Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Samstag 10. Mai 2025, 01:19

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spalter über den sommer aufheben*fg
BeitragVerfasst: Montag 26. Mai 2008, 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 3. Januar 2008, 19:06
Beiträge: 1434
Wohnort: Wertheim
Da ich mir diesen Winter einen Spalter gekauft haben, stellt sich jetzt die Frage: Wie heb ich ihn über den Sommer auf :?: :?:
Sauber machen ja klar , aber Nass :?:
Einfetten oder Abdecken :?:
Wie Ihr lest Tausend Fragen, Fest seht nur ER steht in der Garage neben dem Traktor :?
So Was tut ihr :?:
mfg Rainer :P

_________________
gruß Rainer

Säger mit
:stihl:251


Zuletzt geändert von JD-820S am Montag 26. Mai 2008, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 26. Mai 2008, 19:39 
Offline

Registriert: Mittwoch 5. Dezember 2007, 16:18
Beiträge: 4202
Wohnort: Schermbeck
....schade,hab' gedacht ,du willst n' Sommerfest machen,und nebenbei den Spalter vorführen :oops: :mrgreen:

_________________
www.baumschule-wuestemeyer.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 26. Mai 2008, 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 10. April 2008, 17:57
Beiträge: 3340
Wohnort: Augsburg
ich auch :mrgreen:

_________________
Mitleid bekommst du umsonst. Neid musst du dir hart erarbeiten!

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.(Henry Ford)

Freude liegt im Kampf, im Wagnis, in der Leidensbereitschaft, nicht im Siegen.
(Ghandi)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 26. Mai 2008, 19:52 
Offline

Registriert: Mittwoch 5. Dezember 2007, 16:18
Beiträge: 4202
Wohnort: Schermbeck
...zwei Doofe,ein Gedanke.............. :mrgreen:
..oder sind da noch mehr ;)

_________________
www.baumschule-wuestemeyer.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 26. Mai 2008, 20:01 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Montag 20. März 2006, 23:02
Beiträge: 21050
Wohnort: Münchehagen, Niedersachsen . . . . . . Alter: 67
So ein Sommerfest mit Spaltervorführung hätte ja was.

Aber,
Zitat:
.... , ich wohne in wertheim / main.
mfg Rainer :P
ist für uns dann doch ein wenig weit weg. :cry:

Gruß
Rainer

_________________
Arbeitssägen: müssen ja sein

Oldtimer: hab ich auch welche


MHG 2025

Teilnehmer 2025


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 26. Mai 2008, 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 3. Januar 2008, 19:06
Beiträge: 1434
Wohnort: Wertheim
Überschrift geändert Hoff ES ist jetzt klarer was gemeint ist :D

_________________
gruß Rainer

Säger mit
:stihl:251


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 26. Mai 2008, 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 29. September 2005, 22:42
Beiträge: 3351
Wohnort: Hannover / Alter: 35 Jahre
@ Rainer: Lädst Du den Willi von Starfort noch ein?
Soll er seinen Spaltteufel mal nach MHG08 bringen, oder schicken meinetwegen.
Kärcher bring ich gerne mit!!!
Mark hat ja auch noch einen, und Du doch bestimmt auch!!! :mrgreen:

_________________
http://www.heizenundholz.de" onclick="window.open(this.href);return false;

In Memory of Kalle
http://www.beelzebubs.de" onclick="window.open(this.href);return false;


Zuletzt geändert von knatterton am Montag 26. Mai 2008, 21:20, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 26. Mai 2008, 21:16 
Offline

Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 17:29
Beiträge: 634
Wohnort: 73037 Hohrein
Hallo,

Meiner steht immer Suaber unterm Unterstand, das reicht. Hin und wieder braqucht man Ihn auch mal im Sommer, z.B. als Presse um am Motorrad Gabelbrücken und Lenkrohr zu trennen/verpressen oder Radlager am Auto wechseln, oder mal nen Obstbaum kleinmachen. Es gibt so viele dinge, aber normal trocken unterstellen, zuvor säubern reicht vollkommen.

mfg Harald

_________________
Fendt 104 SA, Binderberger H20Z

Die 3 größten Übel: Weiber, Ratten und Finanzamt!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 26. Mai 2008, 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 21. Mai 2008, 09:07
Beiträge: 1255
Wohnort: 72667
wir könnten doch alle unsere Spalter einpacken und ne Grillparty im Wald machen, zumindest meckern die Spalter nicht so viel wie die Frauen ;-)

_________________
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 26. Mai 2008, 23:08 
moin,
zu deiner frage 8-)

wir konservieren hier die Maschinen folgendermaßen:
zuerst GRÜNDLICHST mit dampfstrahler reinigen, danach sofort mit der Lackierpistole und einer mischung aus Diesel und Motorenöl einsprühen.. verhältnis 10 teile diesel und ein teil Motorenöl.
dann so in die Halle stellen bzw. halt Vordach, Garage oder so...
is schon ein Aufwand, und für die Umweltfreunde bestenfalls überm Ölabscheider zu machen, aber so wird die maschine, egal ob bei uns kreiselheuer, mähwerke, schwader usw. oder bei dir holzspalter, gut konserviert und aufgehoben.
gruß
thomas


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 27. Mai 2008, 13:16 
Offline

Registriert: Mittwoch 14. Juni 2006, 19:01
Beiträge: 316
Wohnort: Odenwald
Ey du hasts aber nicht so drauf als Lama! :mrgreen: :evil:
Ne im Ernst normal noch so weit nötig abschmieren, haste wohl vergessen aufzuzählen oder lernt ihr das nicht mehr so ? :evil:

Gruß


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 27. Mai 2008, 15:35 
Einfach wegstellen, trocken und luftig.....fertig. Ein Spalter ist nur ein Stück Stahl und etwas Hydraulik.
Kein Fabergé-Ei,,,

Mit einem öligen Lappen darf aber gerne abgewischt werden.....Kolbenstange einfahren oder eben auch eindieseln (wenn ausgefahren überwintert wird).....aber das sind schon Maßnahmen, die hier nur die Rentner machen ;),


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 27. Mai 2008, 15:40 
moin

das was tom geschrieben hat ist so abssolut ok------warum sollte er die führungen noch voll fett pressen ,wenn schon alles eingeölt ist :? :roll: --macht keinen sinn ,und nen verbrauchten spalter---trockengelaufen , lagert tom mit sicherheit nicht ein :!:

rüdiger


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 27. Mai 2008, 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 21. Mai 2008, 09:07
Beiträge: 1255
Wohnort: 72667
ich würde noch das Hydrauliköl ablassen, um ganz sicher zu gehen dass keines raustropft ;-)

_________________
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 27. Mai 2008, 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 17. Januar 2007, 18:11
Beiträge: 2899
Wohnort: Baden-Württemberg
Unser Spalter wird abgedampft und mit Druckluft trocken geblasen.
Danach mit WD 40 ein wenig einsprühen, eigentlich nur die Teile, die Blank sind.
Ist bei einem Horizontalspalter wieder ein bischen anders wie bei einem Senkrechtspalter.

Gruß Markus


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 27. Mai 2008, 21:53 
Zitat:
moin

das was tom geschrieben hat ist so abssolut ok------warum sollte er die führungen noch voll fett pressen ,wenn schon alles eingeölt ist :? :roll: --macht keinen sinn ,und nen verbrauchten spalter---trockengelaufen , lagert tom mit sicherheit nicht ein :!:

rüdiger
danke rüdiger.
wenigstens gibts noch so leute wie dich 8-) 8-)

@holzklotz: WD40 ist auch ganz in ordnung, allerdings viel teurer 8-) 8-)

wobei ich nen spalter warscheinlich auch noch eher damit einsprühen wollte, mit der sprühpistole fangen wir erst bei größeren geräten an 8-)


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de