Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 21. Februar 2025, 13:55

Alle Zeiten sind UTC+01:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Detailbilder vom Fällheber
BeitragVerfasst: Sonntag 17. Dezember 2006, 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 5. Dezember 2006, 21:51
Beiträge: 28
Wohnort: 49393 Lohne
Hallo!
Ich wollte mal fragen, ob einer von euch so freundlich wäre, mir ein paar Detail-Bilder von seinem Fällheber (sofern vorhanden) mailen könnte?
Ich will mir nämlich so ein Teil mal selber bauen. Ich werde ihn nur sehr selten privat brauchen, so dass ein neuer in der langen Ausführung mit ca. 80 Euro zu teuer wäre.
Wäre klasse, wenn sich einer mal eben seine Digitalkamera schnappen würde und um seinen Fällheber rumlaufen würde!

Vielen Dank!
:stihl:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:35 
moin

geh bei irgend einem von den vielen herstellern auf die seite und lade dir dort bilder runter ,ist der einfachere weg ,...dann kannste vergleichen und bei persönlichem bedarf -verbessern .


mfg. kramer


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:38 
Offline

Registriert: Freitag 24. Dezember 2004, 10:17
Beiträge: 12003
Wohnort: Nordschweden
Damit du dir beim ersten mal benutzen schön den Rüssel aufhaust, beim Werkzeug nicht sparen und die 56Euro die ein 130cm Fällheber kostet da wirste wohl mit vernünftig selber bauen nicht hin kommen.

_________________
http://www.skogsverktyg.se

VEC Zuendungen, AIP Kolben, Meteor Kolben + Zylinder und viele Ersatzteile rund ums schrauben ;)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 5. Dezember 2006, 21:51
Beiträge: 28
Wohnort: 49393 Lohne
Hallo!
Dann sag mir mal wo ich den für diesen Preis bekomme! Und außerdem werde ich als Maschinenbauingenieur (derzeit als Konstrukteur beschäftigt) wohl so ein Werkzeug selbst bauen können. Ansonsten sehe ich das ja genauso: gutes Werkzeug ist die bessere Wahl!
Gruß :stihl:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 17. Dezember 2006, 18:16 
Offline

Registriert: Freitag 24. Dezember 2004, 10:17
Beiträge: 12003
Wohnort: Nordschweden
z.B. bei mir und wenn jeder anfängt alles selber zu basteln wirst auch du keinen Zukunftssicheren Job haben.

_________________
http://www.skogsverktyg.se

VEC Zuendungen, AIP Kolben, Meteor Kolben + Zylinder und viele Ersatzteile rund ums schrauben ;)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 17. Dezember 2006, 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 18. Oktober 2006, 09:14
Beiträge: 471
Wohnort: Waldeifel
Als Maschinenbauingenieur kennst Du auch sicherlich das für einen Fällheber zu verwendende Material und die Sicherheitseinrichtungen. Gewerblich wirst Du nicht tätig sein, ansonsten würdest Du einen "geprüften" Fällheber benötigen. Das relativiert dann den - zugegeben hohen - Preis eines käuflich erwerbbaren Fällhebers.

Allerdings würde ich für 56 Euro Einstandspreis nicht selbst Hand anlegen.

_________________
Grüße
Eifelwolf

* Stihl 028 AVSEQ * Stihl MS 460 * Zenoah GZ 4000 * Dolmar PS 5105 * Dolmar ES 160 * Stihl FS 80 * Stihl FS 250 * Deutz D 40.2 * Oehler OL Super 1650 * Binderberger H 12 Z * Schmidt 3,5 E * Elektra Beckum BW 750 * Oregon Mini Jolly *


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 17. Dezember 2006, 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 3. Oktober 2005, 18:23
Beiträge: 848
Wohnort: Am Rande der Nordeifel, höchste Erhebung: Sophienhöhe (290m ü. NN)
Hallo Stihlsäge,

benutze doch mal die SuFu. Rainer mhg hat so einen Fällheber mal selber konstruiert, schaut professionell aus und funktioniert wirklich.

Also, entweder mal suchen oder aber warten, Rainer wird sich schon noch melden, bedenke, daß heute Sonntag ist ;)

Gruß

B-S


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 17. Dezember 2006, 19:13 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Montag 20. März 2006, 23:02
Beiträge: 21037
Wohnort: Münchehagen, Niedersachsen . . . . . . Alter: 67
Hallo stihlsäge,

hab mir auch mal so was selbsgebaut:

http://www.motorsaegen-portal.de/ms-for ... highlight=

Gruß
Rainer

_________________
Arbeitssägen: müssen ja sein

Oldtimer: hab ich auch welche


MHG 2025

Teilnehmer 2025


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 17. Dezember 2006, 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 3. Oktober 2005, 18:23
Beiträge: 848
Wohnort: Am Rande der Nordeifel, höchste Erhebung: Sophienhöhe (290m ü. NN)
Hallo Stihlsäge,

Volltreffer, die Suche mit dem Begriff "Fällheber" ergab: Sandvik Fällheber 07.August bzw komischerweise 02. August 2006 mit vielen detaillierten Fotos.

Gruß

Bonsai-Säge

Die Ehre gebührt Rainer, er hat einen tollen FH sehr detailliert dargestellt, ohne ihn hätte ichg Dich nicht auf den Beitrag verweisen können ;)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 18. Dezember 2006, 01:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 9. September 2006, 01:10
Beiträge: 4201
Wohnort: 21077 Wilstorf
@Stihlsäge
brauchst du einen Fällheber oder doch eher einen Wendehaken.
Die meisten die ich bisher kennengelernt haben , nutzen lediglich den angebrachten Wendehaken :shock: .
Gruß Björn :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Wendehaken gibts für rund 30 €

_________________
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muß auch mit jedem Arsch klar kommen !
In diesem Sinne einen schönen Tag


Mir imponieren nur die Ratschläge und Grundsätze, die der Ratgebende selbst beherzigt.
Rosa Luxemburg


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 18. Dezember 2006, 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 13. Februar 2006, 16:59
Beiträge: 4029
Wohnort: Württemberg
Kauf dir den Bahco Fällheber von Zenoah, den hab ich mir auch gekauft, der ist Geprüft und damit kann eigentlich nix schief laufen.

Es geht ja nicht darum, dass hier jemand deine Kenntnisse anzweifelt, sondern wahrscheinlich eher darum, dass es sich um ein mehr oder weniger Sicherheitsrelevantes Werkzeug handelt, das doch mit unter sehr stark beansprucht wird.

_________________
Gruß Marcus

Ein paar motorbetriebene Gerätschaften mehrerer Marken habe ich auch... :pfeifen:


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+01:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de