Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Dienstag 8. April 2025, 03:52

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Samstag 5. Januar 2013, 13:30 
Offline

Registriert: Mittwoch 19. April 2006, 10:30
Beiträge: 16
Wohnort: Bad Hersfeld
Hallo,
eine Frage an die Profis hier.
Meine Stihl 026AV (Erbstück) hatte eine verschlissene Führungsschiene.
Also ab zum Händler und eine neue (gleiche Teilenummer) gekauft.
Zusätzlich noch die Kette schärfen lassen.
Bei der Montage stelle ich nun fest, dass beim Festziehen der beiden
Schrauben des Kettenraddeckels die Kette festgeklemmt wird.
Jemand eine Idde, waran das liegen könnte?
Gruß
UW


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 5. Januar 2013, 16:36 
Offline

Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 20:09
Beiträge: 1109
Führungsbleche verbogen? Fremdkörper? Kannst du mal ein Bild des Deckels einstellen? Und den Bereich Kupplungsglocke- Stehbolzen der Säge auch fotografieren?

_________________
Viele Grüße
Regy


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 5. Januar 2013, 17:13 
Offline

Registriert: Mittwoch 19. April 2006, 10:30
Beiträge: 16
Wohnort: Bad Hersfeld
Hallo,
Fotos eher schlecht.
Die Säge hat vor dem Wechsel von Schiene u Kette funktioniert.
Fremdkörper sind auch nicht da.
Es kann sich nichts verbogen haben. (eigentlich)
Augenscheinlich klemmt die Kette an den weißen Kunststoffeinsätzen,
die ober- u unterhalb der Schraubenlöcher von innen im Deckel sind.
Könnte die Kette vertauscht worden sein? Ist also an den Nieten "dicker"?
Gruß
UW


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 5. Januar 2013, 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 14. September 2011, 09:13
Beiträge: 9056
Was steht denn auf der Kette drauf?

_________________
:stihl: MS200T (35), MS201C-M (30), MS260 VW (37, Rindenhobel), MS261C-M VW (40 Pro), MS500i W (50)
Meine Bilder


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 5. Januar 2013, 17:23 
Offline

Registriert: Mittwoch 5. April 2006, 04:34
Beiträge: 13696
Dann ist die neue Schiene evtl. etwas dünner... auch wenn sie dieselbe Nummer hat.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 5. Januar 2013, 17:26 
Offline

Registriert: Mittwoch 19. April 2006, 10:30
Beiträge: 16
Wohnort: Bad Hersfeld
325 T und vorher T oder I 14


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 5. Januar 2013, 17:27 
Offline

Registriert: Mittwoch 19. April 2006, 10:30
Beiträge: 16
Wohnort: Bad Hersfeld
Die neue Schiene ist 0,2 mm dünner... Ob das wirklich der alleinige Fehler ist?


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 5. Januar 2013, 17:39 
Offline

Registriert: Freitag 24. Dezember 2004, 10:17
Beiträge: 12003
Wohnort: Nordschweden
Nein ich tippe ohne Bilder auf Montagefehler. Aber das ist nahezu unmöglich zu beurteilen nimm am Montag die Säge geh zum Händler wo du die Schiene geholt hast und frage dort mal um Rat.

_________________
http://www.skogsverktyg.se

VEC Zuendungen, AIP Kolben, Meteor Kolben + Zylinder und viele Ersatzteile rund ums schrauben ;)


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 5. Januar 2013, 17:48 
Offline

Registriert: Mittwoch 19. April 2006, 10:30
Beiträge: 16
Wohnort: Bad Hersfeld
Ok, ist ein Tipp.
Aber was kann man bei 2 Muttern, einem Deckel u einer Schiene falsch zusammen bauen ?


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 5. Januar 2013, 17:49 
Offline

Registriert: Mittwoch 5. April 2006, 04:34
Beiträge: 13696
0,2 mm reichen zum Klemmen völlig aus...


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 5. Januar 2013, 17:53 
Offline

Registriert: Mittwoch 19. April 2006, 10:30
Beiträge: 16
Wohnort: Bad Hersfeld
Die 0,2mm wären jetzt auch meine logische Erklärung.
Vorausgesetzt, es ist sonst alles richtg, was wäre zu tun?
Scheiben unterlegen?


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 5. Januar 2013, 18:01 
Offline

Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 19:57
Beiträge: 8339
0,2mm, dann lässt du die säge einmal die kette durchziehen, dann passt es,
schiene ist eine 0.325 1.6 wie vorher, original ?
Zum händler gehen ist aber nie verkehrt...


Zuletzt geändert von linksradler am Samstag 5. Januar 2013, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 5. Januar 2013, 18:02 
Offline

Registriert: Mittwoch 19. April 2006, 10:30
Beiträge: 16
Wohnort: Bad Hersfeld
Jepp, Schiene identisch.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 5. Januar 2013, 18:04 
Offline

Registriert: Mittwoch 19. April 2006, 10:30
Beiträge: 16
Wohnort: Bad Hersfeld
Danke der Tipps hier im Forum.
Bis mal wieder hier..
Gruß


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 5. Januar 2013, 18:04 
Offline

Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 19:57
Beiträge: 8339
dann lass halt mal laufen....gut, alle sicherheitsvorschriften beachten :mrgreen:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 5. Januar 2013, 18:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:02
Beiträge: 18659
Wohnort: Duderstadt/Eichsfeld
Moin,

laufenlassen, ohne den Klemmer gefunden zu haben, halte ich für keine gute Idee. Wenn die Muttern angezogen sind und die Bremse gelöst ist, muss sich die Kette von Hand leicht ziehen lassen, egal, welche (passende) Schiene verbaut ist.

Meinst Du mit den "weißen Kunststoffeinsätzen" die Gleitschienen für die Kette? Sind darauf deutliche Einkerbungen von der Kette zu sehen? Eventuell haben sich Späne darunter geschoben, hebele die Teile doch mal mit einem Schraubenzieher heraus und schau nach. Dann kannst Du auch gleich ausprobieren, ob es daran liegt, indem Du die Säge ohne die Gleitschienen zuschraubst und nochmal probierst.

Grüße,

Eichsi :)

_________________
In jedem Baum steckt ein Kunstwerk - man muss es nur finden!


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 5. Januar 2013, 18:53 
Offline

Registriert: Dienstag 1. März 2011, 20:33
Beiträge: 752
Wohnort: Emsland
Ich hatte das gestern abend noch mit einer Stihl 056. Ich habe eine Schiene (vermutlich mit 1,5er Nutbreite) für die Säge angepasst, da ein Bekannter auf die schnelle was mit längerer Schiene brauchte. Die 1,6er Stihlkette ließ sich gut durchziehen, wenn man die Schrauben aber richtig festgezogen hat, fing sie an schwergängig zu laufen bzw. zu klemmen. Ich bin dann hinten an der Aufnahme mit einer dünnen Flexscheibe ein paar Mal durchgegangen und gut wars. Da ich das auch schon mal mit meiner Husky hatte (da war wohl es eine 1,3 Schiene und eine 1,5er Kette), tippe ich hier wie andere auch schon, auf eine Schiene mit 1,5er Nut und eine 1,6er Kette.

Gruß
Dolstihusso


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 5. Januar 2013, 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 7. November 2009, 14:23
Beiträge: 7741
Wohnort: Saarland
Nur mal ein Gedankengang....

Hast du den Kettenspanner vielleicht schon vor der Montage des Kettenraddeckels etwas zu spramm gedreht :?:

Alles erst mal recht locker montieren.

_________________
Gruß Chris

:stihl: MS200 (30) :Husky: 346XPG *ported* (38/45) :dolmar: PS7900H (50/60)


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 5. Januar 2013, 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 27. Januar 2008, 19:03
Beiträge: 887
Wohnort: Osthessen/Rhön
überhaupt die RICHTIGE Kette montiert ? Nicht, dass hier eine falsche Teilung drauf ist ?

_________________
Gruss vom handspalter
Bild


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 5. Januar 2013, 19:39 
Offline
† verstorben 2016
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 3. März 2009, 20:03
Beiträge: 1411
Wohnort: Good old Germany...
wenn ich mich net irre dann sind die stehbolzen etwas dünner (am gewinde) als das langloch der schiene...also sind unten an den stehbolzen 2 "verdickungen" wo die schiene genau hineinpasst...manchmal kann es aber sein das man eine neue kette afziehen möchte ohne das man die spannschraube die ja auf dei gereckte eingetellt ist zurückdreht.
kann dann dazu führen das sich die schiene an den stehbolzen verklemmt.

auch möglich ist es das man gerade bei kleinen sägen die kettendeckel zu brachial anzieht und dadurch die kette verklemmt.

desweiteren besteht die möglichkeit das man durch "falsches" anziehen der schrauben (die hintere immer zuerst) den kettenraddeckel "schief" montiert und es dadurch klemmt...

meine empfehlung ist die spannschraube soweit zu lösen das die kette im aufgezogenen zustand durchhängt dann den kettenraddeckel montieren,die säge normal hinstellen den korrekten sitz des schwertes prüfen,danach alles locker von hand anziehen und die kette spannen.
jetzt sollte sich die kette normalerweise bewegen,wenn ja gefühlvoll die schrauben mit dem schlüssel anziehen und gut.
wenn nicht entschuldige ich mich für meine klugscheisserei und verweise dich ebenfalls an den händler...

ach ja noch zu empfehlen ist das die die bolzen,deckel,schwert,auflagefläche vorher reinigst :mrgreen:


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de