Hallo Michel,
ich hab zwar keine Ahnung, nach den Messungen und Optimierungen nach meinem Kaminbrand, kann ich dir folgendes sagen.
So eine Holzverbrennung ist ein Gesamtwerk, die besteht nicht aus Abgastemperatur, oder Kg je Stunde, oder Temperatur Rücklaufanhebung, sondern alles muss passen. Der Kessel hat das auch gebracht, das hast du schriftlich. Wenn du jetzt irgendwo dran drehst, stimmt das ganze System nicht mehr.
Kurz zu meiner Anlage, Kaminofen, wassergeführt, 13,5Kw Gesamtleistung, 3 Kw in den Raum, Rest in den Puffer. Nach 13 Jahre Betrieb plötzlich Anfang Mai Kaminbrand, Holz war trocken, Kaminkehrer war im Februar da und hat nix gesehen. Nach dieser Aktion, endlich hatten die Nachbarn was zu schauen, so eine Drehleiter vorm Haus mit einer Stunde Straßensperrung ist schon was, war der Spuk vorbei und ich bin auf Forschung gegangen. Fest gestellt habe ich, die Rücklaufanhebung war in der Falschen Temperatur eingestellt (Feste Temperatur mit 53°C. Laut Daten vom Ofen soll er mit 70°C Wassertemperatur laufen, da hat also einiges gefehlt. Die Abgastemperatur war dann auch zu niedrig, logisch, das Zeug im Kamin Kondensieren, problemlos, alles, weil nur ein Wert nicht gepasst hat. Seit dem ich das Thermostat getauscht habe, gegen was einstellbares, kann ich auf 70° zum Puffer die Temperatur einstellen, ich bekomm auch den Puffer geladen, vorher nicht so wirklich und alles läuft viel besser.
Zu deiner Abgastemperatur kann ich also nur fragen, wieso hat dein Ofen so einen Ventilator? Wie hoch in Pa ist dein Kaminzug, reicht der für einen Betrieb ohne Gebläse? Welche Betriebstemperatur hat dein Ofen, wie regelst du die Temperatur an deinen Wärmetauschern, dass Kondensatbildung ausgeschlossen ist?
Wie du siehst, dumme Fragen, wenn der Schornsteinfeger zum Messen kommt und nix passt von den Werten, ist das ganz schön doof.
Mein Tipp, beschäftige dich mit deiner Anlage, ein keines Thermometer, das du unter die Isolierung der Leitungen stecken kannst kostet 2.-€ und du bist schlauer und weißt, was in deiner Heizung passiert. Schau, dass du auf die Werte kommst, die in deiner Anleitung stehen, dies betrifft Betriebstemperatur der Wasserseite sowie Abgastemperatur, den Kaminzug kannst du nicht beeinflussen, dafür hast du den Ventilator. Wenn du keine 70°C in den Heizkörpern brauchst, mach hinter dem Puffer einen Mischer, oder ein Ventil rein, das dir die Temperatur im Vorlauf der Heizung begrenzt.
Rudi
|