Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de
https://motorsaegen-portal.de/

JoDa-Tec Sägebock Erfahrungen
https://motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?t=101413
Seite 1 von 1

Autor:  Betterlife [ Sonntag 9. Juli 2017, 12:44 ]
Betreff des Beitrags:  JoDa-Tec Sägebock Erfahrungen

Hallo zusammen,

Auf der Suche nach einem Sägebock bin ich auf folgendes Produkt gestoßen,

http://www.joda-tec.de

hat jemand Erfahrungen mit diesem Sägebock?

Sieht stabil und sauber verarbeitet aus. Hat diesen jemanden im Einsatz?

Autor:  7sleeper [ Sonntag 9. Juli 2017, 13:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: JoDa-Tec Sägebock Erfahrungen

Habe ich vor ewigen Zeiten schon aus Holz gebaut, allerdings nicht in 50 Breite sondern schmäler.

g,

7

Autor:  OliOla [ Sonntag 9. Juli 2017, 14:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: JoDa-Tec Sägebock Erfahrungen

Bau Dir selber einen ist billiger und erfüllt den Zweck

Autor:  Farmix [ Sonntag 9. Juli 2017, 15:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: JoDa-Tec Sägebock Erfahrungen

Sowas habe ich selbst aus Resten, mit 40cm Weite gebaut.

Bei der 50cm Ausführung, gebe ich zu Bedenken, dass Schwerter bis 45cm, deutlich verbreiteter sind. Bei Elektrosägen und 3/8 Hobby Schneidgarnituren, ist bei 45cm ganz Schluss am Markt.

Je nach Holz (4m lange Prügel z.B.) biegt sich die Geschichte oben um ca. 5cm auf. Wenn man mit der Kralle genau an einem Pfosten sägt, gehen nochmal einige cm verloren.
Ansonsten eine geniale Konstruktion.

Der Preis erscheint hoch, da das Material zugeschnitten, nur 50€ kosten dürfte. Der Rest sind Lohnkosten und Gewinnmarge. Dem Anbieter ist dabei nichts vorzuwerfen, es ist nur so eine einfache Konstruktion, dass man sich die fremden Lohnkosten leicht selbst verdienen kann.

Autor:  holzwurm-1952 [ Sonntag 9. Juli 2017, 15:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: JoDa-Tec Sägebock Erfahrungen

bei 50 cm breite und dann krummes schwaches holz einschichten wirst sicher nicht froh da klemmt das holz ohne ende.
sogar bei geraden stücken sackt der stoß ständig nach und das schwert wird eingeklemmt.
nur 25 - 30 cm und oben weiter wie unten ist wesentlich besser dann sackt das holz nicht so weit nach und verklemmt sich immer wieder,
dabei wird das schwert bei weiten nicht so oft eingeklemmt.
dicker als 25 cm ist eine Plagerei im Sägebock , die Wirbelsäule wird's dir danken!!!

Autor:  mtbtoto [ Donnerstag 13. Juli 2017, 07:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: JoDa-Tec Sägebock Erfahrungen

Ich habe so ein ähnliches Teil mir bei Amazon mal gekauft für ein 40er Schwert. Hat um die 60 € gekostet. 50 ccm Säge ist schon notwendig. Beim Einschichten muss man sorgfältig sein sonst klemmt die Kette öfters. Ich bin begeistert wie schnell man damit die Meterstücke schneiden kann.

Autor:  Rudi62 [ Dienstag 25. Juli 2017, 10:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: JoDa-Tec Sägebock Erfahrungen

Da gibt es welche für billiges Geld in der Bucht mit 80-90%der Funktion. Wenn du Geld ausgeben willst und 120%Funktion willst, schau dir den Haf an.
Rudi

Autor:  Betterlife [ Donnerstag 10. August 2017, 19:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: JoDa-Tec Sägebock Erfahrungen

Herzlichen Dank für die Antworten und Anregungen! Selber machen geht sicher fast immer, werde das unter Umständen mal in Angriff nehmen. Scheint ja so, als hat so ein Teil hier keiner im Einsatz...schade.

Die Teile von Haf kenne ich schon ;) , aber was soll man mit 120% :)

Autor:  joda-tec [ Freitag 3. November 2023, 08:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: JoDa-Tec Sägebock Erfahrungen

Hier stehen Bewertungen
http://www.joda-tec.de

Und hier ein kleines Filmchen
https://www.youtube.com/watch?v=HydfmCDf3oQ&t=1s

Ich hoffe ich konnte helfen :DH:

Autor:  Pink Floyd [ Freitag 3. November 2023, 21:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: JoDa-Tec Sägebock Erfahrungen

Der Sägebock schaut solide aus. Sowas suche ich noch.

Autor:  Rudi62 [ Freitag 3. November 2023, 22:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: JoDa-Tec Sägebock Erfahrungen

Mit einem Sägebock muss man wissen, auf was man sich einlässt. Ich hatte einen System Haf. Man konnte alle Maße mit Führung schneiden und konnte sich drauf verlassen,dass es 33 oder 25cm waren. Rückschlag gab es keinen, durch die geführte Schiene und die Dolmar mit über 6Ps hatte keine Probleme. Im Nachhinein waren es 2 Fakten, die mich wieder an die Wippsäge brachten. 1. Die Motorsäge ist im Wohngebiet nicht zumutbar bei größeren Mengen, eine Wippsäge ist da angenehmer. 2. Die Späne im Holz, die man nicht einfach abklopfen kann, die hängen an den Scheitern und du bringst sie alle in die Wohnung. Die Geschwindigkeit war nicht der entscheidende Punkt, da ich von der Säge gleich aufsetze. Mit einer Elektrosäge kann es für Kleinmengen eine Lösung sein, bei mehr als 5Rm würde ich schon über eine Wippsäge nachdenken.

Rudi

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC+02:00
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
https://www.phpbb.com/