Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Mittwoch 16. April 2025, 04:31

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3 Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neukauf Stihl MS271, Frage Sprit/Öl
BeitragVerfasst: Dienstag 18. Februar 2025, 20:12 
Offline

Registriert: Montag 12. August 2024, 21:39
Beiträge: 17
Moin, hab mir heute eine Stihl MS271 gegönnt (für private Nutzung , Brennholz und kleinere Bäume fällen) ich denke hab damit ne gute Wahl gemacht! Hatte zuvor eine Husqvarna 236 und die hat mir NUR Kopfschmerzen bereitet! Alle haben mir zu Stihl geraten.die Husqvarna weicht dem Platz und fliegt raus.

Nun ja, worauf ich hinaus will ist, habe noch viele Liter Aspen 2T und mineralisches Kettenöl von Kramp. Kann ich das in diese nagelneue Säge reinkippen? Laut Stihl ja Motomix… denn würde sie ja ab dem ersten Lauf direkt mit Aspen laufen? Auch wegen Garantie usw? Was sagt ihr ?

Lg
Malte


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 18. Februar 2025, 20:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 26. August 2012, 17:47
Beiträge: 28258
Wohnort: Dormagen
Kein Thema, einfach normal benutzen

_________________


Stihl BLK57
Stihl KS43
Stihl PL
Stihl 045AVEK1
Stihl 045AVEK2
Stihl 045AVEK3
Stihl MS362QS
Stihl MS661CM

Stihl BLK57 & Contra & 07S & 070 Zivilschutzbund
Stihl 050 & 051 BGS


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 18. Februar 2025, 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 10. April 2006, 10:36
Beiträge: 6776
Wohnort: Ost-Bayern R-
Klar kannst du

_________________
Viele Grüße
Matze


Echo CS-501sx
Stihl MS261 3.0
Husqvarna 346xp + 560xpg FL
Makita EA7900, UC4050A
Ford 4000 "Henry" + KRPAN 4si
Freischneider und Oldis


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 18. Februar 2025, 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 13. Mai 2021, 19:23
Beiträge: 2637
Wohnort: Bayern, LkGrenze A/DLG/GZ
Das ist total wurscht, kipp rein welchen sk du hast. Ob motomix, Aspen, Cleanlife, oest2t, Storz... vollkommen egal.

Und Glückwunsch zur 271, wir haben Au eine und sind total zufrieden.

_________________
Lg Michael der Parallel-Holzer
Meine Bilder
:stihl: MS 500i W, 2x MS 261 cm VW, MS 260W, MS 271,MS 660W,2xFS 410K
Deutz 6207C Allrad,Holzknecht Hs650,Posch Hydro Combi 13t, Valfast 2x,Tr 24 HD,


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 18. Februar 2025, 20:39 
Offline

Registriert: Montag 12. August 2024, 21:39
Beiträge: 17
Super , also auch Garantiemäßig geht das? Dann Kipp ich da direkt Aspen rein :) und dann auch lieber weiterhin das rein mineralische Kettenöl? ( Wegen verharzen und so)

Ich hoffe die Säge ist nicht überdimensioniert für meine private Nutzung , bin ja nur die Husqvarna gewohnt die sehr unzuverlässig ist. Mache maximal 40cm dicke Stämme , eher so im 20cm+- Bereich!

Danke danke! Bin schon extrem gespannt auf die Säge , muss auch noch einiges wegsägen daher wirds Zeit das sie kommt :lol:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 18. Februar 2025, 22:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:02
Beiträge: 18671
Wohnort: Duderstadt/Eichsfeld
Verschoben.

_________________
In jedem Baum steckt ein Kunstwerk - man muss es nur finden!


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 19. Februar 2025, 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 10. August 2012, 11:58
Beiträge: 708
Wohnort: Saarland
Überdimensioniert ist eine gute Säge NIE!!!!!

Also rein mit dem Zeug und Spaß haben!!

_________________
:dolmar: PS7300 Tsumura 50cm/40cm,
:dolmar: PS45 30cm,
:dolmar: ES2136 TLC 35cm
:Husky: 550XP Mark II Tsumura 38cm


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 19. Februar 2025, 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 22. Dezember 2020, 15:42
Beiträge: 3198
Wohnort: Randberlin Nord
Zitat:
Super , also auch Garantiemäßig geht das? Dann Kipp ich da direkt Aspen rein :) und dann auch lieber weiterhin das rein mineralische Kettenöl? ( Wegen verharzen und so)
Wenn Du die Säge ab und zu benutzt verharzt da bei Bioöl nix. Ich persönlich bin der Meinung, Mineralöl hat in dieser umweltbewussten Zeit nichts mehr als Schmierstoff an einer Säge was zu suchen.

_________________
Gruß aus Randberlin Nordost, Rocco

:stihl: MS 400-C | MS 260 | MS 250-C
:stihl: Oldtimer: 07 | 08 | 08S | 028AV | 015L | 015AV
:gta26: Sonntagssägen GTA26 + MSA 160C


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 19. Februar 2025, 10:40 
Offline

Registriert: Montag 12. August 2024, 21:39
Beiträge: 17
Wollte mir auch erst die Husqvarna 545 Mark II holen, ist meine Wahl mit der MS271 da besser ?

Ich werde auch sobald das Mineralöl aufgebraucht ist auf ein gutes Bioöl wechseln, ich nutze die Säge schon des Öfteren . Aber mehr als 10 m3 pro Jahr mache ich nicht.

Bevor ich mir aber wieder so eine Müllsäge hole geb ich lieber mal etwas mehr aus !


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 19. Februar 2025, 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 13. Mai 2021, 19:23
Beiträge: 2637
Wohnort: Bayern, LkGrenze A/DLG/GZ
Ohhh Gott, falsche Frage :heulen: jetzt geht es wieder los.
Die 271 kommt hier im Forum immer schlechter weg, als das Husky Pendant.
Die Husky ist eben günstiger und soll Au Recht gut gehen.
I persönlich finde die 271 schon ganz gut. Nur eben ist diese besondere Frage hier immer etwas schwierig

_________________
Lg Michael der Parallel-Holzer
Meine Bilder
:stihl: MS 500i W, 2x MS 261 cm VW, MS 260W, MS 271,MS 660W,2xFS 410K
Deutz 6207C Allrad,Holzknecht Hs650,Posch Hydro Combi 13t, Valfast 2x,Tr 24 HD,


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 19. Februar 2025, 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 9. Mai 2023, 08:20
Beiträge: 1060
Wohnort: Westerwald
Mal außen vor gelassen, dass ich die 271 auch kenne und mag, gehört die Frage mit etwas Hintergrundinformation (ausgefüllter Fragenkatalog) eher nach hier.

:geile: (das nur präventiv)


Nachtrag:
Ok, die MS 271 ist ja schon da, bzw bestellt (wer lesen kann...). Damit ist es vielleicht ein bisschen spät, zu fragen, was die bessere Wahl gewesen wäre.
Zur Frage zum Treibstoff: Keine Sorge, ich kippe in meine Sägen alles, was gerade im Sonderangebot ist. Motomix, Oest Ökomix, Aspen 2T, Herkutec...den Sägen ist das scheixxegal.

_________________
---
Sic transit gloria mundi
:stihl: :echo: :echo:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 19. Februar 2025, 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 10. August 2012, 11:58
Beiträge: 708
Wohnort: Saarland
Also ich hätte die 545 genommen ( hab aber schon die 550) :lol: weniger Kunststoff!!
Aber mit der 271 hast du bestimmt nichts falsch gemacht!

_________________
:dolmar: PS7300 Tsumura 50cm/40cm,
:dolmar: PS45 30cm,
:dolmar: ES2136 TLC 35cm
:Husky: 550XP Mark II Tsumura 38cm


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 20. Februar 2025, 20:40 
Offline

Registriert: Montag 12. August 2024, 21:39
Beiträge: 17
Heute kam die 271, schönes Teil , ABER echt schwer ! Vielleicht hätte ich doch lieber die Husqvarna 545 Mark II genommen? Kostet derzeit ca 550€.

Oder?


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 20. Februar 2025, 21:12 
Offline

Registriert: Montag 25. April 2016, 22:05
Beiträge: 1380
Wohnort: Im Land der Duringer
Ja, ist etwas leichter

_________________
Gruß Thomas


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 20. Februar 2025, 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 25. August 2017, 20:44
Beiträge: 151
Wohnort: 977**
Ich hab mir vor ca 5 Jahren die 271 neu gekauft und bin sehr zufrieden mit ihr. Bin auch Hobby-Holzer, für meine Zwecke ist sie gut geeignet. Ob sie nun etwas schwerer oder leichter ist als vergleichbare, andere Sägen - keine Ahnung. Das spielt bei meiner Anwendung auch nicht so die große Rolle!

Aber fairerweise muß ich sagen: die Husqvarna hatte ich nicht im direkten Vergleich. Und da die auch keine Nasenbohrer sind dürfte das Pendant zur Stihl ebensfalls eine recht gute Maschine sein.

Darüber mache ich mir jedoch keine Gedanken, meine Säge funktioniert zuverlässig und macht was sie soll, was will ich mehr? Ach ja: meine läuft auch seit Tag 1 mit Aspen! Und im Öltank ist ebenfalls mineralisches Öl (obwohl ich schon mal überlegt habe Bio zu nehmen...). Ehrlicherweise hab ich mir zum Thema "Garantie" keine Gedanken gemacht. Bis heute war aber auch noch nichts mit ihr, einfach nur normal gewartet und hin und wieder gereinigt.

_________________
Gruß

Wolfgang

:stihl: Contra + 08S + 026 + MS 271 +041 + 07 ...und jetzt neu: S10


Mein China Kracher: Scheppach CSP 2540

Woher soll ich wissen was ich meine bevor ich höre was ich sage?


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 21. Februar 2025, 08:30 
Offline

Registriert: Montag 12. August 2024, 21:39
Beiträge: 17
Wobei ich gelesen hab, dass die 545 wiederum mehr wiegt wenn sie voll getankt ist, da der Tank größer ist?

Bin etwas unentschlossen gerade … hat die MS271 eigentlich M-Tronic? Die Husky hat halt n elektrischen vergaser was mich auch reizt.

Weiß grad nicht so recht ob ich die 271 behalten soll


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 21. Februar 2025, 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 10. August 2012, 11:58
Beiträge: 708
Wohnort: Saarland
Guten Morgen,

Alles deine Entscheidung! Ich für meinen Teil würde die :stihl: 271 behalten wenn du sie jetzt schon hast!

Als Verwender von :Husky: AutoTune kann ich dir nur sagen GEIL :pfeifen: :sabber: !

Wenn du wirklich mit dem Gedanken spielst zu wechseln hol dir lieber die 550XP dann wirst du aus dem Grinsen nicht mehr rauskommen :mrgreen: ! Hat das gleiche Gewicht wie die 545 mit mehr Sputz!

Nach ein paar Minuten war ein absoluter Stihl Fan überzeugt und hat sich das Ding auch gekauft!

MFG
Axel

_________________
:dolmar: PS7300 Tsumura 50cm/40cm,
:dolmar: PS45 30cm,
:dolmar: ES2136 TLC 35cm
:Husky: 550XP Mark II Tsumura 38cm


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 21. Februar 2025, 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 13. Mai 2021, 19:23
Beiträge: 2637
Wohnort: Bayern, LkGrenze A/DLG/GZ
Na ja, absolut halt i wahrscheinlich für übertrieben. Und ob des Auto Tune dem m tronic überlegen ist, lassen wir mal.

Was i einfach nicht verstehen kann, wie kann man sich eine säge kaufen, und dann als sie endlich da ist, sie nicht mehr wollen.
Wie wenn du einen Tag nach der Hochzeit feststellst das andere Mütter Au schöne Töchter haben.
Zumal von Gewicht und Leistung deiner 271.... Du Au die 291 hättest nehmen können. Gleiches Gewicht mehr Leistung.
:ohman: einfach nur verwunderlich :ohman:

_________________
Lg Michael der Parallel-Holzer
Meine Bilder
:stihl: MS 500i W, 2x MS 261 cm VW, MS 260W, MS 271,MS 660W,2xFS 410K
Deutz 6207C Allrad,Holzknecht Hs650,Posch Hydro Combi 13t, Valfast 2x,Tr 24 HD,


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 21. Februar 2025, 09:32 
Offline

Registriert: Montag 12. August 2024, 21:39
Beiträge: 17
Die 291 liegt bei fast 700€, für 0,3PS mehr bei gleichem Gewicht. Das hat mich jetzt absolut nicht angesprochen für den viel höheren Preis.

Die 545 liegt auch noch weit unter 600€, das finde ich ok.Die 271 hab ich jetzt für 530€ bekommen.

Ich war absolut überrascht wie schwer sie ist, hab da gar nicht dran gedacht.

Und die 545 Mark II hatte ich erst später auf dem Schirm da ich eigentlich von Husqvarna enttäuscht war mit meiner alten (war aber halt auch nur eine alte 236er) kann man natürlich schlecht vergleichen.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 21. Februar 2025, 09:41 
Offline

Registriert: Samstag 25. Dezember 2021, 23:38
Beiträge: 327
Zwei Anmerkungen zum Gewicht:

A. Du hast eine größere Säge gekauft als Du vorher hattest. Die wiegt auch mehr. Da besteht ein Zusammenhang.

B. Leichtbau kostet Geld. Der deutlichste Unterschied zwischen Profi- und Heimanwendersäge ist oft tatsächlich das Gewicht (MS 261/MS 271 z.B.). Wenn Du die Säge täglich mehrere Stunden verwendest, spielt das eine größere Rolle, als wenn Du sie nur ab und zu aus dem Schuppen holst.


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de