Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 9. Mai 2025, 22:37

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3 4 Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neue Taifun-Winde
BeitragVerfasst: Sonntag 26. Oktober 2008, 15:33 
Hi

Ne Winde muss her, warum auch immer.........

Klar, für ins Holz :oops:


Die neue Taifun gefällt mir gut und wenn sich an der Quli nix geändert hat, dann soll sie es auch werden, wollte mich auf die 4,5 Tonnen-Winde EGV 45 A fixieren.

Hat wer so eine im Gebrauch, bzw. kann mir einer davon gänzlich abraten oder weiß vielleicht wer einen Händler, der eine gute Gebrauchte wo stehen hat? (hui, was für ein Satz)

Bild


Zuletzt geändert von Deleted_2019-12-25 am Sonntag 26. Oktober 2008, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Taifun-Winde
BeitragVerfasst: Sonntag 26. Oktober 2008, 15:41 
Offline

Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 19:43
Beiträge: 475
Wohnort: gratwein
alles unter 6 Tonnen und ohne Funk kannst du vergessen
kauf dir besser gleich die hs 380 von holzknecht
dann hast ein für alle mal ruhe


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Taifun-Winde
BeitragVerfasst: Sonntag 26. Oktober 2008, 15:53 
Ne 380er für nen 50 PS Schlepper im "Hausgebrauch"........ :lol:

Noch wer nen Tipp für mich :)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Taifun-Winde
BeitragVerfasst: Sonntag 26. Oktober 2008, 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 5. Februar 2007, 12:05
Beiträge: 15123
Wohnort: NRW (Ruhrgebiet) Alter: 55
Zitat:
Ne 380er für nen 50 PS Schlepper im "Hausgebrauch"........ :lol:

Noch wer nen Tipp für mich :)
Na du stellst dich ja vielleicht an :roll:

Hast du wenigstens ordentlich Reserven 8-)
Gibt doch auch genug Leute, die haben Sägen mit 150er Schwertern für`n Hausgebrauch :mrgreen:

_________________
Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.

Erhaltung der Natur. Aufgabe unserer Zeit.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Taifun-Winde
BeitragVerfasst: Sonntag 26. Oktober 2008, 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 20. Februar 2006, 20:35
Beiträge: 5740
Wohnort: Austria!
also unter 5,5 tonnen is alles eigentlich mehr oder weniger spielzeug

ich brauch halt kleinere sägen und mehr zugkraft an der winde 8-)

wieviel Fm willst du ziehen im JahR ??

die alten traktoren machen eine bessere figur vor der winde als die neuen mit gleicher leistung!

Krpan sollen auch gut sein /preis leistung
ich würde lieber die alte taifun serie kaufen
billiger und bewährt

_________________
116si/Ps7900/ps221/560xpg/2x550xpg/2x242xpg/2x345rx/545rx/MS241

Sage was wahr ist,trinke was klar ist,esse was gar ist,sammle was rar ist,und bumse was da ist.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Taifun-Winde
BeitragVerfasst: Sonntag 26. Oktober 2008, 16:15 
Mmmmh, Spielzeug ist klar (Perspektivensache), nur rumpel ich ja auch nicht mit nem 100 PS-Schlepper durch den Wald :klatsch:
50PS hat der kleine, Gewicht satt und genug, aber ich will schon noch beweglich bleiben.....

Und Gebrauchssägen sind 26/46er ;)....alles andere ist Schmökes.....oder sollte ich mir ne 8 Tonnen-Winde zum Anschauen kaufen?? :lol:

Mache im Jahr so 20-50 FM, variiert eigentlich, weil es Hobby ist und ich auch nicht immer die Zeit habe..........

Finde, dass man mit ner 4,5 Tonnen-Winde, welche langsam zieht, schon ordentlich arbeiten kann.

Taifun hat teilweise noch die "alten" im Angebot, nur wegen 300 Eus hole ich mir schon eher die neuere Variante.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Taifun-Winde
BeitragVerfasst: Sonntag 26. Oktober 2008, 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 26. Dezember 2007, 13:22
Beiträge: 506
Wohnort: NRW
Moje,

wenn es denn die Tajfun sein soll, dann tu Dir doch den Gefallen und nimm die 5 to. Ist kaum teurer, hat das breitere Schild und mehr Seil.
Hab die 6 to. von Tajfun im Einsatz, und früher auch mal die 5 to. Sind solide und brauchbar, kann mich also nicht beklagen. Bei der "Neuen" gefallen mir die Schlossfallen für die Rückeketten nicht. Sieht mir fummelig aus. Und da wird zuviel Augenmerk auf Design gelegt. Eine Winde muss ziehen und poldern, nicht schön aussehen.

Gruß Thomas

_________________
Grünes Licht, freie Sicht, Deutz Fahr
Für alle Bilder gilt das Urheberrecht

Holzrückermotto: "Je steiler, umso geiler!"


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Taifun-Winde
BeitragVerfasst: Sonntag 26. Oktober 2008, 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 7. Februar 2008, 11:55
Beiträge: 15880
Wohnort: Celle - Nds.
Zitat:
Mmmmh, Spielzeug ist klar (Perspektivensache), nur rumpel ich ja auch nicht mit nem 100 PS-Schlepper durch den Wald :klatsch:
50PS hat der kleine, Gewicht satt und genug, aber ich will schon noch beweglich bleiben.....

Und Gebrauchssägen sind 26/46er ;)....alles andere ist Schmökes.....oder sollte ich mir ne 8 Tonnen-Winde zum Anschauen kaufen?? :lol:

Mache im Jahr so 20-50 FM, variiert eigentlich, weil es Hobby ist und ich auch nicht immer die Zeit habe..........

Finde, dass man mit ner 4,5 Tonnen-Winde, welche langsam zieht, schon ordentlich arbeiten kann.

Taifun hat teilweise noch die "alten" im Angebot, nur wegen 300 Eus hole ich mir schon eher die neuere Variante.
...lass mal, Falko, der Marc hat gestern mit seiner 8,5to.-Taifun erstmal den Schlepper hinten komplett angehoben...sein Gesichtsausdruck war schon lustig.
Also: willste Spass haben und den Clown machen, nimm ne schön große Taifun... :groehl: :groehl: :groehl:

ne, im Ernst:

PN einfach mal den marc46 aus Stadthagen, der kennt sich nun wirklich gut mit Taifun und BGU aus... ;)

_________________
Gruß
...der Lindi


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Taifun-Winde
BeitragVerfasst: Montag 27. Oktober 2008, 07:17 
Offline
Gründer des Motorsaegen-Portals
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2004, 18:52
Beiträge: 22308
Wohnort: Lörrach
Moin,

viel Erfahrungsberichte mit den neuen Winden wirst du hier nicht bekommen, weil es sie erst seit ein paar Monaten gibt. Für deinen 50er IHC würde ich zumindest eine 5 Tonner nehmen (die neuen haben jetzt wohl 5,5 to.). Und, ganz wichtig: Investiere in die elektrohydraulische Steuerung, sonst bereust du es später! Das ist Eigenerfahrung von mir! ;)

_________________
Gruß Martin

:stihl: MS 261 C-M VW (37), MS 362 C-M (45), MS 500i W (50), MS 660 (63), :dolmar: PS 7900 (50), :echo: CS-2511WES (30)
Traktoren: John Deere 6400, Deutz D 30 S


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Taifun-Winde
BeitragVerfasst: Montag 27. Oktober 2008, 12:46 
Offline

Registriert: Mittwoch 6. September 2006, 12:59
Beiträge: 2728
Wohnort: Karlsbad
martin:
dann gib mir deine günstig (die würd mir reichen) und kauf du dir ne andere! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
NIX


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Taifun-Winde
BeitragVerfasst: Montag 27. Oktober 2008, 12:49 
Offline

Registriert: Freitag 24. Dezember 2004, 10:17
Beiträge: 12003
Wohnort: Nordschweden
Kauf ne Holzknecht die sind irgendwie Funktionaler mit dem breiteren Rückeschild. Bei der Tajfun hatte ich bei den manuellen Winden mit jeder bis jetzt Probleme mit der Auslösung.

_________________
http://www.skogsverktyg.se

VEC Zuendungen, AIP Kolben, Meteor Kolben + Zylinder und viele Ersatzteile rund ums schrauben ;)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Taifun-Winde
BeitragVerfasst: Montag 27. Oktober 2008, 19:11 
Und was kostet ne Holzknecht? Das doppelte einer Taifun.....? :?


Ich kaufe in der Regel nur gute Sachen, aber mit einer Taifun gehe ich nicht davon aus, unzureichende Technik für 40fm Holz anzuschaffen. Zudem gefallen mir Holzknecht irgendwie nicht, sorry, etwas Ansprechendes muss sowas schon haben, ist wie ihr mit euren Sägen :klatsch:


Klar ist das mit der Steuerung sicherlich ne feine Sache, werde es mir mal anschauen.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Taifun-Winde
BeitragVerfasst: Montag 27. Oktober 2008, 20:37 
Offline
Gründer des Motorsaegen-Portals
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2004, 18:52
Beiträge: 22308
Wohnort: Lörrach
Sei beruhigt, ich kenne viele, die Taifun-Winden im Einsatz haben, teils auch professionell und Probleme sind die Ausnahme. Meine funktioniert auch einwandfrei.

@ Bernd: Im Moment nicht. Wenn ich mal einen größeren Traktor habe, kommt auch eine größere Winde und die hat dann mindestens EHC.

_________________
Gruß Martin

:stihl: MS 261 C-M VW (37), MS 362 C-M (45), MS 500i W (50), MS 660 (63), :dolmar: PS 7900 (50), :echo: CS-2511WES (30)
Traktoren: John Deere 6400, Deutz D 30 S


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Taifun-Winde
BeitragVerfasst: Montag 27. Oktober 2008, 21:37 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Montag 20. März 2006, 23:02
Beiträge: 21050
Wohnort: Münchehagen, Niedersachsen . . . . . . Alter: 67
Die Entscheidung von Mark zu einer Taifun-Winde ist gekommen nachdem ein Lohnunternehmer die alte 8 to. Winde schon längere Zeit unkaputtbar hatte.

Die haben mal eine sehr große Drillmaschine auf einem nassen Acker so tief eingegraben das die nicht mal 5 Schlepper wieder rausgezogen haben. Der sechste Schlepper mit der Winde hat dann das Paket aus dem Dreck gezogen.

Wir reden jetzt aber von Schleppern die vor der Winde standen von 200-300 PS oder darüber.

Und die Aktion mit den Bäumen auf dem Erlengrund hat gezeigt, daß beim Fällen die mechanische Kupplung, die man auch mal leicht schleifen lassen kann, nicht durch eine hydraulische ersetzen kann.

Gruß
Rainer

_________________
Arbeitssägen: müssen ja sein

Oldtimer: hab ich auch welche


MHG 2025

Teilnehmer 2025


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Taifun-Winde
BeitragVerfasst: Montag 27. Oktober 2008, 21:38 
Offline

Registriert: Sonntag 7. Oktober 2007, 12:01
Beiträge: 179
Hallo,

ich würde dir eine 4 oder 4,5 to Taifun Seilwinde empfehlen.
Ich selber habe nun seit 2 Jahren die Taifun 4 to. mit Seilzug (welches ausreicht) und hatte bisher noch nie Probleme wegen fehlender Zugkraft oder mit der Winde. Die Winde ist an einem 42er Fendt mit Frontlader. Für deinen 523 würde ich wie gesagt die 4,5 to Winde nehmen die ist völlig ausreichend.
Ach ja ich hab bisher mit der Winde ein bisschen über 100 fm gerückt (wie gesagt ohne Probleme).


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Taifun-Winde
BeitragVerfasst: Montag 27. Oktober 2008, 22:25 
4,5er reicht mir sicherlich auch aus..........wie gesagt, lasse mich da mal von den Preisen überraschen und überzeugen. 5,5er ist natürlich satter.

Irgendeine EH-Bedienung wollte ich eigentlich nicht haben, soll ruhig urig bleiben und das reicht mir für meinen Bedarf dicke aus. Ich arbeite vielleicht 2 Wochen konstant im Wald. Wohnen und arbeiten sind bei mir eben zwei Welten.

Danke vorab für die Infos hier im Fred und die, die noch kommen mögen.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Taifun-Winde
BeitragVerfasst: Montag 27. Oktober 2008, 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 11. Oktober 2005, 13:32
Beiträge: 3100
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Mit den neuen Winden von Tajfun habe ich keine Erfahrung, allerdings kenne ich die "Alten" recht gut! Die Winden haben ein sehr gutes Preis - Leistungsverhältnis, sind Robust und auch die Qualität überzeugt soweit.

Ein Betrieb in dem ich unter anderem tätig bin hat als kleinen Schlepper einen 55 PS Landini mit 4to Tajfun und die Erfahrungen im schwachen bis mittelstarken Robinienholz (größten Teils leichtes Gelände), sind durchweg positiv. Was hätte breiter sein können war das Schild. Aber für 50 fm Holz reicht sie allemal, eine Winde taugt eben auch nur so viel wie der Schlepper zieht... ;)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Taifun-Winde
BeitragVerfasst: Dienstag 28. Oktober 2008, 00:07 
Offline

Registriert: Montag 25. Februar 2008, 19:44
Beiträge: 1752
Wohnort: Stadthagen
Hallo ich habe die Tajfun 8,5t EGV A im Einsatz/ Bilder Forumsteffen Baumschubsen MHG Seite 40-43
Bin bis jetzt super zufrieden!
Aber ehrlich zum Brennholz machen reichen 5,5t aus!!!
Ich meine die Tajfun ist vom Preis / Leistungsverhältnis OK
Welcher HOBBYHOLZER braucht eine TEURERE (is schon teuer für die paar Meter)
Ich bin von der Mechanischen voll überzeugt ,die lässt sich super vom Schlepper aus bedienen.
Das Untersetzungsgetriebe ist auch sehr gut/ wenn du nur Holzrücken tust ist die winde sehr stark mit wenig Schlepperleistung.
Beim fällen mit Winde benutze ich die 1000 der Zapfwelle damit die Seilgeschwindigkeit höher ist.
Wie gesagt Berichte gibts nachzulesen.
Biss denne Mark :D :D :D

_________________
Mit freundlichen Gruß
Mark


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Taifun-Winde
BeitragVerfasst: Dienstag 28. Oktober 2008, 08:45 
Offline

Registriert: Sonntag 25. September 2005, 10:19
Beiträge: 7657
Wohnort: Iserlohn
Kumpel von mir hat vor Jahren mal bei mir im Wald
Trecker mit Anhänger im Wald bis an die Achsen
versenkt.
Nachbar hat die circa 10t dann mit einer 5,5t Funkwinde
( Ritter ? ) durch ein weiteres Sumpfloch wieder auf
festen Grund gezogen. :D

Andere Aktion, andere Winde ca 4t mechanisch nach
Sturm. Zwei Fichten hatten sich in eine Astgabel einer
Eiche gelegt. Die erste Fichte kam problemlos runter.
Bei der zweiten kam die Eiche, die vorher noch senkrecht
stand mit. :evil: Die Eiche hatte etwa 50 bis 60cm und mehr
als 25m Höhe.

Also Fazit, wenn nur Brennholz oder nur kleine Mengen
angesagt sind sollte eine etwa 4t starke Winde ausreichen. Eine grössere Winde wird auch schwerer sein.
Wenn du auf dem Polterschild die Stämme aus dem Wald
ziehst, wirst du jedes kg mehr auf der Vordeachse deines
Schleppers begrüssen. :mrgreen:

Idealerweise Winde vorführen lassen, ob's passt.
Ich kenne einen Profirücker, der zieht mit seiner
festaufgebauten 6t Zwillingswinde alles und andere
kriegen mit so einem Teil gar nichts gebacken.

MfG Hainbuche

_________________
Wenn's nix wird, wird's feuerholz


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Taifun-Winde
BeitragVerfasst: Dienstag 28. Oktober 2008, 09:33 
Offline

Registriert: Freitag 24. Dezember 2004, 10:17
Beiträge: 12003
Wohnort: Nordschweden
Zitat:
Und was kostet ne Holzknecht? Das doppelte einer Taifun.....? :?


Ich kaufe in der Regel nur gute Sachen, aber mit einer Taifun gehe ich nicht davon aus, unzureichende Technik für 40fm Holz anzuschaffen. Zudem gefallen mir Holzknecht irgendwie nicht, sorry, etwas Ansprechendes muss sowas schon haben, ist wie ihr mit euren Sägen :klatsch:


Klar ist das mit der Steuerung sicherlich ne feine Sache, werde es mir mal anschauen.
Nö die kosten nicht mehr als ne Tajfun, wenn sie dir nicht gefallen na das ist was anderes.

_________________
http://www.skogsverktyg.se

VEC Zuendungen, AIP Kolben, Meteor Kolben + Zylinder und viele Ersatzteile rund ums schrauben ;)


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3 4 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de