Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Montag 7. April 2025, 20:52

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stihl MS 026 total abgesoffen
BeitragVerfasst: Sonntag 22. Dezember 2024, 16:23 
Offline

Registriert: Dienstag 11. März 2008, 10:33
Beiträge: 478
Ich arbeite jetzt fast 20 Jahren mit Benzinmotorsägen und hatte gestern ein banales aber bescheuertes Problem.

Wollte nach zwei Stunden Pause meine Stihl MS 026 wieder starten. Hebel auf Choke gestellt, Dekoventil gedrückt und am Starterseil gezogen.
Beim ersten Zug am Starterseil war das Dekoventil bereits geschlossen, es muss also ein kurze Zündung im Zylinder gegeben haben.
Trotzdem habe ich weiter versucht in der Choke Stellung die Säge nochmals kurz zum Zünden zu bringen. Bei zwanzig Versuchen kam es zu keiner Zündung mehr.
Danach den Hebel in Halbgasstellung gebracht, aber es gab keine Zündung mehr. Die Säge machte keine Anstalten mehr, auch nur irgenwie zu laufen.

Jetzt volles Programm. Zündkerze raus, diese war aber nicht nass vom Sprit. Neue Zündkerze verbaut, ohne Erfolg.
Danach Zundfünken getestet, war vorhanden. Maschine zigfach durchgedreht um ohne Zündkerze den Zylinder zu durchlüften, immer noch kein Erfolg.
Auspuff abgebaut und wegen Kolbenfresser nachgeschaut. Zylinder und Kolben ohne Riefen.

Dann die Erkenntnis: Beim Abwärtsbewegen des Kolbens spritze Benzin an den Kolbenringen vorbei nach oben.
Das Kurbelgehäuse war also mit Sprit geflutet, die Säge also komplett abgesoffen.
Danach ein Schuss Bremsenreiniger durch den Vergaser in den Zylinder gespritzt. Luftfilter montiert und jetzt 30 bis 40 mal am Starterseil gezogen in Stellung Halbgas.
Solangsam sprang die Säge dann wieder an. Ob der Bremsenreiniger da sinnvoll war?

Frage ins Forum:
Wie bekommt man eine total abgesoffene Säge wieder schnell flott? Startversuche ohne Zündkerze waren erfolglos, die Durchlüftung des Zylinder hat nicht ausgereicht.
Gibt es einen Trick wie man einfach im Wald den Sprit aus dem Zylinder und dem Kurbelgehäuse bekommt? Verdunstet der Sprit im Zylinder, wenn die Säge eine Woche im Regal steht?

_________________
MSE 140; MSE 200; MSE 250; MSA 200
MS 211; MS 230C; MS 260; MS 310 und MS 241

Bastelobjekte: MS 260C; 2x MS 260; 2x MS 026; MS 029 super bore Zylinder MS 390; MS 023C: MS 025C; E 160


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl MS 026 total abgesoffen
BeitragVerfasst: Sonntag 22. Dezember 2024, 16:34 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 13. Mai 2021, 19:23
Beiträge: 2623
Wohnort: Bayern, LkGrenze A/DLG/GZ
I mach da immer, die Osteuropäische Technik.

Vollgas geben und gleichzeitig anziehen.

_________________
Lg Michael der Parallel-Holzer
Meine Bilder
:stihl: MS 500i W, 2x MS 261 cm VW, MS 260W, MS 271,MS 660W,2xFS 410K
Deutz 6207C Allrad,Holzknecht Hs650,Posch Hydro Combi 13t, Valfast 2x,Tr 24 HD,


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl MS 026 total abgesoffen
BeitragVerfasst: Sonntag 22. Dezember 2024, 16:50 
Offline

Registriert: Freitag 16. Oktober 2009, 21:57
Beiträge: 879
Kolben auf UT damit die Überströmer offen sind und die Säge über Kopf drehen damit der Sprit übers Kerzenloch ablaufen kann, dann ev. noch mit Pressluft durchs Kerzenloch blasen da verdunstet auch noch einiges Sprit. Dann Kerze warm machen machen (Bunsenbrenner) dann sollte die Säge wieder laufen.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl MS 026 total abgesoffen
BeitragVerfasst: Sonntag 22. Dezember 2024, 17:27 
Online

Registriert: Montag 2. September 2019, 18:13
Beiträge: 1561
Wohnort: Mark Schmelz
@andyman
Er will wissen , wie man es im Wald machen kann . Da hast wohl kaum nen Kompressor mit .

_________________
Husqvarna 562XP Stihl 034 Super MS 660 -038
357XP -445 -136
Dolmar 100-PS500-123-120Si
Und noch einige andere


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl MS 026 total abgesoffen
BeitragVerfasst: Sonntag 22. Dezember 2024, 17:36 
Offline

Registriert: Freitag 16. Oktober 2009, 21:57
Beiträge: 879
Bis auf das mit der Pressluft und Kerze wärmen kann er alles im Wald machen, deshalb schrieb ich ja eventuell....


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl MS 026 total abgesoffen
BeitragVerfasst: Sonntag 22. Dezember 2024, 19:21 
Offline

Registriert: Dienstag 11. März 2008, 10:33
Beiträge: 478
Ich hätte Bedenken den Zylinder mit Pressluft auszublasen. Wäre aber eine einfache und zielstrebige Methode den Sprit da rauszublasen.
Man könnte auch den Lufi abmontieren. Drosselklappe mit dem Gashebel öffnen und dann voll mit Pressluft in den Einlass blasen.
Die Pressluft kommt dann aus dem Zündkerzenloch und dem Auspuff wieder raus.
Der Vergaser könnte aber erheblich beschädigt werden, wenn die Pressluft durch den Einlass geblasen wird.
Der Druck kann allerhand im Vergaser beschädigen. Im normalen Betrieb entstehen aber auch Druckstöße durch die Explosion im Zylinder. Wie groß ist das Risiko???

Die Säge auf den Kopf stellen damit der Sprit aus dem Kurbelgehäuse und Zylinder rausläuft, wollte ich nicht probieren.
Es könnte dabei auch der Sprit aus dem Tank rauslaufen. Die Tankbelüftung dürfte aber relativ dicht sein.
Wenn man die Säge stundenlang auf den Kopf legt, dann sollte man den Tank beobachten. Eventuell vorher das Benzin ausschütten.

Eine Möglichkeit wäre den Zylinder mit dem Heißluftgebläse warm zu machen. Dann müsste der Sprit schnell verdampfen.
Aber Vorsicht, daß es zu keiner Verpuffung kommt. Die Temperaturen am Heißluftgebläse direkt könnten Benzindämpfe entzünden.
Im Tank waren ca. 0,5 l Benzin. Den Tank habe ich extra voll gemacht, weil ich ausschließen wollt, daß bei einem Füllstand von ca. 30% vielleicht Luft angesaugt wird.

_________________
MSE 140; MSE 200; MSE 250; MSA 200
MS 211; MS 230C; MS 260; MS 310 und MS 241

Bastelobjekte: MS 260C; 2x MS 260; 2x MS 026; MS 029 super bore Zylinder MS 390; MS 023C: MS 025C; E 160


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl MS 026 total abgesoffen
BeitragVerfasst: Sonntag 22. Dezember 2024, 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 19. Januar 2013, 09:47
Beiträge: 840
Wohnort: Weinviertel
einfach Kopfüber ohne Zündkerze mehrmals den
Seilzug ziehen, das muss reichen!

_________________
s.G. Herbert


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl MS 026 total abgesoffen
BeitragVerfasst: Montag 23. Dezember 2024, 10:24 
Offline

Registriert: Dienstag 11. März 2008, 10:33
Beiträge: 478
Wie kritisch ist es mit Pressluft in den Zylinder zu blasen?
Der Sägendocktor in YouTube hat davon dringend abgeraten im Vergaser mit Pressluft zu arbeiten. Damit kann man schnell den Vergaser schrotten.

Kann man es versuchen durch das Zündkerzenloch Pressluft einzublasen um den Sprit aus dem Zylinder und dem Kurbelgehäuse zu bekommen.
Dabei könnte man am Starterseil ziehen, damit der Motor auch noch dreht.
Man könnte den Druck der Pressluft am Kompressor auf wenige Bar reduzieren. Normalerweise verwende ich Pressluft mit 8 Bar.

Das dürfte der einfachste Weg sein, eine versoffene Kettensäge wieder flott zu bekommen wenn ein Kompressor zur Verfügung steht.

_________________
MSE 140; MSE 200; MSE 250; MSA 200
MS 211; MS 230C; MS 260; MS 310 und MS 241

Bastelobjekte: MS 260C; 2x MS 260; 2x MS 026; MS 029 super bore Zylinder MS 390; MS 023C: MS 025C; E 160


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl MS 026 total abgesoffen
BeitragVerfasst: Montag 23. Dezember 2024, 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 29. September 2013, 23:30
Beiträge: 4987
Wohnort: Niederösterreich
wenn da wirklich sprit drin steht, hilft die druckluft nicht. ich würd mal den tank ausleeren, die säge ohne kerze auf den kopf stellen und durchziehen. dann mit druckluft trocknen.
hab ich schon öfter gemacht ohne nebenwirkungen. es kann sein, dass dabei sprit in den auspuff läuft, der muss auch raus.
wenn die säge nicht zu sehr abgesoffen ist, verwende ich erst mal auch die vollgasstartmethode.

nachtrag:
wenn man eine heisse säge tankt und dann wegstellt, kann es sein, dass der ausdehnende sprit den zylinder flutet. d.h. nicht ganz voll tanken oder überhaupt erst später.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl MS 026 total abgesoffen
BeitragVerfasst: Montag 23. Dezember 2024, 15:22 
Offline

Registriert: Donnerstag 28. Januar 2021, 20:10
Beiträge: 2476
Wohnort: Hochstetten-Dhaun
Wie oft muß man eigentlich schreiben SÄGE auf den KOPF drehen?
Und dann durchziehen? Da braucht es keinen Kompressor.
Dabei zeigt die Zündkerzenbohrung in Richtung Erde, und der Boden der Säge in Richtung Himmel.
Das haben 3 Leute geschrieben, und es kam null Reaktion...
:ohman:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl MS 026 total abgesoffen
BeitragVerfasst: Montag 23. Dezember 2024, 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Oktober 2014, 17:00
Beiträge: 3478
lesen, verstehen u. umsetzen sind halt 3 unterschiedliche Anforderungen, kann nicht jeder mit um.

_________________
mfG motorfreak
Ich mache Holz mit meinen Sägen und nicht Kohle...

:stihl: 044, 036, 032Q, 031AV, 260, 026, 024S, 023L, 020T, 017, 010, HS75, HS151
BGU-Spal, FS345RX, FS036, AS-Mäher, T4 Pritsche


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl MS 026 total abgesoffen
BeitragVerfasst: Samstag 28. Dezember 2024, 19:59 
Offline

Registriert: Freitag 16. Oktober 2009, 21:57
Beiträge: 879
Das mit über Kopf drehen habe ich ebenfalls geschrieben.

Das mit der Druckluft trocknet den Sprit völlig weg, die springen dann wieder top an, natürlich nur wenn ein Kompressor zur Verfügung steht, aber natürlcih nicht mit 8bar reinblasen.

Wenn der Kolben auf UT steht sind die Überströmer offen der Einlass aber durch den unten stehenden Kolben verschlossen also keine Bange dass da der Vergaser was abbekommt.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl MS 026 total abgesoffen
BeitragVerfasst: Sonntag 29. Dezember 2024, 10:51 
Offline

Registriert: Dienstag 11. März 2008, 10:33
Beiträge: 478
Das eine ist die Lösung im Wald und in der Werkstatt dann mit dem Kompressor und reduziertem Ausblasedruck.
Im Wald habe ich immer zwei Sägen mit, damit man Reserve hat.
Nichts ist frustrierender, statt Brennholz zu sägen, ärgert man sich mit der Säge rum.

Wollte meine Probleme im Forum posten, auch für die vielen Anfänger und Mitleser.
Merke: Wenn man in Stellung Choke zu oft Anlassversuche macht, dann kann der Motor gnadenlos absaufen.
Für mich überraschend, wie gnadenlos der Motor mit Sprit geflutet wird. Die Säge macht dann keinen Muks mehr, trotz vielfacher Startversuche.

_________________
MSE 140; MSE 200; MSE 250; MSA 200
MS 211; MS 230C; MS 260; MS 310 und MS 241

Bastelobjekte: MS 260C; 2x MS 260; 2x MS 026; MS 029 super bore Zylinder MS 390; MS 023C: MS 025C; E 160


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl MS 026 total abgesoffen
BeitragVerfasst: Sonntag 29. Dezember 2024, 15:37 
Offline

Registriert: Freitag 16. Oktober 2009, 21:57
Beiträge: 879
Ja da ist dann der Motor überflutet und die Kerze ist auch nass und funkt nicht mehr.

Ist auch nicht gut für den Motor sollte sie so geflutet doch wieder anspringen, das viel zu viel an Sprit kann den Schmierfilm abwaschen und der Motor läuft auf Mischreibung, muss nicht zum Fresser führen aber gut ist es nicht.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl MS 026 total abgesoffen
BeitragVerfasst: Sonntag 29. Dezember 2024, 16:06 
Offline

Registriert: Dienstag 11. März 2008, 10:33
Beiträge: 478
Der Sprit dürfte den Schmierfilm nicht abwaschen, da beim Zweitakter der nötige Schmierstoff im Sprit (Gemisch typisch 1:50) zugeführt wird.

Kritischer könnten Mopeds mit einer Getrenntschmierung sein. Wenn da reiner Sprit im Zylinder ist, dann fehlt das Zweitaktöl aus der getrennten Schmierung.
So bequem Getrenntschmierung auch ist, wenn das nicht absolut zuverlässig funktioniert ist der alte Mopedmotor schnell im Eimer.
Die Zweitakter bei den Mopeds sind mitlerweile Oldtimer. Die Abgasvorschriften haben diesen einfachen Motoren vor ca. 10 Jahren den garaus gemacht.

Beim Viertakter mit einer eigenen Schmierstoffversorgung über einen separaten Ölkreislauf könnte es auch mehr Probleme geben.

_________________
MSE 140; MSE 200; MSE 250; MSA 200
MS 211; MS 230C; MS 260; MS 310 und MS 241

Bastelobjekte: MS 260C; 2x MS 260; 2x MS 026; MS 029 super bore Zylinder MS 390; MS 023C: MS 025C; E 160


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl MS 026 total abgesoffen
BeitragVerfasst: Sonntag 29. Dezember 2024, 16:39 
Offline

Registriert: Freitag 16. Oktober 2009, 21:57
Beiträge: 879
Nein auch ein viel zu viel an Gemisch wäscht den Schmierfilm ab da das Benzin flüssig und nicht schon teilweise verdampft in den Brennraum kommt, da hilft auch das darin enthaltene Öl wenig.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl MS 026 total abgesoffen
BeitragVerfasst: Sonntag 29. Dezember 2024, 21:36 
Offline

Registriert: Sonntag 7. Januar 2018, 09:28
Beiträge: 853
Zitat:
Vollgas geben und gleichzeitig anziehen.
Genau so mach ich seit ich mit M.-Säge hantiere,
mit dem rechten Stiefel in den Griff u. den Gashebel hochdrücken, dann starten. :klatsch:
Im Wald denkt man nicht an so an Firlefans wie Überströmer, Oldtimer, Bunsenbrenner, Kompressor o. Schmierfilm. :kopfschuettel:
Am besten ists, ihr baut im Wald draußen den Vergaser aus, dann starten!!!!
hernach ihn wieder einbauen und Maschine läuft, ihr werdet staunen YES

_________________
Hannes :Husky:254 :Husky: :DH:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl MS 026 total abgesoffen
BeitragVerfasst: Sonntag 29. Dezember 2024, 22:02 
Offline

Registriert: Freitag 16. Oktober 2009, 21:57
Beiträge: 879
Du solltest aber schon verstehen wie der Motor von deiner Motorsäge funktioniert.

Kann jeder machen wie er mag.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl MS 026 total abgesoffen
BeitragVerfasst: Montag 30. Dezember 2024, 08:49 
Offline

Registriert: Sonntag 7. Januar 2018, 09:28
Beiträge: 853
Servus,
ich weiß sehr wohl wie die Motoren funktionieren u. vieles ausprobiert.
Nur du nicht, nachplappern u. abschreiben, das sind neuen Intelligenzler.
Dann erzähl einem, dem die Säge abgesoffen ist: den Schmarrn welchen du hier verzapft hast, Schmierfilmriss :KK: etc..
Ich glaub dann ist die Brille kaputt u. der Hut fliegt weg. :klatsch:

_________________
Hannes :Husky:254 :Husky: :DH:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl MS 026 total abgesoffen
BeitragVerfasst: Montag 30. Dezember 2024, 11:36 
Offline

Registriert: Freitag 16. Oktober 2009, 21:57
Beiträge: 879
@Husqva-254: Nein ist kein nachplappern, kannst auch überall nachlesen aber egal es gibt ja scheinbar nur deine Meinung. Deine Methode funktioniert genauso, ändert aber nix daran dass es wenn der Motor überflutet ist den Schmierfilm abwaschen kann weil so schnell ist das unverbrannte Gemisch nicht raus.

Und wenn du im Wald trotzdem die Kerze rausschrauben musst und die Säge über Kopf drehst damit der Sprit abläuft hilft es trotzdem den Kolben auf UT zu stellen, im Kurbelgehäuse steht dann auch genug Sprit der dann über die Überströmer in den Brennraum und folglich übers Kerzenloch abfliessen kann.

Desweiteren frage ich mich weshalb du jetzt derart arrogant und beleidigend wirst, ich hab dir nix getan und du kennst mich auch nicht als das du irgendwas über mich wissen könntest.


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de