Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Dienstag 8. April 2025, 00:44

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3 4 5 Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Montag 1. Mai 2017, 15:32 
Offline

Registriert: Mittwoch 26. April 2017, 09:54
Beiträge: 131
Wohnort: nördliches Ruhrgebiet
kurze Frage an die Experten:

Ist es richtig, den Stopschalter nach dem abstellen der Motorsäge direkt wieder in die ,,Standartposition" zu bringen??
Habe diesen Vorgang nämlich schon öfters mal bei Leuten beobachten können, die mit der Motorsäge zugange waren....

Würde mich freuene wenn mich jemand aufklären könnte....:-)


Beste Grüße

Sebastian


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 1. Mai 2017, 15:34 
Offline

Registriert: Donnerstag 23. Januar 2014, 09:18
Beiträge: 133
Wohnort: Untertaunus
Unterschied macht es keinen...
Der Vorteil ist nur, dass sie dann beim nächsten Ziehen sofort wieder anspringt, und die Gefahr sie absaufen zu lassen sinkt ;) Hab ich mir auch angewöhnt, spart halt beim nächsten Benutzen (wenn ich im Garten oder Wald schneide stelle ich den Motor zwischendurch auch mal ab) den Kontrollgriff an den Schalter.

Viele Grüße

Christian

_________________
Einsatz: Hatschi EM/Dolli 115, Drecksau: 2xEfco 5100, Mill: Stihl 050
Und noch ein paaar Oldies zum angucken.....


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 1. Mai 2017, 15:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 26. August 2012, 17:47
Beiträge: 28227
Wohnort: Dormagen
Bei Stihl ist das sowas von egal.
In Stellung "0" wird nur die Zündspule kurzgeschlossen
und keine Hebel o.ä. betätigt.
Die moderneren Maschinen haben teils eh nur noch einen Kurzschlusstaster
und befinden sich danach wieder in Startposition...

_________________


Stihl BLK57
Stihl KS43
Stihl PL
Stihl 045AVEK1
Stihl 045AVEK2
Stihl 045AVEK3
Stihl MS362QS
Stihl MS661CM

Stihl BLK57 & Contra & 07S & 070 Zivilschutzbund
Stihl 050 & 051 BGS


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 4. März 2013, 20:42
Beiträge: 67
Wohnort: Pfalz
Bei Stihl geht der Luftfilterdeckel besser ab wenn der Schalter auf I steht. Vielleicht haengt's ja damit zusammen...

_________________
:stihl: MS 200, 026 W, 036, MSE 220 C, TS 760, FS 86; AS 21 AH8


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 18:23 
Damit man beim Starten nicht meint der ist auf ON, und nach 20x ziehen dann feststellt:
Schalter war doch noch auf OFF :ohman:

Hermann :wink:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 19:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 3. Februar 2008, 20:30
Beiträge: 15579
Wohnort: Innsbruck
Das ist eigentlich schnuppe,
Ich stelle sie immer auf an, Holgi hat 2016 in MHG gemeint bei ihm ist aus aus.
Die meisten neuen Husqvarna gehen wieder automatisch in ON-Stellung zurück.

_________________
Gruß Guido
__________________________________
Immer dran bleiben und nie das Ziel aus dem Auge verlieren ;)

Diverse Geräte zum Krach machen sind vorhanden :mrgreen:

Life is too short to drive ugly saws!

Mein Bilderbuch


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 19:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:02
Beiträge: 18659
Wohnort: Duderstadt/Eichsfeld
Bei Stihl-Sägen mit Ergostart würde ich den Schalter immer auf "aus" stehen lassen. Wenn da noch Spannung auf dem Federsystem liegt, könnte die Säge sonst anspringen, wenn man sie auf den Boden stellt, dagegen stößt oder sie versehentlich umwirft.

:)

_________________
In jedem Baum steckt ein Kunstwerk - man muss es nur finden!


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 29. Dezember 2013, 18:10
Beiträge: 2041
Wohnort: Allgäu
Zitat:
... , Holgi hat 2016 in MHG gemeint bei ihm ist aus aus.
Das sehe ich auch wie Holgi - im Auto dreht man ja auch nicht den Zündschlüssel auf Zündung an und lässt die Kiste so stehen. Weshalb würde man den Zündungsschalter sonst einbauen wenn nicht als zusätzliche Sicherung? Aus geht die Säge auch mit Choke ...

_________________
Grüße,
Mathias

Meine Sägen:
Dolmar PS 45
Husqvarna 142, 346 XPG
Bild Stihl 026, MS 460, 2x 050 AV, 3x 051 AV (1x im Aufbau), 075 AVEQ, 076 AVEQ, TS 760 AVE
Bild 3x Stihl Contra
Bild 3x Stihl BLK
Solo Rex
Homelite C-51, Homelite XL automatic

Meine Bilder: http://motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?f=6&t=90291


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 20:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 3. Februar 2008, 20:30
Beiträge: 15579
Wohnort: Innsbruck
Zitat:
im Auto dreht man ja auch nicht den Zündschlüssel auf Zündung an und lässt die Kiste so stehen. Weshalb würde man den Zündungsschalter sonst einbauen wenn nicht als zusätzliche Sicherung? Aus geht die Säge auch mit Choke ...
Hat das Fichtenmoped ne Batteriezündung? nein! Folglich wurscht ob man auf an oder aus wegstellt. Seit wann hat ein Kleinmotor wie er in unseren MS/Freischneider.... einen Zündschalter? Das ist ein Kurzschlußschalter. Sicher stirbt die mit Choke auch ab, ist allerdings im Warmen Zustand, wenn man dann gleich weiter Arbeiten will...... suboptimal :hihi:

_________________
Gruß Guido
__________________________________
Immer dran bleiben und nie das Ziel aus dem Auge verlieren ;)

Diverse Geräte zum Krach machen sind vorhanden :mrgreen:

Life is too short to drive ugly saws!

Mein Bilderbuch


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 3. Mai 2009, 14:04
Beiträge: 22373
Wohnort: An der Leine zwischen GÖ und H
Zitat:
Holgi hat 2016 in MHG gemeint bei ihm ist aus aus.
Ich habe auch keine modernen Sägen ;)

_________________
Grüße, holgi :R:

“Some people feel the rain. Others just get wet.” Bob Marley

:stihl: & :partner:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 29. Dezember 2013, 18:10
Beiträge: 2041
Wohnort: Allgäu
Ich auch - fast - keine. Ich bin eben der Meinung, dass man maximale Sicherheit walten lassen sollte. Es passieren die unmöglichsten Dinge heutzutage - ich wette es kommt auch irgend ein blöder Spaziergänge im Wald vorbei und reißt einfach mal den Starter durch und die Kiste läuft. Der ist dann im Stande und verstümmelt sich selbst weil er den Apparat nicht ausmachen kann. Und wer ist Schuld? Der dämliche Sägenbesitzer. Ein Beispiel von vielen, die mich dazu veranlassen ein Gerät nie auf "an" abzustellen. Im Übrigen soll das natürlich jeder machen wie er will - klar.

_________________
Grüße,
Mathias

Meine Sägen:
Dolmar PS 45
Husqvarna 142, 346 XPG
Bild Stihl 026, MS 460, 2x 050 AV, 3x 051 AV (1x im Aufbau), 075 AVEQ, 076 AVEQ, TS 760 AVE
Bild 3x Stihl Contra
Bild 3x Stihl BLK
Solo Rex
Homelite C-51, Homelite XL automatic

Meine Bilder: http://motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?f=6&t=90291


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 19:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 3. Februar 2008, 20:30
Beiträge: 15579
Wohnort: Innsbruck
Zitat:
ich wette es kommt auch irgend ein blöder Spaziergänge im Wald vorbei und reißt einfach mal den Starter durch und die Kiste läuft.
Sei mir nicht böse, aber wenn er das bei dir machen kann dann kann er auch einfach am Griff "reißen" und damit davon gehen.

_________________
Gruß Guido
__________________________________
Immer dran bleiben und nie das Ziel aus dem Auge verlieren ;)

Diverse Geräte zum Krach machen sind vorhanden :mrgreen:

Life is too short to drive ugly saws!

Mein Bilderbuch


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 20:11 
Offline

Registriert: Sonntag 9. März 2014, 13:28
Beiträge: 1115
Wohnort: Steiermark
Zitat:
Ich auch - fast - keine. Ich bin eben der Meinung, dass man maximale Sicherheit walten lassen sollte. Es passieren die unmöglichsten Dinge heutzutage - ich wette es kommt auch irgend ein blöder Spaziergänge im Wald vorbei und reißt einfach mal den Starter durch und die Kiste läuft. Der ist dann im Stande und verstümmelt sich selbst weil er den Apparat nicht ausmachen kann. Und wer ist Schuld? Der dämliche Sägenbesitzer. Ein Beispiel von vielen, die mich dazu veranlassen ein Gerät nie auf "an" abzustellen. Im Übrigen soll das natürlich jeder machen wie er will - klar.
In der Schule lernt man halt, den Schalter sofort wieder auf EIN zu stellen, damit sie beim nächsten Start nicht versehentlich absäuft.

_________________
346XP NE


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 5. Januar 2013, 09:41
Beiträge: 4736
Wohnort: Surselva, Graubünden, Schweiz
Hallo an Alle,
solche Anfragen "In welcher Schalter-Stellung wird die Motorsäge gelagert?" :ohman: :ohman: :ohman: :ohman: :ohman: :ohman: find ich total dämlich. Eingige Antworten dazu erzeugen bei mir Schmunzeln und Mitleid.
Kann man solche "blödsinnigen" Threads nicht gleich von Anfang an schliessen?

Meine Antwort zur gestellten Frage:
Du musst dazu eine App für Dein i-phone kaufen. Denn je nach Mondstand und Sternenkonstellation gibt es die jeweils andere optimale Lagerart für Deine Säge. Die App sagt Dir für jeden Tag im Voraus, wie Du die Motorsäge lagern musst.
Die App ist für 2-Taktmotorsägen, Akku-Sägen und für E-Motorsägen konfugurierbar.

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :groehl: :groehl: :groehl:

_________________
MfG
martin-w

:Husky: 50 Rancher, :partner: R12, :jonsered: 2186
:dolmar: PS 7900, 123, 133s
:stihl: 070 AV, 064, 051, 056, 045 AVEK Bund, 045, 400 C-M, 241 C-M, 192 C, 170, S-10, 009, 08 S, 07


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 21:38 
Offline

Registriert: Mittwoch 29. Januar 2014, 22:30
Beiträge: 1443
Beste Antwort Martin! :DH:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 5. Januar 2013, 09:41
Beiträge: 4736
Wohnort: Surselva, Graubünden, Schweiz
Zitat:
Martin! :DH:
:mekka: :danke:
Das musste meinerseits einfach raus! :DH:

_________________
MfG
martin-w

:Husky: 50 Rancher, :partner: R12, :jonsered: 2186
:dolmar: PS 7900, 123, 133s
:stihl: 070 AV, 064, 051, 056, 045 AVEK Bund, 045, 400 C-M, 241 C-M, 192 C, 170, S-10, 009, 08 S, 07


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 09:16
Beiträge: 5376
Wohnort: nördl.Niederösterreich
Zitat:
ich wette es kommt auch irgend ein blöder Spaziergänge im Wald vorbei und reißt einfach mal den Starter durch und die Kiste läuft. Der ist dann im Stande und verstümmelt sich selbst weil er den Apparat nicht ausmachen kann.
einfach einen Spaten mitnehmen

@martin-w
:super: :super: :super:

_________________
lg Richard

__________________________________________________________________
ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage - nicht dafür, was du verstehst !


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 5. Januar 2013, 09:41
Beiträge: 4736
Wohnort: Surselva, Graubünden, Schweiz
Diesen Thread könnte aber noch getoppt werden durch die nachfolgende Frage [neuer Thread]
Hallo,
angesichts der offenbar fortschreitenden Erderwärmung wegen unser aller CO2 Ausstosses frage ich mich, welche Vorsichtsmassnahmen ich treffen muss, damit meine Motorsägen wegen der Erderwärmung keinen Schaden nehmen.
- Soll ich die Sägen jetzt in Stickstoff lagerrn?
- Wenn ja, voll betankt (2-Takt-Gemisch und Kettenöl)?
- Oder besser alles leer?
- Wer liefert den besten und günstigsten Stickstoff für inerte und CO2-neutrale Lagerung der Motorsäge?

Danke im Voraus für Eure Tipps!

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :groehl: :groehl: :groehl:

_________________
MfG
martin-w

:Husky: 50 Rancher, :partner: R12, :jonsered: 2186
:dolmar: PS 7900, 123, 133s
:stihl: 070 AV, 064, 051, 056, 045 AVEK Bund, 045, 400 C-M, 241 C-M, 192 C, 170, S-10, 009, 08 S, 07


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 09:43
Beiträge: 718
Wohnort: Nähe Neumarkt / Oberpfalz
Also ich find schon dass man auch solche fragen im forum stellen kann....dafür ist ein forum auch da.
Wen es nicht interessiert oder wer keine hilfe dazu schreiben will der brauchts nicht lesen.
ich selbst hab mir das von meinem bruder abgeschaut dass ich die säge nach dem ausstellen gleich wieder in an-stellung schalte, vor allem bei den huskys. Dann geht das anwerfen flüssiger von der hand. Gelagert wird dann auf aus-stellung.

_________________
:Husky: 346xpg, 346xp new,
:stihl:
200
048 AVEQ
462 C-M VW :sabber:
880 mit 120er Schiene für Meterbündel
050AV
070AV
:SoloRex:
Stolz auf Holz


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 29. Dezember 2013, 18:10
Beiträge: 2041
Wohnort: Allgäu
Macht Euch nur lustig. Das macht mir nichts aus. Offensichtlich habt Ihr in Euren versteckten Wäldern noch nicht Kontakt mit den Idioten neueren Datums gehabt. Denkt an das Unmögliche und addiert 200% dann kommt Ihr annähernd hin. Wie sagte schon Einstein? "Streß entsteht durch den täglichen Kontakt mit Idioten". Ihr werdet sie schon noch kennen lernen ...

_________________
Grüße,
Mathias

Meine Sägen:
Dolmar PS 45
Husqvarna 142, 346 XPG
Bild Stihl 026, MS 460, 2x 050 AV, 3x 051 AV (1x im Aufbau), 075 AVEQ, 076 AVEQ, TS 760 AVE
Bild 3x Stihl Contra
Bild 3x Stihl BLK
Solo Rex
Homelite C-51, Homelite XL automatic

Meine Bilder: http://motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?f=6&t=90291


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3 4 5 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de