Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de
https://motorsaegen-portal.de/

Öl-Probleme bei MSA 200 C-BQ
https://motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?t=114605
Seite 1 von 1

Autor:  Glueckskind123 [ Dienstag 5. Januar 2021, 08:26 ]
Betreff des Beitrags:  Öl-Probleme bei MSA 200 C-BQ

Hallo Freunde des Schnitzens.

Erstmal noch ein gutes und gesundes neues Jahr euch allen.


Kurze Vorgeschichte: Ich gehe des öfteren mit meinem Schwiegervater zum Holzarbeiten, hierfür ist eine Stihl und eine Husqvarna (welche kann ich jetzt leider nicht sagen) vorhanden.
Öfters haben wir schon über die Schnitzkunst dabei geredet.

Also haben wir uns als Familie gedacht, wir machen ihm eine Freude und schenken ihm eine Akku-Säge, so das er auch im Keller werkeln kann, falls es drausen zu kalt ist.
Alles super funktioniert, nun stand eine MSA 200 C-BQ Carving, 1/4" P, PM3, mit Schienenlänge 30cm unter dem Christbaum und er hat sich gefreut wie ein kleines Kind. War schön zu sehen :)

Doch die Ernüchterung kam ein paar Tage später, als es ans ausprobieren ging.

Die Säge haut zu viel Öl raus...
Es ist klar, dass sie Schmieren soll.... aber das Werkstück (er versucht sich erstmal an einer Kerze) schwimmt halb in Öl. Und das kann ja nicht normal sein.

Als Kettenöl gab ich ihm STIHL SynthPlus Sägekettenhaftöl und dachte, das wäre nicht verkehrt. Also kontrolierten wir nochmal alles, Schwert liegt satt an, Kette lockerer gemacht aber selbes Ergebnis. Dann versuchten wir noch das Kettenöl von Husqvarna, welches wir daheim haben. Aber hierbei das selbe Ergebnis.

Kann uns hierbei zuviel Öl gepumpt werden? Einstellen können wir ja nix.
Ach ja...bei längererm laufen suppt es anscheinend seitlich, wo das Öl rauskommt , meinte mein Schwiegervater.

Vielleicht fällt noch jemandem etwas ein. Wir sind echt ratlos und es sollte eigentlich ein tolles Geschenk sein....aber jetzt ärgert er sich nur :(

Schöne Grüße
Andy

Autor:  Waldmannlutz [ Dienstag 5. Januar 2021, 09:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Öl-Probleme bei MSA 200 C-BQ

STIHL Ematic-System
Das STIHL Ematic-System besteht aus Ematic-Führungsschiene, Oilomatic-Sägekette und oder fördermengenreduzierter Ölpumpe. Die spezielle Konstruktion von Schiene und Kette bewirkt, dass jeder Tropfen Kettenöl dorthin gelangt, wo er zur Schmierung gebraucht wird. Der Ölverbrauch kann so um bis zu 50% reduziert

Autor:  Glueckskind123 [ Mittwoch 6. Januar 2021, 13:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Öl-Probleme bei MSA 200 C-BQ

Danke für die Antwort, allerdings hilft mir das nicht gerade weiter :)

Es war ein Komplettset, welches ich erworben habe.
Aber Normal ist es ja nicht, das beim Schnitzen das Öl sich auf der Figur sammelt....also gehe ich mal von aus oder?
Ich lasse mich aber auch gerne belehren. Wie gesagt, das ist Neuland für uns ^^

Autor:  Eichsi [ Mittwoch 6. Januar 2021, 15:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Öl-Probleme bei MSA 200 C-BQ

Die Menge an Öl, die auf der Figur kleben bleibt, hängt vor allem davon ab, wie viel Öl von den Spänen mitgenommen wird. Wenn beim Schnitzen von Feinheiten wenig Späne anfallen, bleib das Öl auf dem festen Holz kleben. Irgendwo muss es ja hin.

Doch, es ist normal, dass die Figur beim Schnitzen der Feinheiten ölig wird.

:)

Autor:  Schorsch [ Mittwoch 6. Januar 2021, 16:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Öl-Probleme bei MSA 200 C-BQ

Die Säge arbeitet korrekt.
Sie muss auch ausreichend schmieren, wenn eine Schiene voll im Holz versenkt mit vielen Spänen zurecht kommen muss.
Wenn ein Nutzer dann sehr viel nur mit der Spitze arbeitet, fallen fast keine Späne an und das Öl ist zu viel.
Kann man dann die Ölpumpe nicht zurückdrehen, läuft das Öl bei den Feinheiten oft regelrecht aus dem Kettenraddeckel.
Das ist absolut normal.

Etwas Abhilfe schafft hier, dickflüssiges Kettenöl oder klebriges Kettenöl zu verwenden. Das bleibt länger im Kettenraddeckel haften und es hängen sich mehr Sägespäne an das Öl, die dann als kleine Klumpen abfallen.

Meine 201er kann ich zurückdrehen. Auf der 193 hab ich nur eine kurze Carvingschiene drauf, da läuft das Öl richtig runter und die Hose schaut manchmal aus wie Sau.

Etwas Abhilfe schafft auch, gelegentlich in ein Stück Brennholz (oder Hackstock) zu schneiden, dann saugen die Späne auch das viele Öl auf.

Gruß

Schorsch

Autor:  Glueckskind123 [ Donnerstag 7. Januar 2021, 09:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Öl-Probleme bei MSA 200 C-BQ

Super, dankeschön für die Antworten. :mekka: Dann werden wir das nochmal austesten.

Habt ihr vielleicht noch einen Tipp für ein dickflüssiges Kettenöl oder klebriges Kettenöl? Dann würden wir es erst so nochmal versuchen :)


Sollte das Schwert trotzdem zu heiß werden, also so, dass man es kaum noch anfassen kann, liegt das rein an der Kettenspannung oder? Aber wenn wir diese noch lockerer stellen, hängt sie ja fast durch...

Autor:  Eichsi [ Donnerstag 7. Januar 2021, 10:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Öl-Probleme bei MSA 200 C-BQ

Dir ist aber schon klar, dass ein dickflüssiges Öl außer an der Figur hauptsächlich an der Säge kleben wird? Zusammen mit den feinen Sägespänen gibt das einen ziemlichen Dreckklumpen, und die Figur wird trotzdem eingeölt.

Autor:  GuenniKiel [ Donnerstag 7. Januar 2021, 11:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Öl-Probleme bei MSA 200 C-BQ

Moin,
bitte auch darauf achten das die Kettenspannung bei einem Carving Schwert sehr locker sein sollte.
Sie sollte im Gegensatz zum normalen Schwert leicht durchhängen.
Kieler Grüße
Günter

Autor:  Glueckskind123 [ Donnerstag 7. Januar 2021, 12:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Öl-Probleme bei MSA 200 C-BQ

Also schon leicht unten durchhängen, ohne das man Zug ausübt? Ok, das ist jetzt was neues für mich.

Autor:  Schorsch [ Donnerstag 7. Januar 2021, 20:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Öl-Probleme bei MSA 200 C-BQ

Ich persönlich hab gute Erfahrungen mit dem Kettenöl von Aspen gemacht. Das sifft nicht so stark wie die anderen.
Das ist auch nicht ganz so dünnflüssig. Wenn die Kettenöle so dünn sind, dann läuft es wie Wasser.

Ich nehm deshalb zum Schnitzen auch nicht gerne reines Pflanzenöl. Ist aber lediglich meine Privatmeinung.

Eine Carvingsäge wird sich beim Schnitzen immer zusauen. Das gehört leider dazu.

Durch die wenigen Späne und die Tatsache, dass beim Schnitzen meist in Längsrichtung gesägt wird, sehen Teile der Säge aus wie paniert.

Wenn es das Öl etwas dickflüssiger ist, gibt es die kleinen Klümpchen die besser abfallen.

Was nicht gut ist, da hat Eichsi natürlich Recht, ist zu klebriges Öl. Ich hatte mal eine Sorte, die hat an der Schiene so gepappt und richtig Fäden gezogen. Das war dann zu viel des Guten. Ich werde Dir die Marke in einer PN schreiben.

Gruß

Schorsch

Autor:  Man of Stihl [ Freitag 8. Januar 2021, 08:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Öl-Probleme bei MSA 200 C-BQ

Zum Thema Kettenspannung:

Die Kette so spannen, dass die oberste Spitze des am tiefsthängensten Kettentreibgliedes auf der Schienenunterseite gerade mit der Schiene abschließt oder ein kleiner Spalt dazwischen ist.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC+01:00
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
https://www.phpbb.com/