Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 9. Mai 2025, 07:00

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kurzholzspalter Stammheber
BeitragVerfasst: Dienstag 17. Oktober 2023, 13:25 
Offline

Registriert: Mittwoch 13. April 2016, 15:28
Beiträge: 35
Wohnort: Region Bodensee
Hallo Zusammen,
bis letzten Winter habe ich mein Holz noch klassisch als Meterholz nach Hause gebracht. Genutzt habe ich einen Lancman STI11 mit dem ich sehr zufrieden war.
Verschiedene Umstände, unter anderem mein Rücken, haben mich mittlerweile dazu bewegt mein Brennholz direkt im Wald auf Ofenlänge zu sägen.
Nun stehe ich vor der Anschaffung eines Kurzholzspalters. Lange habe ich überlegt ob waagerecht oder senkrecht und habe mich letztendlich für einen Senkrechtspalter (es wird ein Growi werden) entschieden.
Was ich allerdings bislang bei keinem Senkrechtspalter (zumindest in Deutschland / Europa) gesehen habe ist ein Stammheber.
Gerade bei Polterholz Durchmesser größer 40cm möchte ich mir die Heberei auf den Spalttisch ersparen. Ein paar RM gehen schon. Nur auf Dauer ist mir das zu lästig.
Hat sich hier schon einmal jemand einen Stammheber für einen Kurzholzspalter gebaut? Gesehen habe ich das mal beim Hersteller "Eastonmade" - ich meine aus Canada.
Mich würde mal interessieren was ihr zu dem Thema denkt und dabei ein paar Idee sammeln.

Viele Grüße vom Bodensee

_________________
Husqvarna 353 :Husky:
Husqvarna 555 :Husky:
Fiskars x25
Fiskars Spalthammer
Halder Spaltaxt

Iseki TM3185
Hirth PKW Kipper 1500kg


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzholzspalter Stammheber
BeitragVerfasst: Dienstag 17. Oktober 2023, 13:49 
Offline

Registriert: Mittwoch 10. Februar 2021, 11:07
Beiträge: 77
Wohnort: 31848 Bad Münder
Hallo,

würde bei einem Stehdnspalter eine Seilwinde mit Zange nehmen, kannst du bei Growi direkt mit bestellen. Stehhendspalter und halbe Meter Stücken ist immer ein Problem, weil du die auch immer erst darauf bekommen musst, daher habe ich mit für einen Liegendspalter entschieden. Mache auch alles auf 50 cm und dann ab über den Spalter.

_________________
Gruß Andre

:Husky: 372XP(p)
:stihl: MS261CM-VW(p), MS462CM
:dolmar: 115, 7910XD, 7910XD(p), 7900RS


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzholzspalter Stammheber
BeitragVerfasst: Dienstag 17. Oktober 2023, 13:54 
Offline

Registriert: Sonntag 11. November 2018, 16:53
Beiträge: 63
Ich säge im Wald auch auf Ofenlänge, die müssen dann eh auf den Hänger gehoben werden.
Zuhause haben der Kurzholzspalter und der Hänger die gleiche Höhe und das umwuchten auf gleicher höhe geht sehr gut.
Ob das mit einem Stammheber soviel einfacher ist ???

Grüsse Christian


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Kurzholzspalter Stammheber
BeitragVerfasst: Dienstag 17. Oktober 2023, 14:07 
Offline

Registriert: Mittwoch 13. April 2016, 15:28
Beiträge: 35
Wohnort: Region Bodensee
Kurz zur Erklärung:
Ich säge im Wald auf Länge, hebe die Rollen mit dem Stammheber auf den Spalter und werfe dann die Scheite direkt auf den Anhänger. Ein Waagerechtspalter war auch mal eine Überlegung, allerdings ist dann das Beladen des Anhängers umständlicher (finde ich). Daheim kippe ich nur ab...

_________________
Husqvarna 353 :Husky:
Husqvarna 555 :Husky:
Fiskars x25
Fiskars Spalthammer
Halder Spaltaxt

Iseki TM3185
Hirth PKW Kipper 1500kg


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de