Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 9. Mai 2025, 06:39

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Montag 9. Oktober 2023, 10:04 
Offline

Registriert: Montag 6. Juni 2011, 19:05
Beiträge: 51
Hallo Zusammen,
mein heutiges Thema beschäftigt sich mit einem Holzspalter auf Anhängerfahrwerk.
Ich mache Hobbymäßig ca. 100RM Brennholz als Meterholz aber auch recht viel Kurzholz (Hartholz+Nadelholz) pro Jahr und möchte mir gerne einen Holzspalter auf einem Anhängerfahrwerk kaufen.
Im Moment habe ich eine Posch Spaltaxt 8 mit Hondamotor mit der es eigentlich ganz gut klappt aber zum Teil schon recht anstrengend wird. Das Langholz wird direkt im Wald gemacht und das Kurzholz zu Hause.
Da ich auch viel zu Hause aufarbeite soll der neue Spalter sowohl elektrisch als auch mit Benzinmotor betrieben werden. Einen Traktor habe ich nicht und auch kein Platz dafür.
Die Kombi Benzin +EL auf Anhängerfahrwerk gibt es leider nicht oft, sodass die Anbieter hier sehr wenige sind.
Posch hätte ich gerne aber der Hydrocombi 13 mit der Kombi ist mir viel zu teuer und dann sind bei einer Neuanschaffung 13T auch bedenklich. Hier liegt mein günstigstes Angebot bei 12TE

In die engere Wahl ist nun der Lancman STAWX17 mit Honda+EL gekommen. Wie ist der Lancman denn in der Qualität? Ist das vergleichbar mit Posch? Vogesenblitz wäre auch nicht schlecht aber den gibt es nur mit Benzinmotor.

Habt ihr Erfahrungen mit Lancman?

Über hilfreiche Tipps wäre ich dankbar!

Gruß
Reuselkopp


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 11. Oktober 2023, 07:58 
Offline

Registriert: Montag 6. Juni 2011, 19:05
Beiträge: 51
Hallo Zusammen,
hat denn keiner Erfahrungen mit Lancman Spaltern und kann was zur Qualität sagen? Man liest viel darüber, aber Praxismeinungen wären deutlich hilfreicher.
Leider kann ich mir den Spalter erst in 2 Wochen anschauen.

Danke und Gruß
Reuselkopp


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 18. Oktober 2023, 10:57 
Offline

Registriert: Montag 18. September 2006, 15:07
Beiträge: 560
Wohnort: Bergneustadt / Oberberg 34 Jahre
Hallo Reusselkopp,

der Spalter wurde im Holz machen Magazin in der letzten Ausgabe getestet und vorgestellt.
Hier findest du einen Link zur pdf:
https://www.feige-forsttechnik.de/admin ... 09df99.pdf

Vielleicht hilft das ja weiter.

Schönen Gruß,
Michael


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 18. Oktober 2023, 17:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 18:58
Beiträge: 13105
Wohnort: Im wunderschönen Schwabenland, am Fuße der Alb, 73066 Sparwiesen, Jahrgang: 1988
Servus.

Ich hab seit einer Woche den Staw17 auf Hängerfahrwerk montiert daheim und jetzt die ersten Meter damit kleingemacht.
Die Verarbeitung wirkt sehr robust und gut, zumindest für mein Laienauge.

Preis-Leistung stimmt jedenfalls.
Muss aber sagen, dass ich ihn mit Hondamotor und ohne E-Motor habe, da das bei mit keinen Sinn macht.
Spalte mit ihm auch ausschließlich Meterholz.

_________________
Bild
Mein Fuhrpark:

MS 220E, MS 200T, MS 260W, MS 044, MS 660W, MS 076 AVEQ

Für meine Bilder gilt das ©!

Saufsch, stirbsch. Saufsch ed, stirbsch au. Also saufsch!


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 19. Oktober 2023, 22:40 
Offline

Registriert: Montag 6. Juni 2011, 19:05
Beiträge: 51
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die neuen Beiträge. Den Test fand ich recht informativ, nur bei so Tests frage ich mich immer ob die auch wirklich stimmen. Ich finde Praxiserfahrungen sind immer deutlich besser.
Am 27.10. habe einen Termin beim Spalter-Dealer und dann werde ich das Ding mal begutachten.

ich würde den Spalter ja sowohl mit dem Hondamotor als auch mit dem Elektromotor bestellen. Wie laut ist der Honda denn bzw. bei wieviel U/min muss der Motor laufen damit der Spalter anständig funktioniert?

Gruß
Reuselkopp


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 20. Oktober 2023, 12:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 18:58
Beiträge: 13105
Wohnort: Im wunderschönen Schwabenland, am Fuße der Alb, 73066 Sparwiesen, Jahrgang: 1988
Laut Aufkleber hat er 85 DB. Ich hab beim Arbeiten eh immer mein Gehörschutzradio drauf. Es geht aber auch ohne.
Ich hab den bisher auf Vollgas laufen lassen, evtl geht auch weniger. Dann wird er aber halt etwas langsamer.

Nach dem ersten Einsatz bin ich jedenfalls vollends begeistert :mrgreen:

_________________
Bild
Mein Fuhrpark:

MS 220E, MS 200T, MS 260W, MS 044, MS 660W, MS 076 AVEQ

Für meine Bilder gilt das ©!

Saufsch, stirbsch. Saufsch ed, stirbsch au. Also saufsch!


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de