Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 9. Mai 2025, 22:15

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Holzknecht Seilwinde
BeitragVerfasst: Samstag 28. Februar 2009, 16:40 
Offline

Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2008, 19:29
Beiträge: 11
Hallo miteinander


Bin am überlegen mir eine Holzknecht - Seilwinde mit 3,5 t anzuschaffen
Nun wollte ich von euch wissen ob jemand Erfahrung mit dieser Seilwinde hat.

Bin für jeden Tipp dankbar ;)

_________________
Husqvarna 340
Husqvarna 346 xp " new edition "
Husqvarna 357 xp
Jonsered 2152
Stihl 034

Case 1494
Deutz 4006
Steyr T 80


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Holzknecht Seilwinde
BeitragVerfasst: Samstag 28. Februar 2009, 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 20. Februar 2006, 20:35
Beiträge: 5740
Wohnort: Austria!
jo hab eine


3,5 tonnen

da kannst ein paar brösel ranziehen

die 5,5er hat auf der obersten seillage gerade mal 4 tonnen

kauf ein paar nummern gröser 8-)

_________________
116si/Ps7900/ps221/560xpg/2x550xpg/2x242xpg/2x345rx/545rx/MS241

Sage was wahr ist,trinke was klar ist,esse was gar ist,sammle was rar ist,und bumse was da ist.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Holzknecht Seilwinde
BeitragVerfasst: Samstag 28. Februar 2009, 19:31 
Offline

Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2008, 19:29
Beiträge: 11
hab ich mir auch scho gedacht.....

werde mich also och ein wenig umschauen :lol:


aber danke für den tipp ;)

_________________
Husqvarna 340
Husqvarna 346 xp " new edition "
Husqvarna 357 xp
Jonsered 2152
Stihl 034

Case 1494
Deutz 4006
Steyr T 80


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Holzknecht Seilwinde
BeitragVerfasst: Samstag 28. Februar 2009, 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 18:18
Beiträge: 42
Hab eine 5,5 to Holzknecht und damit bislang ca. 300 fm gerückt.

Soweit alles ok ... bin mir aber nicht sicher ob ich sie dir uneingeschränkt empfehlen würde.

_________________
180 // 026 // 361


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Holzknecht Seilwinde
BeitragVerfasst: Samstag 28. Februar 2009, 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 26. Dezember 2007, 13:22
Beiträge: 506
Wohnort: NRW
Moje,

@Frauschi, kannst gerne meine kaufen. Der Dreck steht seit einem Jahr nur hier herum. Da war mir Tajfun dann doch lieber. Musst allerdings die Kupplung wechseln. Dafür gibts die Winde aber für ein gaaaanz kleines Geld. Schilbreite ist geändert auf 2,00m.
Nur zur Info, die 5,5 to. zieht keiner Hering vom Teller, Kupplung, Seilsteuerung, Bremse alles viel zu schwach ausgelegt. Aber je nach Einstzaufkommen kann man auch damit irgendwie glücklich werden. Ich jedenfalls nicht.

Falls Du Interesse hast, Preis gibts per PN

Gruß Thomas

_________________
Grünes Licht, freie Sicht, Deutz Fahr
Für alle Bilder gilt das Urheberrecht

Holzrückermotto: "Je steiler, umso geiler!"


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Holzknecht Seilwinde
BeitragVerfasst: Sonntag 1. März 2009, 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 1. Dezember 2006, 20:27
Beiträge: 267
Wohnort: Limbach / Odw.
Bei der BayWa werden Holzknecht- Winden unter dem Namen Impos verkauft. Die 3,5t Winde wird ab 1375€ angeboten, die 5t Winde kann bei unter 2000€ liegen.
Ich habe mir Impos Winden schon genauer angeschaut, aber irgendwie gefallen sie mir nicht sonderlich, da habe ich schon deutlich besseres gesehen, allerdings, zum Brennholzmachen oder wenn wenig gerückt werden muss kann die Winde insbesondere finanziell schon Sinn machen.
Beachte beim Windenkauf, dass die Winden nur in den unteren Seillagen, also wenn das Seil komplett abgerollt ist die angegebene Höchstleistung erreicht, daher würde ich keine Winde unter 4 - 4,5t kaufen, auch wenn diese dann deutlich mehr Gewicht haben.
Gruß
Andy

_________________
Husqvarna 550 XP Auto Tune
Husqvarna 550 XPG Auto Tune
Husqvarna 576 XPG Auto Tune
Husqvarna 545 FXT
Husqvarna 235FR
Stihl FS 85T
Posch Hydro Combi 20t
Inntal IWE- Z 700 Wippkreissäge
Tajfun EGV 55AHK mit B & B Forstfunk
EIFO Bündelgerät
Engel RW4 mit Forrestmaster FK 4200
CASE IH 840A
Scheibelhofer Export 1000
Hakki Pilke 1x37 expert
saris PKC 20 Rückwärtskipper


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Holzknecht Seilwinde
BeitragVerfasst: Sonntag 1. März 2009, 09:15 
Offline

Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2008, 19:29
Beiträge: 11
@Helruner: Das mit der Kupplung wäre für mich kein Problem :lol:


Ja bei uns gibt es im Lagerhaus auch Impos-Winden ( ist das gleiche wie Holzknecht, nur halt rot - gelb lackiert )
Würde die Winde eigentlich nur zum Durchforsten und zum Brennholz machen brauchen ( 40 - 50 fm jährlich )

_________________
Husqvarna 340
Husqvarna 346 xp " new edition "
Husqvarna 357 xp
Jonsered 2152
Stihl 034

Case 1494
Deutz 4006
Steyr T 80


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Holzknecht Seilwinde
BeitragVerfasst: Sonntag 1. März 2009, 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 20. Februar 2006, 20:35
Beiträge: 5740
Wohnort: Austria!
meine is auch heuer gut 20 jahre alt
bremse ect.is alles schon rausgeflogen mit der flex
fixiert wird die fure mit der klinke

hab die 5,5er die zieht wie der teufel wenn die 100m seil abgespult sind
bei voller trommel kommt da nimmer viel
mit 60meter seil wäre es optimal,leider hab ich viele schluchten im lohn,wo auch mal 150m seil zuwenig wären

Bild

bin aber auch gerade auf der suche
etwas mit funk muss her

_________________
116si/Ps7900/ps221/560xpg/2x550xpg/2x242xpg/2x345rx/545rx/MS241

Sage was wahr ist,trinke was klar ist,esse was gar ist,sammle was rar ist,und bumse was da ist.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Holzknecht Seilwinde
BeitragVerfasst: Sonntag 1. März 2009, 09:49 
Offline

Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 19:44
Beiträge: 759
Wohnort: ÖSTERREICH
Hallo frauschi!
Würde Dir auch zur Tajfun raten da ich glaube das Tajfun in diesem Preissegment einfach zu den Besten gehört. Wennst aus Österreich bist kann ich Dir für Tajfun eine gute Bezugsquelle nennen.

_________________
MfG aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr 8060
paar Dolmar Sägen


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Holzknecht Seilwinde
BeitragVerfasst: Sonntag 1. März 2009, 10:38 
Offline

Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2008, 19:29
Beiträge: 11
@workaholic : erstmal danke für das Foto :klatsch:
Hast ein echt tolles Gespann !! ;)


@sisu : Werde mir morgen gleich noch ein Angebot für eine Tajfun machen lassen.

Danke, aber Bezugsquelle habe ich schon, wenn ich eine kaufe, werde ich sie bei meinem Chef kaufen ( Landmaschinenhändler ) ;)

_________________
Husqvarna 340
Husqvarna 346 xp " new edition "
Husqvarna 357 xp
Jonsered 2152
Stihl 034

Case 1494
Deutz 4006
Steyr T 80


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Holzknecht Seilwinde
BeitragVerfasst: Sonntag 1. März 2009, 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 13. März 2006, 08:18
Beiträge: 3272
Wohnort: Bayern / Starnberger See
bei baywa is halt nix dabei für die genannten preis / wennst umlenkrolle und ahk willst bist nochmal 200 euro (ca.) los !

_________________
http://www.motorsaegen-portal.de/ms-for ... &sk=t&sd=a
!!!! © -> copyright auf meine bilder !!!!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Holzknecht Seilwinde
BeitragVerfasst: Sonntag 1. März 2009, 21:43 
Offline

Registriert: Sonntag 25. Januar 2009, 10:08
Beiträge: 76
Wohnort: Österreich/Niederösterreich/Bezirk Amstetten
Kann mal wer erklären warum man die angegebene t Zugleistung nur erreicht wenn das Seil von der Trommel runter ist? Würde mich echt interresieren!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Holzknecht Seilwinde
BeitragVerfasst: Sonntag 1. März 2009, 23:59 
Offline

Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 19:44
Beiträge: 759
Wohnort: ÖSTERREICH
Erklären kann ich es Dir nicht so genau denke aber mal das es mit dem Trommeldurchmesser zu tun hat. Kleiner Durchmesser bei leerer Trommel = höchste Zugkraft, großer Durchmesser bei voller Trommel = geringste Zugkraft aber schnellerer Einzug vom Seil. Glaube mal funktioniert ähnlich wie bei einem Fahrrad die Schaltung.

_________________
MfG aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr 8060
paar Dolmar Sägen


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Holzknecht Seilwinde
BeitragVerfasst: Montag 2. März 2009, 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 13. März 2006, 08:18
Beiträge: 3272
Wohnort: Bayern / Starnberger See
gut erklärt !

_________________
http://www.motorsaegen-portal.de/ms-for ... &sk=t&sd=a
!!!! © -> copyright auf meine bilder !!!!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Holzknecht Seilwinde
BeitragVerfasst: Montag 2. März 2009, 11:35 
Offline

Registriert: Sonntag 25. Januar 2009, 10:08
Beiträge: 76
Wohnort: Österreich/Niederösterreich/Bezirk Amstetten
Ok danke - so hätt ich das nicht gedacht - aber ist logisch.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Holzknecht Seilwinde
BeitragVerfasst: Montag 2. März 2009, 18:15 
Offline

Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2008, 19:29
Beiträge: 11
Ok das mit der Holzknecht is hinfällig :lol:

Hab heute bei einem super Angebot von meinem Chef zugeschlagen. :klatsch:
Es handelt sich um eine Titan - Winde mit 5t Zugkraft ( mechanisch Betätigt )
Walterscheid Zapfwelle, 2 Rückeketten, Anhängemaul und 2 Läufer sind dabei. :mrgreen:

_________________
Husqvarna 340
Husqvarna 346 xp " new edition "
Husqvarna 357 xp
Jonsered 2152
Stihl 034

Case 1494
Deutz 4006
Steyr T 80


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Holzknecht Seilwinde
BeitragVerfasst: Montag 2. März 2009, 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 1. Dezember 2006, 20:27
Beiträge: 267
Wohnort: Limbach / Odw.
Was soll die Titan kosten? Ist das die Titan SW 500? Die werde ich vorraussichtlich am Freitag kaufen.

_________________
Husqvarna 550 XP Auto Tune
Husqvarna 550 XPG Auto Tune
Husqvarna 576 XPG Auto Tune
Husqvarna 545 FXT
Husqvarna 235FR
Stihl FS 85T
Posch Hydro Combi 20t
Inntal IWE- Z 700 Wippkreissäge
Tajfun EGV 55AHK mit B & B Forstfunk
EIFO Bündelgerät
Engel RW4 mit Forrestmaster FK 4200
CASE IH 840A
Scheibelhofer Export 1000
Hakki Pilke 1x37 expert
saris PKC 20 Rückwärtskipper


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Holzknecht Seilwinde
BeitragVerfasst: Dienstag 3. März 2009, 02:02 
@frauschi

bei 40-50fm im jahr kaufte ich eine rotzler aus einen thw lkw

die ziehn weit über 10t je nach typ bis 40t die wo ich kenne :oops: ,zwar langsamer als eine rückewinde aber da brauchste übertrieben gesagt nicht fällen die reisst dir komplette bäume raus .

ist halt eine bergewinde und bei der bergung hat man etwas zeit , aber bei nur 40-50fm hat man reichlich zeit

.....1000 wege führen bekanntlich nach rom :( , der eine wird so glücklich , der andere so


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Holzknecht Seilwinde
BeitragVerfasst: Dienstag 3. März 2009, 07:45 
Offline

Registriert: Sonntag 28. Dezember 2008, 10:34
Beiträge: 13
Wohnort: Fränkische Schweiz
Zitat:
Ok das mit der Holzknecht is hinfällig

Hab heute bei einem super Angebot von meinem Chef zugeschlagen.
Es handelt sich um eine Titan - Winde mit 5t Zugkraft ( mechanisch Betätigt )
Walterscheid Zapfwelle, 2 Rückeketten, Anhängemaul und 2 Läufer sind dabei.
Handelt es sich um das alte oder das neue Modell. Habe mir am Wochenende das neue Modell geholt, da es doch einige Verbesserungen hat.
Konnte sie leider noch nicht testen, da das Wetter noch nicht mitgespielt hat.

Grüße aus dem Frankenland

_________________
Husqvarna 136
Dolmar 115 i
Makita DCS 7901
Deutz 5006
Sebar 13 t. Spalter
Titan Seilwinde 500 U
Hochentaster LG 415 cm
Stihl Advance PSA
Güde Kreissäge (GRÜN)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Holzknecht Seilwinde
BeitragVerfasst: Dienstag 3. März 2009, 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 13. März 2006, 08:18
Beiträge: 3272
Wohnort: Bayern / Starnberger See
rostet die winde sonst :groehl: ;) sry nich falsch verstehn ^^
gibt doch kein schlechtes wetter nur schlechte kleidung ;)

_________________
http://www.motorsaegen-portal.de/ms-for ... &sk=t&sd=a
!!!! © -> copyright auf meine bilder !!!!


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de