@doppelfischkopp
Gaaanz heißes Eisen, in der Realität wird es nicht mit einem privaten Holzmacher vorkommen, weil:
Anhänger müssen zugelassen werden, Außnahme, sie fahren in einem LoF Betrieb für LoF Zwecke mit max 25Km/h Schild und Folgekennzeichen nach DIN, nix selbstgemaltes. An einem schwarzen Traktor geht es nur, wenn der LoF Betrieb z.B. diesen Traktor gemietet hat, sei es von einem Landmaschinenhändler, oder vielleicht auch Lohnunternehmer. Hier existiert aber ein Vertrag, der das alles im Zweifel belegen kann, da ja Rechnungen gestellt werden, die abgesetzt werden, bzw. vom Lamahändler irgendwas unterschriebenes existiert, weil er einem einen Traktor zur Verfügung stellt (weil der eigene Kaputt, Ersatzteil nicht geliefert..), Service des Händlers halt.
In diesem Fall brauchen wir also einen Anhänger, der eine geprüfte Anhängerkupplung hat und Einachsig ist. Also z.B. irgendeinen Miststreuer, wenn es den mit Anhängerkupplung gibt. Dieser Miststreuer ist aber ein Anhänger und keine angehängte Arbeitsmaschine, wie hier steht:
https://www.praxis-agrar.de/betrieb/bau ... -anhaenger
Anhänger privat heißt automatisch eigene schwarze Nummer mit Steuer nach Gewicht und TÜV, unabhängig von der Geschwindigkeit.
Hier ist es auch nochmal beschrieben
https://www.agrarheute.com/management/r ... ger-530056
Es wird dir kein LoF Betrieb seinen grünen Anhänger leihen, zum privaten Brennholz holen. Wenn bei sowas ein grüner Hänger im Spiel ist, ist das meist der Privatwald des Betriebes, oder der Betrieb holt wo anders Holz für den Betrieb im weitesten Sinne, vielleicht ist sogar Handel oder Transportdienstleistung dabei, da wird aber auch wieder Rechnung geschrieben.
Meiner Meinung nach sollte man die Arbeitsweise optimieren. Bei 6m³ pro Jahr lohnt sich die ganze Sache nicht wirklich. Welchen Hänger hast du, mit dem du das Holz holst? Bekommst du da 1m Stücke drauf, vielleicht mit Pick Up Kran auf einem Rahmen auf der Ladefläche? Wie lang ist dein Holz für den Ofen, 50cm im Wald schneiden ist meiner Meinung nach ok, 33cm kostet schon doppelt so viel Zeit und Sprit und Säge. Kannst du Zuhause sägen, oder wohnst du im Wohngebiet mit 400m² Grundstück? Vielleicht ist auch ein Spalter auf dem PKW Anhänger sinnvoll. Irgendwo gibt es ein Video, wo einer einen Spalter an die Bordwand einhängt und auf den Anhänger spaltet, mit einem Aggregat.
Du siehst, es gibt einige Möglichkeiten, dazu müssten wir mehr über die Situation wissen, die bei dir herrschen.
Meiner Meinung nach ist die Lösung großer Anhänger mit Holzspalter dran zwar eine sehr verführerische auf den ersten Blick, offiziell und zulässig jenseits von gut und böse was das Finanzielle angeht.
Rudi