Ich war schon längere Zeit auf ein Dyneemaseil scharf, bisher hat mich aber immer der Preis abgeschreckt. Beeindruckt hat mich immer das geringe Gewicht und die hohen Kräfte die so ein Seil verträgt.
Vor 2 Wochen habe ich dann in den Kleinanzeigen ein neues 13 Meter langes Reststück Dyneemaseil mit einem Durchmesser von 16 mm und einer Bruchlast von 19,2 Tonnen entdeckt - zu einem schlanken Preis. Gleich gekauft und noch 2 Kauschen sowie eine passendes Spleißrohr erstanden. Heute hatte ich endlich Zeit, das Seil fertig zu stellen. Ich muss sagen, ich hatte vorab schon ein wenig Bammel, ob ich das mit dem Spleißen richtig hinbekomme. Aber das war echt nicht schlimm, hier sind Bilder vom Ergebnis:
Der Ausgangspunkt
Es geht los
Seil mit Spleißrohr einfädeln
Verjüngung des Seilendes
Das erste Seilende ist fertiggestellt
Fertig
Vom Einsatz kann ich noch nicht berichten, aber ich freue mich schon darauf
Ein Pilotseil und einen Wurfbeutel habe ich mir auch schon besorgt.
Mein Fazit zum Spleißen: Alles nicht so schlimm!
_________________

MS 241

MS 500i
Posch Hydrocombi 13
Posch Wippsäge mit Förderband
Uniforest 55M
Fendt GT 360 und Reisch REDK