Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Montag 12. Mai 2025, 13:06

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3 Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welcher AT Reifen taugt was ?
BeitragVerfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 21. Juli 2013, 22:49
Beiträge: 303
Wohnort: Landkreis Northeim
Hallo

Ich habe eine Frage ich bin auf der suche nach einem AT Reifen der auch bei nasser Straße was taugt.Bei den meisten hört man ja immer die rutschen wie sau auf nasser Straße .Was habt ihr für Erfahrungen und was könnt ihr empfehlen?

_________________
Gruss Florian

:Husky: 345e
:Husky: 562XPG
:Husky: T540XP
Fiskars Spaltaxt X25
Fiskars Universal Axt
Ochsenkopf Spalthammer BIG OX
Gränsfors Spalthammer
Ochsenkopf Sappies
Wippkreissäge Scheppach


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher AT Reifen taugt was ?
BeitragVerfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 11:32
Beiträge: 8833
das kann ich bestätigen, also den Dunlop AT20 kannst Du bei Nässe vergessen,
fährt im Kreisel gerade aus :schreck:

dafür taugt er bei schlammigen Untergrund nichst. :hihi:

Dort wo er "geht" würde es ein ganz normaler Alljahresreifen auch tun :ohman:

Robust ist er allerdings schon und vom Abrollgeräusch passt das (aber in meinem "Laster" fällt das nicht so ins Gewicht)

_________________
"Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden"
Dürrenmatt, Friedrich: Die Physiker

UNIMOG: steckenbleiben da, wo Dich keiner mehr rausholen kann


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher AT Reifen taugt was ?
BeitragVerfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 12:23 
Sehe ich ähnlich. Je gröber (besser) im Gelände, desto schlechter auf der Straße. Die Quadratur des Kreises hat noch kein Hersteller hinbekommen. AT Reifen "lohnen" sich erst wenn der Geländeanteil bei mindestens 50% liegt.
Selbst in meinem Bekanntenkreis (Jäger, Holzer usw...) hat keiner mehr einen echten AT am Allradler. Die haben fast alle auf Allwetter umgestellt.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher AT Reifen taugt was ?
BeitragVerfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 21. Juli 2013, 22:49
Beiträge: 303
Wohnort: Landkreis Northeim
Ok mir würde der General Grabber AT3 und der Pirelli SCORPION ALL TERRAIN PLUS empfohlen .Als Allwetter Reifen habe ich mir den Nokian Weatherproof angesehen .

_________________
Gruss Florian

:Husky: 345e
:Husky: 562XPG
:Husky: T540XP
Fiskars Spaltaxt X25
Fiskars Universal Axt
Ochsenkopf Spalthammer BIG OX
Gränsfors Spalthammer
Ochsenkopf Sappies
Wippkreissäge Scheppach


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher AT Reifen taugt was ?
BeitragVerfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 15:20 
Offline

Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 10:33
Beiträge: 34
Auf meinem ehemaligen Fahrzeug (Mercedes G270 CDI) BF Goodrich AT TA Ko: Laufleistung und Stabilität super, recht harte Gummimischung, daher kam das rutschen auf nasser Fahrbahn schon mal vor, je älter der Reifen wurde desto härter und mehr rutschen, aber... ein G ist ein G und kein Sportwagen...
Auf meinem aktuellen (Landrover Freelander 2.2) General Grabber AT3: In meinen Augen ein wirklich gelungener Reifen, null rutschen bei nasser Straße, ordentlich Grip im Busch und verrückterweise sogar leiser als der Originalreifen mit denen das Fahrzeug ausgeliefert wurde (Straßenreifen), aber die Gummimischung ist sehr weich, also der Verschleiß höher. Wenn der runter ist werde ich ggf. den neuen BF Goodrich AT TA Ko2 fahren, oder eben wieder den General AT3 bestellen...

_________________
:stihl: MS200 / MS201 C-M (30cm) / MS500i (50cm/71cm) :Husky: 346xp / 357xpg / 550xp (38cm) / 560xp (45cm) / T540iXP
TriSaw & diverses von Fiskars und Gränsfors


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher AT Reifen taugt was ?
BeitragVerfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 22:30
Beiträge: 6814
Wohnort: Wild South-West
Erstmal die Reifengröße, es gibt ja nicht von jedem Hersteller alle.

Ich fahre am liebsten Uniroyal.
Traditionel günstig, robuste Karkasse, ausgesprochener Regenreifen und im Gelände verblüffend gut.
Im Trockenen gibt es Schnellere, aber recht haltbar ist er.
Bsp.: https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... royal.html

_________________
Albert Einstein: Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.

Genug :dolmar: :stihl: 192T


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher AT Reifen taugt was ?
BeitragVerfasst: Donnerstag 9. Juli 2020, 05:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 21. Juli 2013, 22:49
Beiträge: 303
Wohnort: Landkreis Northeim
Meine Reifengröße ist aktuell 225/60/18 100H .

_________________
Gruss Florian

:Husky: 345e
:Husky: 562XPG
:Husky: T540XP
Fiskars Spaltaxt X25
Fiskars Universal Axt
Ochsenkopf Spalthammer BIG OX
Gränsfors Spalthammer
Ochsenkopf Sappies
Wippkreissäge Scheppach


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher AT Reifen taugt was ?
BeitragVerfasst: Donnerstag 9. Juli 2020, 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 22:30
Beiträge: 6814
Wohnort: Wild South-West
Für Offroad nicht gerade ideale Größe, also eher für die Straße ausgerichtet.
Dann gib mal "Test SUV 225/60-R18 Ganzjahresreifen" in Goggl ein.
Bleib bei bekannten Marken, Exoten sind nicht ohne Grund Exoten...
Für die genannten Anforderungen würde ich mir den anschauen:
https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... helin.html

_________________
Albert Einstein: Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.

Genug :dolmar: :stihl: 192T


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher AT Reifen taugt was ?
BeitragVerfasst: Donnerstag 9. Juli 2020, 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 21. Juli 2013, 22:49
Beiträge: 303
Wohnort: Landkreis Northeim
Ja das stimmt aber die Größe kann man ja ändern .Wenn es ein Ganzjahresreifen und kein AT Reifen wird denke ich würde es der Nokian Weatherproof werden .

_________________
Gruss Florian

:Husky: 345e
:Husky: 562XPG
:Husky: T540XP
Fiskars Spaltaxt X25
Fiskars Universal Axt
Ochsenkopf Spalthammer BIG OX
Gränsfors Spalthammer
Ochsenkopf Sappies
Wippkreissäge Scheppach


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher AT Reifen taugt was ?
BeitragVerfasst: Donnerstag 9. Juli 2020, 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 11:32
Beiträge: 8833
die hier diskutierten Reifen sind allesamt geeignet um die Kinder in die Schule zu fahren
oder mit den SUV vor der Eisdiele auf dicke Hose zu mache,
aber bitte bleibt damit Wald und Wiese fern, wenn ihr keinen Bauern in der Nähe habt der Euch wieder rauszieht.

_________________
"Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden"
Dürrenmatt, Friedrich: Die Physiker

UNIMOG: steckenbleiben da, wo Dich keiner mehr rausholen kann


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher AT Reifen taugt was ?
BeitragVerfasst: Donnerstag 9. Juli 2020, 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 22:30
Beiträge: 6814
Wohnort: Wild South-West
So, so,... 8-)
Du würdest dich gewaltig wundern, wo z.B. mein Forester mit abgefahrenen Sommerreifen hinkommt...

_________________
Albert Einstein: Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.

Genug :dolmar: :stihl: 192T


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher AT Reifen taugt was ?
BeitragVerfasst: Donnerstag 9. Juli 2020, 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 11:32
Beiträge: 8833
bei Trockenheit schon ...

_________________
"Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden"
Dürrenmatt, Friedrich: Die Physiker

UNIMOG: steckenbleiben da, wo Dich keiner mehr rausholen kann


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher AT Reifen taugt was ?
BeitragVerfasst: Donnerstag 9. Juli 2020, 19:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 21. März 2009, 14:31
Beiträge: 6824
Wohnort: Eifel
Im Moment fahre ich mit maximal abgefahrenen Geolandar G015/Grabber HTS auch überall hin. Das ändert sich nach 3 Litern Regen. Dann geht nichts über richtige ATs wenn MTs zum restlichen Einsatz des Fahrzeugs nicht passen.

_________________
Der Alex!
:dolmar: 8500 (50+75) :Husky: 560XPG (45) :Husky: 357XPG (38) :stihl: 260 (38) :Husky: 371XPG(50) :Husky: 246 (38)
IHC 523s
IHC 423
Husqvarna Magik 13t
Uniforest 45M
There`s no replacement for Displacement!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher AT Reifen taugt was ?
BeitragVerfasst: Freitag 10. Juli 2020, 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 22:30
Beiträge: 6814
Wohnort: Wild South-West
Zitat:
bei Trockenheit schon ...
..gerade bei Schlamm würdest du dich wundern, so wie ich auch schon. 8-)

_________________
Albert Einstein: Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.

Genug :dolmar: :stihl: 192T


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher AT Reifen taugt was ?
BeitragVerfasst: Montag 13. Juli 2020, 00:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 31. August 2016, 13:18
Beiträge: 2157
Wohnort: an de Waterkant
Wenn es richtig übel wird, dann vielleicht den hier

https://www.kreissler24.de/2x-210-95r18 ... 50r18.html

der ist allerdings nur bis 50 km/h zugelassen, hat aber Traktion. :groehl:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher AT Reifen taugt was ?
BeitragVerfasst: Samstag 18. Juli 2020, 21:28 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 18. Juni 2010, 19:26
Beiträge: 11938
Wohnort: Braunschweig
Der AT3 hat auch den Vorteil, für den Winter uneingeschränkt zu sein - ein ganzjahresreifen mit Schneeflocke, nicht nur M+S

Das wäre mir auch nicht unwichtig.

_________________
MfG Eike
------------------------
Kleine (Sachs-) Dolmar-Sammlung:
CA 113/1,2&3 - CC 116AV - CC Super117AV - 100 - 101hobby - 103 - 105 - 108 - 110 - 112 - 112 Silverstar - 112black&white - 113H - 114 - 115 2x - 116si - 117 - 118 Super -119 -119 Silverstar - 120 - 120si - 122super - 122SL - 123 - 133 - 133super - 143 2x -144 - 152 - 153 2x - 166 2x- KMS 4
PS-222TH - PS-3410TH - PS-43 - PS-52 - PS-6100H - PS-630 - PS-7300 - PS-7900 - ES-2140
Trennjäger 309&343

339XP, 242XPG, KS43, E30 & MS200 (so viel zur Markenbrille ;))
Sachs Dolmar 112 Umbau auf Zündchip


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher AT Reifen taugt was ?
BeitragVerfasst: Sonntag 19. Juli 2020, 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 22:30
Beiträge: 6814
Wohnort: Wild South-West
Test Auto-Bild Allrad (04/2018):

General Tire Grabber AT3

Saison: Ganzjahresreifen

„nicht empfehlenswert“

„Stärken: niedriges Abrollgeräusch.
Schwächen: gefährlich wenig Nässehaftung, zu wenig Seitenführung, Aquaplaninggefahr, auf Schnee wenig Seitenführung und verlängerte Bremswege.“


Das ist die höfliche Umschreibung für: "Das ist der letzte Mist!"

Da frag ich mich (nicht wirklich), was ist schlimmer:
"einmal Steckenbleiben" oder "einmal unachtsames Kind, daß plötzlich über die Straße rennt, zu Mus fahren"

Die Reifen tun nur eins: "Wichtig aussehen"...
Ich kenn den Müll, der wird von jedem halbwegs brauchbaren SUV-Reifen immer und überall geschlagen!

_________________
Albert Einstein: Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.

Genug :dolmar: :stihl: 192T


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher AT Reifen taugt was ?
BeitragVerfasst: Sonntag 19. Juli 2020, 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 21. Juli 2013, 22:49
Beiträge: 303
Wohnort: Landkreis Northeim
Ja das habe ich leider auch gelesen. Leider fehlen solche Test für AT Reifen da gibt das Netz nicht viel her.

_________________
Gruss Florian

:Husky: 345e
:Husky: 562XPG
:Husky: T540XP
Fiskars Spaltaxt X25
Fiskars Universal Axt
Ochsenkopf Spalthammer BIG OX
Gränsfors Spalthammer
Ochsenkopf Sappies
Wippkreissäge Scheppach


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher AT Reifen taugt was ?
BeitragVerfasst: Mittwoch 2. September 2020, 23:05 
Offline

Registriert: Freitag 20. März 2020, 20:20
Beiträge: 175
Moin!
Ich fahre den BF Goodrich All Terrain. Bin damit zufrieden, man muss such allerdings im klaren sein, dass A/T reifen nicht optimal für die Strasse sind. Ist halt eine Mischung aus srassen- und Geländereifen. Problem bei den richtigen Mud Terrain Reifen ist, dass sie alle nicht für den Winter zugelassen sind. Da sind Probleme mit der Versicherung im falle eines Unfalls vorprogrammiert. Wenn man hauptsächlich Strasse fährt würde ich eher zu einem Allwetterreufen raten. Macht sich auf der Strasse bei Schnee und regen einfach besser. Wenn man jedoch ernsthaft im Gelände unterwegs sein will sollte man schon mindestens AT Reifen fahren. Wobei auch dann das richtige auto vorhanden sein sollte. Ist der Geländeanteil gross genug und ist man bereit bei der strassentauglichkeut(bei Nässe und Schnee) Abstriche zu machen kann ich dir den BF Goodrich empfehlen. Ansonsten such dir einen möglichst groben Allwetterreifen oder eventuell Winterreifen raus.
Gruss


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher AT Reifen taugt was ?
BeitragVerfasst: Donnerstag 3. September 2020, 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 17:34
Beiträge: 1731
Hallo,

die Frage ist auch: welches Geländebeschaffenheit

Wiese/Weide, geschotterte Wege, sonstige Wege, Ackerfläche, direkt im Wald, etc.

Dann ist die Frage nach den Böden: Sand, Lehm etc. tragfähiger Untergrund.

Meine Erfahrung: mit guten Winterreifen kommt man schon sehr weit.

Gruss
Lutz

_________________
:MAC: 72 Bild einer Homelite :lol: 4245 3535

Für persönliche Animositäten ist bei Würdigung der Umstände kein Raum


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de