Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 4. April 2025, 14:23

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Dienstag 26. Dezember 2023, 08:39 
Offline

Registriert: Samstag 1. Oktober 2022, 08:45
Beiträge: 27
Moin liebes Forum und frohe Weihnachten erst mal...

Ich habe mir selbst zu Weihnachten ein mobiles Sägewerk für meine 661 geschenkt.
Hier der Link: https://www.amazon.de/dp/B09R7DQ99P?ref ... tails&th=1

Jetzt die Frage: Welches Schwert und welche Kette ist erfahrungsgemäß die beste Wahl? Von der Länge einmal abgesehen...
Die Oberfläche ist nicht sooo wichtig, da ich auf eine Dickte/Hobel zurückgreifen kann.

Schon mal vielen Dank!

Frank


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 26. Dezember 2023, 10:17 
Offline

Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 09:50
Beiträge: 318
Wohnort: 29378 Wittingen
Moin Frank!
Ich persönlich habe für mein Sägewerk in
Verbindung mit der 661 ein GB Schwert/Schiene
mit 1,3 mm Nut und picco Kette in Gebrauch.
Und bin damit zufrieden!

Gruß Karsten

_________________
2x Stihl 020 Super ,Stihl MS 360, Stihl 051
Stihl MS 661 cm, BGU 6t stehend Spalter,
Greifzug 1,6 To, Mill (hoffe jetzt fertig )
Stihl Fs 200 Super.Diverses Holzbearbeitungs Werkzeuge
KellerFund Oleo Mac 945 af


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 26. Dezember 2023, 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 28. August 2010, 15:49
Beiträge: 2146
Wohnort: Geestland, Niedersachsen
Genau , GB ArborTech 3/8picco 1,3mm mit einer Panther Fullskip Längsschnitt Kette

Ps: Hab noch ein Sternrad für die 661 in 3/8p liegen ;-)

_________________
:Husky: 550xp II *ported*, 562xpg I *ported*, 562xpg I, 592xp
:Husky: 372xp *ported*; 385xpg; 395xp; 3120xp
:Husky: G395xp *ported*; G288xp *ported*
:solo: 2x 681 *ported*


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 26. Dezember 2023, 10:43 
Offline

Registriert: Samstag 1. Oktober 2022, 08:45
Beiträge: 27
Moin Karsten!
Super, das ist doch schon mal eine Ansage.
Wie stellst Du dann die Ölpumpe ein? Voll auf?
Oder ölst Du die Kette extern?
Gruß!
Frank


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 26. Dezember 2023, 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 22. Januar 2019, 21:59
Beiträge: 2832
Wohnort: 16909
Pumpe voll auf und bei längeren Schienen noch ein Zusatzöler.

_________________
Gruß Tino :wink:


Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
" Francis Picabia"


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 26. Dezember 2023, 11:40 
Offline

Registriert: Samstag 1. Oktober 2022, 08:45
Beiträge: 27
Zitat:
Genau , GB ArborTech 3/8picco 1,3mm mit einer Panther Fullskip Längsschnitt Kette
...
Danke!
Ich muss mal nachdenken, wie lang das Schwert sein soll.
Am besten warte ich ab, bis das Sägewerk da ist. Am liebsten wäre mir 63cm. 75 oder 90cm ist evtl. gar nicht nötig.
Sicherlich ist ein kürzeres Schwert auch einfacher in der Anwendung.
Im Prinzip reichen mir ja so 40 cm Bohlenbreite.
Frank


Zuletzt geändert von glorf am Dienstag 26. Dezember 2023, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
Zitat eingekürzt


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 26. Dezember 2023, 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Oktober 2014, 17:00
Beiträge: 2822
Ich verwende bei 90cm ArborTech 1.3 zusätzlich Wasser zur Kühlung und Staubreduktion. Wahrscheinlich schmiert Wasser auch noch geringfügig.

Es ist eine 1L Kunsthofflasche, die per Heißleber einen Schraubdeckel im Boden und einen Auslauf mit Hahn am Deckel bekommen hat. Sie wird an der rechten "Höhenführung" der Mill befestigt und so eingestellt, dass der Liter für einen Schnitt reicht. Danach kann man mit einer Gießkanne nachfüllen.

edit:
Kauf sie nicht zu kurz.
Hab auch mit 60cm angefangen. Bäume haben aber die unmöglichsten Formen, es kommt auch mal unerwartet ein Dickerer und den Verlust beim Klemmen sollte man nicht unterschätzen,


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 26. Dezember 2023, 12:32 
Offline

Registriert: Samstag 1. Oktober 2022, 08:45
Beiträge: 27
Zitat:
...
Super!
Das mit dem Wasser ist mir neu, aber hört sich gut an.
Manche bringen auch eine Bohrung am Schwert an, durch welches dann zusätzliches Öl extern dazu gegeben werden kann.

Was würdest Du für ein Schwert nehmen? 90cm?
Gruß!
Frank


Zuletzt geändert von glorf am Dienstag 26. Dezember 2023, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Unnötiges Vollzitat des vorherigen Beitrag entfernt


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 26. Dezember 2023, 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Oktober 2014, 17:00
Beiträge: 2822
edit-----------

Ich finde z.B. die 90cm sehr passend zu meiner 660. Meistens würden 75cm reichen. Die 90cm stören aber nur sehr selten. Wenn ich z.B. am Ende nah am Boden bin und die Schwarte von der das Letze Brett ab soll, muss ich aufpassen, nicht zu sehr seitlich ins Kippen zu kommen. Oder als ich mal ganz schlau war und gleich 3 Stämme nebeneinander aufgebockt habe, lagen sie wegen der 90cm + Säge, beim Millen für den mittleren Stamm zu eng zusammen.
Da aber deine Mill für 90cm gebaut ist, wird der Rahmen eh 90cm beanspruchen.
Ich denke, wenn du es deiner Säge zutraust (PS + Ölpumpe), dann nimm 90cm.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 26. Dezember 2023, 18:33 
Offline

Registriert: Dienstag 14. August 2018, 20:20
Beiträge: 1786
Wohnort: Lkrs. Eichstätt
Frank, mal eine Frage an dich.

Ich hab mir diese Mill auch schon öfter angesehen. Die gefällt mir ausgesprochen gut.

Gab es da irgendwelche Probleme mit dem Import aus den USA? Das kommt doch von Amazon US oder?
Sind da noch extra Gebühren oder Kosten angefallen?

Entspricht das deinen Erwartungen?

_________________
Gruß

Schorsch


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 26. Dezember 2023, 19:52 
Offline

Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 09:50
Beiträge: 318
Wohnort: 29378 Wittingen
Hallo Frank
Habe ein 105 cm Schwert/Schiene
gefahren. Ölpumpe ein wenig mehr als
die E. Einstellung.
Mit Zusatzöler.
Kette Stihl 3/8 picco.
Wenn du die Õlpumpe bei
der 661 voll aufdrehst dran denken
den Benzin Tank nur halb voll machen,
Sonst ist das Öl vor den Sprit leer!

Gruß Karsten

_________________
2x Stihl 020 Super ,Stihl MS 360, Stihl 051
Stihl MS 661 cm, BGU 6t stehend Spalter,
Greifzug 1,6 To, Mill (hoffe jetzt fertig )
Stihl Fs 200 Super.Diverses Holzbearbeitungs Werkzeuge
KellerFund Oleo Mac 945 af


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 27. Dezember 2023, 12:55 
Offline

Registriert: Samstag 1. Oktober 2022, 08:45
Beiträge: 27
Zitat:
.........
Wenn du die Õlpumpe bei
der 661 voll aufdrehst dran denken
den Benzin Tank nur halb voll machen,
Sonst ist das Öl vor den Sprit leer!

Gruß Karsten
Superr Tip, Karsten!!!
Ich glaube, daran hätte ich wirklich nicht gedacht... :super:

Frank


Zuletzt geändert von glorf am Mittwoch 27. Dezember 2023, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
Zitat eingekürzt


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 27. Dezember 2023, 12:56 
Offline

Registriert: Samstag 1. Oktober 2022, 08:45
Beiträge: 27
Ei gude Schorsch!

Ich melde mich, sobald sie eingetroffen/bzw. benutzt wurde...


Zuletzt geändert von Eichsi am Mittwoch 27. Dezember 2023, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Überflüssiges Vollzitat entfernt


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 27. Dezember 2023, 19:11 
Offline

Registriert: Dienstag 14. August 2018, 20:20
Beiträge: 1786
Wohnort: Lkrs. Eichstätt
Das wäre toll. Bin gespannt auf deinen Bericht.

_________________
Gruß

Schorsch


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 6. Januar 2024, 20:27 
Offline

Registriert: Sonntag 19. März 2017, 12:17
Beiträge: 31
Wohnort: Dresden
Hallo zusammen,

hab an der 661 das 105cm Arbortech mit 3/8"P mit Längsschnittkette. Die Arbortech Löcher für die Kettenschmierung sind relativ klein und die abtransportierte Ölmenge könnte größer sein. Deswegen hab ich die 3mm Bohrung auf 4mm erhöht. Schmiert besser. Tipp hier aus dem Forum, danke dafür. Zusatzöler hab ich nicht.
Den Sinn dahinter, den Sprittank nur halb voll zu machen, weil das Öl schnell verbraucht wird, verstehe ich nicht. Ich muss ja auch nicht alles verstehen.

Die Kunst beim Millen ist es, das Setup (Kettenart, Skip von Schneidgliedern, Kraft beim Vorschub, Schärfe der Kette usw.) so zu finden, dass es zur Drehzahl und Drehmoment der Säge passt. Die 661 ist grundsätzlich zum Millen gut geeignet, aber nicht den ganzen Tag. Sie wird irgendwann dann heiß. Die Schneidleistung ist super und sie sägt schneller als eine 881, aber halt nicht so beständig. Wenn der Tag lang ist und sich die Bohlen türmen, dann blubbert auch irgendwann das Haftöl im Tank. Zeit für eine längere Pause.
Ich bin mit der Kombi höchstzufrieden. Hab nur so eine Chinamill von Vevor. Da musste man ein bisschen nacharbeiten aber ansonsten funzt das prima.

LG
Alex


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 6. Januar 2024, 20:42 
Offline

Registriert: Dienstag 6. April 2021, 15:29
Beiträge: 308
Wohnort: Berlin
Zitat:
Die Schneidleistung ist super und sie sägt schneller als eine 881, aber halt nicht so beständig.
Aha, sag mal woher kommt diese Erkenntnis? Mich wundert es etwas, zumal die 881 1,5 PS mehr hat, als 661.

_________________
:stihl: MS 881
:stihl: MS 261 C
:stihl: MSA 300 C-O
Efco MTH 5100


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 6. Januar 2024, 21:33 
Offline

Registriert: Sonntag 19. März 2017, 12:17
Beiträge: 31
Wohnort: Dresden
Die 881 hat eine etwas niedrigere Kettengeschwindigkeit, das fällt aber wahrscheinlich nicht ins Gewicht. Was den Unterschied ausmacht ist die Schnittbreite 3/8 LP vs. .404. Für die 404 kenne ich kein schmales Setup (gibt's aber evtl.). Wenn man die 661 mit 3/8 Standard fährt, dann ist die 881 wahrscheinlich schneller. Aber da spielen so viele Faktoren mit (v.a. Tiefenbegrenzer und der "Operator").
Wenn ich eine Säge ausschließlich zum Millen bräuchte würde ich die 881 nehmen. Mehr Drehmoment und man kann den ganzen Tag mit millen und Stihl gibt auch dafür die Anwendungsempfehlung. Die 661 ist ein Kompromis, wenn man ab und zu millen möchte und trotzdem noch eine Säge braucht zum Ablängen/für stärkere Holz als Fällsäge. Kettenradwechsel dauert nicht lange.

VG
Alex


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 6. Januar 2024, 21:43 
Offline

Registriert: Dienstag 6. April 2021, 15:29
Beiträge: 308
Wohnort: Berlin
Um eine Säge mit einer anderen zu vergleichen, müssen beide so, wie sie vom vom Hersteller ausgeliefert worden sind, verglichen werden oder aber sie bekommen beide die gleichen Ketten etc. pp. Grundsätzlich kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Säge mit 1,5 PS mehr als die andere, langsamer sein soll.

_________________
:stihl: MS 881
:stihl: MS 261 C
:stihl: MSA 300 C-O
Efco MTH 5100


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 10. Januar 2024, 08:59 
Offline

Registriert: Samstag 1. Oktober 2022, 08:45
Beiträge: 27
Zitat:
...

Gab es da irgendwelche Probleme mit dem Import aus den USA? Das kommt doch von Amazon US oder?
Sind da noch extra Gebühren oder Kosten angefallen?

Entspricht das deinen Erwartungen?
Moin Schorsch!

Ich habe zwar noch keinen Schnitt gemacht,da ich keine Zeit hatte, aber ich habe das Ding zusammengebaut und mich tatsächlich über die gute Qualität und die prima Verarbeitung gewundert. Bin selbst Metaller, und ich maße mir einfach mal an, das Gerät so zu beurteilen. Also: Qualität und Verarbeitung ist super... :super:

Frank


Zuletzt geändert von glorf am Freitag 12. Januar 2024, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Zitat eingekürzt


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 10. Januar 2024, 09:11 
Offline

Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 09:50
Beiträge: 318
Wohnort: 29378 Wittingen
Moin Frank

Was für ein Maß haben denn die Profile?
Das würde mich interessieren.

Gruß Karsten

_________________
2x Stihl 020 Super ,Stihl MS 360, Stihl 051
Stihl MS 661 cm, BGU 6t stehend Spalter,
Greifzug 1,6 To, Mill (hoffe jetzt fertig )
Stihl Fs 200 Super.Diverses Holzbearbeitungs Werkzeuge
KellerFund Oleo Mac 945 af


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de