Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de https://motorsaegen-portal.de/ |
|
Fillpartner Kombikanister: Vorstellung und erstes Resümee https://motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?t=112348 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Seenangler [ Freitag 3. April 2020, 14:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Fillpartner Kombikanister: Vorstellung und erstes Resümee |
Moin, da ich hier im Forum bis jetzt noch überhaupt nix dazu gelesen habe, habe ich beschlossen euch den Fillpartner CombiHandle vorzustellen. Der Kombikanister zeichnet sich dadurch aus, dass der Sprittank aus dem normalen Aspenkanister besteht und der Öltank abgenommen werden kann. Doch zunächst ein paar Bilder, bevor ich mehr erzähle: ![]() ![]() (Bei diesem Kanister ist der Feilenhalter abgebrochen, normalerweise sieht der so aus: https://www.zaagkettingshop.eu/pub/medi ... ndle_2.png) ![]() Tasche für Ersatzkette oä, darunter Aspenverschluss: ![]() ![]() Ehemals zwei Feilenhalter sowie Kombischlüsselhalter: ![]() Zum erkennen der Füllhöhe des Ölstands: ![]() Wir haben die Kanister (aktuell 3 Stück) nun etwa einen Monat im Betrieb im Einsatz, dementsprechend sind noch keine Langzeiterfahrungen vorhanden, ein erster Eindruck ist aber gegeben. Noch kurz zur Vorgeschichte: Vorher hatten wir Aspen in Fässer (in einer Extrahütte da Gefahrenstoff), von dort aus haben wir in 20l Kanister umgefüllt und von diesen wieder in normale Kombikanister getrichtert. Dies war zu einem aus Gesundheitsaspekten als auch vom Aufwand her Optimierungswürdig. Doch nun zum Kanister: Er fasst 5l Kraftstoff und 2,5l Öl, also wie viele normale Kanister und kommt aus den Niederlanden. Pros: - Den Kanister (Öl) befüllen geht normal, Aspen ist natürlich super einfach, da nur tauschen. - Öl tanken ist auch sehr angenehm, da wir mittlerweile den Ölkanister hierfür abnehmen, deshalb auch der verdrehte Tankstutzen. - normalerweise sind genug Transportmöglichkeiten für Zubehör gegeben. - er ist unbegrenzt zugelassen da die Aspenkanister ja regelmäßig getauscht werden. - wenn man zu zweit mit nur einem Kanister unterwegs ist können beide zeitgleich tanken. Cons: - die Feilenhalter sind sehr empfindlich, meiner ist beim Tragen mit dem Spalthammer abgebrochen, der eines Kollegen beim Transport im Trecker. - der Öltanktrennverschluss hat keine Feder, manchmal vergisst man diesen zu schließen. - Der Kanister ist mit 95€ ziemlich teuer - der Tragegriff ist leider nicht mittig ausgewuchtet, geht aber wohl nicht anders. - Ersatzteillage unklar, wir warten noch auf Antwort bzgl. der Feilenhalter Resümee: Obwohl hier jetzt doch einige negative Punkte stehen bin ich vom Kanister begeistert, es lässt sich wirklich angenehm damit tanken. Vieles sind ja nur Kleinigkeiten und das Unternehmen ist sehr jung, ich gehe davon aus, dass in der nächsten Generation einiges verbessert wird. Ein Kanister für Freischneider ist wohl schon geplant. Für Privatleute ist er mMn zu teuer und nicht notwendig, da man ja nicht ständig den Kanister tankt oder besonders schnell unterwegs sein muss. Für Firmen kann ich ihn wirklich empfehlen, alleine schon aus Gesundheitsschutzgründen. Damit hat unser Sicherheitsbeauftragter den Kauf übrigens durchbekommen. Langzeiterfahrungen konnte ich in einem Monat täglichen Einsatz natürlich noch nicht wirklich sammeln, wobei dies wahrscheinlich dem jährlichen Einsatz vieler Hobbyholzer entspricht. Ich werde aber auch in Zukunft nochmal berichten. Hat von euch jemand diesen Kanister schon im Einsatz? Wie sind eure Erfahrungen bisher? Seenangler |
Autor: | [Marc] [ Freitag 3. April 2020, 14:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fillpartner Kombikanister: Vorstellung und erstes Resümee |
Moin! Die Idee ist cool. Die Umsetzung halte ich hier aber eher für Aprilscherzverdächtig. Gibt es da ein Patent für, oder wie trauen die sich damit für 95€ auf den Markt? Erstaunte Grüße Marc |
Autor: | Tino287 [ Freitag 3. April 2020, 16:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fillpartner Kombikanister: Vorstellung und erstes Resümee |
Was ich mich frage? Passen nur die Aspen-Kanister oder auch andere Hersteller? Durch den doch recht hohen Preis hat er es in meinen Augen schwer eine Alternative zum Husky-Kanister zu sein. |
Autor: | MLauterbach [ Freitag 3. April 2020, 16:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fillpartner Kombikanister: Vorstellung und erstes Resümee |
Hallo, den gibt es so ähnlich bei Aspen direkt, nur ohne Feilenhalter und Kettenfach. Nennt sich "Umweltset", wenn ich mich nicht täusche. Ich habe mir das nachgebaut, aus dem grünen Automatik-Ausgießer und einem kleinen Motorrad-Reservekanister mit 1,5l für das Öl. Hat so weit gut funktioniert - der einzige Nachteil ist der weiche Aspen-Kanister: Das "Abschalten" bei vollem Motorsägentank funktioniert nicht richtig, weil der Aspenkanister sich einfach zusammenzieht, wenn keine Luft mehr nachströmt und damit der Sprit weiterläuft. Funktionieren tut das mit jedem Einweg-Kanister, der das Aspen-Gewinde hat. Gruß, Martin |
Autor: | Seenangler [ Freitag 3. April 2020, 17:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fillpartner Kombikanister: Vorstellung und erstes Resümee |
Der Preis ist (zu) hoch, keine Frage. Allerdings muss man bedenken, dass Fillpartner ein kleines Unternehmen ist und diese Form komplett neu entwickelt hat, auch besteht das Teil aus deutlich mehr Teilen als ein normaler Kombikanister. Zudem wird die Produktion bei der (vermutlichen) Kleinmenge wohl recht teuer sein. Ob andere Kanister passen kann ich nicht sagen, da wir nur Aspen fahren. Wenn sie in der Form und Gewinde den Aspen ähneln sollte das ja aber eigentlich passen. Für Privat sehe ich den Vorteil auch nicht, bei gewerblichen muss man allerdings auch reinrechnen, dass der Kanister nicht getauscht werden muss, wir haben hier schon noch gute Kombikanister entsorgt, die einfach nur abgelaufen waren. @Martin Den Aspen Kanister hat ein Kollege privat, der ist nicht schlecht, allerdings eher wackelig und hat halt keine Taschen für Zubehör, der Fillpartner ist ja quasi ne Weiterentwicklung. Mit zusammenziehenden Kanistern hatte ich übrigens noch keine Probleme hier... Seenangler |
Autor: | Tino287 [ Freitag 3. April 2020, 17:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fillpartner Kombikanister: Vorstellung und erstes Resümee |
Dieses Umweltpaket gibt es bei Husky auch, habe es auch schon mal nutzen dürfen. Es ist sehr stabil und man kann alles nutzen wo der Schnelltanker drauf passt.Aber halt keine Tasche für Kette und co. Edit: Link vergessen! https://www.husqvarna.com/de/ersatzteil ... 505698060/ |
Autor: | Muppafreak [ Freitag 3. April 2020, 23:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fillpartner Kombikanister: Vorstellung und erstes Resümee |
Die Idee an für sich finde ich gut. Neuen Kanister einklemmen und weiter gehts. Funktioniert allerdings nur für große Sägen mit entsprechendem Tank. Eine 170 will ich damit nicht vollmachen, zumindest nicht mit Schnelltankern. Selbst mit vorherigem "Druckentlasten" des Kanisters gibts Sauerei. ![]() Aber das hat ja ein Namensgefetter schon geschrieben. Gruß Martin |
Autor: | burned [ Sonntag 5. April 2020, 21:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fillpartner Kombikanister: Vorstellung und erstes Resümee |
den schnelltankaufsatz von fillpartner hab ich bei uns beim lagerhaus erstanden, scheint identisch zu sein. funktioniert ganz gut, kombikanister brauch ich nicht, geh immer zum fahrzeug zum auftanken, etc. hat unter 20€ gekostet. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC+02:00 |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited https://www.phpbb.com/ |