Um die Sache noch etwas mehr zu würzen hier noch was von mir. Da ich mir auch nicht ganz klar darüber bin wie das mit den alten Sägen ist hab ich mal Aspen direkt angeschrieben und folgende Antwort(en) erhalten:
"Sehr geehrter Kunde,
zuerst hoffe ich es ist kein Problem, dass ich auf Deutsch antworte.
Als nächstes möchte ich mich für Ihre Wartezeit entschuldigen.
Habe Ihre Frage von Schweden erhalten.
Sie können das ASPEN ohne Probleme verwenden.
Auch bei alten (Oldtimer) Maschinen.
Zusätzliches beimischen von Öl bringt nichts. Das Alkylatmolekül kann maximal 2,2% Öl aufnehmen.
Der Rest vermischt sich nicht. Die Folge ist sie haben eine Verbrennung des Öls.
Mit unserem ASPEN 2T haben Sie alle Mischungsverhältnisse von 1:10 – 1:100 abgedeckt.
Hier müssen sie nichts beachten.
Unser ASPEN 4T kann mit handelsüblichen hochwertigen Zweitaktölen gemischt werden.
Jedoch erreichen Sie nie die Qualität des ASPEN 2T.
Es kann keine Garantie übernommen werden.
Das ASPEN 2T ist 5-Jahre Lagerfähig, dass bekommen Sie selbstgemischt auch mit ASPEN 4 nicht hin.
Deshalb empfehlen wir immer das original ASPEN 2T zu benutzen.
Auch haben wir ASPEN mit 98 Oktan und 102 Oktan. Aber diese Sorten sind für 4-Takter die aber mit hochwertigen Zweitaktölen gemischt werden können.
Sollten Sie noch Fragen haben steht Ihnen das gesamte ASPEN-Team jederzeit gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
ASPEN-Produkte Handels-GmbH"
und ferner noch:
"... Als Anmerkung möchte ich Ihnen noch sagen, dass auch bei normalen Tankstellenbenzin nur begrenzt Öl aufgenommen werden kann.
Hier entsteht oft der Fehler, dass man sagt lieber ein wenig mehr als zu wenig.
Das ist das Problem, warum Kolben, Luftfilter und Vergaser oft zu viele Ablagerungen haben.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
ASPEN-Produkte Handels-GmbH"
So, und nun?

_________________
Grüße,
Mathias
Meine Sägen:
Dolmar PS 45
Husqvarna 142, 346 XPG

Stihl 026, MS 460, 2x 050 AV, 3x 051 AV (1x im Aufbau), 075 AVEQ, 076 AVEQ, TS 760 AVE

3x Stihl Contra

3x Stihl BLK
Solo Rex
Homelite C-51, Homelite XL automatic
Meine Bilder:
http://motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?f=6&t=90291