Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 9. Mai 2025, 22:26

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3 Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Donnerstag 19. Juni 2008, 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 18:25
Beiträge: 609
Wohnort: kreis Lüneburg
so es ist soweit wir kaufen uns jetzt ne Winde. heute hat unser händler bei uns hausbesuch gemacht und dann habe ich das thema angesprochen. ich wollte ja keine alzuteure profiwinde haben. habe an ne tajfun 40kn winde gedacht. als ich das gesagt hatte sagte mein händler nur tajfun sind der letzte müll brauchste dir gar nicht kaufen. sie hätten wohl von allen winden die schlechteste zugkraft. da haben wir uns nur blöd angeguckt und gesagt wie kann das sein es gibt hier genug von euch die tajfung winden haben und für den bedarf für uns sind die aus meiner sicht am besten er meinte den er würde uns ne holzknecht winde abieten für 2300€ das war meinem opa zu teuer und ich habe keine Ahnung wie die so sind habe mich mit denen noch nicht beschäftigt. er will mir jetzt nächstes mal noch nen datenblatt zeigen wo das wohl draufsteht das die tajfun die schlechteste ist. wie seht ihr das den das das erste mal das ich sowas höre :roll:

_________________
Husqvarna:
136 carving (30)
346XP New (38)
357XP (45)
550XP (38)
562XP (45)
575XP (45/60)
281XP (60)
61 (38)
T540XP (30cm)
123HD60
325HE4x
325HD60x
327HE4x
STihl: Km 130/ Hochentaster,
SR 420
Dolmar: 3Mal PB250
MS 250.4
Deutz-Fahr Agrofarm 420
Deutz 4005
Holder A12
Beha Forstverladezange
Tajfun EGV 100 AHK
Posch Hydro Kombi 16/ Autospeed
Posch Tischwippkreissäge Zapfwelle + Strom
BGU hydraulisches Bündelgerät
Motorsägenkiste in Fronthydraulik
Rückewagen


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 19. Juni 2008, 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Dezember 2006, 19:58
Beiträge: 537
Wohnort: Sindelsdorf, Obb.
Da lach ich mal ganz laut drüber... :groehl:

Lad dir mal den Seilwindentest hier runter, dann weißt du gleich was Sache ist.

http://www.landwirt.com/Download/Daten/ ... dwirt.html

Ich hab vor 1,5 Jahren mit meiner neuen 6 to. Tajfun Winde einem Nachbarn ausgeholfen, dessen 5 to. Ritter Winde bei mehreren Bäumen kapituliert hatte. Da hat sich meine Tajfun nur drüber schlapp gelacht.

Sicher gibt es besseres als Tajfun (Ritter, S+R, Pfanzelt, Tiger) aber nicht zu dem Preis!

_________________
Husqvarna 550 XPG, 357 XPG, 560 XP, 372 XPG
Solo Rex
MB trac 800, Tajfun EGV 60 AHK, Lancman LE32,
Komatsu WA75-3, Binderberger TWS700E
HDG Euro 30, Justus Faro Plus


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 19. Juni 2008, 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 18:25
Beiträge: 609
Wohnort: kreis Lüneburg
ja das meinte ich nimmlich auch. habe sone test schon gelesen und da war tajfun immer mit vorne! hoho wenn ich den jetzt nächstes mal die tage wieder sehe werde ich ihm was erzählen!

_________________
Husqvarna:
136 carving (30)
346XP New (38)
357XP (45)
550XP (38)
562XP (45)
575XP (45/60)
281XP (60)
61 (38)
T540XP (30cm)
123HD60
325HE4x
325HD60x
327HE4x
STihl: Km 130/ Hochentaster,
SR 420
Dolmar: 3Mal PB250
MS 250.4
Deutz-Fahr Agrofarm 420
Deutz 4005
Holder A12
Beha Forstverladezange
Tajfun EGV 100 AHK
Posch Hydro Kombi 16/ Autospeed
Posch Tischwippkreissäge Zapfwelle + Strom
BGU hydraulisches Bündelgerät
Motorsägenkiste in Fronthydraulik
Rückewagen


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 19. Juni 2008, 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 26. Dezember 2007, 13:22
Beiträge: 506
Wohnort: NRW
Moje,

also ich habe selten so einen Sch...ß gehört. Hab vor Kyrill eine Königswieser 5 to. gehabt (währende Kyrill die Flügel gestreckt), dann Holzknecht 5,5 to. nach drei Monaten Antriebskette gerissen, Kupplung durch uvm. Jetzt Tajfun 6 to. seit ca. 1,5 Jahren im Einsatz, zwischendurch gebraucht für gutes Geld verkauft und dann nochmal neu geordert. Für alle denen Ritter, Pflanzelt, S & R zu teuer ist die optimale Winde.

Würde mit dem der diese Aussage gemacht hat gerne mal einen Vergleichstest im Windbruch machen.. :hihi:

Gruß Thomas

_________________
Grünes Licht, freie Sicht, Deutz Fahr
Für alle Bilder gilt das Urheberrecht

Holzrückermotto: "Je steiler, umso geiler!"


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 19. Juni 2008, 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 18:25
Beiträge: 609
Wohnort: kreis Lüneburg
mich interessiert eh nicht was er mir sagt ich weis ja wie es anders ist mich ich wrate jetzt nur noch auf mehrere die mir bestätigen das die winde die richtige ist wenn ich deie winde haben will den bekomme ich sie auch. er verkauft so keine winden ist ein normaler motorsägenhändler da drüber will ich die winde beziehen. wird also wohl ne 4tonnen winde. welcher preis ist gerechtfertigt? 1500??mit seil und allem?

_________________
Husqvarna:
136 carving (30)
346XP New (38)
357XP (45)
550XP (38)
562XP (45)
575XP (45/60)
281XP (60)
61 (38)
T540XP (30cm)
123HD60
325HE4x
325HD60x
327HE4x
STihl: Km 130/ Hochentaster,
SR 420
Dolmar: 3Mal PB250
MS 250.4
Deutz-Fahr Agrofarm 420
Deutz 4005
Holder A12
Beha Forstverladezange
Tajfun EGV 100 AHK
Posch Hydro Kombi 16/ Autospeed
Posch Tischwippkreissäge Zapfwelle + Strom
BGU hydraulisches Bündelgerät
Motorsägenkiste in Fronthydraulik
Rückewagen


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 19. Juni 2008, 20:16 
Offline
Gründer des Motorsaegen-Portals
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2004, 18:52
Beiträge: 22308
Wohnort: Lörrach
Taifun ist top, kauf dir eine. Ich würde mal sagen, die beste günstige Winde. Dass Ritter, S&R, Pfanzelt & Co. natürlich besser sind, ist klar. Die sind auch auch ne Ecke teurer.

_________________
Gruß Martin

:stihl: MS 261 C-M VW (37), MS 362 C-M (45), MS 500i W (50), MS 660 (63), :dolmar: PS 7900 (50), :echo: CS-2511WES (30)
Traktoren: John Deere 6400, Deutz D 30 S


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 19. Juni 2008, 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 18:25
Beiträge: 609
Wohnort: kreis Lüneburg
ja ich weis. martin ich haeb gleich da an die winde gedahct weil du sie ja auch hast udn vone schlepper kommt es etwa hin ich habe da denn meinen 4005 vor laufen ;)

_________________
Husqvarna:
136 carving (30)
346XP New (38)
357XP (45)
550XP (38)
562XP (45)
575XP (45/60)
281XP (60)
61 (38)
T540XP (30cm)
123HD60
325HE4x
325HD60x
327HE4x
STihl: Km 130/ Hochentaster,
SR 420
Dolmar: 3Mal PB250
MS 250.4
Deutz-Fahr Agrofarm 420
Deutz 4005
Holder A12
Beha Forstverladezange
Tajfun EGV 100 AHK
Posch Hydro Kombi 16/ Autospeed
Posch Tischwippkreissäge Zapfwelle + Strom
BGU hydraulisches Bündelgerät
Motorsägenkiste in Fronthydraulik
Rückewagen


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 19. Juni 2008, 20:42 
Offline

Registriert: Montag 31. März 2008, 20:54
Beiträge: 159
Wohnort: Lüneburger Heide, Baujahr 1966
Habe mal gerade im Katalog von Unterreiner geschaut. Die EGV 35 A -3,5t 1640 netto, die EGV 45 A - 4,5to 1970,- netto.

Vielleicht hilft es weiter

Grüße aus der Heide an die Nordheide

Dierk

_________________
MS261 und 066
BGU Spalter, Gransförs Spalthammer, Fiskars Spaltaxt und was sonst noch so dazu gehört :-)
Oehler TWS 700, BGU SSM250Z und die "Rote Gefahr"


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 19. Juni 2008, 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 14. Februar 2007, 18:07
Beiträge: 544
Haben uns vor 1 1/2 Jahren ne Tajfun 4 To mit Python-Seil gekauft.

Bis jetz absolut einwandfrei!!

Preis mit Rückekette und Gelenkwelle 1800,- grodaus.

_________________
Ein Fettfleck wird wieder wie neu wenn man etwas Butter draufschmiert.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 19. Juni 2008, 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 21:13
Beiträge: 7789
Wohnort: Bergen, Lkr. WUG
Zitat:
so es ist soweit wir kaufen uns jetzt ne Winde. heute hat unser händler bei uns hausbesuch gemacht und dann habe ich das thema angesprochen. ich wollte ja keine alzuteure profiwinde haben. habe an ne tajfun 40kn winde gedacht. als ich das gesagt hatte sagte mein händler nur tajfun sind der letzte müll brauchste dir gar nicht kaufen. sie hätten wohl von allen winden die schlechteste zugkraft. da haben wir uns nur blöd angeguckt und gesagt wie kann das sein es gibt hier genug von euch die tajfung winden haben und für den bedarf für uns sind die aus meiner sicht am besten er meinte den er würde uns ne holzknecht winde abieten für 2300€ das war meinem opa zu teuer und ich habe keine Ahnung wie die so sind habe mich mit denen noch nicht beschäftigt. er will mir jetzt nächstes mal noch nen datenblatt zeigen wo das wohl draufsteht das die tajfun die schlechteste ist. wie seht ihr das den das das erste mal das ich sowas höre :roll:
Hallo,

vielleicht auf der obersten Seillage :lol: :lol: ..... so ist es eine Top Winde.
Wir haben in der Gemeinschaft eine 5t und die geht super.

Vielleicht hat dein Händler keine Tajfun im Angebot, oder will sie nicht verkaufen ...... egal aus welchen Gründen und macht sie deshalb schlecht :?: :?:

Gruß
Edwin

_________________
Gruß
Edwin



Fichte macht auch warm!!

Und zusätzlich hab ich noch Sachen die das Holzen leichter machen!


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 19. Juni 2008, 21:10 
Offline
Gründer des Motorsaegen-Portals
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2004, 18:52
Beiträge: 22308
Wohnort: Lörrach
Also ich habe noch eine der bisherigen Baureihe. Wie die neuen mit den ,5-Zugkräften sind, weiß ich nicht. Aber dass sie schlecht sind, kann ich mir nicht vorstellen.

_________________
Gruß Martin

:stihl: MS 261 C-M VW (37), MS 362 C-M (45), MS 500i W (50), MS 660 (63), :dolmar: PS 7900 (50), :echo: CS-2511WES (30)
Traktoren: John Deere 6400, Deutz D 30 S


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 19. Juni 2008, 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 18:25
Beiträge: 609
Wohnort: kreis Lüneburg
wie ist das?? stimmt das das neue tajfun rauskommen sollen?? hab ich gelesen im landtreff mit 3.5/5.5 usw tonnen wenn ja wann kommen die ? wollte onst nimlich die jetzt sofort holen.nim aber nihct di emit seil kuplung die du hast martin sondern die mite fernbedinung,oder ist das misst
udn das mit meinem händler manchmal glaub ich das auch das er sowas sagt weil er wsa teureres verkaufen will. wollten uns mal nen kärcher dampfstrahler kaufen. jetzt ist es nenen großer kränzle hochdruckreiniger geworden der ist auch sehr zu empfehlen aber ich hätte trotzdem bei sowsa den kärcher genommen. blos mein opa der hat davon ja keien ahnung un kauft den jeden scheiß

_________________
Husqvarna:
136 carving (30)
346XP New (38)
357XP (45)
550XP (38)
562XP (45)
575XP (45/60)
281XP (60)
61 (38)
T540XP (30cm)
123HD60
325HE4x
325HD60x
327HE4x
STihl: Km 130/ Hochentaster,
SR 420
Dolmar: 3Mal PB250
MS 250.4
Deutz-Fahr Agrofarm 420
Deutz 4005
Holder A12
Beha Forstverladezange
Tajfun EGV 100 AHK
Posch Hydro Kombi 16/ Autospeed
Posch Tischwippkreissäge Zapfwelle + Strom
BGU hydraulisches Bündelgerät
Motorsägenkiste in Fronthydraulik
Rückewagen


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 19. Juni 2008, 21:57 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Montag 20. März 2006, 23:02
Beiträge: 21050
Wohnort: Münchehagen, Niedersachsen . . . . . . Alter: 67
Wir haben bei uns in der Nähe einen großen Lohnunternehmer.

Ernst, mein Treckerverleiher, sagte mal: Wenn der was in Gebrauch hat und sich das gleiche ein zweites mal kauft, dann bekommt ein Privater das Teil niemals kaputt.

Und der hat eine Taifun-Winde. Die hängt aber nicht am 4005 sondern an einem der 20 oder mehr Fendts von 160 - 300 PS.

Bild

Gruß
Rainer

_________________
Arbeitssägen: müssen ja sein

Oldtimer: hab ich auch welche


MHG 2025

Teilnehmer 2025


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 19. Juni 2008, 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 18:25
Beiträge: 609
Wohnort: kreis Lüneburg
ok entscheidung ist gefallen ih habt mich überzeugt !! wra ich eh shcon immer aber mein händler halt kennst ja händler

_________________
Husqvarna:
136 carving (30)
346XP New (38)
357XP (45)
550XP (38)
562XP (45)
575XP (45/60)
281XP (60)
61 (38)
T540XP (30cm)
123HD60
325HE4x
325HD60x
327HE4x
STihl: Km 130/ Hochentaster,
SR 420
Dolmar: 3Mal PB250
MS 250.4
Deutz-Fahr Agrofarm 420
Deutz 4005
Holder A12
Beha Forstverladezange
Tajfun EGV 100 AHK
Posch Hydro Kombi 16/ Autospeed
Posch Tischwippkreissäge Zapfwelle + Strom
BGU hydraulisches Bündelgerät
Motorsägenkiste in Fronthydraulik
Rückewagen


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 19. Juni 2008, 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:56
Beiträge: 1150
Wohnort: Hille
also mein bekannter hat sich vor ca 2 jahren eine neue 6 tonnen tajfun winde gekauft hat bis jetzt ca 100 stunden runter

wir haben in den verschiedensten gebieten (Wald( Steile hänge) im Moor,Busch)
mit der winde gearbeitet unteranderem auch sturmholz und in ein ander gekippte bäume weg gemacht und ich kann diese winde nur empfehlen TOP!!!

_________________
Meine Sägen:
Stihl BLK
Stihl Contra
Stihl 07s
Stihl 041
Stihl 010
Stihl 026
Stihl 028
Stihl 038
Stihl 048
Stihl 064
Stihl 088
Stihl MS 180

2 Takter sind:
Leistungsarm und schadstoffreich :-)


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 20. Juni 2008, 07:42 
Offline
Gründer des Motorsaegen-Portals
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2004, 18:52
Beiträge: 22308
Wohnort: Lörrach
Tippe doch mal nicht so schnell, dsa its fruchtbra zmu lseen.

Die neuen Winden standen schon auf der KWF und werden anscheinend sogar schon verkauft.

Ich würde unbedingt zumindest eine mit Kabel-Fernsteuerung (eine hydraulische also) nehmen, oder aber gleich mit Funk. Hätte ich auch machen sollen.

_________________
Gruß Martin

:stihl: MS 261 C-M VW (37), MS 362 C-M (45), MS 500i W (50), MS 660 (63), :dolmar: PS 7900 (50), :echo: CS-2511WES (30)
Traktoren: John Deere 6400, Deutz D 30 S


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 21. Juni 2008, 12:47 
Offline

Registriert: Montag 25. Februar 2008, 19:44
Beiträge: 1752
Wohnort: Stadthagen
Hallo Leut
Ich werde mir woll ne 8 t Tajfun mit mechanischer Bediehnung holen .
Ich meine da macht mann nichts Falsch und der Preis geht.
Hydraulick ist nur was für Leute die ständig mit der Winde arbeiten!
Wenn Hydraulickbauteile viel rumstehen werden Sie gerne mal undicht!
Also für mich kommt nur mechanisch in Frage/wenn die steht geht nichts KAPUTTT!
Bis dann Mark :klatsch: :stihl: :klatsch:

_________________
Mit freundlichen Gruß
Mark


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 21. Juni 2008, 18:48 
Offline
Gründer des Motorsaegen-Portals
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2004, 18:52
Beiträge: 22308
Wohnort: Lörrach
Kauf dir keine mechanische! Du wirst es bereuen! Wenn schon 8 Tonnen, dann gib die paar Euro aus und kauf dir eine hydraulische. Diese Seilsteuerung nervt nach kurzer Zeit total.

_________________
Gruß Martin

:stihl: MS 261 C-M VW (37), MS 362 C-M (45), MS 500i W (50), MS 660 (63), :dolmar: PS 7900 (50), :echo: CS-2511WES (30)
Traktoren: John Deere 6400, Deutz D 30 S


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 21. Juni 2008, 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 21:13
Beiträge: 7789
Wohnort: Bergen, Lkr. WUG
Hallo Mark,

ich würde mir an deiner Stelle eine hydraulische kaufen, wir haben eine hydraulische in der Gemeinschaft und ich würde keinen andere mehr nehmen.
Du kannst die Winde nachträglich mal mit einen Funk ausrüsten, was bei einer mechanischen nicht, oder nicht so einfach möglich ist und ein anderer Effekt ist das die Kupplung auch besser geschont wird als mit einer mechanischen, da immer der komplette Druck auf sie wirkt und nicht schleift wie wenn man am Seil zieht :!: :!:

Gruß
Edwin

_________________
Gruß
Edwin



Fichte macht auch warm!!

Und zusätzlich hab ich noch Sachen die das Holzen leichter machen!


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 21. Juni 2008, 21:56 
Offline

Registriert: Montag 25. Februar 2008, 19:44
Beiträge: 1752
Wohnort: Stadthagen
Danke für Eure Tips !!!
Aber ich habe die Winde nur zum Spass ,klar erleichtert Sie die Arbeit im Wald ,aber ich brauche Sie echt wenig.
Ich hatte bei meinem Motorad schon das Problem ,wenn im Winter die Gabel nicht bewegt wurde war Sie im Frühjahr undicht.
Meint Ihr das ist bei der Winde anders???
Ich brauche die Winde 5-10 mal im Jahr.
Gruß Mark :?: :? :stihl:

_________________
Mit freundlichen Gruß
Mark


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de