Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Donnerstag 20. Februar 2025, 03:49

Alle Zeiten sind UTC+01:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Laserpointer für Kettensäge?
BeitragVerfasst: Donnerstag 14. Dezember 2006, 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 13. Februar 2006, 12:57
Beiträge: 44
Was haltet Ihr von diesem Teil? Wer hat selbst eins, gibts die auch günstiger?

Ich freue mich auf Empfehlungen von Euch !

http://www.gartentechnik-bremen.de/prod ... ts_id/2730

Thomas


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 14. Dezember 2006, 17:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Montag 20. März 2006, 23:02
Beiträge: 21037
Wohnort: Münchehagen, Niedersachsen . . . . . . Alter: 67
Hallo Thomas,

ich finde das hier praktischer und genauer. Habe ich mir selbst aus Druckluft-Teilen gebaut.

www.cut-control.de

Gruß
Rainer

_________________
Arbeitssägen: müssen ja sein

Oldtimer: hab ich auch welche


MHG 2025

Teilnehmer 2025


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 14. Dezember 2006, 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:49
Beiträge: 2623
Wohnort: Münchehagen / Alter: 55 Jahre
Hallo CyKingTJ,

ich habe zwar keine Erfahrung damit, aber ich meine, dass der Laser am Tag schlecht zu sehen ist. Da finde ich den Cut-Control besser, schneller zu sehen um auch schneller zu arbeiten. ;)

_________________
Gruß Elke
__________________________
- Stihl MS 200 / 30cm Schwert / 30cm Carving-Schwert
- Stihl MS 260 / 37cm Schwert
- Stihl MS 361 / 40cm Schwert
- Stihl MS 046 / 63cm Schwert


Zuletzt geändert von Elke am Donnerstag 14. Dezember 2006, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 14. Dezember 2006, 19:25 
Son Cut Control besitze ich auch, dank Rainer :lol: :lol:
Gruß Lucian


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 14. Dezember 2006, 19:27 
Offline

Registriert: Sonntag 19. November 2006, 09:24
Beiträge: 64
Wohnort: Münsterland
ich persönlich säge bei kurzholz meist frei schnaute, aber wenn es dann mal genau werden muss benutze ich eine latte von 1 meter länge, in die ich zwei kerben gesägt habe. dann gehe ich kurz am stamm entlang und markiere mit einer farbsprühdose.

man nimmt die billigste farbe die man bekommen kann und ist längenmäßig immer auf der sicheren seite.

einfach und praktikabel.

gruss
stihletto

_________________
Stihl 260 mit 40ziger Schwert
Stihl 023 mit 35ziger Schwert
Dolmar PS 33 als Beisäge


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 14. Dezember 2006, 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 21:00
Beiträge: 515
Wohnort: Raum Trier/Hermeskeil
Zitat:
...ich finde das hier praktischer und genauer. Habe ich mir selbst aus Druckluft-Teilen gebaut
www.cut-control.de
Gruß Rainer
Hi Rainer, und wieder mal ist der Handwerker gefragt. Auch wenn das Ding nur 40EUR + Versand kostet. Für den Nachbau des "Nachbaus" kann man ja auch mal das Wissen anderer anzapfen.

- Hast du Bilder deines Eigenbau's?
- Welche Teile wurden verwendet?
- Vorgehensweise?

Fragen über Fragen, aber Rainer hilft bestimmt gerne :klatsch:

Frage am Rande:
Sollte man nicht mal ein Unterforum aufmachen (nur für die Mitglieder) wo dann die tollen Eigenbausachen vorgestellt werden können. Ich denke auch an den "Eigenbau-liegend Spalter 25 to" von Glaubsch_sell. Mein Bruder möchte auch so ein Ding bauen...leider haben wir bisher nur die schönen Bilder hierzu gesehen...



mfG Kalle
(der demnächst 6 Wochen Urlaub hat :oops: :lol: :oops:)

_________________
:Husky: 575 XPG
:dolmar: PS5100S
:dolmar: PS7900
Dolmar PB-250.4 V Blasgerät
Husqvarna 335RX Freischneider
Oversize Tent Cot für das EMH-Treffen


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 14. Dezember 2006, 21:12 
Offline

Registriert: Sonntag 2. April 2006, 09:52
Beiträge: 175
Hallo,
sägt Ihr auf Gutachter-Basis oder soll es nur Brennholz werden?
Laserpointer halte ich für Blödsinn, den Point siehte bei Sonnenlicht eh kaum.
Dieses Gestell an der Säge halte ich für hinderlich beim sägen.
Ich säge auch wie der Vorredner (FREI SCHNAUTZE) und ich komm da mit Erfahrung ziemlich dicht an die gewollte Länge.
Gruss Peter


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 14. Dezember 2006, 23:57 
Offline

Registriert: Mittwoch 14. Juni 2006, 21:26
Beiträge: 25
Zitat:
Zitat:
...ich finde das hier praktischer und genauer. Habe ich mir selbst aus Druckluft-Teilen gebaut
www.cut-control.de
Gruß Rainer
Hi Rainer, und wieder mal ist der Handwerker gefragt. Auch wenn das Ding nur 40EUR + Versand kostet. Für den Nachbau des "Nachbaus" kann man ja auch mal das Wissen anderer anzapfen.

- Hast du Bilder deines Eigenbau's?
- Welche Teile wurden verwendet?
- Vorgehensweise?

mfG Kalle
(der demnächst 6 Wochen Urlaub hat :oops: :lol: :oops:)
Hallo Kalle,

ich selber habe den Cut Control schon seit 2 Monaten
im Einsatz..GENIAL.
Besser, genauer und einfacher geht es nicht.

Das System passt wunderbar zu unserer Arbeitsmethode.
Man sieht an diesem Beispiel, dass es auch ohne Laser und Elektronik geht und sogar besser!
Seit ich die Ablängehilfen im Betrieb habe, ist unser Laserfox arbeitslos
geworden.
Diesen haben wir bereits verkauft und haben komplett auf Cut Control
umgestellt. ( Wir machen gewerblich Brennholz, seither 3000FM mit Cut Control)

Ein guter Freund wollten den Cut Control nachbauen,
ist Ihm auch soweit gelungen, nur ist die Kupplung nach ca.
1 Stunden kaputt gegangen. :( (ist wohl eine Spezialkupplung von Hobtech die den starken Schwingungen Stand hält )
Sein Fazit war, ein haufen Zeit investiert...ewig gebastelt...
15-20€ investiert, letzte Woche hat er sich einen
Cut Control bestellt... :klatsch:

So Nachbaulösungen/ Anleitungen mögen ja Sinn machen,
doch letztendlich erreichst Du nie die Qualität des Originals.
Bevor ich bastel und tue lege ich lieber 40€ auf den
Tisch und lege los. In der Zeit verdiene ich lieber Geld mit
Cut Control ;).



Grüßle

Scharfekette


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 15. Dezember 2006, 00:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 13. Februar 2006, 16:59
Beiträge: 4029
Wohnort: Württemberg
Also das obengenannte Ding ist wohl eine Art Nachbau vom "Laser Fox" oder wie das Laser ding da heißt....

_________________
Gruß Marcus

Ein paar motorbetriebene Gerätschaften mehrerer Marken habe ich auch... :pfeifen:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 15. Dezember 2006, 09:41 
Offline

Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 15:11
Beiträge: 67
Wohnort: oberfranken
Alles Quatsch und Zeitverschwendung! Fürs Brennholz könnt ihr euch doch einen ganzen Arbeitsschritt sparen: Mit der Kettensäge habt ihr doch bereits eine "Meßlatte" inder Hand. Messt einfach die Länge eurer Säge und macht mit Farbe ein Längenmaß aufs Schwert oder auf den Deckel. Dann könnt ihr mit der Säge die passende Länge ranhalten und Absägen. Ich mach 1m , 35cm und 45cm auf diese Weise. Genauigkeit 1/2 cm.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 15. Dezember 2006, 12:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 18:58
Beiträge: 13093
Wohnort: Im wunderschönen Schwabenland, am Fuße der Alb, 73066 Sparwiesen, Jahrgang: 1988
Zitat:
Alles Quatsch und Zeitverschwendung! Fürs Brennholz könnt ihr euch doch einen ganzen Arbeitsschritt sparen: Mit der Kettensäge habt ihr doch bereits eine "Meßlatte" inder Hand. Messt einfach die Länge eurer Säge und macht mit Farbe ein Längenmaß aufs Schwert oder auf den Deckel. Dann könnt ihr mit der Säge die passende Länge ranhalten und Absägen. Ich mach 1m , 35cm und 45cm auf diese Weise. Genauigkeit 1/2 cm.
Genau nach dem Verfahren arbeite ich auch. Klappt prima.


Gruß
Andreas

_________________
Bild
Mein Fuhrpark:

MS 220E, MS 200T, MS 260W, MS 044, MS 660W, MS 076 AVEQ

Für meine Bilder gilt das ©!

Saufsch, stirbsch. Saufsch ed, stirbsch au. Also saufsch!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 15. Dezember 2006, 17:45 
Offline

Registriert: Mittwoch 5. April 2006, 21:51
Beiträge: 432
Hallo MS 290 und mudshark!

Wie Ihr 1 Meter Stücke mit euerer Säge ablägt würde ich doch mal gerne sehen!

Gruß Arno


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 18. Dezember 2006, 08:01 
Offline

Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 15:11
Beiträge: 67
Wohnort: oberfranken
Hallo Arno,wo ist das Problem ? Bei Meterstücken nehme ich die ganze Sägenlange + die Länge vom Sägenende bis zur Mitte Luftfilterdeckel.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 18. Dezember 2006, 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 4. Juni 2006, 12:57
Beiträge: 196
Wohnort: Im schönen Odenwald
Zitat:
ich persönlich säge bei kurzholz meist frei schnaute, aber wenn es dann mal genau werden muss benutze ich eine latte von 1 meter länge, in die ich zwei kerben gesägt habe. dann gehe ich kurz am stamm entlang und markiere mit einer farbsprühdose.

man nimmt die billigste farbe die man bekommen kann und ist längenmäßig immer auf der sicheren seite.

einfach und praktikabel.

gruss
stihletto
@Stihletto

So ähnlich mache ich es auch. Mein Vater zeichnet allerdings mit bunter Kreide an, die aus Kindertagen übrig ist. Kostet bis jetzt nichts und später auch nicht viel.

_________________
Viele Grüße aus dem schönen Odenwald

- 260 - 044 - 750 - 911 -


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 18. Dezember 2006, 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 13. Februar 2006, 12:57
Beiträge: 44
Danke für die vielen Antworten, bin jetzt ein Stück weiter.

Ich denke ich werde mir den cut-control zulegen, es wäre mir zu nervig nach jedem 33 cm Schnitt die Säge quer aufs Holz zu legen um dann damit zu messen.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 20. Dezember 2006, 00:37 
Offline

Registriert: Mittwoch 14. Juni 2006, 21:26
Beiträge: 25
Zitat:
Danke für die vielen Antworten, bin jetzt ein Stück weiter.

Ich denke ich werde mir den cut-control zulegen, es wäre mir zu nervig nach jedem 33 cm Schnitt die Säge quer aufs Holz zu legen um dann damit zu messen.
GENAU!

Den gleichen Gedanken hatte ich auch,
das mit der Säge hin und herschwenken geht mit
der Zeit auch ganz schön in die Gelenke...wir werden
ja ned Jünger ;)
Warum sich die Arbeit schwer machen wenn es manche Sachen
gibt die diese erleichtern.
Es gibt ja ein 14 Tägiges Rückgaberecht laut Gesetz.

Kreide vom Kindergarten mag ja nichts Kosten, aber du
verbringst ca. 20% nur mit dem lästigen anzeichnen,
dann fliegt mal die Rinde weg oder der Stamm dreht sich...
wo war meine Markierung noch mal?! :x

NEIN, ich bekomme keine Provision von Cut Control ;)
aber das Teil ist eine enorme Arbeitserleichterung und
ich kann es jedem empfehlen.
Habe dazu noch jede Säge mit dem Adapter ausgerüstet,
so kann ich munter wechseln.

Grüßle

Scharfekette


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+01:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de