Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 9. Mai 2025, 06:42

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neukauf Holzspalter stehend 13-17t
BeitragVerfasst: Sonntag 9. April 2023, 18:14 
Offline

Registriert: Montag 9. November 2020, 06:30
Beiträge: 418
Hallo Forumsmitglieder,
ich möchte mir als Nachfolger für meinen 13t Thor Spalter einen neuen Stehendspalter kaufen. Das Angebot ist aber schier nicht zu überblicken, mein Besuch auf der ForstLive brachte zwar einige Eindrücke aber nix endgültiges zum Kauf. Binderberger ist wegen der Qualität und Posch wegen dem Preis aus dem Rennen. Bleibt aber immer noch viel übrig.
Anforderungen:
- Dreipunkt Kat.2
- Zapfwellenantrieb
- schneller Rücklauf
- 2 Spaltgeschwindigkeiten
- mech. Stammheber, aber kein Musthave um jeden Preis

Welche habt Ihr im Einsatz? Erfahrungen, Tipps, Bilder sind willkommen :danke:

_________________
Gruß Thorsten

Fendt 308LSA, Fendt F24W, Funkseilwinde, Hydraulikspalter, Dreiseitenkipper, Heckmulde
:Husky: 550XP, 562XPG, 572XPG, 535RXT, 525HE4. :stihl: 050, 056, 08


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 9. April 2023, 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 9. März 2008, 22:48
Beiträge: 1715
Wohnort: An der Grenze zwischen Kraichgau und Nordschwarzwald (Enzkreis) / 1984 - ein klasse Jahrgang!
Hallo Thorsten,

was hat denn der Thor, dass er weg soll?

Wenn ich vor dieser Fragestellung stehen würde, dann würde ich mir den Oehler OL 1140 New Line zumindest mal näher anschauen.

Ich arbeite ja mit nem Oehler 12tonner, der sollte jetzt um die 15 Jahre alt sein.
Den hab ich vor Jahren von nem Kumpel übernommen, der müsste da schon so um die 800 - 1000 RM gespalten gehabt haben (Kumpel hatte nen Brennholzhandel im Nebenerwerb und ist dann auf was größeres umgestiegen). Außer 1x Hydraulikpumpe neu abdichten bei Übergabe war da noch nichts dran.
2 Spaltgeschwindigkeiten und KAT 1/2-Anhängung hat der schon als Standard, wird heute bestimmt noch so sein. Ob Dir die Rücklaufgeschwindigkeit ausreicht, müsstest Du testen. Schnellgang und Rücklauf sind bei mir ungefähr ähnlich schnell.

--> Wenn meine Maschine auch nicht direkt in Deine Fragestellung passt, wollte ich hiermit zumindest ausdrücken, dass die Sachen der Fa. Oehler m.E. schon grundsätzlich was taugen. ;)

Viele Grüße,

Tobias

_________________
Deutz D 30 06 S
Eicher ED 13 (Wiederbelebungsprojekt, seit Juli '16)

:stihl: MS 251 (Arbeitssäge)/ 028 AV Super (Oldtimer)/ 046 (vom Bruder, für's Grobe)/ MS 310 (familienintern verkauft)
:makita: 3020A (wenn's leise sein soll)
Stihl FS 80
Köppl 3E506 Balkenmäher/ Allesmäher/ Schneeräumer
AS 63 2T ES Wiesenmäher

Zu sehen gibt's das alles in meinem Bilderthread!


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 9. April 2023, 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 17. Januar 2007, 18:11
Beiträge: 2899
Wohnort: Baden-Württemberg
Mech.Stammheber denke ist gesetzlich Pflicht, deswegen müssten alle stehend Spalter damit ausgerüstet sein


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 9. April 2023, 21:29 
Offline

Registriert: Montag 9. November 2020, 06:30
Beiträge: 418
Zitat:
...
wo steht das denn drin? Wußte ich bisher nicht

_________________
Gruß Thorsten

Fendt 308LSA, Fendt F24W, Funkseilwinde, Hydraulikspalter, Dreiseitenkipper, Heckmulde
:Husky: 550XP, 562XPG, 572XPG, 535RXT, 525HE4. :stihl: 050, 056, 08


Zuletzt geändert von glorf am Sonntag 9. April 2023, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Unnötiges Vollzitat des vorherigen Beitrag entfernt


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 9. April 2023, 21:34 
Offline

Registriert: Montag 9. November 2020, 06:30
Beiträge: 418
Hallo Tobias,
der Thor ist vollkommen einsatzbereit. Geb ihn auch nur ab wenn ich einen Spalter finde der mich überzeugt :DH:

_________________
Gruß Thorsten

Fendt 308LSA, Fendt F24W, Funkseilwinde, Hydraulikspalter, Dreiseitenkipper, Heckmulde
:Husky: 550XP, 562XPG, 572XPG, 535RXT, 525HE4. :stihl: 050, 056, 08


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 9. April 2023, 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 22. Oktober 2010, 20:01
Beiträge: 1831
Wohnort: 76571 Gaggenau
Anders gefragt, was stört dich am Thor?

_________________
2 alte Husqvarnas pro Ster Holzverbrauch und immer "Kette rechts"


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 9. April 2023, 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 17. Januar 2007, 18:11
Beiträge: 2899
Wohnort: Baden-Württemberg
Zitat:
wo steht das denn drin? Wußte ich bisher nicht
Zusammenfassung der Ändungen durch Norm EN 609-1 und EN 894-3:
Z.B. für Stehendspalter und Kurzholzspalter:

Zweihandbedienung weiterhin Pflicht
Spalttisch muss dauerhaft fixiert sein
Spaltkreuz verboten
Schutzbügel und Ablageflächen Pflicht
Meterholzspalter müssen mit Hebevorrichtung ausgestattet sein

Deshalb wird bei Vogesenblitz alle Stehend-Meterholzspalter serienmäßig mit mech. Stammheber ausgerüstet, hydr. Gegen Aufpreis.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 10. April 2023, 07:14 
Offline

Registriert: Sonntag 31. Oktober 2021, 05:52
Beiträge: 443
Wohnort: Erding, Bayern
Hallo Thorsten,

schau Dir Mal den Growi an. Ich hab mich für den GN12 entschieden, aber auch der GS 14 sah sehr überzeugend aus.

Werden im Allgäu gefertigt, sind kraftvoll, sehr schnell, und von sehr hoher Qualität.

Stammheber ist bei denen allerdings Sonderzubehör.

Ich habe lange recherchiert und bin letzten Endes bei Growi gelandet. Muss aber zugeben, dass ich bisher nur einen kurzen Test machen konnte, da ich ihn erst seit zwei Wochen habe, und ich aber gerade mitten im Bau meiner PV Anlage stecke... Dieser erste Einsatz war aber sehr beeindruckend.

Viele Grüße, Peter

_________________
:dolmar: Dolmar... What else?
100, PS-390
110, 110i, 111, 111 alt, 115, 2x115i
112 Silver Star, 114, 119
116 siH, 120si, PS-6800i
PS-420SC, PS-7900
:Husky:
353, 357xp


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 10. April 2023, 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 31. Januar 2015, 20:33
Beiträge: 2389
Wohnort: Östringen
Mein Oehler OL190 mit Stammheber (Profi Serie) war im Nachgang ein guter Kauf bisher. Winde könnte man auch noch anbauen.
Hatte erst Krpan und Uniforest neu im Auge.
Der 19t ergab sich günstig, wie neu, gut eingelagert, zum unschlagbaren Preis.
Alten Spalter noch verkauft ohne Verlust.
Von daher lass dir Zeit, wenn der 13t Thor noch läuft und schau dich in Ruhe weiter um.
Hat bei mir auch lange gedauert, aber sich gelohnt, wenn keine Eile ist.

Viele Grüße
Hako :wink:

_________________
https://m.facebook.com/ZuendappIGOestri ... ale2=de_DE

Holz ist der Diamant des kleinen Mannes :DH:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 10. April 2023, 23:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 3. Februar 2008, 20:30
Beiträge: 15579
Wohnort: Innsbruck
Zitat:
Hallo Thorsten,

schau Dir Mal den Growi an. Ich hab mich für den GN12 entschieden, aber auch der GS 14 sah sehr überzeugend aus.


Viele Grüße, Peter

Den GN 12 habe ich auch, mit dem muss man gearbeitet haben, die Arme sind nicht jeder Manns-Sache. Die Geschwindigkeit ist für einen alleine nicht ausnutzbar. Bei zwei Leuten und dem richtigen Rhythmus geht da richtig was.
Die 12KN sind auch an der Klinge eingestellt.

Wie gesagt, Probearbeiten ist angesagt.

_________________
Gruß Guido
__________________________________
Immer dran bleiben und nie das Ziel aus dem Auge verlieren ;)

Diverse Geräte zum Krach machen sind vorhanden :mrgreen:

Life is too short to drive ugly saws!

Mein Bilderbuch


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 13. April 2023, 19:51 
Offline

Registriert: Montag 9. November 2020, 06:30
Beiträge: 418
hat jemand Spalter von Lancman oder AMR/Vogesenblitz im Einsatz? Erfahrungen?

_________________
Gruß Thorsten

Fendt 308LSA, Fendt F24W, Funkseilwinde, Hydraulikspalter, Dreiseitenkipper, Heckmulde
:Husky: 550XP, 562XPG, 572XPG, 535RXT, 525HE4. :stihl: 050, 056, 08


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 13. April 2023, 20:16 
Offline

Registriert: Sonntag 26. März 2023, 21:44
Beiträge: 32
Ich habe seit ungefähr 20 Jahren einen Posch Hydro- Combi 19t. Bislang habe ich damit alles klein bekommen, von kleinen Stammholz Durchmesser 15 bis große, verdrehte Buchen bis Durchmesser 1m.
Stammhebevorrichtung ist serienmäßig, die Verarbeitung ist top.
Was mich überzeugt hat ist die Autospeed- Funktion. Durch ein Druckumschaltventil wird bei niedrigem Kraftbedarf wird das von der Kolbenstange verdrängte Öl wieder in den Zylinderboden zurückgeführt. Dadurch ist die Arbeitsgeschwindigkeit höher als bei hohem Kraftbedarf. Hier schaltet das druckbetätigte Ventil intern um und der Druck wirkt auf der gesamten Kolbenfläche.
Ölvolumen ist groß genug, damit das Öl nicht überhitzt.

Der Spaltkeil wird umliegend von Messingklötzen geführt, sodass der Verschleiß sehr gering ist. Den Spalter kann ich nur empfehlen. Die neueren Versionen haben einen geteilten Spaltkeil, damit man den Stamm gut fixieren kann und er nicht umfällt, wenn man die Hand vom Klotz nimmt.

_________________
Liebe Grüße aus der Oberpfalz

Claus :stihl:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 13. April 2023, 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 17. Januar 2007, 18:11
Beiträge: 2899
Wohnort: Baden-Württemberg
Ich hab einen AMR Vogesenblitz 12to Eco.
Hier im Forum hat erst neulich auch einer einen AMR gekauft.
Seit ca 2550 Std ohne Probleme bis auf die Verschleißdinge wie die Messingklötze, die ich aber jetzt durch Teflon ersetz habe.
2 Schläuche mal gewechselt, sonst bis jetzt alles original und die Schweißnähte über jeden Zweifel erhaben.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 15. April 2023, 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 26. September 2014, 22:48
Beiträge: 5686
Wohnort: Schwarzwald Baar
Zitat:
Hallo Tobias,
der Thor ist vollkommen einsatzbereit. Geb ihn auch nur ab wenn ich einen Spalter finde der mich überzeugt :DH:
Dann bleibts beim Thor. ;) :)

War am Freitag im Wald. Meine Enkel durften auch mit dem Thor spalten. Bei meinem alten Güde, der war stabil und hatte auch viel Kraft, wäre das aus Sicherheitsgründen absolut nicht möglich gewesen.
Von der Bedienbarkeit und Sicherheit ist THOR Magic, System Leader immer noch eine eigene Liga.
Bei der Schnelligkeit, evtl. Stabilität (bin mit meinem zufrieden, der Doppelmast ist aber filigraner als bei Lanceman, Vogesenblitz, Rowi.....), Preis usw. sind andere evtl. besser.
Grüße
Georg

_________________
:stihl: MSA 160, MS 020, MS 026, MS 201 CM, MS 362 CM, 050AV, 075AVEQ, STIHL BLK, FS 360C, VIKING RMA339
UNIMOG 411a, UNIMOG 411c, UNIMOG 404s, Müller Mitteltal 3,2t, Härlen Waldschutzwagen Königsbronn "Itzelberg",
THOR MAGIK 13t, Tajfun EGV-60 6t,
Meine Bilder
http://forum.motorsaegen-portal.de/view ... =6&t=82083


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 15. April 2023, 21:13 
Offline

Registriert: Montag 9. November 2020, 06:30
Beiträge: 418
Dann bleibts beim Thor. ;) :)

War am Freitag im Wald. Meine Enkel durften auch mit dem Thor spalten. Bei meinem alten Güde, der war stabil und hatte auch viel Kraft, wäre das aus Sicherheitsgründen absolut nicht möglich gewesen.
Von der Bedienbarkeit und Sicherheit ist THOR Magic, System Leader immer noch eine eigene Liga.
Bei der Schnelligkeit, evtl. Stabilität (bin mit meinem zufrieden, der Doppelmast ist aber filigraner als bei Lanceman, Vogesenblitz, Rowi.....), Preis usw. sind andere evtl. besser.
Grüße
Georg
[/quote]

mein Thor ist noch das alte Modell ohne Leader System. Würd mir ja einen 17t Lancman kaufen- aber die Lieferzeit ist :krank:

_________________
Gruß Thorsten

Fendt 308LSA, Fendt F24W, Funkseilwinde, Hydraulikspalter, Dreiseitenkipper, Heckmulde
:Husky: 550XP, 562XPG, 572XPG, 535RXT, 525HE4. :stihl: 050, 056, 08


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 20. April 2023, 09:59 
Offline

Registriert: Montag 18. September 2006, 15:07
Beiträge: 560
Wohnort: Bergneustadt / Oberberg 34 Jahre
Zitat:
mein Thor ist noch das alte Modell ohne Leader System. Würd mir ja einen 17t Lancman kaufen- aber die Lieferzeit ist :krank:
Hallo Fendt,

wo kommst du denn her? Ein Bekannter hat sich vor Kurzem auch einen LANCMAN STX 17 GP gekauft, der hat da ca. 6 Wochen drauf gewartet. Finde ich jetzt noch akzeptabel, so wie es überall aussieht mit Lieferengpässen.
Kommt aber sicher auch auf den Händler an, was der im Lager hat oder in Vorbestellung.

Gruß,
Michael


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 20. April 2023, 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 13. Mai 2021, 19:23
Beiträge: 2685
Wohnort: Bayern, LkGrenze A/DLG/GZ
Hallo Thorsten, für mi wäre die Antwort leicht. Nachfolger für Thor, definitiv wieder ein Thor. Denn Leader Steuerung ist einfach unschlagbar Spitze.

_________________
Lg Michael der Parallel-Holzer
Meine Bilder
:stihl: MS 500i W, 2x MS 261 cm VW, MS 260W, MS 271,MS 660W,2xFS 410K
Deutz 6207C Allrad,Holzknecht Hs650,Posch Hydro Combi 13t, Valfast 2x,Tr 24 HD,


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 20. April 2023, 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 22. Oktober 2010, 20:01
Beiträge: 1831
Wohnort: 76571 Gaggenau
Sein Thor hat die aber nicht, und der Spalter selbst ist schon etwas mickrig. Also er reicht für 99% der Fälle, aber es gibt imposanteres Gerät am Markt.

_________________
2 alte Husqvarnas pro Ster Holzverbrauch und immer "Kette rechts"


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 20. April 2023, 23:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 18:05
Beiträge: 4038
Wohnort: Aargau Ch
:roll: Hallo
Habe seit 2014 den Lancman STR26 mit Winde.
Top Spalter. Ausser 2 Hydraulikschläuche noch nie was kaputt... Die Schläuche habe ich aber auch selber kaputt gemacht... Mit dem am Zylinder oben an der Scheuneneinfahrt angehängt. In 1 Rücklauf Schlauch mit der Schleppzange ein Loch rein gepikst. :roll:
Denke der 17To. Lancman wäre für dich das richtige... Würde den aber nur mit Winde kaufen.
Gruss Markus

_________________
Meine Bildergalerie:http://motorsaegen-portal.de/viewtopic. ... 0#p1828956
Geräte und Maschinen: was Mann so braucht. :pfeifen:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 23. April 2023, 10:53 
Offline

Registriert: Montag 9. November 2020, 06:30
Beiträge: 418
so, die Würfel sind gefallen. Bestellt und bezahlt hab ich einen Lancman STX17CGP. Wird kommende Woche geliefert

_________________
Gruß Thorsten

Fendt 308LSA, Fendt F24W, Funkseilwinde, Hydraulikspalter, Dreiseitenkipper, Heckmulde
:Husky: 550XP, 562XPG, 572XPG, 535RXT, 525HE4. :stihl: 050, 056, 08


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de