Zitat:
Zitat:
...ich finde das hier praktischer und genauer. Habe ich mir selbst aus Druckluft-Teilen gebaut
www.cut-control.de
Gruß Rainer
Hi Rainer, und wieder mal ist der Handwerker gefragt. Auch wenn das Ding nur 40EUR + Versand kostet. Für den Nachbau des "Nachbaus" kann man ja auch mal das Wissen anderer anzapfen.
- Hast du Bilder deines Eigenbau's?
- Welche Teile wurden verwendet?
- Vorgehensweise?
mfG Kalle
(der demnächst 6 Wochen Urlaub hat

)
Hallo Kalle,
ich selber habe den Cut Control schon seit 2 Monaten
im Einsatz..GENIAL.
Besser, genauer und einfacher geht es nicht.
Das System passt wunderbar zu unserer Arbeitsmethode.
Man sieht an diesem Beispiel, dass es auch ohne Laser und Elektronik geht und sogar besser!
Seit ich die Ablängehilfen im Betrieb habe, ist unser Laserfox arbeitslos
geworden.
Diesen haben wir bereits verkauft und haben komplett auf Cut Control
umgestellt. ( Wir machen gewerblich Brennholz, seither 3000FM mit Cut Control)
Ein guter Freund wollten den Cut Control nachbauen,
ist Ihm auch soweit gelungen, nur ist die Kupplung nach ca.
1 Stunden kaputt gegangen.

(ist wohl eine Spezialkupplung von Hobtech die den starken Schwingungen Stand hält )
Sein Fazit war, ein haufen Zeit investiert...ewig gebastelt...
15-20€ investiert, letzte Woche hat er sich einen
Cut Control bestellt...
So Nachbaulösungen/ Anleitungen mögen ja Sinn machen,
doch letztendlich erreichst Du nie die Qualität des Originals.
Bevor ich bastel und tue lege ich lieber 40€ auf den
Tisch und lege los. In der Zeit verdiene ich lieber Geld mit
Cut Control

.
Grüßle
Scharfekette