Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de
https://motorsaegen-portal.de/

Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz
https://motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?t=117773
Seite 1 von 6

Autor:  Ponchen [ Donnerstag 10. Februar 2022, 21:47 ]
Betreff des Beitrags:  Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Hier der Artikel. Irgendwie habe ich sowas kommen sehen. Ich denke seit längerem tatsächlich öfter ans Auswandern...

https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... izung.html

Autor:  burned [ Donnerstag 10. Februar 2022, 21:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

der nächste aufstand nach der impfpflicht ist der gegen die klimaschutzmassnahmen.

Autor:  Kenglisch [ Donnerstag 10. Februar 2022, 22:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Da sind wieder so viele Widersprüche und unglaubwürdiger Schwachsinn drin, dass ich es der Politik durchaus zu traue dass es so kommt. Bei Verboten sind sie schnell. Heizen mit Holz verbieten und das Bauen mit Holz ins Grüne fördern. Das ist genauso wie für ein Elektroautowerk hektarweise Wald abholzen. Im Endeffekt purer Schwachsinn. Mir fehlt bei diesen ganzen Verbotsnachrichten die sinnvolle Alternative, auf die man ausweichen soll. Dazu bräuchten Politiker aber Wissen, was den Otto Normalverbrauchern vorbehalten ist.

Autor:  Noudels [ Freitag 11. Februar 2022, 07:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

mit der sinnvollen Alternative geht mir ganz genauso.
Aber Lobbiesten müssen ja auch nur ihr Geschäft antreiben - was nebenher passiert ist egal.


Der Artikel sagt am Ende private Heizungen. Das lässt 2 Annahmen zu
Entweder Filter einbauten
oder Gemeinschaftlich wine Große Heizung mit entsprechender Technik.
Mir ist ja egal ob ich mein Holz selber heize oder als Heizwert für meinen Anteil zur Verfügung stelle.


Klar muss aber sein eine Gemeinschaftsheizung wird nur klappen wenn da auch leute mitmachen die garkein Holz haben sondern Geld für den Wärmebezug zaheln - und jene die Holz liefern nicht auch noch mit Überlieferung versuchen Geld raus zu holen.

Bei mir ist eine Ortsfernwärme an leider genau dem gescheitert.,

Da die Maßnahme aber zwangsläufig such das aus der Schornsteinfeger ist wird das wohl keinem Glück bringen.

Autor:  Ponchen [ Freitag 11. Februar 2022, 07:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Es fehlt so oder so an Alternativen. Was soll man sich denn einbauen, wenn nur noch Heizungen mit 65% Bioanteil genehmigt werden. Bleibt ja nur die Wärmepumpe. Dann kommt noch die PV Anlage oben drauf, und schon sind wieder 50000€ weg... Aber die Leute kaufen den Mist ja trotzdem. Kostet doch alles nichts, die Zinsen sind niedrig, wozu Geld auf dem Konto haben...?

Nur wie das bei alten Häusern, ohne Dämmung funktionieren soll, dass bleibt offen. Vielleicht werden die dann einfach abgerissen!?

Autor:  Hotzenwaldlogger [ Freitag 11. Februar 2022, 09:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Zitat:
Hier der Artikel. Irgendwie habe ich sowas kommen sehen. Ich denke seit längerem tatsächlich öfter ans Auswandern...

https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... izung.html
der Artikel verbirgt sich hinter einer Bezahlschranke und sollte nicht geposet werden. Das ist Schleichwerbung.

Autor:  bernsenzx [ Freitag 11. Februar 2022, 09:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

moin,
gestern war es noch ohne.
werden aber recht häufig artikel mit bezahlschranke gepostet

Autor:  burgund [ Freitag 11. Februar 2022, 09:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Klar, wird da was kommen. Die klimaschonendste und nachhaltigste Heizvariante bringt nun mal kein Geld in die Kasse, weil sie zugleich auch die Günstigste ist.

Autor:  Jörki [ Freitag 11. Februar 2022, 09:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Wir sollen alle mit (teuren) Strom heizen,
der günstig (grün) von den AKW‘s in Frankreich produziert wird :groehl:

Autor:  plinse [ Freitag 11. Februar 2022, 09:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Vor allem lässt sich Strom gut abrechnen und bringt Steuern.

Autor:  Hotzenwaldlogger [ Freitag 11. Februar 2022, 09:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Zitat:
Vor allem lässt sich Strom gut abrechnen und bringt Steuern.
:klatsch:


seit ich denken kann, hiess es immer, das Heizen mit Strom ist energetisch wegen des Wirkungsgrades
nicht sinnvoll. Ausnahmen war Nachtspeicheröfen im Zusammenhang mit nicht ausgelasteten Wasserkraftwerken.

Dann kam die Wärmepumpe, die sich aber auch nur bedingt anwendbar ist.

Jetzt wird nur noch auf politische Korrektheit (*) geschaut und unangenehme Fakten ignoriert.

(*) Gender, Rasse, greenwash ...

apropos, wie schaut es denn mit Annalenas CO2 Fussabdruck aus? Erst der Wahlkampf mit
den Dieselbus und jetzt jettet sie mit dem Lastenfahrrad durch die Welt?

Autor:  Dolmar Taifun [ Freitag 11. Februar 2022, 09:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Jörki hat es erfasst :)

Völlig abhängig machen vom Ausland ist für viele Politiker schon seit sehr langer Zeit ihre wichtigste Mission.
In allen Lebensbereichen.

Der deutsche Michel hat die Regierung die er verdient. Schon direkt über die Grenzen in alle Richtungen undenkbar.

Autor:  Paulan [ Freitag 11. Februar 2022, 10:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Hallo,
die Grünen werden uns schon den richtigen Weg zeigen.
Wenn die mit uns fertig sind, sind wir fertig!

Autor:  glorf [ Freitag 11. Februar 2022, 10:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Zitat:
der Artikel verbirgt sich hinter einer Bezahlschranke und sollte nicht geposet werden. ........
Schauste halt woanders:
https://www.n-tv.de/23118131

Autor:  Noudels [ Freitag 11. Februar 2022, 11:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

war heute morgen noch nicht hinter einer bezahlschranke

offenbar durch den link bei uns zu oft aufgerufen worden :)

Autor:  Eichsi [ Freitag 11. Februar 2022, 12:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Muss man nix drauf geben. Feinstaub ist doch nun wirklich kein aktuelles Thema mehr, solange nicht jemand versucht, mit rechtlich nicht relevanten Grenzwerten zu argumentieren. Für mich ist das nur der feuchte Traum eines Großstadt-Zentrumsbewohners nach dem Motto "Wie schön könnte die Welt sein, wenn alle so leben würden wie ich..."

:mrgreen:

Autor:  Reisschlagsäger [ Freitag 11. Februar 2022, 17:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Leider teile ich die Vermutung, daß auch hier ein paar Wohlstandsalimentierte Großstadtspinner ihren Willen bekommen.
Schwachsinnsvorschriften gehen in Deutschland und in der EU erstaunlich schnell durch die Parlamente, und in Deutschland werden sie perfide umgesetzt.
In anderen EU Ländern handhabt man bescheuerte Getsetze flexibler....
Brennholz ist schwierig zu besteuern- wenn es dann auch noch aus dem Privatwald kommt...
Nein Freunde, das Geschäft ist:
Alle Menschen sind bei der Energie beim Heizen und bei der Mobilität von Strom abhängig,
was meint Ihr wie`s da im Steuersäkkel klingelt.

Ich wünsche den Politikern 1 Jahr Heizkosten mit Strom im alten Bauernhaus.
Kenn mich aus: Als ich das Haus übernommen habe waren die guten Nachtspeicher drin.
Lebenswertes und gesundes Wohnklima habe ich erst seit dem Einbau des Holzvergasers.
Ein altes Haus muss mit etwas geheizt werden, das zündet- alles andere ist Käse.
Das Brennholz, das im Wald vermodert auch CO2 erzeugt brauche ich Euch nicht erklären,
blickt im Umweltbundesamt aber eh keiner, weil man in der Politik schon lange keine Ausbildung/ Berufserfahrung mehr braucht.

Gruß- Reisschlagsäger

Autor:  John Deere 2850 [ Freitag 11. Februar 2022, 17:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Hallo
Das finde ich eine Super Idee: :pfeifen:
Alle Häuser mit Wärmepumpen ausrüsten, jeder kriegt ein Elektroauto (Das gesammte Öl wird zum betreiben der Lithium Förderpumpen verfeuert, aber auf einem anderen Kontinent ist das ja egal. Die Luft bleibt ja dort.) danach merken das zu wenig Strom vorhanden ist.
Im Anschluss alle alten Kohlekraftwerke hochfahren und Atomstrom importieren. Merken das der Strom immer noch nicht reicht. Anschließend alle Wälder abfackeln damit Platz für Photovoltaik entsteht. Im Anschluss können dann alle Klimaneutral/ Grün heizen. Der nicht mehr vorhandene Waldboden wird so auch nicht mehr durch Kettenöl und Forstmaschinen strapaziert. Die stinkenden 2Takt Kettensägen braucht so auch keiner mehr.
Dann lebt die Menschheit in einer ( theoretisch) Staubfreien Umgebung mit wenig Sauerstoff, in jedem Haus läuft eine Klimaanlage da die Umgebung durch den fehlenden Wald heisser wird. Klimaziele erreicht. Irgendwelche Politiker werden zum Dank befördert...
Die nachfolgenden Politiker werden die Probleme mit einer neuen Steuer schon irgendwie lösen...
:krank:

Ironie off... ;)
Gruß Markus

Autor:  Spark [ Sonntag 13. Februar 2022, 12:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Die Frage ist, wie ernst ist die Angelegenheit zu sehen. Ich stehe kurz vor der Modernisierung mit einer kombinierte Pellets/Scheitholz Variante.
Die Investionsumme ist dabei so groß, dass ein Verbot ( auch in 10 Jahren) eine ziemliche Katastrophe wäre.

Autor:  NORDEN [ Sonntag 13. Februar 2022, 12:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

@Spark

Aktuell muss ja auch keiner seinen Ölkessel zwangsweise entsorgen und eine neue Heizung einbauen, wenn die Werte stimmen. Auch die Austauschpflicht nach EEG wird ja eher lasch umgesetzt.

Wenn heute eine hochmoderne Holzkesselanlage eingebaut dann hat die Bestandsschutz. Natürlich können irgendwann Privilegien wie Mehrwertsteuerermäßigung z.B. bei Pellets wegfallen.

Wir bauen in der Firma nach wie vor 2 Anlagen im Monat mindestens ein. Mit gutem Gewissen.

Seite 1 von 6 Alle Zeiten sind UTC+02:00
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
https://www.phpbb.com/