Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Montag 7. April 2025, 20:58

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RAL Farben Stihl
BeitragVerfasst: Sonntag 9. Mai 2010, 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 2. Mai 2010, 20:34
Beiträge: 112
Wohnort: Lörrach/ Bad Windsheim - mal hier mal da
Nabend zusammen!
Ich lese in euren Restaurationsberichten immer wieder davon das die Gehäuse lackiert werden.

Sind die Stihlsägen mit Metallgehäuse im Original Pulverbeschichtet oder Lackiert?
Was für einen Lack nimmt man am besten wenn man lackieren will? - soll im Wald halten, nicht für die Vitrine.
Gibt es eine Übersicht der Farben die Stihl während den Jahren verwendet hat - am besten als RAL Nummer?

Meine 010 AV hat zB. ein helles Orange, würde gerne ein Ersatzteil (das ich nur in weiß bekommen habe) passend lackieren - ist dies ohne weiteres möglich? Wenn nicht probier ich es einfach mal mit nem RAL-Fächer.

Gruß und Danke
Alex :wink:

Beispielbild:
Bild

EDIT: Habe folgendes gefunden:
Rot = RAL 3000
altes Weiß = RAL 7035
Orange = RAL 2004
Weiß = RAL 9010
Inwiefern trifft das zu?


Zuletzt geändert von der_alex am Sonntag 9. Mai 2010, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: RAL Farben Stihl
BeitragVerfasst: Sonntag 9. Mai 2010, 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 16. Juli 2008, 15:19
Beiträge: 2068
Wohnort: Hessen
Die RAL Nummern lauten wie folgt:
Die Farbe Grau hat die RAL-Nr.: 7035
Die Farbe Orange hat die RAL-Nr.: 2004
Die Farbe Weiß hat die RAL-Nr.: 9010
Die Farbe Grün hat die RAL-Nr.: 6018

_________________
Holzmichel :wink:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: RAL Farben Stihl
BeitragVerfasst: Sonntag 9. Mai 2010, 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 2. Mai 2010, 20:34
Beiträge: 112
Wohnort: Lörrach/ Bad Windsheim - mal hier mal da
Wunderbar, das hilft mir schonmal weiter - bleibt die Frage welcher Lack stoßfest und abriebsfest ist...
und ob ich ihn selber (Kompressor ist vorhanden) halbwegs ordentlich aufgetragen bekommen.

Sind die Stihls im original Pulverbeschichtet oder gelackt?

Gruß :danke: :wink:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: RAL Farben Stihl
BeitragVerfasst: Sonntag 9. Mai 2010, 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 20. Oktober 2009, 18:35
Beiträge: 488
Wohnort: 61200 Wölfersheim
Zitat:
Wunderbar, das hilft mir schonmal weiter - bleibt die Frage welcher Lack stoßfest und abriebsfest ist...
und ob ich ihn selber (Kompressor ist vorhanden) halbwegs ordentlich aufgetragen bekommen.

Sind die Stihls im original Pulverbeschichtet oder gelackt?

Gruß :danke: :wink:
Servus Alex,

meines Wissens sind die Maschinen gelackt.

Die Lackart sollte auf jeden Fall eine 2 Komponenten Farbe sein.

Entweder du nimmst einen Industrielack = 2k Epoxydharzlack

oder du nimmst einen Autolack = 2k PU

Der Industrielack ist halt säurebeständig und generell wiederstandsfähiger.

Wenn du nicht vor hast deine Säge in Benzin zu tauchen, reicht allerdings auch der Autolack.

Mfg Timo

_________________
Stihl 025, 070, 180 MSE-BQ (Carving), FS 36.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: RAL Farben Stihl
BeitragVerfasst: Sonntag 9. Mai 2010, 19:36 
Offline

Registriert: Dienstag 5. Januar 2010, 03:16
Beiträge: 836
Wohnort: Eicher See
Hi.

Perfekt waere eine Pulverbeschichtung fuer die Metallteile.
Das heisst aber vorher den Lack vollstaendig zu entfernen.
Das funktioniert mit Sandstrahlen ganz gut.
Klassisches Abbeizen in 10%iger Natronlauge entfernt bei Motorsaegenteilen eher das Metall (Magnesium) als den Lack.
Die Pulverbeschichtung ist von der Dicke, (Abrieb-)Festigkeit und allgemeiner Widerstandsfaehigkeit einfach unuebertroffen.
Aber auch sehr aufwaendig.
Wenn Dir Lackieren recht, dann, wie oben beschrieben, am besten mit einem 2-Komponentenlack.

Viele Gruesse,
huebi

_________________
3120XP - "Die Schwedin"
076 AVEQ - "Die Maedchensaege"
056 AV SUPER electronic quickstop
372XP, 357XPG, 346XPG, 346XP, 339XP
2 x MS200, MS250, 044, MS660, MS880
Zenoah G2000, G310


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: RAL Farben Stihl
BeitragVerfasst: Donnerstag 4. November 2010, 19:41 
Offline

Registriert: Donnerstag 4. November 2010, 18:05
Beiträge: 1
Guten Abend an Alle, aus Amsterdam!

zwar ist es einige Monate her dass dieses Thema anfing, aber ich möchte trotzdem reagieren. In den letzten Jahrzehnten habe ich hunderte von Werkzeugmaschinen restauriert, immer mehr davon auch Kettensägen.

Im allgemeinen kann man sagen dass auch Industrielackierungen und Farbrezepturen (nicht nur Hobby- und Verbraucherfarben) sich ein wenig verfärben konnen, meistens unter Einfluss von UV-Licht oder Oxidation von Bindmittel oder Pigmente oder von Einwirkungen von Chemiestoffen (Lösungsmittel, Säuren, Kraftstoffe, usw.).

Die RAL 9000-Reihe umfasst Schwarz- und Weisstöne, 9010 wird "Reinweiss" oder "Pure white" genannt und enthält ein ganz wenig beige/gelb. Die 7000-Reihe sind typische Grautöne und 7035 ist ein sehr helles "unverschmutztes" grau mit -ausser schwarz und weiss- kaum einige Farb-Beimischung.

Wenn ich vor einem halben Jahr eine neue in Brasilien hergestellte Stihl 070AV kaufte und einige Transportkratzer nachtupfen wollte, war 7035 ziemlich richtig. Wenn ich aber eine sehr gut erhaltene E15 nachgetupft habe (mit fast 100% intakte Lackierung) hat sogar 9010 nicht gereicht und musste ich noch etwas gelb beifügen. Die Maschine war aus den frühen 70-er Jahren (noch mit dem klassischen aluminium Stihl Baumdurchschnitt-Logo drauf) und war kaum benutzt worden, aber in den letzten 35 Jahren dann doch etwas vergilbt. Das nächste Projekt, eine etwas neuere E30, neigte sich schon wieder ein bisschen mehr zu RAL 7035.

Es kann auch durchaus sein dass Werkzeughersteller im Laufe der Zeit neue Verträge aufstellen mit neuen Zulieferer, wie zB. Lackhersteller. Lackrezepturen können sich auch (Fortschrittbedingt, wie zB. Expoxid- oder PU-Lacke) ändern und verschiedene Älterungseigenschaften aufweisen.

Daher hänge ich nicht so sehr an eine moderne Einheitsfarbe eines Werkzeugherstellers und passe mich lieber dem Zustand des Gerätes selber an. Ist die Originallackierung noch vorhanden in guter restaurationswürdiger Zustand vorhanden, so mische ich genau diesen Ton nach und bessere die mangelhafte Stellen aus. Wenn der Gesamtzustand schlimm aussieht und kein brauchbarer Referenz dastellt, so entferne ich sämtliche Lackspuren und mische den Ton gemäss der Originalausführung des richtigen Zeitalters.

Pulverbeschichtung ist indertat strapazierfähiger als Lack (ist manchmal auch etwas dicker, in dem Fall können filigrane Texturdetails etwas weniger ausgeprägt aussehen). Die Teile werden dazu mit Pulver bespritzt (das Material wird zuerst elektrostatisch aufgeladen damit es direkt auf das Zielobjekt zufliegt und eine schöne regelmässige Schicht bildet) und nachher erhitzt, wodurch das Pulver schmilzt. Man muss die Teile frei von Lack, Staub, Schmutz und Fett anbieten, sonst löst sich der Schicht genau wie ein Lackschicht, vor allem auf Magnesiumlegierungen.

Schönen Grüssen aus Holland!

gerhard


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: RAL Farben Stihl
BeitragVerfasst: Sonntag 23. Februar 2025, 19:08 
Offline

Registriert: Sonntag 23. Februar 2025, 13:33
Beiträge: 2
Hallo,

Für meine Stihl 026 wurde mir vom Hersteller der Farbton 428 Grauweis genannt kennt sich jemand mit dem Farbcode aus ?

Gruß Marco


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: RAL Farben Stihl
BeitragVerfasst: Sonntag 23. Februar 2025, 20:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 26. August 2012, 17:47
Beiträge: 28225
Wohnort: Dormagen
Du hast doch schon im anderen Thread gefragt
und dort hab ich dir den passenden Wiki Link eingestellt.
Versuch es doch erstmal damit,
weil die Lösung steht dort definitiv drin...

_________________


Stihl BLK57
Stihl KS43
Stihl PL
Stihl 045AVEK1
Stihl 045AVEK2
Stihl 045AVEK3
Stihl MS362QS
Stihl MS661CM

Stihl BLK57 & Contra & 07S & 070 Zivilschutzbund
Stihl 050 & 051 BGS


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: RAL Farben Stihl
BeitragVerfasst: Freitag 28. Februar 2025, 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Oktober 2014, 17:00
Beiträge: 3478
Farben Stihl MS :
Grau : lichtgrau ( RAL 7035)
Orange : hellrotorange (RAL 2008)

_________________
mfG motorfreak
Ich mache Holz mit meinen Sägen und nicht Kohle...

:stihl: 044, 036, 032Q, 031AV, 260, 026, 024S, 023L, 020T, 017, 010, HS75, HS151
BGU-Spal, FS345RX, FS036, AS-Mäher, T4 Pritsche


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de