Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de https://motorsaegen-portal.de/ |
|
PKW Anhänger Frage zur Tandemachse https://motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?t=122363 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Dolmar Taifun [ Sonntag 4. Februar 2024, 10:39 ] |
Betreff des Beitrags: | PKW Anhänger Frage zur Tandemachse |
Hallo weis jemand den Grund weshalb größere PKW Anhänger als Tandem gebaut werden? Ein Einachser ist doch viel praktischer und sehr viel leichter zum rangieren vor allem mit der Hand. Ich kann mir nur denken daß es mit der Stützlast zu tun hat Jede verbaute Achse muss ja alleine das Gewicht tragen können. Kommt ja ständig vor daß eine abhebt und da ist es auch verwunderlich daß die Anhängekupplungen in der Höhe variieren. Viele Tandem hängen schon mal erst gar nicht völlig waagrecht und in der Praxis schon mal überhaupt nicht. Wer weis den Grund der Tandemachse ? |
Autor: | dodge m37 [ Sonntag 4. Februar 2024, 10:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: PKW Anhänger Frage zur Tandemachse |
liegt am Gesamtgewicht,PKW Anhänger mit einer Achse sind nur zugelassen für 1500kg Tandem bis 3500kg |
Autor: | Dolmar Taifun [ Sonntag 4. Februar 2024, 10:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: PKW Anhänger Frage zur Tandemachse |
Ja Richard aber was ist der Grund weshalb ist das so ? |
Autor: | Tino287 [ Sonntag 4. Februar 2024, 10:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: PKW Anhänger Frage zur Tandemachse |
Wie willst du einen 3,5t Anhänger mit EINER 1,8t Achse realisieren? |
Autor: | dodge m37 [ Sonntag 4. Februar 2024, 10:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: PKW Anhänger Frage zur Tandemachse |
weils so vorgeschrieben ist,in anderen Ländern ist auch mehr Gesamtgewicht möglich |
Autor: | dodge m37 [ Sonntag 4. Februar 2024, 10:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: PKW Anhänger Frage zur Tandemachse |
@Tino287 indem man eine 3,5T Achse nimmt,ist aber bei uns nicht erlaubt |
Autor: | Dolmar Taifun [ Sonntag 4. Februar 2024, 11:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: PKW Anhänger Frage zur Tandemachse |
Zitat:
Wie willst du einen 3,5t Anhänger mit EINER 1,8t Achse realisieren?
Das habe ich nirgendwo geschrieben.Ich möchte verstehen weshalb. Robin sagt eine Achse die das trägt wäre kein Problem. |
Autor: | Tino287 [ Sonntag 4. Februar 2024, 11:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: PKW Anhänger Frage zur Tandemachse |
@ Dodge, ja weiss ich, hätte ich dazu schreiben sollen. Meines Wissens ist in D max 1,8t pro Achse bei Pkw Anhänger machbar. Es gibt ja 3 Achsanhänger mit 3 1,8t Achsen die in D nur 3,5t dürfen. Die Kugelkopfkupplung ist in D auf 3,5t limitiert. |
Autor: | Maschinist78 [ Sonntag 4. Februar 2024, 11:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: PKW Anhänger Frage zur Tandemachse |
Du verteilst die Last auf 2 Achsen, also höhere Zuladung. Die Tandemachse läuft besser geradeaus, ist also Spurtreu, geht nicht gern nach Querrillen. Der Verschleiß der Reifen bei Last verteilt sich auf 4 Reifen statt auf 2. Es hat alles seine Vor und Nachteile. Man muß halt beim Kauf drauf achten, was man will. |
Autor: | Tino287 [ Sonntag 4. Februar 2024, 11:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: PKW Anhänger Frage zur Tandemachse |
Kannst Robin sagen, genau solche Achse darf in D nicht genutzt werden. |
Autor: | Dolmar Taifun [ Sonntag 4. Februar 2024, 11:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: PKW Anhänger Frage zur Tandemachse |
Zitat: Man muß halt beim Kauf drauf achten, was man will.
Gerade habe ich doch gelesenes wäre nicht erlaubt wo soll es denn dann einen Einachser mit einer hohen Traglast zu kaufen geben ? Es wurden Vorschriften wieder gegeben jedoch meine Frage nicht beantwortet. Ob ich das Robin nun sage oder nicht das ändert doch nichts an der Tatsache daß eine Achse genügend Traglast hat. Er wird es wohl mit am besten wissen, hat er ja in der Fa. Mafi gelernt. Ich hatte nach dem Grund gefragt. Geschrieben wurde weil es eben so im Buch steht. Danke |
Autor: | Sigma-D [ Sonntag 4. Februar 2024, 11:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: PKW Anhänger Frage zur Tandemachse |
Ich sehe da mehrere Gründe. Erstens ist für die meisten PKW-Anhängerachsen bei maximal 1,6t Schluss. Zweitens sollte sich durch die zweite Achse eine gewisse Stabilisierung ergeben, ähnlich einer Antischlingerkupplung. Drittens erfordert eine 2t Einzelachse auch Reifen mit Traglastindex 108 oder höher. Was ich bisher gesehen hab sind auch das schon Regionen wo die Preise merklich anziehen. Viertens ergeben sich für die Praxis durchaus auch leichte Vorteile bei der Lastverteilung durch den etwas geringeren Einfluss der Ladungsanordnung auf die Stützlast (zum Beispiel bleibt meiner leer auch ohne Stützrad stehen). Grüße aus dem Hunsrück, Stefan |
Autor: | Sigma-D [ Sonntag 4. Februar 2024, 11:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: PKW Anhänger Frage zur Tandemachse |
Zur maximalen rechtlich zulässigen Achslast eine PKW-Anhängers würde mich die Quelle interessieren. Ich kenne ais der StVZO bisher nur 10t für eine Einzelachse, also nichts was einen PKW-Anhänger interessieren würde. Grüße aus dem Hunsrück, Stefan |
Autor: | DerFremde [ Sonntag 4. Februar 2024, 11:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: PKW Anhänger Frage zur Tandemachse |
Rechtlich sind bis zu 10T für eine nicht angetriebene Achse zulässig. § 34 Achslast und Gesamtgewicht https://www.stvzo.de/stvzo/b3/#%C2%A7_3 ... amtgewicht Der Grund ist aber Gewicht und die Räder die das Gewicht tragen müssen. Eine 3500kg Achse von Alko wiegt 182kg Eine 1800kg Achse bis zu 81kg. Bei zwei Achsen macht das 162kg. Also 20kg leichter als eine Achse. Die 1800kg Achse hat normalen 112x5 Radanschluss. Die 3500kg Achse hat 6x205. Dafür bekommt man schlecht kleine Reifen mit passender Tragfähigkeit. Reifen ist der zweite Punkt. Einen 3500kg Anhänger mit Tandemachse bekommt man nur mit den 13Zoll Rädern. Die haben eine Traglast von 900kg pro Rad. Also 3600kg insgesamt Die kleinen 10 Zöller haben 750kg. Also maximal 3000kg. Beim Tridem sind es dann 4500kg. |
Autor: | Tino287 [ Sonntag 4. Februar 2024, 12:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: PKW Anhänger Frage zur Tandemachse |
Uups, da lag ich ja komplett falsch mit meinem Halbwissen. |
Autor: | hans-w [ Sonntag 4. Februar 2024, 14:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: PKW Anhänger Frage zur Tandemachse |
Wie schon geschrieben erlaubt § 34 StVZO maximal 10 t Achslast für eine nicht angetriebene Einzelachse. Eine Beschränkung auf 1,5 t bei Pkw Anhängern steht nicht in der StVZO. Gibt deshalb sehr wohl auch Einachsanhänger mit über 1,5 t: https://www.trelex.de/hl-2615-1800kg https://www.eduard-anhaenger.de/hochlad ... einachser/ Sowohl gesetzlich als auch technisch darf und kann ein 1-Achs Pkw Anhänger natürlich 1.800 kg und mehr haben, bis zu 3.500 kg. Fahrsicherheit ist natürlich eine andere Sache. Bereits bei einem 2.000 kg Anhänger dürfte die Tandem-Version wirtschaftlicher sein: Beispielsweise kosten zwei 1.050 kg Einzelachsen bei Knott zusammen unter 1.000 € und sie wiegen zusammen ca. 100 kg. Eine einzige 2.000 kg Achse kostet hingegen fast 1.800 € und sie wiegt fast 130 kg. Der Vollständigkeit halber muss man natürlich auch noch 4 Räder ggü. 2 Rädern berücksichtigen, aber das wird am Nachteil der Einzelachse nichts ändern. https://www.knott-anhaenger-shop.de/anh ... AwMC4wMDAw Grüße, Hans |
Autor: | Dolmar Taifun [ Sonntag 4. Februar 2024, 14:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: PKW Anhänger Frage zur Tandemachse |
Ich wollte darauf hinaus, da ja im Fahrbetrieb immer wieder eine Achse allein das Gewicht trägt. Und wie ich auch geschrieben hatte, der Anhänger oft gar nicht waagrecht steht zum Pkw. Das hat zur Folge daß eine Achse sowieso stärker belastet wird. Bei einem Einachser ist der Winkel egal. Zur kosten der Achse fällt mir nur ein, diese ist eben nicht so gängig und eher eine Sonderkonstruktion. Ausserdem weis ich wie ihr selbst, der Verkaufspreis hat mit dem Wert also den Herstellungskosten erst mal nicht viel zu tun. |
Autor: | Dominick [ Sonntag 4. Februar 2024, 14:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: PKW Anhänger Frage zur Tandemachse |
? Eine Achse trägt beim Tandem oder gar Tridem die alleinige Last? Wann Wie Wo? Noch nie gehört oder gar gemerkt. Der einzige Grund ist, wenn man das Stützrad hochkurbelt. |
Autor: | Dolmar Taifun [ Sonntag 4. Februar 2024, 14:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: PKW Anhänger Frage zur Tandemachse |
nicht blöd schreiben und gleich Streit anfangen lieber erst denken oder genauer lesen kommt ständig vor |
Autor: | Feroza [ Sonntag 4. Februar 2024, 17:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: PKW Anhänger Frage zur Tandemachse |
Hallo, 1800 kg Achsen für Einachs-PKW-Anhänger sind schon seit längerem machbar. Die werden viel bei Wohnwagen eingesetzt. Ich habe einen Tieflader mit 15 Zoll Bereifung für den Wald, da ist es inzwischen recht schwierig, die Reifen in der richtigen Traglast her zu kriegen. Dann noch einen Kipper von Humbaur mit 13 Zoll glaub ich. Inzwischen gibt es glaub ich sogar 2000kg Achsen, siehe https://www.knott-anhaenger-shop.de/ach ... st_84.html Die beiden 1800er Anhänger sind gut und problemlos mit voller Beladung zu fahren, mein früherer Wohnwagen mit gut 7m Länge und einer 1800er Achse fuhr sich mit Schlingerkupplung auch gut, er musste aber schon umsichtig beladen werden und bei starkem Wind musste man vorsichtig sein. Mein Traktor Kipper hat als Einachser 6000kg Gesamtgewicht (da sind aber glaub ich 1.000kg Stützlast vorgesehen) Da haben die Reifen aber halt andere Dimensionen und die Ladehöhe liegt bei über einem Meter. Grüße Horst |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC+01:00 |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited https://www.phpbb.com/ |