Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de
https://motorsaegen-portal.de/

Dolmar CT Springt nicht an
https://motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?t=121847
Seite 1 von 2

Autor:  Mattis [ Dienstag 21. November 2023, 16:14 ]
Betreff des Beitrags:  Dolmar CT Springt nicht an

Moin, Ich habe eine Dolmar Ct erwerben können, sie will aber noch nicht so richtig anspringen.
Sie hat Kommpresion und Zündfunken ohne Probleme, auch den Vergaser habe ich gereinigt. Es kommt auch Sprit am Ende des Schlauchs an . Die Membranen sehen alle noch gut aus. Mit Startpilot hatte ich immer wieder einzelne Schläge und auch ein Mal 5-6 . Es hat sich aber nie gehalten. Hat irgendwer vielleicht einen Tipp was man noch probieren könnte.
Danke Schonmal im Vorraus.
Liebe Grüße aus dem Norden

...........

Autor:  elmex [ Dienstag 21. November 2023, 16:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dolmar CT Springt nicht an / Zu Verkaufen

Membranen sehen immer gut aus :mrgreen:

Hau mal neue rein !
Kosten keine 10€

Dann den Tillotson Versager abdrücken
Vorher natürlich ein Bad im US !
Oft ziehen die bei der Korkdichtung unten beim Versagerdeckel Falschluft

Ist es eine mit Elektronik oder mit Unter"ver"brecher ? :groehl:

Autor:  Mattis [ Dienstag 21. November 2023, 16:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dolmar CT Springt nicht an / Zu Verkaufen

Ja, sie hat einen Unterbrecher ,
Das mit den Membranen hatte ich auch schon überlegt, leider finde ich nur einen Us-Händler der diese Anbietet für um die 50€ .
Das wollte ich eigentlich vermeiden
Wenn du nen guten Händler kennst wäre ich die sehr Dankbar.

Autor:  elmex [ Dienstag 21. November 2023, 17:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dolmar CT Springt nicht an / Zu Verkaufen

Gib einfach Membransatz Tillotson HL ein

Passen z.B. von der Stihl Contra

Gibts auch beim Sägenspezi ;)

Ich leg die untere Korkdichtung immer in Sonderkraftstoff für ein paar Tage ein
Beim Selbstgemischten quellen sie zu stark auf und passen fast nicht mehr rein

Dann dichtet sie besser ab und zieht da keine Falschluft
Bin da scho drüber gefallen !!!!!

Autor:  Mattis [ Dienstag 21. November 2023, 17:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dolmar CT Springt nicht an / Zu Verkaufen

Oh ich hatte immer mit der speziellen Vergaserbezeichnung geschaut, aber der scheint zu passen , ist jetzt bestellt.
Der Tipp war hilfreich, Dankeschön.
Lg Mattis

Autor:  Mattis [ Dienstag 12. Dezember 2023, 11:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dolmar CT Springt nicht an

Moin, Ich habe die Membranen ausgetauscht, da ist aber kein Lebenszeichen.
Mit Bremsenreiniger springt sie jedoch excellent an.
Würde Ultraschall reinigen helfen?
Oder kann das an der vergaser Einstellung liegen?
Habt ihr vielleicht noch Tipps?
Lg Mattis

Autor:  Maschinist78 [ Dienstag 12. Dezember 2023, 11:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dolmar CT Springt nicht an

Vergaser einstellen ja.
Evtl, ist der Regelhebel nicht richtig eingestellt oder verbogen.
Ist die Zündkerze nass, oder trocken nach einem Startversuch?
MfG der Maschinist

Autor:  Michael E [ Dienstag 12. Dezember 2023, 13:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dolmar CT Springt nicht an

Blöde, aber grundlegende Frage: Ist der Sprit noch frisch?

Autor:  glorf [ Dienstag 12. Dezember 2023, 13:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dolmar CT Springt nicht an

Als erstes solltest du den Bremsenreiniger sein lassen,
dafür nimmt man ne Spritze und etwas Gemisch.
Ohne Schmierung ist immer Mist.

Dann solltest du den Vergaser in Grundeinstellung bringen.
Wenn die Säge damit nicht zumindest anspringt,
gehört der Vergaser und das ganze Spritsystem überprüft...

Autor:  Waldmannlutz [ Dienstag 12. Dezember 2023, 14:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dolmar CT Springt nicht an

Genau so ist es , denn " Startpilot ( Bremsenreiniger ) Mototor tot

Autor:  Mattis [ Dienstag 12. Dezember 2023, 14:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dolmar CT Springt nicht an

Okay danke für den Tipp mit dem Bremsenreiniger, ich dachte einmal wäre schon in Ordnung.
Benzin ist frisch.
Sie zieht Sprit und der Sprit kommt auch bei der Membran an , dazwischen muss er irgendwo verloren gehen.

Autor:  glorf [ Dienstag 12. Dezember 2023, 15:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dolmar CT Springt nicht an

Wenn der Sprit bis IN den Vergaser kommt,
dann ist entweder:
-der Vergaser nicht eingestellt
-die Regelmembran hinüber
-die Kanäle im Vergaser zu

Autor:  Dolmar Taifun [ Dienstag 12. Dezember 2023, 15:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dolmar CT Springt nicht an

Zitat:
Genau so ist es , denn " Startpilot ( Bremsenreiniger ) Mototor tot
Das musst du mir mal erklären :)

Ich weis schon was du meinst, aber so geht es dann doch nicht.

Autor:  Mattis [ Dienstag 12. Dezember 2023, 15:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dolmar CT Springt nicht an

Membran ist neu,
Ob die Kanäle dicht sind kann ich nicht sagen, ich hab alles einmal mit Druckluft durchgepustet, ob das was gebracht hat weiß ich nicht.ich würde es gerne vermeiden den zum Ultraschall zu bringen.

Zum Thema vergaser einstellen:

Mein Vergaser hat drei Einstellschrauben H,L und das Regelventil in der Mitte.
H und L habe ich bereits auf die ab Werk empfohlen Einstellungen gestellt.

Das Regelventil ist leider so abgenubbellt vom Vorbesitzer das sich das nicht mehr bewegen lässt , kann das auch ein ausschlusskriterium sein? ( Also das das eventuell verstellt ist)

Ansonsten würde ich erstmal probieren den Regelhebel einzustellen und sonst notfalls nochmal Ultraschall.

Autor:  Waldmannlutz [ Dienstag 12. Dezember 2023, 16:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dolmar CT Springt nicht an

Alfred , meinst den" Mototor" :am Boden:
Man kann sich ja mal verschreiben ;)

Autor:  alter_heinrich [ Dienstag 12. Dezember 2023, 16:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dolmar CT Springt nicht an

Zitat:
Das Regelventil ist leider so abgenubbellt vom Vorbesitzer das sich das nicht mehr bewegen lässt , kann das auch ein ausschlusskriterium sein? ( Also das das eventuell verstellt ist)
Das Regelventil kann man nicht verstellen. Es wird fest in den Vergaser geschraubt und gut. Es gibt normalerweise überhaupt keinen Grund, warum man daran herumschrauben würde, aber ich hab's schon mehrfach gesehen, dass der Schraubkopf völlig vermackt ist.
Wenn das Regelventil schadhaft ist, dann säuft die Säge entweder ab, oder der eigentliche Zweck des Ventils, nämlich die Maximaldrehzahl des Motors zu begrenzen, wirkt nicht. Ob sie absäuft, wirst du selbst wissen, wenn nicht, das ist das Regelventil nicht der Grund dafür, dass die CT nicht anspringt.
Ich würde aus Erfahrung auch auf zugesetzte Kanäle im Vergaser tippen, die alten Tillotson HL haben das Problem gelegentlich.

Autor:  elmex [ Dienstag 12. Dezember 2023, 17:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dolmar CT Springt nicht an

Sehr gut Horst ;)

Zerlegter Versager
L UND H raus
Auch die Beilagscheibe und darunter den O Ring raushebeln mit kleinen Schraubenzieher
Die fliegen oft gerne ins Nirvana :groehl:
Dann pustest mit mit Pressluft bei L rein
Dabei merkst du, wie innen bei ner kleinen Bobrung die Luft raus kommt
Diese drückst du mit den Daumen zu
Dann solls oben im Ansaugkanal durchpusten

Das auch bei H

Ich drück da immer mit der ganzen Daumenfläche beide Kanäle und den von der Nadel zu
Leicht schräg....das geht schon
Puste rein
Dann mit Bremsenreinger bei L und H reinsprühen, wenn der Daumen drauf liegt
Nun sollte der beim Ansaugtrakt raus kommen

Dann ist alles frei

Ganz oft ziehen die HL unten bei der Korkdichtung Falschluft
Ich leg die immer in Sonderkraftstoff ein
Hab da ein Glas voll mit Korkdichtungen

Kein Gemisch...da quellen die auf und werden zu groß, dass sie nicht mehr rein passen




Seitlich die ganz kleine Schlitzschraube rausdrehen
Da ist ein laaaanger Stift drann
Beim rausziehen aufpassen!!!!!
Drück auf den Regelhebel mit Daumen drauf, wenn du den raus ziehst !!!!
Ist die Welle raus, dann langsam den Hebel los lassen
Darunter ist die Feder
Die haut auch gerne ab :lol: :lol: :lol:
Da auch alles durchpusten

Alles wieder zusammen baun

Aber die Regelhebelhöhe sollte schon passen
Bündig mit der Fläche innen am Versager
( geh da gern ein Zehntel drüber )

Dann bläst du unten auf der anderen Seite unter den Regelhebel rein
Die Nadel muss öffnen und der Hebel bewegt sich nach unten


Rest zusammen baun

Abdrücken

Besonderes Augenmerk auf die Korkdichtung legen
Mit Lecksuchspray überprüf ich das IMME


Leider passt dein Tillotson nicht an meinen CC Versagertestmotor, vom Flansch her
Aber der innerliche Aufbau ist gleich wie bei den CC...CX....CT
Sonst hätte ich dir deinen überprüfen können




Was ich auch immer gleich automatisch mache, bei abgebauten Versager
Kolben auf OT und bei der kleinen Impulsbohrung an Flansch reinblasen
Man hört es zischen, wenn die Bohrung frei ist

Hatte ich auch schon ein paar mal, dass diese zugesetzt war :-x
Aber dann zkeht sie ganz schlecht Benzin

Nimm nen transparenten Benzinschlauch
Dann sieht man gleich ob was kommt
Ist aber bei dir eh der Fall ;)

Autor:  Mattis [ Mittwoch 13. Dezember 2023, 11:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dolmar CT Springt nicht an

Danke für die datailerte Beschreibung, das werde ich so mal probieren.
Das mit der unterlegscheibe durfte ich leider auch schon erleben.

Autor:  alter_heinrich [ Mittwoch 13. Dezember 2023, 16:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dolmar CT Springt nicht an

Zitat:
Ganz oft ziehen die HL unten bei der Korkdichtung Falschluft
Ich leg die immer in Sonderkraftstoff ein
Hab da ein Glas voll mit Korkdichtungen
Manchmal ist auch der weiße Kunststoffdeckel, an dem der Spritnippel dran ist, verzogen, was
auch zu Falschluft an der Korkdichtung führt. Dessen Dichtfläche kann man meist wieder mit feinem
Sandpapier und nem' Schleifklotz plan schleifen, dann dichtet auch die Korkdichtung wieder richtig.

Bild

Autor:  elmex [ Donnerstag 14. Dezember 2023, 05:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dolmar CT Springt nicht an

Schleift man zu viel weg, wird er nicht mehr dicht, da der Deckel eine begrenzte Vorspannung hat
Da muss man dann innen am Gehäuse, wo das Innengewinde ist, den Zapfen tiefer setzen
(suchte mir da schon mal nen Wolf)

Die Deckel werden gerne auch vom Außendurchmesser her größer
Dann einfach außen etwas abschleifen
Er muss ganz leicht in den Versagerdeckel reinschlüpfen

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC+01:00
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
https://www.phpbb.com/