@Tino287
Also wenn ich alles selber machen könnte, sind es ja nur die 3 Lager und zwei neue Wellendichtringe. Ich vermute das es 6205 Lager sind, kann ich aber so noch nicht richtig messen, dazu sind die alle offen. Wenn ich welche verbaue dann nehme ich als Beispiel 6205 RS. Denke dann kostet die Reparatur so 30 Euro. Da ist ein neues Winkelgetriebe teurer. Das ist auch sehr speziell mit der geschätzt 40cm langen Welle. Muss die mal messen. Dazu müssen die Bohrungen alle passen, die Welle muss 25mm sein mit Passfeder Nut. Das Übersetzungsverhältnis muss stimmen. Müsste ich an der Säge viel verändern. Werde noch mal den Hersteller kontaktieren, den gibts noch, obwohl die Säge von 1985 ist. Zur Not gehts zum Landmaschinenhandel.
@MLauterbach
Du meinst jetzt das das Lager auf der Lange Welle fest ist(einteilig)? Ich hätte jetzt gesagt, Lager und Welle sind einzeln. Einteilig ist nur das kleine Kegelrad und die Welle. Ich hab das Gummi von dem Wellendichtring etwas weggekratzt. Das ist kein klassicher Wellendichtring den ich so kenne. Sondern er ist ähnlich wie ein Lager, komplett aus Metall von außen betrachtet. Aber ohne da durchzubohren bekomme ich ihn nicht raus. Das werde ich noch mal probieren. Wenn dahinter dann ein Seegerring ist, wäre das die Erklärung warum es so schwer geht. Guter Tipp, probiere ich aus.
Das große Kegelrad ist nach links Richtung Zapfwellen Stummel sehr breit und dann sieht man daneben ein Lager. Als erstes werde ich die Wellendichtringe entfernen. Ist halt blöd, das sie komplett aus Metall zu sein scheinen, das macht die Demontage deutlich schwerer. Werde mal einen 5mm Bohrer ansetzen und etwas reinbohren in den Dichtring.
Bei dem Zapfwellenstummel kann ich nicht ansetzen um später mal zu ziehen, zumindest nicht mit meinen Abziehern. Hänge mal ein Bild vom Gehäuse an, hab ich rot eingekreist. Ist das ein Deckel im Gehäuse? Ähnlich einen Froststopfen? Es sieht eigentlich wie ein komplettes Teil aus, könnte aber auch ein Deckel sein, das würde die Demontage erleichtern. Und auch den Einbau.
Ich komme aus Hessen, da wird es schwer bis Bayern. Aber danke für das Angebot. Zur Not gehe ich in eine Werkstatt, wenn gar nichts mehr geht.
@Herbert_S
Ja genau, indem Gehäuse sitzt rechts ein Lager im Gehäuse, davor direkt ein Seegering. Dann kommt ja links das große Kegelrad, davor sitzt ebenfalls ein Seegering, damit das Kegelrad sich nicht nach rechts verschieben kann richtung des anderen Lagers. Links vom Kegelrad ist nur ein Lager zu sehen, da liegt das verbreiterte Kegelrad ohne Sicherung an. Passfeder konnte ich noch keine in dem Gehäuse erkennen, vermute das aber auch, das sich darunter was befindet. In dem Gehäuse befinden sich deshalb noch die Seegeringe, weil ich da noch nichts probiert habe. Ich habe beim Deckel angefangen mit der langen Welle.
Wenn ich das ganze nach hinten schlage, in Pfeilrichtung, dann muss ja hinten aufjedenfall ein Deckel sein, wo ich mir bislang noch unsicher bin. Hänge mal das Bild an, was ich meine.
https://ibb.co/N7X4n64
Danke für eure Hilfe und die nützlichen Tipps.