Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 9. Mai 2025, 06:49

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mittwoch 25. Oktober 2023, 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 14. Januar 2009, 17:59
Beiträge: 64
hallo. Auf der neuen Pferdekoppel wollen wir uns nun an die Entfernung der Brombeerhecke machen. Die Überlegung ist derzeit ein 3-Zahn Häckselmesser bei Kox zu kaufen für den FS350. Hat jemand Erfahrung damit? Es gibt dieses Messer in 3 oder 4mm stärke. Ich tendiere eher zu 3mm um den FS nicht zu sehr zu belasten.

Mfg Oli :danke:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 25. Oktober 2023, 11:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 26. August 2012, 17:47
Beiträge: 28288
Wohnort: Dormagen
Der FS350 hat genug Leistung für das 4mm Messer...

_________________


Stihl BLK57
Stihl KS43
Stihl PL
Stihl 045AVEK1
Stihl 045AVEK2
Stihl 045AVEK3
Stihl MS362QS
Stihl MS661CM

Stihl BLK57 & Contra & 07S & 070 Zivilschutzbund
Stihl 050 & 051 BGS


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 25. Oktober 2023, 11:39 
Offline

Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2013, 08:27
Beiträge: 275
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen GP und Ulm
Hi Oli,
ich habe letztes Jahr ein 2 Zahn Häckselmesser auf einem FS320 genutzt.
(https://www.kox-direct.de/garten/freisc ... kselmesser)
Wenn man mit Bedacht arbeitet geht das gut.
Ich habe bei den ca. 2,5m hohen Brombeeren von oben angefangen und mich nach unten durchgearbeitet.
Der FS also nicht links / rechts sondern von oben nach unten bewegt.
Selbst kleinere Bäumchen (ca. 1,5cm Durchmesser) waren kein Problem.

Evtl. hilft dir das ja weiter.

Grüße
Thomas


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 25. Oktober 2023, 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 14. Januar 2009, 17:59
Beiträge: 64
Zitat:
...
Denkst du das 4mm Messer hält deutlich länger?
Zitat:


...


Zuletzt geändert von glorf am Mittwoch 25. Oktober 2023, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Unnötiges Vollzitat entfernt


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 25. Oktober 2023, 18:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 26. August 2012, 17:47
Beiträge: 28288
Wohnort: Dormagen
Das 4mm hat mehr Masse und hat daher mehr "Durchschlagskraft".
Außerdem hält mehr Material auch länger...

_________________


Stihl BLK57
Stihl KS43
Stihl PL
Stihl 045AVEK1
Stihl 045AVEK2
Stihl 045AVEK3
Stihl MS362QS
Stihl MS661CM

Stihl BLK57 & Contra & 07S & 070 Zivilschutzbund
Stihl 050 & 051 BGS


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 25. Oktober 2023, 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Oktober 2014, 17:00
Beiträge: 2856
Verschleiß ist eher kein Thema, man muss fast nur nach dem Kontakt mit Eisen oder Steinen nachschleifen.

Nimm bei einer kleineren Machine lieber das 3mm, damit es nicht zu Kopflastig wird und die Kupplung beim beschleunigen weniger leidet.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 25. Oktober 2023, 18:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 26. August 2012, 17:47
Beiträge: 28288
Wohnort: Dormagen
Der FS350 ist aber nicht klein...

_________________


Stihl BLK57
Stihl KS43
Stihl PL
Stihl 045AVEK1
Stihl 045AVEK2
Stihl 045AVEK3
Stihl MS362QS
Stihl MS661CM

Stihl BLK57 & Contra & 07S & 070 Zivilschutzbund
Stihl 050 & 051 BGS


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 25. Oktober 2023, 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 13. Mai 2021, 19:23
Beiträge: 2685
Wohnort: Bayern, LkGrenze A/DLG/GZ
Also für das häckselmesser ist der 350 schon eher klein.

_________________
Lg Michael der Parallel-Holzer
Meine Bilder
:stihl: MS 500i W, 2x MS 261 cm VW, MS 260W, MS 271,MS 660W,2xFS 410K
Deutz 6207C Allrad,Holzknecht Hs650,Posch Hydro Combi 13t, Valfast 2x,Tr 24 HD,


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 25. Oktober 2023, 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 13. Mai 2012, 20:48
Beiträge: 2706
Wohnort: Warngau(MB) BY/ Sacka(GRH) SN
Hallo Oli!

Also ich habe auf meiner Dolmar MS 340(2,3PS) auch das dreiflüglige 4 mm Mulchmesser drauf. Der Motor muss da ganz schön hart ran und eigentlich ist man die ganze Zeit auf Vollgas.

Bild

Darum bin ich auf das zweiflüglige 3mm Mulchmesser umgestiegen. Der Motor tut sich leichter, die Flächenleistung ist nicht viel weniger und der Spritverbrauch ist spürbar geringer.

Bild

Ich denke mal , Du denkst auch über das Nachrüstmulchmesser nach, weil der Stihl Umbausatz nicht günstig ist? Aber der flache Mächschutz macht Sinn! Gerade bei Brommbeeren arbeitet man viel mit dem Eintauchen von oben. Bei meiner Dolmar gibt es sowas nicht und es nervt, das ich ständig aufpassen muss nicht mit dem Mähschutz hängen zu bleiben.

Meine Empfehlung bei Deiner Stihl FS 350, bei seltenen Bedarf an einem Mulchmesser nimm das 3mm zweiflüglige vom Oregon/Kox. Wenn Du öfters mal Brommbeeren und Dickicht wegmachen musst, denke über den Stihl Umbausatz nach.



Thomas :wink:

_________________
Wissen Sie noch, wie damals unser Leitspruch
war?“
„Immer ein Ding der Unmöglichkeit nach dem
ander'n“
STAR TREK
PICARD


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 26. Oktober 2023, 04:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 13. Mai 2021, 19:23
Beiträge: 2685
Wohnort: Bayern, LkGrenze A/DLG/GZ
Also i hab auf unseren Freischneidern das Häckselmesserset von Stihl drauf. 2 Flügeliges Messer und Häcksel Schutz.
Unsere FS 410 haben 2.7ps und müssen in den Dornen schon ganz schön kämpfen.
Wie meine Vorschreiber schon beschrieben haben, immer von oben nach unten schaffa.

_________________
Lg Michael der Parallel-Holzer
Meine Bilder
:stihl: MS 500i W, 2x MS 261 cm VW, MS 260W, MS 271,MS 660W,2xFS 410K
Deutz 6207C Allrad,Holzknecht Hs650,Posch Hydro Combi 13t, Valfast 2x,Tr 24 HD,


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 26. Oktober 2023, 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 14. Januar 2009, 17:59
Beiträge: 64
Zitat:
...

Super. Danke für die Antwort und die Bilder. Ich werde dann doch zum zweiflügeligen tendieren. Meinst du mit Umbausatz diesen hier? https://shop.rahmsdorf.com/produkt/haec ... gJRMPD_BwE


Zuletzt geändert von glorf am Donnerstag 26. Oktober 2023, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Unnötiges Vollzitat entfernt


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 26. Oktober 2023, 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 13. Mai 2021, 19:23
Beiträge: 2685
Wohnort: Bayern, LkGrenze A/DLG/GZ
Jep, genau den da. :DH:

_________________
Lg Michael der Parallel-Holzer
Meine Bilder
:stihl: MS 500i W, 2x MS 261 cm VW, MS 260W, MS 271,MS 660W,2xFS 410K
Deutz 6207C Allrad,Holzknecht Hs650,Posch Hydro Combi 13t, Valfast 2x,Tr 24 HD,


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 26. Oktober 2023, 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 13. Mai 2012, 20:48
Beiträge: 2706
Wohnort: Warngau(MB) BY/ Sacka(GRH) SN
Ja, sowas meinte ich.

Thomas :wink:

_________________
Wissen Sie noch, wie damals unser Leitspruch
war?“
„Immer ein Ding der Unmöglichkeit nach dem
ander'n“
STAR TREK
PICARD


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 26. Oktober 2023, 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 20. Februar 2006, 20:35
Beiträge: 5740
Wohnort: Austria!
hatte beide das zeiflügelige ist im brombeere besser
im gras oder binsen das dreiflügelige

motor oder kuppung bringst du nicht um
die winkelgetriebe sehr wohl !!

3 oder 4 mm ? ich mag die schweren dinger nicht so gerne ,

_________________
116si/Ps7900/ps221/560xpg/2x550xpg/2x242xpg/2x345rx/545rx/MS241

Sage was wahr ist,trinke was klar ist,esse was gar ist,sammle was rar ist,und bumse was da ist.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 26. Oktober 2023, 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Oktober 2014, 17:00
Beiträge: 2856
Ist das Zweiflügelige in Brombeeren besser, weil es besonders bei schwachen Maschinen mehr Drehzahl erlaubt, oder kommt man damit grundsätzlich besser durch den Verhau?

Ich frage, weil ich 3PS zur Verfügung habe und die Kraft dafür reicht, aber wenn man mit 2 Flügeln noch besser/schneller durchkommt, dann hole ich mir gerne eines. Über viele Stunden hinweg, wäre mir ein leichteres auch lieber, sofern es keine Arbeitsleistung kostet.


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de