Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 9. Mai 2025, 22:24

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: werkzeugkiste bauen
BeitragVerfasst: Montag 21. Januar 2008, 14:09 
Offline

Registriert: Montag 6. März 2006, 18:36
Beiträge: 72
Wohnort: Unterfranken
Hallo,
ich will mir eine Werkzeugkiste für mein Frontzugmaul (John Deere Lanz 300) bauen. Bräucht Tips und Anregung wie ich die Aufnahme gestalten kann. Wäre super wenn ich Bilder bekommen könnte von denen die sowas schon realisiert haben.

Danke
Gruß Flo

_________________
009
025 C
034 AV super
Holzspalter Thor 13t
Einachshänger
John Deere Lanz 300


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 21. Januar 2008, 15:21 
Offline

Registriert: Freitag 14. Dezember 2007, 15:33
Beiträge: 1831
Wohnort: Hohenstein
au ja so ne anleitung könnt ich auch gebrauchen.
will mir auch noch so etwa bauen

_________________
Stihl ms201 cm (2018)
Stihl ms261 cm (2018)
Husqvarna 346xp new (2010)
Husqvarna 372xp (2019)
Deutz D4506 + Farmi Seilwinde 4t
Stihl FG2
Oregon Jolly

Die Menschen gleichen sich in den Worten,
aber an den Taten kann man sie unterscheiden!!!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 21. Januar 2008, 17:19 
Offline

Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 20:53
Beiträge: 85
EDIT

Sorry falscher Beitrag.
Gruß michael


Zuletzt geändert von Husqvarna Michael am Montag 21. Januar 2008, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 21. Januar 2008, 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 28. November 2006, 18:36
Beiträge: 2778
Wohnort: Osthessen
Also als Material würde ich Siebdruckplatten empfehlen(das sind die braunen Platten aus denne Autoanhänger sind), Die kanten mit Winkeleisen verstärken und somit die Siebdruckplatten Wasserresistent machen.
Von OSB Platten würde ich die Finger lassen die sind nach einem Jahr durchgefault und die Kiste bricht dir vom Gestell!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 21. Januar 2008, 20:00 
Offline

Registriert: Montag 6. März 2006, 18:36
Beiträge: 72
Wohnort: Unterfranken
also mir gehts mehr um die Aufnahme für das Zugmaul. Weiß nicht so recht wie ich diese Aufnahme gestalten soll und wie ich dann die Kiste befestige...

_________________
009
025 C
034 AV super
Holzspalter Thor 13t
Einachshänger
John Deere Lanz 300


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 21. Januar 2008, 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 28. November 2006, 18:36
Beiträge: 2778
Wohnort: Osthessen
Achso joa keine Ahnung. Glaube ich im Forum schonmal gesehen zu haben versuchs mal hier mit:

http://www.motorsaegen-portal.de/ms-for ... ight=kiste

Musst mal die Sufu benutzen, gab eig. ziemlich viele Treffer!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 30. Januar 2008, 12:40 
Offline

Registriert: Sonntag 12. März 2006, 11:06
Beiträge: 173
Wohnort: 67433 Neustadt Weinstrasse
Hallo
Wenn du mal irgendwie nach Neustadt kommst kann ich dir die verschiedenen MEthoden in der Praxis zeigen. Frontanbau ist im Weinbau recht häufig.
Sven


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 30. Januar 2008, 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 12. Januar 2007, 17:26
Beiträge: 6154
Wohnort: Passau / Im schönen Niederbayern...... BJ : 66
Ich habs beim Deutz so gemacht

Bild

Die Kiste steht auf einen Wagen. Wenn ich die ranfahre an das Zugmaul, hebt sich die Kiste ( durch die Schräge der Aufnahme ) vom "Fahrgestell" ab - Bolzen rein - und so kann ich das Untergestell wieder rausziehen.
Die Kiste ist so schwer - da müssten sonst 2 Holzer anpacken :oops:

Gruß Elmar

_________________
Gruß von:
Am Morgen Aronal - aber am Abend - ELMEX


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 30. Januar 2008, 20:54 
Offline

Registriert: Montag 6. März 2006, 18:36
Beiträge: 72
Wohnort: Unterfranken
@elmex,
Ah ja, auch eine Möglichkeit.
Wie ist es mit dem Hin und Herschwenken. Sehe du hast zwei Anschläge dran, die das verhindern sollen?

Wie ist es mit dem Wackeln der Kiste. Ich meine wenn du auf einem holprigen Weg fährst und der Schlepper vorne etwas wippt?

Hab mir schon überlegt die Kiste irgendwie seitlich am Rahmen anzubringen, aber wie?

_________________
009
025 C
034 AV super
Holzspalter Thor 13t
Einachshänger
John Deere Lanz 300


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 31. Januar 2008, 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 10. Februar 2006, 19:22
Beiträge: 122
Wohnort: seit 1968 im Steigerwald
Hallo Florian, leider hatte ich es vergessen. Aber hier die Fotos meiner Kiste.
Die Lösung von Elmex ist echt gut.

Bild

Bild

Bild

hoffe dir ein bischen geholfen zu haben.

_________________
Gruss Mattes

Keine sägt so laut wie ich!

http://www.unser-steigerwald.de/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Husqvarna 353 und 365
Sachs-Dolmar 105
IHC 453 Bernardi/13t und Güde/10t Spalter


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 31. Januar 2008, 17:21 
Zitat:

Hab mir schon überlegt die Kiste irgendwie seitlich am Rahmen anzubringen, aber wie?
Die Elmax-Idee ist schon sehr gut und bei einem entsprechenden Gewicht wackelt, schlägt das Teil auch nicht so....aber verhindern wirst du das sicherlich nicht.

Befestigungen an der Seite würde ich mir beim Frontachsbock suchen oder weiter hinten am Motorblock, bzw. Kupplungsglocke.

Dort wo auch FL-Konsolen ihre Aufnahmen haben.

Ich hatte mal so einen Träger für die Frontgewichte am IHC. Eine richtige Kiste dafür habe ich nie realisiert, aber dafür ist das Teil ideal gewesen. War bei mir nur ein Rammschutz :lol:

Bild


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 31. Januar 2008, 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 12. Januar 2007, 17:26
Beiträge: 6154
Wohnort: Passau / Im schönen Niederbayern...... BJ : 66
Mmmmm - des ist ein schöner ;) 8-) :mrgreen:

An das Auf- und Abhüpfen hab ich gar nicht gedacht :oops:
Aber da ist so viel Gewicht drinn, -------

Die Anschlagpuffer aus Gummi sind für das seitliche Schwenken.
Bolzen in der Mitte für hin und her.

Mir gings vor allen darum, daß ich die Kiste alleine Befestigen kann.
Deshalb die schräge Aufnahme und der Wagen.

Hier nochmal ( einige kennen sie schon ) die Kiste vom Kumpel Christian an seinen MB trac
Aus Alu und auch mit Wagen zum ranfahren
( Ja - ich weis - wir spinnen halt mit unseren Holzgefährten )

Bild

Beim Trac geht das leicht zum Abbolzen. Unten sind ja die Komunalaufnahmen l + r, dann oben ins Zugmaul den Bolzen rein.

Wenn einer so nen Wagen macht - nehmt 4 !!! Lenkrollen. Ist einfacher beim ranfahren ;)


Gruß an die Kistler

Elmar

_________________
Gruß von:
Am Morgen Aronal - aber am Abend - ELMEX


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 31. Januar 2008, 21:22 
Offline

Registriert: Montag 6. März 2006, 18:36
Beiträge: 72
Wohnort: Unterfranken
Hallo Mattes und Elmex,
danke für Eure Bilder. Finds echt super dass auf Fragen und Probleme eingegangen wird.
Seitlich mit der Aufnahme für die Kiste wirds bei mir nix. Zu Wenig Platz. Muss mir irgendwas für vorne Konstruieren...

Gruß Flo

_________________
009
025 C
034 AV super
Holzspalter Thor 13t
Einachshänger
John Deere Lanz 300


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de