Kann ich so überhaupt nicht bestätigen, ich hab nen 2018er Mitsubishi L200. Ist mein einziges Auto und ich finde der ist durchaus Alltagstauglich. Ist der 2.4er Diesel mit 181 PS. Sicher kein Rennauto und auch keine S-Klasse aber auch keine Pferdekutsche vom Fahrverhalten. Ist halt etwas rustikaler als ein PKW, dafür kann man auch fast ne Tonne zuladen.
Innenraum ist auch auf PKW-Niveau, zumindest in meiner Ausstattung (ist ich die mittlere). Stoffsitze halt, aber kein 80er-Jahre Plastik. 7“ Touchscreen mit Apple Carplay/Android Auto. Ich sag mal Mittelklasse-Wagen, jedenfalls vergleichbar. Mir fehlt nix, brauche aber auch kein Raumschiff als Auto mit 1000 Displays.
Nur der Bordcomputer ist was dürftig (Display in Kippenschachtel-Größe, 1 Knopf)
Was soll denn daran unverhältnismäßig teuer sein ? Steuer mit LKW Zulassung 172€ p.a.
Versicherung ist auch normal (7-800€ €, SF weiss ich gerade nicht), und der Verbrauch bewegt sich beim normalen, leer fahren bei 8.5 bis 9 Liter.
Also auch nicht übertrieben für so nen Panzer mit 2 Tonnen Leergewicht und 5,30m Länge. Muss einem halt klar sein, dass man vom Verbrauch keinen Polo fährt.
Reifen in 245/70 R16 auf Stahlfelge hab ich ca. 100€ / Stück bezahlt (Cooper AT3 4S). Arbeitskollege ist etwas angepisst gewesen, dass die Reifen für seinen Golf mehr kosten, aber nur die Hälfte an Material sind
Parken geht auch, dank Rückfahrkamera. Gut, ich wohne auf dem Land, in der Kölner Innenstadt würde ich die Karre verfluchen. Normaler Supermarkt-Parkplatz ist aber kein Problem. Bonusfeature: die Trittbretter schützen vor unvorsichtig geöffneten Autotüren der Nebenparker
Zum Thema Langstrecke, ich hab meinen in Regensburg gekauft (wohne in NRW). Am selben Tag mit Mietwagen hin und mit dem L200 zurück. Auf der Autobahn mit 140 fahr ich den den ganzen Tag lang, ohne Probleme. Nur Windgeräusche sind natürlich lauter als beim PKW und Verbrauch bei Dauervollgas liegt bei 14 Liter. Das muss halt klar sein, dafür ist so ein Auto aber auch nicht gebaut.
Meiner ist ein Schalter, Automatik würde ich zumindest beim Mitsu auch bleiben lassen. Die 5-Gang ist ne Katastrophe, ich weiss nicht wie der ganz neue ist. Beim neuen Ranger gibst ja glaube ich ne 10-Gang Automatik, das wäre sicher interessant.
Als Zugfahrzeug ist so ein Pickup besser als alles andere, was ich bisher gefahren bin. Sehr stabil und ruhig, man hat nie das Gefühl dass der Anhänger mit einem durchgeht. Geil ist auch einfach die Ladefläche, egal was einfach draufschmeissen. Obs dreckig ist, stinkt oder sonstwas. Nachher einfach mit nem Besen oder Gartenschlauch saubermachen, fertig.
Was man beachten sollte, ist der Rostschutz. Serienmäßig nämlich nicht vorhanden, lass auf jeden Fall ne Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz machen. Für die Ladefläche Truck Bed Liner, keine Plastikwanne oder so was, da sammelt sich drunter nur der Modder und dann fängt es an zu gammeln.
Mehr fällt mir gerade nicht ein. Wenn sonst noch Fragen sind, gerne bei mir melden oder hier antworten.
_________________
Gruß, Christoph

450 Mk2 (Tsumura 38cm .325 1,5mm)

555 (Tsumura 45cm .325 1,5mm)

APR 25 (Tsumura 25cm 3/8LP)
