Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 9. Mai 2025, 06:48

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rundlinge mit der Winde ziehen
BeitragVerfasst: Sonntag 22. Oktober 2023, 21:10 
Offline

Registriert: Montag 10. Februar 2020, 10:09
Beiträge: 9
Hallo Leute,

hab grade die Möglichkeit jede Menge Brennholz quasi umsonst zu bekommen. Alles schon auf 30 gesägt muss nur geholt werden und einen Teil spalte ich vor Ort für den besitzer auf. Nun ist das aber ein Seegrundstück mit einem kleinen Hang nach unten der auch nur eine Treppe hat die ich als Bedenklich einstufen würde (Marke Treppen in den Bergen mit nem Scheitel und 2 Stahlrohren aber halt 40 Jahre alt und teilweise defekt), daher würde ich das ganze gerne mit einer Winde hochziehen. Da die einfachen Winden nicht sonderlich fix sind fällt jedes Ding einzeln hochholen flach, daher mein Plan jedes Stück mit einem Seil, Schlupf, Stahlseil (was da am besten ist, ist sozusagen meine Frage) an den Haken der Winde und dann 5-10 Stück auf einmal hochziehen.

Daher die Frage was da am besten ist und wenn Stahlseil welche Dicke und 7x7 oder 7x19er Seil verwenden. Rundschlingen hätten wohl den Charme das ich nix mehr machen muss während ich beim stahlseil erstmal ein haufen Schlaufen herstellen müsste.

Die Winde kauf ich mit Kunststoffseil, das mir ein Stahlseil reißt und mich schwer verletzt brauch ich nun eher nicht.

Grüße,

Martin


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Rundlinge mit der Winde ziehen
BeitragVerfasst: Sonntag 22. Oktober 2023, 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 11:58
Beiträge: 2352
Wohnort: Pressig, Oberfranken
Servus Martin,
welche Winde willst du denn dafür verwenden?

_________________
Gruß,
Christian
Work,don't play...


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Rundlinge mit der Winde ziehen
BeitragVerfasst: Sonntag 22. Oktober 2023, 22:40 
Offline

Registriert: Montag 10. Februar 2020, 10:09
Beiträge: 9
Servus Christian,

bitte nicht gleich verhaun, aber der plan war so eine China ATV Winde zu verwenden und mit einer Vorrichtung an einem Baum zu hängen. Sowas z.B. https://www.amazon.de/Anbull-Elektrisch ... C76&sr=8-5

Hab noch einen 24V 100ah LIFEPO4 Akku der aktuell an der Solaranlage hängt, den Kabel ich auf 12V um da das BMS 200A kann das sollte für die Winde auch unter Vollast reichen. Da Victron grade super billig ist, werd ich für Solar sowieso auf 48V wechseln und gleich die Kapa erhöhen somit is der akku übrig.

Martin


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Rundlinge mit der Winde ziehen
BeitragVerfasst: Montag 23. Oktober 2023, 07:26 
Offline

Registriert: Sonntag 8. November 2015, 12:09
Beiträge: 1813
Hallo Martin
Grundsätzlich läßt sich langes Holz besser mit einer Winde ziehen als solch kurze Stücke. Solche Bündel mit 30cm-Stücken haben zusätzlich die Tendenz, aus der Schlaufe zu rutschen. Dies auch abhängig davon, wie frei die "Rückegasse" ist. Hier kann es mit so einem Bündel mächtig holpern und das herauslösen des Bündels noch rascher gehen. Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, das Holz in einer gut gleitenden Wanne hochzuziehen. Die ganze Aktion ist natürlich auch von der Menge und dem nicht genannten Transportweg abhängig. Unter "jede Menge" kann ich mir nichts konkretes vorstellen. Und die Auswahl der Winde (Seillänge!) sollte auch zur Rückelänge passen. Auf z.B. halben Weg die Winde umhängen müssen, macht die Sache evtl. auch umständlich.

_________________
Gruss Winni
:sabber: Wer Pullax fährt, macht nix verkehrt :sabber:
P.S. Für alle meine Bilder gilt das Copyright. Bei Bedarf bitte anfragen.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Rundlinge mit der Winde ziehen
BeitragVerfasst: Montag 23. Oktober 2023, 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 17:34
Beiträge: 1731
Hallo,

hat diese Winde überhaupt eine Bremse? Sieht mir eher nach einer Bergehilfe aus.

Gruss
Lutz

_________________
:MAC: 72 Bild einer Homelite :lol: 4245 3535

Für persönliche Animositäten ist bei Würdigung der Umstände kein Raum


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Rundlinge mit der Winde ziehen
BeitragVerfasst: Montag 23. Oktober 2023, 08:45 
Offline

Registriert: Donnerstag 1. April 2010, 10:56
Beiträge: 216
Wohnort: Mattighofen/Laufen
Wo bist du denn zu Hause?
Ggf. ist ja jemand mit einer ordentlichen Forstwinde in der Nähe.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Rundlinge mit der Winde ziehen
BeitragVerfasst: Montag 23. Oktober 2023, 09:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 26. August 2012, 17:47
Beiträge: 28288
Wohnort: Dormagen
Und der soll dann 30er Rollen nen Hubbel hoch ziehen damit :KK:

_________________


Stihl BLK57
Stihl KS43
Stihl PL
Stihl 045AVEK1
Stihl 045AVEK2
Stihl 045AVEK3
Stihl MS362QS
Stihl MS661CM

Stihl BLK57 & Contra & 07S & 070 Zivilschutzbund
Stihl 050 & 051 BGS


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Rundlinge mit der Winde ziehen
BeitragVerfasst: Montag 23. Oktober 2023, 09:20 
Offline

Registriert: Donnerstag 1. April 2010, 10:56
Beiträge: 216
Wohnort: Mattighofen/Laufen
Je nach Gelände gehts mit Blochstreifhaken evtl. recht brauchbar.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Rundlinge mit der Winde ziehen
BeitragVerfasst: Montag 23. Oktober 2023, 09:37 
Offline

Registriert: Montag 10. Februar 2020, 10:09
Beiträge: 9
Ah danke für den Tipp mit dem Schlitten, ich hab noch Holz von der Gartenlaube übrig da Zimmer ich mir grad einen zusammen und kann die Dinger ja dann mit spanngurten festmachen.

Die Gasse ist ziemlich frei da sind nur ein paar junge Triebe im Weg sonst nur Laub das gleitet sicher gut.

Menge dürften so um die 10-15rm sein


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Rundlinge mit der Winde ziehen
BeitragVerfasst: Montag 23. Oktober 2023, 10:54 
Offline

Registriert: Dienstag 23. August 2022, 09:26
Beiträge: 45
Hallo,
bei der Anwendung sind Blochstreifhaken/ Einschlaghaken eine Option. Mehrfachstrang, dass pro Zug auch was bewegt wird.
Ich kenne die verlinkten Winden nicht, wichtig ist, dass die Geschwindigkeit des Seils auch zum Anwendungsfall passt.
Mit ner „odentlichen Forstwinde“… wie oben geschrieben müssen die 33cm Holzstücke auch gewürgt bzw. gehalten werden können. Vermute, wenn da mehr als der Diesel als Entschädigung fällig wird, ist es günstiger das Holz liegen zu lassen,und sich anderweitig einen Polter zu kaufen, selbst wenn sich jdn findet, der sich das Vorhaben antut.

Für das nächste mal, nicht im Vorfeld so klein sägen, wenn es noch mit einer Winde bewegt werden soll/muss.

_________________
.
Nett hier. Aber waren Sie schonmal in Baden-Württemberg?
.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Rundlinge mit der Winde ziehen
BeitragVerfasst: Montag 23. Oktober 2023, 16:21 
Offline

Registriert: Samstag 7. Februar 2015, 17:48
Beiträge: 1327
Wohnort: 41468 Neuss
Oh je, da werden die kleinen Rollen aber schön mit Erde paniert. Beim Ziehen mit der Winde hat man das halt bei langen Abschnitten kaum, nur vorne am Anfang.
Ganz ehrlich, auf so eine Aktion hätte ich keinen Bock.
Kann man die Rollen nicht auf einen Bollerwagen oder ähnliches packen und den dann hochziehen?

_________________
:Husky: 525 PT5s, 340, 455, 372 XP, 592 XP, 3120 XP :echo: CS 620 SX :partner: 351; Shindaiwa 251Ts; 501 SX; HITACHI CS 40Y; 3 Freischneider
Trecker: Iseki TH4335AL mit Tajfun EGV35


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Rundlinge mit der Winde ziehen
BeitragVerfasst: Montag 23. Oktober 2023, 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 3. Mai 2009, 14:04
Beiträge: 22379
Wohnort: An der Leine zwischen GÖ und H
Manches Holz ist selbst geschenkt zu teuer....

Rucksack oder (E-)Schubkarre nehmen.

_________________
Grüße, holgi :R:

“Some people feel the rain. Others just get wet.” Bob Marley

:stihl: & :partner:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Rundlinge mit der Winde ziehen
BeitragVerfasst: Montag 23. Oktober 2023, 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 18:58
Beiträge: 1398
Wohnort: Grafenau; Bayerischer Wald
auch "Kost-nix-Holz" kann ganz schön teuer werden...

Idee:
Besorg Dir einen ausrangierten Kunststoff-Heizöltank oder einen IBC-Container und funktioniere den um zu einem Lasten-Schlitten, der sich dann mit einer Winde den Hang hochziehen lässt.
Vorteil: Kunststoff gleitet schöner...


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Rundlinge mit der Winde ziehen
BeitragVerfasst: Montag 23. Oktober 2023, 19:20 
Offline

Registriert: Montag 10. Februar 2020, 10:09
Beiträge: 9
Stimmt so eine IBC Wanne sollte sich ja leicht besorgen lassen, benutzen ja viele die Gestelle fürs Brennholzlagern da findet sich sicher jemand dem die Blase im Weg umgeht.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Rundlinge mit der Winde ziehen
BeitragVerfasst: Montag 23. Oktober 2023, 21:31 
Offline

Registriert: Sonntag 17. Januar 2016, 11:48
Beiträge: 272
Wohnort: Andechs
Auf einen 750kg PKW (kann auch größer sein) aufladen und den Hänger mit der Seilwinde
hoch ziehen , der rollt schon und gleiten kostet mehr Kraft und Zeit
MFG Günther


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Rundlinge mit der Winde ziehen
BeitragVerfasst: Montag 23. Oktober 2023, 23:06 
Offline

Registriert: Montag 10. Februar 2020, 10:09
Beiträge: 9
Da sich hier im Umkreis grade keine IBC Blasen finden (normal müssten die ja rumliegen wie sau weil ja jeder das Holz in den Gestellen lagert) mach ich jetzt mal Resteverwertung und bau mir nen Schlitten der "Kufen" aus nem KG Rohr bekommt das ich mit dem Gasbrenner an die Kufen "anschmiege". Das sollte Stabil genug sein um Steine und Co abzukönnen und gut gleiten mal sehen, ein bisschen Bastelfreude ist ja auch immer dabei und als Privatmann zur Eigenverwendung rechne ich ja keine Arbeitszeit sonst müsste ich bei meinem Stundenlohn einfach nur Holz kaufen und jemand bezahlen der es für mich aufschlichtet ;.)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Rundlinge mit der Winde ziehen
BeitragVerfasst: Dienstag 24. Oktober 2023, 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 22:30
Beiträge: 6810
Wohnort: Wild South-West
Damit will uns der Konfzius sagen: Eile mit Weile.... :mrgreen:

Zitat:
Leerlaufdrehzahl: ca. 5,5 m / Min. Ladegeschwindigkeit: ca. 1,1 m / Min.


30 Meter in 30 Minuten (chinesisches Wunschdenken / Optimismus)...wenn das tatsächlich 1 ganzer Meter pro Minute ist, ist's noch gut.



Zitat:
Motor: 12V / 2,6Kw


Nach ner halben Stunde sind da mindestens 1300Wh (Watt-Stunden) aus der Batterie raus, das mag die nicht.
Auf der Batterie steht die Kappazität als Ah (Ampere-Stunden)
1 Watt-Stunde = 1 Ampere-Stunde !



Zitat:
Achten Sie immer auf die Anzeichen einer Überhitzung der Betriebstemperatur und prüfen Sie, ob das Seil schmilzt.


Das mit der Überhitzung schreiben die nicht ohne Grund!
Die sind nicht für Dauerbelastung geeignet und müssen alle paar Minuten abkühlen!

_________________
Albert Einstein: Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.

Genug :dolmar: :stihl: 192T


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Rundlinge mit der Winde ziehen
BeitragVerfasst: Dienstag 24. Oktober 2023, 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 18:58
Beiträge: 1398
Wohnort: Grafenau; Bayerischer Wald
Lade Dir 20 Kumpels von Deinen Vereinen ein, bildet eine Menschenkette und schmeißt 1,5 h lang die Rollen nach oben.
Dann 5 Kisten Bier, 10 kg Grillfleisch und fertig ist die Sache.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Rundlinge mit der Winde ziehen
BeitragVerfasst: Dienstag 24. Oktober 2023, 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 22:30
Beiträge: 6810
Wohnort: Wild South-West
Wenn der See Sliprampe hat:
Hau in jeden Rugel nen Nagel und schmeiß die ins Wasser, dort mit Kälberstricken zusammenbinden.
Das Floß dann mit nem Boot zur Anlegestelle ziehen und dort aufladen.... :mrgreen:

Dazu singen: https://www.youtube.com/watch?v=RAsaTHEcnEA

_________________
Albert Einstein: Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.

Genug :dolmar: :stihl: 192T


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Rundlinge mit der Winde ziehen
BeitragVerfasst: Dienstag 24. Oktober 2023, 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 22. Oktober 2010, 20:01
Beiträge: 1831
Wohnort: 76571 Gaggenau
Zitat:

Motor: 12V / 2,6Kw

Nach ner halben Stunde sind da mindestens 1300Wh (Watt-Stunden) aus der Batterie raus, das mag die nicht.
Auf der Batterie steht die Kappazität als Ah (Ampere-Stunden)
1 Watt-Stunde = 1 Ampere-Stunde !
Grundsätzlich hast du natürlich recht, das ist eine Bergewinde, keine Rückewinde, viel zu lahm und nicht dauereinsatz-geeignet. Bei deiner Elektrotechnik hast du aber die Spannung U=12V vergessen, damit hier 12 Wattstunden=1 Amperestunde.
Dafür sollte man bedenken, dass man höchstens die Hälfte der Ladung einer Bleibatterie entnehmen sollte, sonst nimmt die das auf Dauer übel.

_________________
2 alte Husqvarnas pro Ster Holzverbrauch und immer "Kette rechts"


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de