Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Montag 12. Mai 2025, 13:17

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Montag 7. Juni 2021, 19:46 
Offline

Registriert: Mittwoch 29. Mai 2019, 17:16
Beiträge: 633
Hallo,

ich habe Sch...Xe gebaut: Kürzlich entrostet, Primer drauf und nicht lange genug gewartet, nur 12 statt 24 Stunden, drüberlackiert.

Lack ist jetzt hart, aber Grundierung drunter weich.

Kann mir jemand sagen, ob und wie ich das richten kann?

Grundierung ist Löwe Auto Rost Primer (Alkyd), Lack ist Asinol Kunstharz (Alkyd).

Hätte ich mal die Finger davon gelassen...

Falls hier ein Lackierer oder jemand, der sich auskennt, untwegs ist, bin über jeden Hinweis dankbar!

Gruß
Solo

_________________
:SoloRex: Solo Rex
:stihl: 036


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 7. Juni 2021, 20:15 
Offline

Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:17
Beiträge: 5683
Wohnort: Belgien
Beide Lösungsmittelbasierte Alkydfarben oder ist eine der Beiden Wasserbasiert?

Wenn beide Lösungsmittelbasiert, schätze ich, dass deine Grundierung jetzt zwar verzögert trocknet, es aber trotzdem noch tut. Einfach mal abwarten, ggf im Ofen auf 50-80Grad durchtrocknen.
Das richtig Aushärten dauert sowieso viel länger als trocknen. Bei manche Alkydfarben auch schon mal 2 Wochen.


Gr Nederbelg

_________________
MS241c-m
034S
MS 660


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 7. Juni 2021, 21:16 
Offline

Registriert: Mittwoch 29. Mai 2019, 17:16
Beiträge: 633
Hallo Nederbelg,

es sind beides lösemittelbasierte Alkydharzfarben. Ich kann aber schwer das Fahrzeug in einen Ofen stellen ;)

Ich hoffe, noch!

Aber wenn ich mit dem Fingernagel auf den Lack drücke, gibt er nach. Die Grundierung drunter ist weich wie Gummi..

_________________
:SoloRex: Solo Rex
:stihl: 036


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 7. Juni 2021, 21:59 
Offline

Registriert: Mittwoch 25. November 2020, 05:26
Beiträge: 1273
Wenn es um 1-Komponentenfarbe geht dir trocken muss (im Gegensatz zu 2-K, die chemisch härtet) hört sich das für mich nach einer trockenen Haut über einem noch feuchten Untergrund an. Die Haut verlangsamt in dem Fall die Trocknung der unteren Schicht, sollte sie aber nicht stoppen. So Divisionssicht ist eigentlich kein Kunststoff. Damit müsste sich das Problem mit viel Geduld lösen lassen. Wärme würde die Trocknung vermutlich auch beschleunigen. Muss ja nicht der Ofen sein, Sonne und Luft müssten auch schon helfen.
Grüße aus dem Hunsrück, Stefan


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 7. Juni 2021, 22:15 
Offline

Registriert: Mittwoch 29. Mai 2019, 17:16
Beiträge: 633
Hallo Stefan, ja, es ist 1 K Alkyd, synthetic, kein 2k Acryl und auch kein wasserbasierter Lack, und wie du sagst, der Lack ist trocken, aber die Grundierung drunter feucht. Wenn es hier mal nicht regnet, kann ich das Fahrzeug in die Sonne stellen.

Ich denk halt, da mit dem Heißluftföhn oder so ranzugehen, würde womöglich den harten Decklack zum Platzen bringen...

Bisher ist das Ganze über eine Woche am Trocknen...

_________________
:SoloRex: Solo Rex
:stihl: 036


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 7. Juni 2021, 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 29. September 2013, 23:30
Beiträge: 5022
Wohnort: Niederösterreich
solang sich keine orangenhaut zeigt, würd ich warten.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 7. Juni 2021, 22:28 
Offline

Registriert: Mittwoch 25. November 2020, 05:26
Beiträge: 1273
Heißluftföhn würde ich auch nicht riskieren wollen. Das bringt mir heiße Stellen und keine Wärme in die Fläche. Einen Tag in die Sonne stellen (wenn sie sich den sehen lässt) bringt das mehr.
Wenn das Fahrzeug in einer Garage steht könnte man vielleicht noch über einen Heizlüfter oder einen Ofen nachdenken. Die Wärmeleistung von so einem Heizlüfter ist aber meist klein gegen einen guten Sonnentag mit einer Strahlungsleistung von rund 1kW pro m² bei voller Einstrahlung.
Von daher kann ich nur zur Geduld raten, jetzt mehr als es vorher gebraucht hätte, leider. :schreck:
Ich drück die Daumen, Stefan


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 7. Juni 2021, 22:34 
Offline

Registriert: Donnerstag 28. Januar 2021, 20:10
Beiträge: 2476
Wohnort: Hochstetten-Dhaun
Heizlüfter in der Garage geht doch auch!?


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 7. Juni 2021, 22:37 
Offline

Registriert: Mittwoch 29. Mai 2019, 17:16
Beiträge: 633
Meine vorhandenen Heizlüfter würden in der großen Doppelgarage vermutlich eher wenig ausrichten ;)

_________________
:SoloRex: Solo Rex
:stihl: 036


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 7. Juni 2021, 22:42 
Offline

Registriert: Mittwoch 25. November 2020, 05:26
Beiträge: 1273
Klar geht das, kostet halt eine Menge Strom für eine Wärmeleistung die gegen einen guten Sonnentag ziemlich mikrig ist. Wenn die Sonne Grad Pause hat aber alle mal besser als ein Heißluftföhn. Das wäre dann meine Wahl wenn ich das Problem im Winter hätte, allerdings in der Gas betriebenen Variante mit um die 10kW.
Grüße aus dem Hunsrück, Stefan


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 7. Juni 2021, 22:59 
Offline

Registriert: Mittwoch 29. Mai 2019, 17:16
Beiträge: 633
also stelle ich die kiste mal in die sonne und hoffe, dass die weiche grundierung doch noch unter dem harten lack trocknet...

_________________
:SoloRex: Solo Rex
:stihl: 036


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de