Das ganze muss auch immer auf 3 Problemzonen aufgeteilt werden (Vergaser, Gummiteile und Ölkohle).
Um das ganze mal zusammenzufassen, da diese Frage ständig auftaucht:
Problematik Ölkohle:
Viele haben ihre Maschinen jahrelang mit mineralischem Mischöl (Stihl rot z.B.) betrieben, oftmals auch noch unnötig fette Mischungen bis zu 1:20 um "der Säge was gutes zu tun".
Leider ist dies nicht der Fall, das mineralische Öl neigt mehr zur Bildung von Ölkohle als die vollsynthetischen Derivate- bei unnötigem Anfetten des Öl-Kraftstoff Mischungsverhältnis ist die Bildung der Ölkohle vorprogrammiert.
Eine Maschine die große Mengen an Ölkohle aufweißt kann genau so bei dem Wechsel von mineralischem auf vollsynthetischem Mischöl sterben da die vollsynthetischen Öle einen Reinigungseffekt aufweisen. Da alle Sonderkraftstoffe mit vollsynthetischen Ölen angesetzt werden tritt das Problem hier ebenso auf.
Problematik Vergaser
Oftmals werden die Vergaser nicht an die geringe Dichte des SK angepasst und somit erfolgt ein viel zu magerer Lauf mit weitaus höheren Verbrennungstemperaturen (Ablösung von Ölkohle ist die Folge) als Normal. Gleichzeitig tritt ein Mangel an Schmiermittel ein was zum Fresser führt.
Problematik Weichmacher:
Die Tankstellenkraftstoffe entziehen allen beteiligten Gummiteilen im Kraftstoffsystem über Jahre hinweg die Weichmacher.
Das ist im Grunde erstmal kein Problem, denn so lange man weiter Gemisch fährt hält eben dieses (Bzw. die enthaltenen Stoffe des Zapfsäulensprits) die Gummiteile intakt.
Fülle ich nun SK in solch eine Maschine fehlt eben dieser Weichmacheranteil von der Zapfsäule und die Maschine wird Fremd- oder Nebenluft über die Gummiteile ziehen (oftmals lösen sich besonders die Kraftstoffschläuche vom Tank zum Vergaser am schnellsten auf). Durch die nun vorhandene Fremdluft magert die Maschine wiederum ab was zu den bereits oben erwähnten Problemen führt.
Fazit:
Habe ich eine Maschine die nur wenig mit Gemisch in Kontakt gekommen ist kann ich mit Wahrscheinlichkeit noch problemlos umstellen, muss aber die Vergasereinstellung anpassen und sollte ein gutes Ohr für meine Säge haben.
Habe ich hingegen eine alte Maschine sollte ich es besser lassen oder bereit sein einiges an Teilen auszutauschen.
Ich persönlich alle meine Maschinen (auch die alten) auf SK umgestellt. Die Gummiteile an den älteren Maschinen wären aber eh über kurz oder lang fällig gewesen

_________________
Im Dienst:

MS231, MS362CM VW, MS066/660, FS55
In Rente:

07 und 034 Super
Mein Youtube Kanal mit Motorsägen
https://www.youtube.com/channel/UCg9_1p ... 34mSBjKsCQ