Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 9. Mai 2025, 22:33

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mittwoch 15. November 2006, 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 26. Dezember 2005, 09:07
Beiträge: 79
Wohnort: Saarland
Hallo,
habe gestern meine :stihl: 026 mit Stihl Hazlöser eingesprüht und sie anschließend mit dem Dampfstrahler gereinigt!
Danach hat die Säge ausgesehen wie neu,ist auch sofort wieder angesprungen!
Was haltet ihr davon,kann ich die :stihl: so beschädigen???

Gruß Torsten


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 15. November 2006, 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 8. August 2006, 13:39
Beiträge: 201
Wohnort: Rheine
Würde mich auch interessieren, beim Lehrgang letztens war auch jemand der nach`m Holzmachen bei der Tankstelle anhält und den Kärcher anwirft.
...ich bin da ein wenig skeptisch, schließlich kommen da ja +-100 bar raus.
Gruß aus Rheine
Marcus


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 15. November 2006, 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. September 2006, 21:51
Beiträge: 6979
Wohnort: Niederrhein
Hallo

die 100Bar hat man wenn überhaupt nur direkt am Düsenaustritt. Auf den Geräten steht meistens auch etwas von 20-50cm mindestabstand einhalten.
Ich selber halte davon nicht soviel, das fein vernebelte Wasser kann unter umständen auch in den Vergaser und damit in den Motor eindringen, ob das so gut ist wage ich mal zu bezweifeln.

Ich denke da ist die Methode mit dem Backofenreiniger( Schlecker 1,59€) sicherer, einfach einsprühen, einwirken lassen und abwischen, fertig.
Wobei ich den Backofenreiniger bei meiner e-säge auch mit Wasser abgespült habe, dabei habe ich aber darauf geachtet das kein Wasser in die Kühlöffnungen läuft (nur etwa 1-2Bar Wasserdruck).
Anschliessend habe ich die Säge erst mit Zeitungspapier abgerieben, danach auf ein Handtuch in die Garage zum trocknen gelegt.
Sieht wieder fast wie neu aus.

Jörg

_________________
Gott bewahre...
Interessante Infos
Rettet die Demokratie


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 15. November 2006, 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 29. September 2005, 22:42
Beiträge: 3351
Wohnort: Hannover / Alter: 35 Jahre
Der Dampfstrahler von der Tanke is klasse, da kann man verschiedene Drücke einstellen und die Suppe wird in nem Ölabscheider aufgefangen.
Ichg nehm immer den Filter runter und stopfe( Klo) Papier in den Ansaugtrackt vorm Vergaser, dann passiert da nix.
Grüsse: Marc

_________________
http://www.heizenundholz.de" onclick="window.open(this.href);return false;

In Memory of Kalle
http://www.beelzebubs.de" onclick="window.open(this.href);return false;


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 15. November 2006, 17:24 
Offline

Registriert: Sonntag 26. März 2006, 18:29
Beiträge: 28
Ich putz meine Sägen immer mit dem Hochdruckreiniger. Geht schnell und die Säge ist danach sauber. Schraub den Luftfilter runter und steck ein Plastik rundmaterial rein dass ich mir im Geschäft gedreht habe . so dass kein Wasser in den Vergaser gelangt. Und der auspuff wird mit Panzertape abgeklebt so dass da auch kein Wasser rein laufen kann.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 15. November 2006, 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 12. September 2005, 12:10
Beiträge: 353
Wohnort: Holzmaden
Bei Fahrrädern und bei Motorrädern soll man laut händlern auch sehr vorsichtig sein wegen den lagern und so.

Ich könnte mir vorstellen, dass das Wasser durch Kugellager oder andere Dichtungen in das Innere der MS gedrückt werden kann. Es gibt ja genug was an einer MS kaputt gehen / wasser ziehen kann. z. B. Tankentlüftung, Schmierung Kettenstern und Kette, Zündmodul,.....

Ich bleibe da lieber auch bei der Handarbeit

_________________
Wer Rechtsschreibfehler finded darf sie behaltn
MS210 & MS026 & MS 441
Yard Man HS 5220 K & FS 350


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 15. November 2006, 21:10 
Offline

Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 19:01
Beiträge: 217
Wohnort: Rheinland Pfalz/DÜW/SÜW
Ich reinige immer mit dem Hochdruckreinigr.Kommt halt drauf an wie man Ihn benutzt und wo man reinhält

_________________
Handel für Forst & Landtechnik


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 15. November 2006, 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 9. September 2006, 01:10
Beiträge: 4201
Wohnort: 21077 Wilstorf
Bleibe bei Handarbeit.
Dafür waren die Sägen zu teuer, da gehe ich kein Risiko ein.
Gruß Kerkermeister :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muß auch mit jedem Arsch klar kommen !
In diesem Sinne einen schönen Tag


Mir imponieren nur die Ratschläge und Grundsätze, die der Ratgebende selbst beherzigt.
Rosa Luxemburg


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 17. November 2006, 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 16. März 2006, 22:37
Beiträge: 53
Wohnort: Belgien, Ostkantonen
Ich reinige in Handarbeit! nehme mir dann immer Zeit, alles schön auseinander zu bauen und dann alles akribisch ( mit Pinsel in die Ecken) sauber zu machen. Brauche bei meiner MS260 +/- 30 min. bis Sie dann wieder einsatzbereit ist.
Meine Verlobte findet das übertrieben :lol:

Sieht danach alles wieder supi aus ;) :!:

frohes :stihl:

_________________
MS 180 mit 35er Schwert
MS 260 mit 40er Schwert


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 17. November 2006, 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 5. November 2004, 09:19
Beiträge: 9646
Wohnort: Bochum
Hi,

ich kenne jemanden der reingt so alle Maschinen die er später über ebay vertickt.

_________________
MfG
René


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de