Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Samstag 10. Mai 2025, 01:10

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Montag 28. Juli 2008, 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 1. April 2007, 19:20
Beiträge: 2297
Wohnort: Wolfenbüttel
Hallo,
was meint ihr, wieviel Hub beim Holzspalter ist sinnvoll, bzw nötig??
Es ist natürlich entscheident, was für Holz hauptsächlich gespalten wird, bei mir eigentlich nur Buche, Eiche, Ahorn....reicht bei Meterstücken 50cm aus, oder ist es zu faserig??
Die guten Poschspalter sind erlich gesagt etwas teuer für meine par meter im Jahr....
Gruß
Henning

_________________
Bild
NICHTS IST FÜR DIE EWIGKEIT, NICHTS BLEIBT WIE ES WAR.....


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 28. Juli 2008, 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 7. Februar 2008, 11:55
Beiträge: 15880
Wohnort: Celle - Nds.
Zitat:
Hallo,
was meint ihr, wieviel Hub beim Holzspalter ist sinnvoll, bzw nötig??
Es ist natürlich entscheident, was für Holz hauptsächlich gespalten wird, bei mir eigentlich nur Buche, Eiche, Ahorn....reicht bei Meterstücken 50cm aus, oder ist es zu faserig??
Die guten Poschspalter sind erlich gesagt etwas teuer für meine par meter im Jahr....
Gruß
Henning
...also, der Basti hat locker nen Hub von 1,5 bis 2,2 Meter... :roll:

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. :groehl: :groehl: :groehl: :groehl: :groehl: :groehl: :groehl: :groehl:

_________________
Gruß
...der Lindi


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 28. Juli 2008, 22:43 
...... und kostet auch nich so viel... :oops: :mrgreen:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 28. Juli 2008, 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 1. April 2007, 19:20
Beiträge: 2297
Wohnort: Wolfenbüttel
RICHTIG!!!!!!!!!!!! Aber ich will ja noch etwas länger Holzspalten als das Bastis Knochen und Füße mit machen....

_________________
Bild
NICHTS IST FÜR DIE EWIGKEIT, NICHTS BLEIBT WIE ES WAR.....


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 29. Juli 2008, 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 23. April 2008, 20:55
Beiträge: 341
Wohnort: Oberfranken ist mein schönes Heimatland
Unserer, Binderberger H17, hat 115 cm Hub, die Variante von Martin, der Widl, hat 124 cm Hub zum Vergleich. Du solltest in diesem Bereich was suchen damit einmal ein etwas längeres oder auch etwas mit größerem Durchmesser zum Spalten "hineingekippt" werden kann. Nach unten kann man denn Rücklauf des Spaltkeil´s einstellen, nur länger machen geht dann wegen dem Zylinder nicht ;)

_________________
PostMan
--------------------------------------
Stihl 020 AVP (30 cm)
Husqvarna 346 XPG New Edition (38 cm)
Husqvarna 372 XPG (50 cm)
Stihl FS 350

Deutz 4005
John Deere 6300 mit Frontlader

Farmi 501 (Alte Ausführung mit großem Rahmen und nicht mehr neuem Seil)
Binderberger H17

etliche weitere Sachen ........


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 29. Juli 2008, 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 29. September 2005, 22:42
Beiträge: 3351
Wohnort: Hannover / Alter: 35 Jahre
Wenn Du Meterscheite machen willst sollte der Hub auch mindestens 110cm sein.
Wenn Du Kurzholz machst reichen 55- 60 cm Hub.
Ist ne Grundsatzentscheidung!
Schneller Rücklauf ist noch sehr wichtig!

_________________
http://www.heizenundholz.de" onclick="window.open(this.href);return false;

In Memory of Kalle
http://www.beelzebubs.de" onclick="window.open(this.href);return false;


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 29. Juli 2008, 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 22. Mai 2007, 08:22
Beiträge: 509
Wohnort: Hof + Frankenwald
Hallo Passatfahrer,

leider kann ich bei den von dir genannten Laubhölzern nicht so mitreden, wir spalten Fichte und ab und zu Ahorn und Birke. Bei stark verasteter Fichte ist der 50cm-Hub unseres Spalters bei 1m-Stücken schon manchmal nicht ausreichend, d.h. das Meterstück entweder drehen und von der anderen Seite noch Mal ansetzen oder einen 45cm-Abschnitt darunter stellen, wenn das Meterstück am Spaltkeil mit hochgefahren ist. Wenn es nicht zu oft vorkommt, kann man damit leben. Andere Meterstücke wiederum reissen schon durch, wenn das Spaltmesser erst 15-20 cm eingedrungen ist.
1-Meter-Spalter mit 1m Hub sind auch ungleich teurer ... war für uns ausschlaggebend :(

Gruss Jörg

_________________
_____________________
Der Wald ist nicht genug


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 29. Juli 2008, 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 29. September 2005, 22:42
Beiträge: 3351
Wohnort: Hannover / Alter: 35 Jahre
Habs überlesen!
Für Buche und Eiche, Birke ist 50 cm Hub auch ausreichend, zumindest meistens :mrgreen:
Aaaaaaaber........ breiten Spaltkeil musst Du auf jeden Fall haben.
Und hast Du mal Kiefer, Fichte, Tanne oder verdrehten Ahorn, kannste es vergessen!
Ich hab ja nun schon 2 Kurzholzspalter, würde mein alter Herr nicht so an dem schei...... BGU hängen, wär der schon längst weg und nen Widl 125 HF da!
Na egal, kommt noch!
Ausserdem solltest Du wissen, das laut Aussage fast aller Händler die ich kenne die Chinaspalter , insbesondere von Güde, immer besser werden und man da keine Angst mehr vor haben muss!

_________________
http://www.heizenundholz.de" onclick="window.open(this.href);return false;

In Memory of Kalle
http://www.beelzebubs.de" onclick="window.open(this.href);return false;


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 29. Juli 2008, 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 1. April 2007, 19:20
Beiträge: 2297
Wohnort: Wolfenbüttel
Gut, das wollte ich wissen, ob es MEISTENS reicht.... wenn ich jeden 30sten Stamm nochmal drehen muss oder so, ist es nicht so wild wie jeden....
Zitat:
1-Meter-Spalter mit 1m Hub sind auch ungleich teurer ... war für uns ausschlaggebend :(

Ist es für mich ansich auch... EIn saplter für 2000€ kann ich mir weder leisten noch ist es sinnvoll....

Danke für eure infos!!!
Gruß
Henning

_________________
Bild
NICHTS IST FÜR DIE EWIGKEIT, NICHTS BLEIBT WIE ES WAR.....


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 30. Juli 2008, 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 11. April 2006, 18:17
Beiträge: 2119
Wohnort: ___Saarland___ !!! 67x verwarnt !!!
was hast du denn ins auge gefasst? elektrisch? Zapfwelle? wieviel tonnen?

_________________
Friends call me Toni. Stihl 020, 260, 046

Lustiger Film von der HBK zum Thema "50 Jahre Saarland"
http://134.96.77.91/1149.html?&tx_bddbf" onclick="window.open(this.href);return false; ... allery_pi1[video]=5

Taxi zur Hölle
http://www.arte.tv/de/suche/1682990.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Bild


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 31. Juli 2008, 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 29. September 2005, 22:42
Beiträge: 3351
Wohnort: Hannover / Alter: 35 Jahre
Echte 6 Tonnen drücken übrigens schon so einiges!
Hab selbst mit nem 5,5 Tonner keine Probleme, frag mal den Carsten ( Lindi ) der hats gesehen!

_________________
http://www.heizenundholz.de" onclick="window.open(this.href);return false;

In Memory of Kalle
http://www.beelzebubs.de" onclick="window.open(this.href);return false;


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 31. Juli 2008, 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 7. Februar 2008, 11:55
Beiträge: 15880
Wohnort: Celle - Nds.
Zitat:
Echte 6 Tonnen drücken übrigens schon so einiges!
Hab selbst mit nem 5,5 Tonner keine Probleme, frag mal den Carsten ( Lindi ) der hats gesehen!

joo, kann das uneingeschränkt bestätigen:

5,5 "deutsche" Tonnen scheinen irgendweshalb 3x so stark zu sein wie 5,5 "Chinesische"....



Komisch.... :roll:

_________________
Gruß
...der Lindi


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 31. Juli 2008, 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 1. April 2007, 19:20
Beiträge: 2297
Wohnort: Wolfenbüttel
Zitat:
Wir bauen uns ein Atomkraft, oder wie sprach Loriot.
Hab meinen Spalter selbstgebaut, da ich nicht so viel ausgeben wollte.

Pumpe mit Motor, Ventile und Tank 180€
Zylinder Hub 500mm 80€
Verschraubungen und Leitungen 100€
Benoetigter Stahl 80€

Nach einer Modifikation des Spaltkeiles, zuerst scharf zum einschneiden
und nach ca. 3cm mit einem stark vergroessertem Winkel knackt der jetzt
fast alles bis 1m Laenge und 40cm im Durchmesser.
Bei einem stark verdrehten Stamm muss man mehrfach ansetzen.

Aktuell wird mein Liegendspalter mit einem Stammheber ausgeruestet.


Kann nur empfehlen, sich einen Spalter selbst zu bauen.


Gruss Thomas
Wo hast du das Material her???

Ich hatte einen 10Tonnenspalter aus der Bucht mir angeschaut.... Weiß aber nicht so recht, was der taugt...

_________________
Bild
NICHTS IST FÜR DIE EWIGKEIT, NICHTS BLEIBT WIE ES WAR.....


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de