Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Samstag 10. Mai 2025, 00:57

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Freitag 2. Februar 2024, 13:38 
Offline

Registriert: Mittwoch 26. Januar 2022, 14:47
Beiträge: 63
Hallo mal wieder :)

meinen derzeitigen Holzspalter (2 Jahre Leihgabe) muss ich demnächst zurückgeben.
Das Gute daran: Ich weiß schon mal was ich nicht mag und was ich unbedingt möchte - nur nicht welches Modell mir das bieten soll / kann :)

Holzmenge: 10-20 FM /Jahr
Traktor: nein - Wunsch: JA - Regierung sagt aber: Nein :mrgreen:
Anhänger: ja für PKW (2,5 T Nutzlast; 4x2 Meter Ladefläche)
Arbeitsweise vorwiegend:
- Polterholz im Wald auf 1 Meter schneiden
- dicke Buchenbrummer ggfs mit der Hand vorspalten oder mit der lahmen Anhängerwinde auf den Anhänger ziehen
- heimfahren; Anhänger neben dem Carport platzieren
- Meter Rollen zum Spalter unter das Carport hebeln, werfen, rollen, etc ;) (Je nach Wetter alle auf einmal oder Stück für Stück)
- 1 Meter Stücke spalten, nebnen dem Spalter (zwischen-)abstellen und dann ums Carport herum und der Wiese dahinter 1 Meter Stücke aufstapeln.
- gesägt wird erst, wenn das Holz trocken ist

Bisheriger Spalter :
Güde HOLZSPALTER DHH 1050 / 8 TC
8 Tonnen
laaaaaaaagsam mit Vorlaufgeschwindigkeit: 0,05 m/s
Rücklaufgeschwindigkeit: 0,10 m/s
Zylinderhub 490 mm

Die acht Tonnen haben bisher bei Allem gelangt.
Die Geschwindigkeit nicht akzeptabel - extrem ineffizient.
Nach dazu der kurze Hub.
Das macht es bei 98% der der Meterstücke notwendig zu tricksen, um durchspalten zu können. Das kostet noch mehr Zeit obendrauf.
Bekomme wohl zu häufig gedrehtes, verknorztes Holz....

Gelesen habe ich hier schon Einiges.
Viele schwören auf den LUMAG 16T - der kostet inzwischen auch knapp 2k€.
Manche meinen hier im Forum für das Geld würden sie dann keinen grauen Chinesen kaufen. Was gäbe es denn dann ?
Preislich muss ich mich reinfinden.
Gerne kaufe ich Profiwerkzeug, weil man sich da meiner Erfahrung nach weniger ärgert und "viel gerner" mit arbeitet.
Allerdings muss das Ding auch bezahlt werden können. Wenn ich 50 Jahre Brennholz dafür kaufen könnte, dann .... :DR: Somit bleibt hier wohl eher Lumag Atika Güde?


VG und ich bin gespannt auf eure Vorschläge :Vertrau mir:

_________________
:Husky: 555 :Husky: Zenoah GZ4350 (aka Husky 543 XP)
:makita: UC4050A
IKRA 1935-38 bzw. Shark CS38 (Erbstück)
Ferrex FS-AKS 4030 :mrgreen:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 2. Februar 2024, 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 17:35
Beiträge: 9198
Ich denke
du bist mit dem Scheppach HL2550GM gut dabei
knapp 1800 Euro und soll 25 T haben.
5100 Watt

Oder möchtest du lieber einen zum anhängen mit Benzin Motor ans Auto ?

_________________
Gruß Alfred

:dolmar: Habe Dolmar und andere gute

https://www.youtube.com/watch?v=Io9_kwb9PEI


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 2. Februar 2024, 18:37 
Offline

Registriert: Dienstag 20. Februar 2007, 14:33
Beiträge: 2084
Wohnort: Gelnhausen
So ein Spalter aus China ist nicht die schlechteste Version. Ich würde mich auf 14t beschränken, mehr brauchst du nicht. Es gibt die Version mit Dreipunkt, die würde ich vorziehen. 25t würde ich auf keinen Fall nehmen, zu groß, zu schwer, zu langsam. Beim 10t Atika habe ich Rechteckrohr als Führung gesehen, den würde ich nicht nehmen, obwohl er meiner Meinung nach ausreicht. Was du bedenken musst, du musst das Holz nach Hause holen, deinen Zeitgewinn machst du mit Aufladen wenn du einen Kran mit Winde auf dem Hänger hast und du keine dicken Rollen vorspalten musst, hilft das ungemein.

Rudi


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 3. Februar 2024, 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 6. Oktober 2011, 12:49
Beiträge: 2459
Wohnort: Südschwarzwald
Klar , der kostet ein bisschen mehr

Aber Top Wiederverkaufspreis und richtig schnell sehr sehr hochwertig verarbeitet

Tolle Bedienung und Geschwindigkeit da macht Spalten spaß

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-276-9005


H10 E 10t vor1. 13cm/sec. vor 2. 42cm/sec. . Rück. 19 cm/sec

https://binderberger.com/produkt/stehen ... -ecosplit/

_________________
Gruß aus dem schönen Schwarzwald

Christoph

Meine Bilder viewtopic.php?t=88964&start=620


Happy wife happy life :klatsch:

:echt:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 3. Februar 2024, 12:28 
Offline

Registriert: Dienstag 20. Februar 2007, 14:33
Beiträge: 2084
Wohnort: Gelnhausen
Zum Vorschlag von Christian kann ich dir sagen, ernsthaft in Erwägung ziehen. Wertverlust ist zweitrangig, du bekommst diese Spalter nicht, sonst würde sicher 2x pro Monat ein 16t China Spalter für 800.-€ in irgendwelchen Kleinanzeigen stehen. Dann hätte irgendjemand 800.-€ gegenüber dem Neupreis drauf gelegt ,nach 2 Jahren würdest du das auch mit dem Binderberger haben. Grund für mich wäre die top Verarbeitung, Dreipunkt schon dran, nur eine Zapfwellenpumpe, 2 Schläuche und ein Wechselventil, fertig ist dein Kombispalter, ohne Bastelpackung, weil alles schon vorbereitet. Kostet zwar gut 1000.-€ mehr als eine China Version, die wäre es mir Wert.
Du kannst einen Spalttisch dran machen,bekommst alle Ersatzteile, ohne Wartezeit....

Rudi


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 3. Februar 2024, 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 22. Oktober 2010, 20:01
Beiträge: 1832
Wohnort: 76571 Gaggenau
Finde den Binderberger auch super und eigentlich nicht teuer. Mit nur 10 Tonnen kann man halt im Schw..zvergleich nicht bestehen. In der Praxis wird es reichen.

_________________
2 alte Husqvarnas pro Ster Holzverbrauch und immer "Kette rechts"


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 3. Februar 2024, 15:36 
Offline

Registriert: Freitag 30. Juni 2023, 19:41
Beiträge: 29
Der Amboss h125 ist nicht schlecht,aktuellen Preis weiß ich nicht.Hab meinen 12 Jahre und keine probleme


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 3. Februar 2024, 19:39 
Offline

Registriert: Dienstag 20. Februar 2007, 14:33
Beiträge: 2084
Wohnort: Gelnhausen
Mit meinem 9t am Polter habe ich alles klein bekommen. Wenn du mich fragst, weiß ich nicht, für was man mehr braucht. Sicher ist natürlich, wenn du deinen eigenen Wald hast, würde ich auch 16t mindestens nehmen, weil du auch was dickeres spalten musst, sonst brauchst du so was nicht. Dein Problem wird der Transport, bedenke, du hast eine 50cm Rolle, die ist 1m lang ist, da bist du schnell bei über 150Kg, wenn es frisch ist. Lade das auf und ab, hebe es unter den Spalter und du weißt, was ich meine. Alles bis um die 30cm bekommt man noch geregelt.

Rudi


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 3. Februar 2024, 20:53 
Offline

Registriert: Donnerstag 23. Januar 2014, 10:43
Beiträge: 838
Wohnort: Wittstock
Ich würde mich gern mal mit dran hängen hier.
Hat jemand Erfahrungen mit den Kurzholzspaltern mit drückendem Zylinder?
Z. B.
Ceccato BULL SPLE13R4T oder Docma SF110 Rapid


Die Konstruktion überzeugt mich irgendwie mehr, als die gewöhnlichen Modelle mit dem ziehenden Zylinder.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 3. Februar 2024, 22:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Montag 20. März 2006, 23:02
Beiträge: 21050
Wohnort: Münchehagen, Niedersachsen . . . . . . Alter: 67
Wir haben seit 7 Jahren den Lumag 16HE ohne Dreipunkt da wir im Wald alles auf Ofenlänge sägen.

viewtopic.php?p=1476336#p1476336

Heute einer guten Freundin geholfen und ca. 8,5 RM komplett gespalten. Was er nicht gespalten hat hat er "durchgeschnitten".

Würde ich mir jederzeit wieder kaufen.

Gruß
Rainer

_________________
Arbeitssägen: müssen ja sein

Oldtimer: hab ich auch welche


MHG 2025

Teilnehmer 2025


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 3. Februar 2024, 22:20 
Offline

Registriert: Dienstag 20. Februar 2007, 14:33
Beiträge: 2084
Wohnort: Gelnhausen
Ja, hmmm. Die italienischen Spalter sind schon anders, die Haltearme find ich gut, wenn sie gut gemacht sind. Die 2200W sind unterirdisch für 13t, auch mit Doppelpumpe. Kein Dreipunkt, also aufrüsten für Traktor nur mit Bastelei. Ich finde den Binderberger das bessere Konzert. Liegend bis 50cm Länge mein Geheimfavorit Hsl8t von Crossfer, ist günstig, in gescheit den 8t liegend von Binderberger, da würde ich nichts stehendes nehmen.

Rudi


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 4. Februar 2024, 13:24 
Offline

Registriert: Mittwoch 26. Januar 2022, 14:47
Beiträge: 63
Hui da kam ja schon Einiges zusammen (y)

Das Scheppach Ding ist für mich keine Option: Zu schwer und vor allem zu langsam.

Den Lumag 14 und 16T hatte ich ja bereits auf dem Schirm.
Den 10 Tonnen Binderberger nicht.
Er kostet 50% oder 1000 Euro mehr als der 14 T Lumag.
Hand ich richtig gelesen, dass man beim Binderberger 3 Punkt und auch Zapfwellenantrieb nachrüsten kann, beim Lumag jedoch nicht?
Schafft der Binderberger 10T seine Geschwindigkeit auch in dicker Buche?
Geht er kaputt wenn häufig zu dicke, astige Brummer drauf kommen?

_________________
:Husky: 555 :Husky: Zenoah GZ4350 (aka Husky 543 XP)
:makita: UC4050A
IKRA 1935-38 bzw. Shark CS38 (Erbstück)
Ferrex FS-AKS 4030 :mrgreen:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 4. Februar 2024, 13:50 
Offline

Registriert: Dienstag 20. Februar 2007, 14:33
Beiträge: 2084
Wohnort: Gelnhausen
Auf dem verlinkten Bild siehst du den Dreipunkt und mittig die Öffnung für das Zapfwellengetriebe. Dein Problem wird immer das Gewicht der Rollen sein. Selbst wenn du einen Stammheber hast, geht der nicht ohne seitliche Abstützung, sonst wirft es dir den Spalter um. Wie das Holz spalten geht, ist Stamm abhängig. Wenn da ein 10cm Ast quer durch geht, wirst du den nicht im Eilgang durch drücken, das ist klar. Bei mir hat der 9t bis 60cm alles durch gedrückt, sollte er es mal nicht schaffen, Säge ich dise Rolle. Ist in 8Jahren mit dem Posch noch nicht vorgekommen.

Rudi


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 4. Februar 2024, 15:03 
Offline

Registriert: Mittwoch 26. Januar 2022, 14:47
Beiträge: 63
Ok, verstehe.
Abstützung ist bei Nutzung eines Stammhebers unabdingbar.
Aber das haben ja beide Modelle.

D.h. der B ist halbwegs "vorbereitet" falls man mal in den Wald mit will. Der Lumag nicht.

@Rainer: auch wenn du "nur" Kurzholz mit deinem Lumag spaltest: Wäre er dir für Meterstücke auch noch schnell genug?

Und ja klar @Rudi: Um Meterstücke auf den Hof zu bekommen, muss vorher verladen werden. Das treibt mich auch ständig um.
Semi-Manuell sind 55cm nasse Buche das Maximum. Aber echt ein Gewörch ... Also richtig ineffizient. Manche haue ich per Hand vorher in Teile
Nur kann man sich die Polter hier nicht aussuchen.
Da bin ich auch noch am optimieren der bestehenden Geräte. Aber das wird ggfs mal ein eigener Post.

_________________
:Husky: 555 :Husky: Zenoah GZ4350 (aka Husky 543 XP)
:makita: UC4050A
IKRA 1935-38 bzw. Shark CS38 (Erbstück)
Ferrex FS-AKS 4030 :mrgreen:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 4. Februar 2024, 19:15 
Offline

Registriert: Dienstag 20. Februar 2007, 14:33
Beiträge: 2084
Wohnort: Gelnhausen
Schau mal nach Pick up Kran und Anhänger bei Youtube, da findest du alles, was dein Herz begehrt. Z. B sowas https://m.youtube.com/watch?v=vKFvsyiNy ... dlcg%3D%3D geht auch mit Elektowinde, ich würde eine mit 500Kg und 230v nehmen, dazu ein kleines Stromaggregat mit 1500W und du bist alle Sorgen los.

Rudi


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 4. Februar 2024, 19:57 
Offline

Registriert: Mittwoch 26. Januar 2022, 14:47
Beiträge: 63
Das führt bisschen vom Thema Spalter weg.
Am sich ist der Kran ne feine Sache.
Mit muss es auch Hand und Fuß haben.
So einen Kran stumpf auf die Deichsel zu "kleben" ist Pfusch und zumindest gefährlich für das Material.
Mein Anhänger muss / darf zudem noch so Sachen wie Fahrzeuge etc transportieren. Da ist ein fester Kran unpraktisch ( Platz + Zuladung).
Durch den Kopf geistert mir das Thema Kran auch schon eine Weile. Nur in Gut eben mal nicht Schnell zu machen.

VG!

_________________
:Husky: 555 :Husky: Zenoah GZ4350 (aka Husky 543 XP)
:makita: UC4050A
IKRA 1935-38 bzw. Shark CS38 (Erbstück)
Ferrex FS-AKS 4030 :mrgreen:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 4. Februar 2024, 20:19 
Offline

Registriert: Dienstag 20. Februar 2007, 14:33
Beiträge: 2084
Wohnort: Gelnhausen
Da lass Mal bisschen Phantasie spielen und schau dir Videos an. Da gibt es alles, Deichsel, Anhängerkupplung, Rahmen auf Pritsche..... Wenn die Saison Rum ist, 30min Arbeit und alles abbauen, fertig.

Rudi


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 5. Februar 2024, 13:48 
Offline

Registriert: Mittwoch 26. Januar 2022, 14:47
Beiträge: 63
Jetzt hab ich mal beim von Lumag gelisteten Händler bei mir in er Nähe angerufen, ob dort welche zum Angucken stünden.
Es hallte aus dem Telefon zurück:
" Lu- ... WAS? Noch nie gehört!" :groehl:
Dann hat die Person aus Interesse selbst auf der Website von https://www.lumag-maschinen.de nachgesehen
und war extremst verwundert, dass sie selbst direkt als Kontakt mit Email und Durchwahl angegeben ist :groehl: :groehl:

Leider hatten sie kein Binderberger - sondern nur Posch. Sonst wäre ich trotzdem mal vorbeigefahren.

Apropos Binderberger : So eine richtige Händlerliste habe ich jetzt nicht gefunden?!

_________________
:Husky: 555 :Husky: Zenoah GZ4350 (aka Husky 543 XP)
:makita: UC4050A
IKRA 1935-38 bzw. Shark CS38 (Erbstück)
Ferrex FS-AKS 4030 :mrgreen:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 5. Februar 2024, 16:57 
Offline

Registriert: Dienstag 20. Februar 2007, 14:33
Beiträge: 2084
Wohnort: Gelnhausen
Ich habe Binderberger Produkte schon bei verschiedenen Händlern gesehen, Posch bis jetzt nur bei 2, die irgendwie auch eingetragen waren. Ich denke, wenn Binderberger einen Lama Händler als solchen erkennt, liefern sie auch ihre Produkte, deshalb vielleicht auch keine richtige Händlerliste. Zur Sicherheit kannst du ja mal anrufen bei denen, mit dem Handy ist das ja EU und mit in der Flatrate deines Handys.

Rudi


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 5. Februar 2024, 17:44 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Montag 20. März 2006, 23:02
Beiträge: 21050
Wohnort: Münchehagen, Niedersachsen . . . . . . Alter: 67
Zitat:
...@Rainer: auch wenn du "nur" Kurzholz mit deinem Lumag spaltest: Wäre er dir für Meterstücke auch noch schnell genug?
Habe ich nie ausprobiert.

Gruß
Rainer

_________________
Arbeitssägen: müssen ja sein

Oldtimer: hab ich auch welche


MHG 2025

Teilnehmer 2025


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de