerdings ist die Maschine etwas Kopflastig, was gewohnungsbedürftig ist.
>460 ist etwas träger, hat aber mehr Durchzugskraft bei großen Schnitt-Durchmessern, besser ausgewogen , meßbar höherer Verbrauch, Luftfilter muss nach jedem richtigen Arbeitstag gereinigt werden, aber sehr solide und robuste Maschine, die viele Jahre problemlos läuft, und relativ einfach zu warten.

>Die 441 hat den Beweis der Standfähigkeit noch nicht erbracht.

Meine Meinung: Nur der Preis rechtfertigt die Auswahl, gut sind sie beide. :stihl:

_________________
!!! Pictures deleted !!!




! "Keine Sägen" !


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 11. Januar 2007, 21:59 
Offline

Registriert: Freitag 9. Juli 2004, 10:10
Beiträge: 178
Wohnort: Aargau/ Schweiz
Zitat:
>460 ist etwas träger, hat aber mehr Durchzugskraft bei großen Schnitt-Durchmessern, besser ausgewogen , meßbar höherer Verbrauch, Luftfilter muss nach jedem richtigen Arbeitstag gereinigt werden, aber sehr solide und robuste Maschine, die viele Jahre problemlos läuft, und relativ einfach zu warten.
Hallo,
kann die 460 nur empfehlen, kann aber zur 441 nichts sagen!
@Glaubsch_sell: Mit dem Luftfilter bei der 460 kann ich Dir nicht zustimmen, wird 1 mal wöchentlich gesäubert bei mir und läuft immer top!!

MfG
Stefan

_________________
Allzeit Frohes und Unfallfreies Sägen!
Stihl 361, 044 + 660 (Privatgebrauch)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 11. Januar 2007, 22:11 
Offline

Registriert: Dienstag 10. Oktober 2006, 19:37
Beiträge: 621
Wohnort: daheim
:-| Wenn sie einen vollen Tag im Einsatz ist blas ich den Filter aus, dann ist aber schon ne richtige Schicht drauf, macht ja nix, lieber einmal zuviel reinigen, aber sonst eine sehr gute Maschine, die sich schon länger armortisiert hat. :o

_________________
!!! Pictures deleted !!!




! "Keine Sägen" !


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 12. Januar 2007, 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 10. Januar 2007, 22:43
Beiträge: 31
Wohnort: Hessen
@all

Wie war denn das schon alles, hat denn niemand mehr von Euch noch weitere Erfahrungen mit einer der beiden Sägen und kann sie mir mitteilen :roll: ?

Gruß Patrick

_________________
Stihl MS 260, 37er Schwert, VM-Kette


Saw hard or go home!!!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 12. Januar 2007, 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 18. Oktober 2006, 09:14
Beiträge: 471
Wohnort: Waldeifel
Na gut ;) : Kenne die 441 nicht, nenne aber die 460 mit 50 cm Schnittgarnitur mein eigen. Die 460 sägt Stihl-gewöhnlich absolut unauffällig, störungsfrei, hat genug Power auch für dicke Bäume. Wartungsfreundlich, mit Kompensator für den LuFi.

Auf die werkzeugfreien Tankverschlüsse könnte ich verzichten, bei dem Bajonettverschluß muss man halt immer aufmerksam darauf achten, dass diese auch einrasten, sonst fallen sie beim Aufrichten der Säge ggf. wieder heraus :evil: - die alten Schraubverschlüsse waren halt idiotensicherer.

Habe die 460 wegen ihres relativ geringen Gewichtes auch schon zum Entasten benutzt, allerdings stört dann das lange 50-cm-Schwert.

Danke DeKo-Ventil und Elastostart ist der Startvorgang gelenkschonend. M. E. eine Säge mit den typischen Stihl-Tugenden, scheint für die Ewigkeit gebaut, falsch machen kannst Du da nix.

_________________
Grüße
Eifelwolf

* Stihl 028 AVSEQ * Stihl MS 460 * Zenoah GZ 4000 * Dolmar PS 5105 * Dolmar ES 160 * Stihl FS 80 * Stihl FS 250 * Deutz D 40.2 * Oehler OL Super 1650 * Binderberger H 12 Z * Schmidt 3,5 E * Elektra Beckum BW 750 * Oregon Mini Jolly *


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 13. Januar 2007, 08:09 
Offline

Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 16:40
Beiträge: 180
Wohnort: Bayern/Spessart
Hallo

Bin gerade mit meiner 441 im Buchenbestand mache mit der alles um bis 90cm Durchmesser kann nur sagen die Säge ist super. Ich habe keinerlei Probleme, dass Sie nicht mehr angeht, wenn Sie warm ist usw. die Säge ist zu empfehlen. Ich habe bis jetzt 50 bis 70 Ster gemacht, kann nicht genau schätzen, denn Holz ist noch nicht gespalten und aufgesetzt.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 17. Januar 2007, 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 10. Januar 2007, 22:43
Beiträge: 31
Wohnort: Hessen
Hallo an alle!

Kann mir mal jemand von Euch sagen, was in etwa ein angemessener Preis für eine gebrauchte 460er wäre? Bei Ebay sind ja die letzten Tage einige weg gegangen. Aber ich glaube teilweise etwas zu teuer, falls ich mich da nicht täusche?! Habe halt keine Erfahrungswerte :cry: !

Danke, Gruß Patrick

_________________
Stihl MS 260, 37er Schwert, VM-Kette


Saw hard or go home!!!


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de