Hallo mal wieder
meinen derzeitigen Holzspalter (2 Jahre Leihgabe) muss ich demnächst zurückgeben.
Das Gute daran: Ich weiß schon mal was ich nicht mag und was ich unbedingt möchte - nur nicht welches Modell mir das bieten soll / kann
Holzmenge: 10-20 FM /Jahr
Traktor: nein - Wunsch: JA - Regierung sagt aber: Nein
Anhänger: ja für PKW (2,5 T Nutzlast; 4x2 Meter Ladefläche)
Arbeitsweise vorwiegend:
- Polterholz im Wald auf 1 Meter schneiden
- dicke Buchenbrummer ggfs mit der Hand vorspalten oder mit der lahmen Anhängerwinde auf den Anhänger ziehen
- heimfahren; Anhänger neben dem Carport platzieren
- Meter Rollen zum Spalter unter das Carport hebeln, werfen, rollen, etc

(Je nach Wetter alle auf einmal oder Stück für Stück)
- 1 Meter Stücke spalten, nebnen dem Spalter (zwischen-)abstellen und dann ums Carport herum und der Wiese dahinter 1 Meter Stücke aufstapeln.
- gesägt wird erst, wenn das Holz trocken ist
Bisheriger Spalter :
Güde HOLZSPALTER DHH 1050 / 8 TC
8 Tonnen
laaaaaaaagsam mit Vorlaufgeschwindigkeit: 0,05 m/s
Rücklaufgeschwindigkeit: 0,10 m/s
Zylinderhub 490 mm
Die acht Tonnen haben bisher bei Allem gelangt.
Die Geschwindigkeit nicht akzeptabel - extrem ineffizient.
Nach dazu der kurze Hub.
Das macht es bei 98% der der Meterstücke notwendig zu tricksen, um durchspalten zu können. Das kostet noch mehr Zeit obendrauf.
Bekomme wohl zu häufig gedrehtes, verknorztes Holz....
Gelesen habe ich hier schon Einiges.
Viele schwören auf den LUMAG 16T - der kostet inzwischen auch knapp 2k€.
Manche meinen hier im Forum für das Geld würden sie dann keinen grauen Chinesen kaufen. Was gäbe es denn dann ?
Preislich muss ich mich reinfinden.
Gerne kaufe ich Profiwerkzeug, weil man sich da meiner Erfahrung nach weniger ärgert und "viel gerner" mit arbeitet.
Allerdings muss das Ding auch bezahlt werden können. Wenn ich 50 Jahre Brennholz dafür kaufen könnte, dann ....

Somit bleibt hier wohl eher Lumag Atika Güde?
VG und ich bin gespannt auf eure Vorschläge

_________________

555

Zenoah GZ4350 (aka Husky 543 XP)

UC4050A
IKRA 1935-38 bzw. Shark CS38 (Erbstück)
Ferrex FS-AKS 4030
