Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Dienstag 13. Mai 2025, 07:57

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mittwoch 15. März 2023, 21:02 
Offline

Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 21:54
Beiträge: 323
Ich hoffe auch ein Kompressor geht als Kleingerät durch.
Ich bins leid meinen großen Kompressor zu den Unterständen zu ziehen wo der Spaltautomat steht zum Abblasen.
Dort soll ein kleiner Billiger hin.
Ich frage mich ob dazu ein 6L Kessel reicht oder ein 24 Liter Kessel besser ist.
Vielleicht kann hier jemand einen kleinen Empfehlen.

_________________
Stihl: MS 162 MS 170 MS201 MS 241 MS261 MS 362, MS500i, GTA26
Deutz 5125 GS Allrad BJ 2023
Country D90 720pro RW
6T FM Kipper
Uniforest 5,5T Seilwinde
Tajfun RCA 480 Joy
Woodmizzer LT 15 STR


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 15. März 2023, 21:28 
Offline

Registriert: Mittwoch 22. November 2017, 17:36
Beiträge: 2334
Wohnort: Landkreis Ludwigslust
Beide taugen nur bedingt zum auspusten...

Eigentlich ist die Ansaugleistung viel entscheidender als das Kessel Volumen, die kleinen Baumarkt Dinger schaffen es einfach nicht die Luft schneller in den Kessel zu pumpen als sie die Ausblase Pistole raus pustet...

_________________
:stihl: :stihl: :stihl: MS 170D, MS 290, MS 261, MS 462
Wippsägen noch von Opa :klatsch:
Eigenbau Holzspalter
Mts82 mit Frontlader und Thk 5.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 15. März 2023, 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 29. September 2013, 23:30
Beiträge: 5022
Wohnort: Niederösterreich
Ich hab den billigsten 24l von obi, reicht zum ausblasen locker.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 15. März 2023, 22:04 
Offline

Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2020, 17:42
Beiträge: 482
Wohnort: Sauerland
6l ist was wenig, der ist fast nur am nachfüllen. Geht auch, aber wenn du die Wahl hast nimm den größeren.

_________________
Gruß, Christoph

:Husky: 450 Mk2 (Tsumura 38cm .325 1,5mm)
:Husky: 555 (Tsumura 45cm .325 1,5mm)
:alp: APR 25 (Tsumura 25cm 3/8LP)

:krank:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 15. März 2023, 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 13. Mai 2021, 19:23
Beiträge: 2691
Wohnort: Bayern, LkGrenze A/DLG/GZ
Ein für mich nicht ganz unwichtiger Faktor ist die Lautstärke.
Von der Größe würde i einen mit 25l Volumen und 10 bar nehmen. Klar 50l wären besser.

_________________
Lg Michael der Parallel-Holzer
Meine Bilder
:stihl: MS 500i W, 2x MS 261 cm VW, MS 260W, MS 271,MS 660W,2xFS 410K
Deutz 6207C Allrad,Holzknecht Hs650,Posch Hydro Combi 13t, Valfast 2x,Tr 24 HD,


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 16. März 2023, 05:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 12. Januar 2007, 17:26
Beiträge: 6154
Wohnort: Passau / Im schönen Niederbayern...... BJ : 66
Bei 10 Bar werden die schon teuer

Hab einen in der Sägenwerkstatt mit 8 Bar und 25 Liter
Reicht locker
6L würde ich nie nehmen

TIP
Hab an meiner Blaspistole nen M6 Schmiernippel angeschraubt, bei dem von hinten (angebohrt) die Feder und Kugel rausgenommen worden sind
Durch die Kugelform gleitet dieser dann perfekt auf der Schwertnut beim ausblasen und rutscht nicht ständig ab

_________________
Gruß von:
Am Morgen Aronal - aber am Abend - ELMEX


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 16. März 2023, 07:45 
Online

Registriert: Dienstag 18. Februar 2020, 12:20
Beiträge: 373
Wohnort: Celle
Ich hab mir grad vor kurzem einen Scheppach Silent geholt, ist echt angenehm wenn der pumpt und man sich direkt daneben in normaler Lautstärke unter halten kann.

Hat 10 bar, aber nur 20 Liter, reicht für mich völlig aus. Ich benutze ihn hauptsächlich zum Ausblasen / Säubern.

Hier mal ein Link vom Hersteller, gibt es bestimmt auch anderswo noch günstiger:

https://shop.scheppach.com/kompressor-h ... gLqn_D_BwE


Gruß
Höge


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 16. März 2023, 10:45 
Offline

Registriert: Sonntag 2. Februar 2020, 16:40
Beiträge: 194
Wohnort: Ortenaukreis
Hab mir vor ca nem 1/2 Jahr den Einhell Kompressor TH - AC 240/50/10 OF 1.500 W gekauft, war eigentlich auf der Suche nach nem kleinen Kompressor (24L, 8bar) für den Verein.

Dachte dann der ist was für mich „mehr Leistung und durch die Höhe besser umherzufahren als der alte kleine klassische 24/8“, hab ihn dann für mich gekauft (durch ne falsche Auszeichnung am Regal bekam ich ihn noch 10,- billiger :mrgreen: (glaub waren dann 169,- €)

Meinen alten Kompressor hab ich im Gegenzug dem Verein geschenkt ;)

Hab für meinen alten Kompressor mal nen hochwertigen 15m Schlauch gekauft der schön weich ist und nicht nach nem Jahr ausgehärtet ist von daher steht er eigentlich seither immer zu 99% am Platz :pfeifen:


Was ich damit sagen will eventuell überlegst du dir deinen Hauptkompressor auszutauschen und dann den alten zum Spaltautomaten zu stellen.

Grüße Kay

_________________
:Husky: 135, 353, 560 XPG


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 16. März 2023, 11:39 
Offline

Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 21:54
Beiträge: 323
Nene, mein Hauptkompressor ist ein 900L Monster von SBN
Den brauch ich auch in der Werkstatt für Schlagschrauber und co.
Der ist ja auch noch nicht so alt mit 8 Jahren.

Hier gehts rein ums abpusten vom Spaltautomat.
Keine Lust den großen 50m andauernd zu ziehen durch Matsch etc.
Ich setze mir daher als Grenze 200 Euro für Kompressor mit Schlauch und Puste.
Soll auch ein 230V Gerät werden.
Lautstärke egal, da draußen.

_________________
Stihl: MS 162 MS 170 MS201 MS 241 MS261 MS 362, MS500i, GTA26
Deutz 5125 GS Allrad BJ 2023
Country D90 720pro RW
6T FM Kipper
Uniforest 5,5T Seilwinde
Tajfun RCA 480 Joy
Woodmizzer LT 15 STR


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 16. März 2023, 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 3. Mai 2009, 14:04
Beiträge: 22382
Wohnort: An der Leine zwischen GÖ und H
Zum Ausblasen, aufpumpen und sonstige Pustereien trage ich seit vielen Jahren
diesen hier einhändig durch die Gegend 8-)

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 01-87-5414

Macht, was er soll. Nur das Reifenfülldingens habe ich ausgewechselt.
Der Trolley taugt nix.

_________________
Grüße, holgi :R:

“Some people feel the rain. Others just get wet.” Bob Marley

:stihl: & :partner:


Zuletzt geändert von holgi am Donnerstag 16. März 2023, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 16. März 2023, 11:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 26. August 2012, 17:47
Beiträge: 28301
Wohnort: Dormagen
Wie wäre es denn mit nem Laubbläser :KK:
Damit mache ich meine Wippkreissäge immer sauber,
geht schnell und ist effektiv...

_________________


Stihl BLK57
Stihl KS43
Stihl PL
Stihl 045AVEK1
Stihl 045AVEK2
Stihl 045AVEK3
Stihl MS362QS
Stihl MS661CM

Stihl BLK57 & Contra & 07S & 070 Zivilschutzbund
Stihl 050 & 051 BGS


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 17. März 2023, 13:23 
Online

Registriert: Dienstag 18. Februar 2020, 12:20
Beiträge: 373
Wohnort: Celle
Oder etwas das mit Makita / Bosch / Hikoki Akkus oder 230V betrieben werden kann

https://www.agrieuro.de/leiser-akku-kom ... 27067.html


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 17. März 2023, 20:36 
Offline

Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 21:54
Beiträge: 323
Ich überlege statt Kompressor einen Schlauch zu verlegen fest mit in meinem Rohr im Erdreich wo das Stromkabel durch geht.
900L Kompressor ist ja vorhanden.
Stelle mir dabei aber die frage welchen schlauch, damit der nicht einknickt und Steif wird.
Diese Gewebeschläuche sind dann ja ungeeignet.
Steif und knicken gern.
Welche sind flexibel genug?
Da gibts ja so viele verschiedene...

_________________
Stihl: MS 162 MS 170 MS201 MS 241 MS261 MS 362, MS500i, GTA26
Deutz 5125 GS Allrad BJ 2023
Country D90 720pro RW
6T FM Kipper
Uniforest 5,5T Seilwinde
Tajfun RCA 480 Joy
Woodmizzer LT 15 STR


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 17. März 2023, 20:53 
Offline

Registriert: Dienstag 14. August 2018, 20:20
Beiträge: 1798
Wohnort: Lkrs. Eichstätt
Wie weit sind die Unterstände denn von deinem Kompressor weg?

Kann man sowas nicht mit z. B. einem Schlauchwagen wie beim Gartenschlauch lösen?

Ich bin auch zu faul jedes Mal meinen Kompressor aus der Kellerwerkstatt hoch zu schleppen.

Hab mir 20 Meter Druckluftschlauch gekauft, der ist nicht teuer. Funktioniert tadellos.

Denke das geht bei groß genug Querschnitt bis 50 Meter bestimmt.

_________________
Gruß

Schorsch


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 17. März 2023, 21:08 
Offline

Registriert: Sonntag 2. Februar 2020, 16:40
Beiträge: 194
Wohnort: Ortenaukreis
Hab mal kurz nachgesehen was auf meinem Pressluftschlauch steht, glaub müsste jetzt so ca. 3 Jahre alt sein.
Es ist ein „prevost surflex“ und er ist immer noch sehr weich, kann ich empfehlen.

_________________
:Husky: 135, 353, 560 XPG


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 18. März 2023, 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 29. September 2013, 23:30
Beiträge: 5022
Wohnort: Niederösterreich
gestern auch wieder die wahl gehabt, den anhänger zum kompressor zu schieben (bergauf...)
oder den kompressor zum hänger...
da ist mir wieder die sache eingefallen, die rainer mal gepostet hat - eine gasflacche als druckspeicher umzubauen.
beim recherchieren bezüglich adapter, fittinge, links-rechtsgewinde etc. bin ich dann da drauf gestossen:
https://www.amazon.de/dp/B0052VMD2U/?co ... dp_it&th=1
hat das jemand, kann da was?


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 18. März 2023, 21:31 
Offline

Registriert: Freitag 3. April 2020, 14:02
Beiträge: 974
Also ich habe mir vor drei Jahren den METABO BASIC 250-24 W OF für 135,- bei Völkner bestellt.

Was der nicht kann, ist dauerpusten, so viel Luft bekommt der so schnell nicht wieder in den Kessel rein. Da ich aber nicht hauptberuflich acht Stunden am Tag Sägen auspuste, macht das nichts.
Ist günstig und tut, was er soll.

Schöne Grüße
Christian


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 23. März 2023, 17:16 
Offline

Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 21:54
Beiträge: 323
Habe Verbundrohr gelegt.
Funktioniert bestens auch mit dauerpuste bei 8 Bar

_________________
Stihl: MS 162 MS 170 MS201 MS 241 MS261 MS 362, MS500i, GTA26
Deutz 5125 GS Allrad BJ 2023
Country D90 720pro RW
6T FM Kipper
Uniforest 5,5T Seilwinde
Tajfun RCA 480 Joy
Woodmizzer LT 15 STR


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 23. März 2023, 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 29. September 2013, 23:30
Beiträge: 5022
Wohnort: Niederösterreich
ist das das rohr, welches man für wasserleitungen etc. verwendet?


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 23. März 2023, 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 22. Dezember 2020, 15:42
Beiträge: 3206
Wohnort: Randberlin Nord
Zitat:
beim recherchieren bezüglich adapter, fittinge, links-rechtsgewinde etc. bin ich dann da drauf gestossen:
https://www.amazon.de/dp/B0052VMD2U/?co ... dp_it&th=1
hat das jemand, kann da was?
Damit kannst Du am Auto Deine Reifen füllen, ohne einen Schlauch auszurollen, viel mehr nicht.
Vor ein paar Jahren gab es sowas nicht zu annehmbaren Preisen zu kaufen, daher hatte ich mir das auch einem alten Feuerlöscher selbst gebaut. Wenn ich was auspuste läuft der Kompressor permanent und meiner liefert 250 l/min und dann nicht nur für geschätzte fünf Sekunden wie das diese Speicher vielleicht könnten.

_________________
Gruß aus Randberlin Nordost, Rocco

:stihl: MS 400-C | MS 260 | MS 250-C
:stihl: Oldtimer: 07 | 08 | 08S | 028AV | 015L | 015AV
:gta26: Sonntagssägen GTA26 + MSA 160C


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de