Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 9. Mai 2025, 06:51

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 139 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3 4 57 Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Samstag 1. April 2023, 19:53 
Offline

Registriert: Montag 26. Dezember 2022, 13:27
Beiträge: 46
Hi,
Ich habe vorhin meine Rechnung von der Gemeide bekommen Zwecks meinem Brennholz und natürlich direkt nachgesehen, was die mir für Lose zugeteilt haben.

Es sind 10fm Nadelholz in 2,5m Länge mit einem Durchschnittlichen Mittendurchmesser von 55- 60cm. Sind auch teilweise bis 70cm.
Dann noch 10fm Buche, bis 85cm und 11m Länge.

Wie arbeite ich die vernünftig auf?

Ich fahre alleine, habe einen kleinen Hinterradschlepper (Ford Dexta 2000) mit Kegelspalter dran und nehme einen Anhänger (Drehschemel) mit. Dazu eine Husqvarna 359g und eine Stihl 023.

Mfg


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Samstag 1. April 2023, 20:42 
Offline

Registriert: Samstag 17. Oktober 2020, 20:47
Beiträge: 478
Naja, eigentlich ganz einfach...

Mit der Säge sägen und mit dem Spalter spalten.
Umgekehrt wäre relativ schwierig...

Was willst Du denn hören?


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Sonntag 2. April 2023, 00:38 
Offline

Registriert: Montag 26. Dezember 2022, 13:27
Beiträge: 46
Naja eigendlich wollte ich hören, wie man die 1m Rollen zum Spalter bugsiert oder wie man sich das Leben damit leichter machen kann
Ich qar geachockt, als ich gesehen habe was für Bollermänner ich da zugeteilt bekommen habe.
Meine größte Säge ist halt die 359g mit 40er Ganitur und ich bin wie gesagt leider alleine im Wald.
Ausrüstung ist als Anfänger mit dürftigen Budget auch ehr mau, auch wenn ich neben dem alten Traktor ne Karre und nen (osteuropäischen) Kegelspalter habe.
Wäre denn zb eine kleine 12v Seilwinde am heck vom Trakror sinnvoll um sich die Rollen zum Spalter zu ziehen oder ein Fällheber zum wenden oder eventuell auch zum Spalter hin manövrieren?


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Sonntag 2. April 2023, 06:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 13. Mai 2021, 19:23
Beiträge: 2685
Wohnort: Bayern, LkGrenze A/DLG/GZ
Hallo,
kegelspalter als Laie. Boah das hört sich irgendwie schon gefährlich an.
I hab früher, als die Ausrüstung nicht so sonderlich war( mit 16 :am Boden: ) die dicken Dinger an Ort und Stelle von Hand vorgespalten. So in 4tel. Das geht au mit der kleinen säge.
Du brauchst meiner Meinung nach einen Fällheber, zum bewegen, ein paar Keile, eine spaltaxt oder Spalthammer.
Sägst auf Meter, mit dem kurzen Schwert beseitigt von oben ein ca 20 cm, dann klopfst einen Keil auf Spannung in die Fuge, dann kannst nach unten fertig sägen ohne daß es klemmt.
Zum vorspalten, sägst von oben ( der Klotz liegt) mittig im Faserverlauf ein, ca 50cm lang 20 tief und dann klopfst den Keil rein, da merkst dann schon ob er springt oder nicht, ansonsten nochmal a Weng sägen....,..und nie vergessen :ohman: Holz macht mehrmals warm

_________________
Lg Michael der Parallel-Holzer
Meine Bilder
:stihl: MS 500i W, 2x MS 261 cm VW, MS 260W, MS 271,MS 660W,2xFS 410K
Deutz 6207C Allrad,Holzknecht Hs650,Posch Hydro Combi 13t, Valfast 2x,Tr 24 HD,


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Sonntag 2. April 2023, 09:40 
Offline

Registriert: Samstag 17. Oktober 2020, 20:47
Beiträge: 478
Zitat:
Naja eigendlich wollte ich hören, wie man die 1m Rollen zum Spalter bugsiert oder wie man sich das Leben damit leichter machen kann
1-m-Rollen von 85 cm Buche auf den Spalter?
Musst ja auch noch aufstellen... alleine, kannst wahrscheinlich eher vergessen... das wird schon sportlich...
Warum nicht gleich auf 30 cm (oder 25 cm/50 cm, je nach Bedarf)? Da wird das Ganze schon etwas angenehmer...


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Sonntag 2. April 2023, 10:03 
Offline

Registriert: Mittwoch 12. März 2014, 10:46
Beiträge: 2830
Wohnort: Hessen/Wetterau
Da müsste man die Meterrollen wohl auch noch längs einsägen


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Sonntag 2. April 2023, 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 26. April 2015, 17:55
Beiträge: 185
Wohnort: Thüringen
Ich bin der gleichen Ansicht wie muddy.
Das Holz muss ja sowieso auf´s Ofenmaß.
Auf Maß schneiden, spalten, einstapeln und fertig.
Von Meterscheiten halte ich nichts. Das Holz trocknet nicht so schnell wie ein ofenfertiges, das hat im Herbst
schon eine passende Restfeuchte zum Heizen.
Man nimmt das Holz nochmal in die Hand und besser sägen oder spalten wird sich´s auch nicht lassen wie "grün".
Das Gewicht von der Buche, auch mit 30 oder 40cm Länge, ist bei diesen Durchmesser enorm.

Am Ende ist das wohl eine Glaubens bzw. Ansichtssache.

_________________
Gruß Maik


Arbeitssägen:
:dolmar: PS 3410TH (30), PS 7900 (43/70)
:stihl: 015 (25),2x 036 (40), MS660 (50)
:MAC: MAC 538e(40)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Sonntag 2. April 2023, 11:30 
Offline

Registriert: Samstag 18. April 2009, 22:40
Beiträge: 1378
Wohnort: LKrs KA
Ich schneide vor Ort auf ofenfertige Länge. Je nach Zeit spalte ich händisch vor Ort, alternativ halbiere oder viertel mittels Spalthammer& Keil. Sonst wird’s mir eine zu große Plagerei. Hilfreich ist auch ein großer/ schwerer Sappie zum Bewegen der Rollen/ aufrichten und ein kleiner Kunststoffkeil um den Schnitt offen zu halten und das Klemmen der Säge zu verhindern. Gespaltet wird dann mit dem Big Ox bzw Alukeil. Je nach Trumm kann auch ein Schwarzwälder Wendehaken hilfreich sein. Damit sägst Du nicht in den Dreck.. Sei vorsichtig und hab immer einen kleinen Holzklotz parat zur Sicherung des Stammes. Wenn Du eingeklemmt wirst, hast Du schlechte Karten. Nimm zur Sicherheit besser irgendjemandem mit, der zumindest ein Handy bedienen kann und während Du arbeitest Dir einfach zusieht, vespert, oder nur dasitzt. Hör rechtzeitig auf, wenn Deine Kräfte nachlassen, da passieren die blödesten Unfälle.
Auf Weiteres wie erste Hilfe Vorkehrungen (gib auch Bescheid wo Du bist und wann Du vsl. wieder zurück bist) und einwandfreies Werkzeug/ scharfe Kette geh ich nicht weiter ein.
Viel Freude

_________________
:makita: und :dolmar: und auch noch :stihl: von klein bis etwas größer

Am Tag des Brennholzens wird keine Kette geschärft, es wird auch nicht getankt - sondern einfach die nächste Säge genommen.....


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Sonntag 2. April 2023, 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 17. Januar 2007, 18:11
Beiträge: 2899
Wohnort: Baden-Württemberg
Spaltaxt, Spaltkeil, dann in Viertel spalten.

Andere Lösung:
Keiner in der Nähe hier im Forum mit ner größeren Säge, um gemeinsam zu Holzen, du hilfst mir, Ich hilf dir Aktion?


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Sonntag 2. April 2023, 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Oktober 2014, 17:00
Beiträge: 3672
Tausch mit 'nem anderen Los - mit mehr Kleinholz (Astholz) möglich ? Mal rumfragen (und andere Holzer kennenlernen...).

_________________
mfG motorfreak
Ich mache Holz mit meinen Sägen und nicht Kohle...

:stihl: 044,036,032Q,031AV,260,026,024S,023L,020T,017,010, HS75,HS151
BGU-Spal, FS345RX,FS036, AS-Mäher, T4 Pritsche :mrgreen:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Sonntag 2. April 2023, 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 22. Oktober 2010, 20:01
Beiträge: 1831
Wohnort: 76571 Gaggenau
Also wenn du wirklich 85cm hast kannst du die mit einem 40er Schwert nicht ablängen.
Ein längeres Schwert wirst du wahrscheinlich brauchen, zur Not mit einer Skip Chain.

_________________
2 alte Husqvarnas pro Ster Holzverbrauch und immer "Kette rechts"


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Sonntag 2. April 2023, 12:41 
Offline

Registriert: Montag 26. Dezember 2022, 13:27
Beiträge: 46
Wow, das sind ja direkt viele Antworten
..

Also das Los tauschen wäre sicherlich eine tolle Sache, aber das was ich mir gestern angesehen habe, war fast alles in diesen Dimensionen. Und da die auf der Gemeinde mich eh nicht mögen da ich mich hin und wieder über die beschwere, ist da wohl nichts mit "einfacherem" Holz. Das bekommen andere.

Dass ich immer jemanden mit dahin zu nehmen habe , habe ich jetzt auch schon oft gehört und werde das auch beherzigen. Macht ja wirklich Sinn.

Ich habe mich wohl auch vertan, wie viel Holz wir im Jahr verbrauchen, die 20fm sind für mindestens 4 Jahre ausreichend, vermutlich noch länger.
Deshalb wollte ich das Holz auf Meterscheiten stapeln und jedes Jahr meine IBCs füllen.
Ofenfertige Länge ist bei uns auch so das Thema. Bei mir ists 25cm, bei meinem Vater 33cm.
Das lässt sich mit der Wippsäge später schön ablängen, wenn ich das im Wald mache, ists wieder blöd.

Wie bekomme ich denn die oben auf dem Stapel liegenden Rollen mit teils 80cm Durchmesser nach unten?
Nur mit nem Sappie wird das nichts.
Mit ner Brechstange oder nem Wendehaken? Die liegen ja manchmal so blöd ineinander, dass ich vermutlich murksen muss, um die da runter zu bekommen.
Gibts da nen Trick mit nem Kettenzug oder ner kleinen Winde?
Oder Kette drum und mit dem Schlepper runterziehen?
Gibt es so eine Art Widerlager zum einschlagen ins Holz an dem ich mit nem Kettenzug ziehen kann?
Oder schlage ich das Sappie rein und mach da den Kettenzug dran?

Sobald die dicken Rollen dann auf der Erde liegen muss ich sehen, ob ich per Hand vorstalten muss. Den dicken Fiskars Spalthammer habe ich da. Wenns dann 1/4 sind, müsste ich die ja auch zum Spalter bekommen.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Sonntag 2. April 2023, 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Oktober 2014, 17:00
Beiträge: 3672
Sappi als Kettenfixpunkt ? Der wird Dir um die Ohren fliegen !

So etwas macht man mit dem Schlepper, Schild, Rückeketten und ein/zwei Leuten die sich auskennen.
Hör Dich mal im Dorf um, ist ja Saison, bezahlen kannst die ja mit Holz.

_________________
mfG motorfreak
Ich mache Holz mit meinen Sägen und nicht Kohle...

:stihl: 044,036,032Q,031AV,260,026,024S,023L,020T,017,010, HS75,HS151
BGU-Spal, FS345RX,FS036, AS-Mäher, T4 Pritsche :mrgreen:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Sonntag 2. April 2023, 12:51 
Offline

Registriert: Montag 26. Dezember 2022, 13:27
Beiträge: 46
Zitat:
Also wenn du wirklich 85cm hast kannst du die mit einem 40er Schwert nicht ablängen.
Ein längeres Schwert wirst du wahrscheinlich brauchen, zur Not mit einer Skip Chain.
Ich denke, dass es auf eine weitere
Schneidganitur für meine 359g hinauslaufen wird.
Eine 55er könnte ich mir vorstellen, eventuell sogar 60er. Aber ob die 3,9Ps mit nem 60er Schwert klar kommen, weiß ich nicht.
Was ist denn eine Skip Chain?


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Sonntag 2. April 2023, 12:55 
Offline

Registriert: Montag 26. Dezember 2022, 13:27
Beiträge: 46
Ich dachte mir doch schon, dass man das Sappie dafpr nicht missbrauchen sollte.
Ne richtige Seilwinde steht halt nicht zur diskussion, das Holz liegt ja am Wegesrand und es geht nur um 2-3 rollen die ich runterziehen möchte. Nen kleinen Kettenzug hätte ich, der Schlepper als Ankerpunkt seitlich dazu reicht ja auch. Nur die Befestigung im Holz ist die Frage.
Oder gibts da nur die eine sinnvolle Nummer mit ner Forstkette drum und dann ziehen?


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Sonntag 2. April 2023, 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Oktober 2014, 17:00
Beiträge: 3672
Ah, nur 2,3 Rollen ? In welcher Höhe liegend ?
Ich würde sie in dem Fall auf dem Polter - falls erreichbar- in 33-er Stücke zerschneiden und wegnehmen.
Zum Anlupfen liegender Stämme habe ich eine 2m-Brechstange vom Militär.
Klotz drunter, Rückekette durch, Klotz weg und langsam los.

_________________
mfG motorfreak
Ich mache Holz mit meinen Sägen und nicht Kohle...

:stihl: 044,036,032Q,031AV,260,026,024S,023L,020T,017,010, HS75,HS151
BGU-Spal, FS345RX,FS036, AS-Mäher, T4 Pritsche :mrgreen:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Sonntag 2. April 2023, 13:21 
Offline

Registriert: Sonntag 26. März 2023, 21:44
Beiträge: 32
Starkholz ist nichts für Anfänger. Wenn du keine Maschinen (Winde, Anhänger und Traktor) und Sägen hast, dann bleibt dir nicht viel übrig, als von den Stämmen 33er Scheite zu sägen und gleich mit dem Spalthammer vor Ort zu spalten.

_________________
Liebe Grüße aus der Oberpfalz

Claus :stihl:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Sonntag 2. April 2023, 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Oktober 2014, 17:00
Beiträge: 2856
Heuer hatte ich erstmals 70cm Ahorn als Neuling am Meterspalter.
Ich brauchte bei der ersten 1m Rolle letztlich den Motorkran, nur um sie aufzustellen und passend unter den Spalter zu bekommen.
Dabei bin ich gut mit Muskeln ausgestattet, aber bereits gegen 70cm hatte ich erfolgsaussichten, wie eine Ameise gegn einen Elefanten.
Selbst Viertel waren noch anspruchsvoll genug zum Platzieren. Die zweite Rolle habe ich dann gnadenlos am Boden der Länge noch eingesägt und mit der Hand in 4 Teile gespalten. Das war nur noch ein Buchteil der Anstrengung und dauerte bis zu den fertigen Scheiten auch nicht länger.

Was ich sagen will, versuche zuerst die Dinger so klein zu machen, wie es für Handarbeit angenehm ist, bevor Du Dich mit der überschaubaren Ausrüstung, ewig lang mit großen Trümmern quälst und dich an Rücken oder Leiste verletzt..

Zum runterziehen könntest Du z.B. große M12 Holzschrauben als Anker für die Kette eindrehen, falls sich die Kette nicht um eine Rolle schlingen lässt.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Sonntag 2. April 2023, 16:56 
Offline

Registriert: Montag 26. Dezember 2022, 13:27
Beiträge: 46
Blockstreifhaken, so heißen die Dinger die ich gesucht habe. Davon werde ich mir einen besorgen falls ich halt nicht mit der Kette drum herum komme.

Die Rollen liegen in maximal 1,2m Höhe, das sind keine extremen Höhen, aber dort mit dem Spalthammer rumturnen sehe ich als absolut unsicher an. Mit der Säge turne ich ja schon ungerne blöd rum.

Ich werde mir wohl mit dem Traktor und einer Kette die Stämme Stück für Stück runter ziehen und immer wieder 1m Rollen abschneiden.
Dann kommt der Moment wo ich schauen muss, ob ich die Rollen so zum spalter bekomme, oder ob ich die an Ort und Stelle mit dem Spalthammer zumindest einmal durchschlage. Danach dann ab an den Spalter oder direkt auf die Karre und dann zuhause erst gespalten und gestapelt.
Ich muss halt schauen wie schwer die sind und ob ich die gehändelt bekomme. Aber an der eigenen Halle kann ich auch abends mal 1-2 Stündchen spalten und direkt auf Einwegpaletten stapeln..


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Sonntag 2. April 2023, 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 10. Februar 2020, 14:19
Beiträge: 70
Wohnort: CH
Mit Traktor und Kette runterziehen tönt erstmal vernünftig.
Danach dran denken: Die Meterrollen rollen besser wenn sie ganz sind, als 1x durchgeschlagen. Eine halbe 80er-Rolle bewegst du alleine nirgends hin. So als grober Anhaltspunkt (wobei das natürlich von Postur, Kraft und Tagesform abhängt...): 20er-Rollen Buche frisch bewegst du alleine recht gut (+/- 20kg). Eine 30er-Rolle ist bereits um die 50kg.
Deshalb: Wenn möglich rollt die Meterstücken von Hand zum Spalter. Dann da gleich liegend halbieren und vierteln. Die Viertel kriegt ihr dann wohl aufgestellt.
Alternativ, wenn die Buche einigermassen schön ist: alles von Hand auf händelbare Grösse spalten. Bei schöner Buche kommst da nämlich in etwa ans Spaltertempo ran, sparst dir aber das rumrollen und aufstellen...

_________________
Frohes Sägen & Gruss,
Role


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 139 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3 4 57 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de