Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 4. April 2025, 05:59

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 782 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 133 34 35 36 3740 Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Chinasäge
BeitragVerfasst: Sonntag 22. September 2024, 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 15. August 2017, 09:59
Beiträge: 684
Wohnort: Saarland
Nakayama Tools haben anscheinend ihren Hauptsitz in Griechenland, hier ein Shop der die vertreibt: Silvernose.gr leider alles nur auf Griechisch und keine AHnung, ob die nach D verschicken.
Hier findet man das Teil auch mit Versand nach Deutschland: skroutz.de

Die scheinen auch die Demon zu bauen zumindest haben die zwei Modelle im Programm die sehen 1:1 aus wie die Demon, aber nur mit den beiden kleinen Motoren

_________________
-> Ersatzteile & Zubehör für Motorsägen sowie Freischneider mit 15% Rabatt für Forenmitglieder :handbetrieb:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Chinasäge
BeitragVerfasst: Sonntag 22. September 2024, 19:48 
Offline

Registriert: Freitag 16. Oktober 2009, 21:57
Beiträge: 877
https://dobrestvari.hr/index.php?id_pro ... &id_lang=7

gibts anscheinend auch in Ungarn.

Ich finde die echt gut. :DH:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Chinasäge
BeitragVerfasst: Sonntag 22. September 2024, 22:23 
Offline

Registriert: Dienstag 25. Juni 2024, 19:07
Beiträge: 19
.hr ist Kroatien, in Ungarn gibt es das Teil aber auch: https://www.elefantszerszam.hu/NAKAYAMA ... 6-cm3-lanc


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Chinasäge
BeitragVerfasst: Montag 23. September 2024, 18:01 
Offline

Registriert: Freitag 16. Oktober 2009, 21:57
Beiträge: 877
Oh wieder was gelernt, danke!

Die von dir verlinkte ist aber eine komplett andere Säge.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Chinasäge
BeitragVerfasst: Montag 23. September 2024, 18:49 
Offline

Registriert: Dienstag 20. Februar 2007, 14:33
Beiträge: 2081
Wohnort: Gelnhausen
Sieht aus wie das kleine Gehäuse. also bis 42ccm.

Rudi


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Chinasäge
BeitragVerfasst: Sonntag 29. September 2024, 22:08 
Offline

Registriert: Freitag 16. Oktober 2009, 21:57
Beiträge: 877
So nun habe ich wieder mal eine Frage an euch.

Ich hatte Anfang des Jahres eine Fuxtec CS6150 von 2012 auf der Werkbank welche längere Zeit zerlegt in einem Karton im Regal lag. Diese Säge hat dem Zylinder nach zu urteilen nicht viel gelaufen, der Spritschlauch und auch der Gummi Ansaugstutzen waren rissig. Die Säge lief scheinbar mit SK, kaum Ablagerungen und aus dem Tank roch es danach.

Jetzt habe ich eine alte Güde KS400B aus 2005 hier. Lief bis zuletzt und immer mit 1:25. Der Spritschlauch und auch der Ansaugstutzen sind weich und haben keine Risse.
Könnte es sein dass der Gummi der Chinasägen den SK auf Dauer nicht verkraftet oder hat es mehr damit zu tun dass die Fuxtec ewig zerlegt herumlag und die Güde eigentlich immer mal wieder im Einsatz war????

Weiters habe ich noch eine Frage zum Zylinder der Güde. Kompression top, Kolben hat noch die Querrillen aber im Zylinder sieht man dass da wo die Kolbenringe laufen der Kreuzschliff bereits verschwunden ist. Würdet ihr den noch nehmen oder gleich einen 45mm Quadport verbauen?

lg Andreas


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Chinasäge
BeitragVerfasst: Sonntag 29. September 2024, 23:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 29. September 2013, 23:30
Beiträge: 4984
Wohnort: Niederösterreich
Kann gut sein, dass Mal auf sk umgestellt wurde, dann versprödet das Material schnell.
Wenn die Kompression gut ist, wozu den Zylinder wechseln?
Ich hab Mal beim Motorrad einen Benzinschlauch von hs parts verwendet, der ist auch ohne sk in 2 Jahren komplett versprödet, war nur der Ablass vom Vergaser.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Chinasäge
BeitragVerfasst: Montag 30. September 2024, 04:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 6. Januar 2023, 15:09
Beiträge: 125
Wohnort: Weimarer Land
Zitat:
Kann gut sein, dass Mal auf sk umgestellt wurde, dann versprödet das Material schnell.
...
Ich habe gelesen, dass das Benzin-Gemisch chemisch Teile aus der Gummimischung des Schlauchs auslöst, diese aber durch Teile des Gemischs ersetzt. Wenn man nun auf SK umstellt, werden diese Gemischteile wiederum ersatzlos herausgelöst und das Material versprödet.

Selbst beobachtet bei MS170 und Freischneider. Nach Wechsel der Originalsschläuche (habe dann eBay-Chinaware verbaut) jahrelanger problemloser SK-Betrieb.

Das SK versprödet normalerweise nur Schläuche, die vorher eine Zeit mit Gemisch betrieben wurden.

_________________
30ccm, 58ccm, 62ccm, 71ccm
Attack SLX 45 Lambda, 5.000l Hygienespeicher


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Chinasäge
BeitragVerfasst: Montag 30. September 2024, 06:14 
Offline

Registriert: Freitag 16. Oktober 2009, 21:57
Beiträge: 877
Schon möglich dass umgestellt wurde, glaube ich aber eigentlich nicht da der Kolben und Zylinder blitzblank waren. Vielleicht wurde auch mal der Zylinder getauscht.
Es ist mit halt aufgefallen, vermutlich habt ihr Recht dass irgendwann umgestellt wurde.


Bez. dem Zylinder, werde den mal weiterverwenden aber es bietet sich auch an gleich auf den 49ccm Zylinder zu wechseln.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Chinasäge
BeitragVerfasst: Montag 30. September 2024, 06:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 6. Januar 2023, 15:09
Beiträge: 125
Wohnort: Weimarer Land
Wenn du das Ding neu aufbaust, würde ich zum Spaß gleich die schönere Konfiguration nehmen. Das teure daran ist doch die Arbeit, und die machst du dir ja sowieso.

Hast mit dem Original dann gleich Ersatz im Schrank.

_________________
30ccm, 58ccm, 62ccm, 71ccm
Attack SLX 45 Lambda, 5.000l Hygienespeicher


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Chinasäge
BeitragVerfasst: Montag 30. September 2024, 16:14 
Offline

Registriert: Mittwoch 22. November 2017, 17:36
Beiträge: 2330
Wohnort: Landkreis Ludwigslust
Können Kolben und Zylinder nur sauber sein wenn SK getankt wird?

Ich denke nein, wenn eine Säge mit Benzin und Öl im vernünftigen Verhältnis gemischt, 50:1 eher knapp als fett dann verkokt und rußt da auch nix...

_________________
:stihl: :stihl: :stihl: MS 170D, MS 290, MS 261, MS 462
Wippsägen noch von Opa :klatsch:
Eigenbau Holzspalter
Mts82 mit Frontlader und Thk 5.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Chinasäge
BeitragVerfasst: Montag 30. September 2024, 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 6. Januar 2023, 15:09
Beiträge: 125
Wohnort: Weimarer Land
Ich habe gehört, der SK-Betrieb löst auch mitunter die Verkokung ab. War im Zusammenhang von Risiken genannt bei der Umstellung auf SK.

_________________
30ccm, 58ccm, 62ccm, 71ccm
Attack SLX 45 Lambda, 5.000l Hygienespeicher


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Chinasäge
BeitragVerfasst: Montag 30. September 2024, 16:45 
Offline

Registriert: Freitag 16. Oktober 2009, 21:57
Beiträge: 877
So sauber wie der Zylinder und Kolben waren waren da eigentlich überhaupt keine Ablagerungen nur ein leichter dunkler Schleier mehr nicht.

Ein bisschen Russ hast immer mit Gemisch, wenn nicht oder eher weiss dann stirbt der Motor irgendwann den Hitzetod weil viel zu mager.

Ich meine vollends überzeugt bin ich vom SK auch nicht, hat alles Vor- und Nachteile, aber verbrennen tut der sehr rückstandsfrei. Das kriegst mit Benzin einfach nicht hin.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Chinasäge
BeitragVerfasst: Freitag 4. Oktober 2024, 21:08 
Offline

Registriert: Freitag 16. Oktober 2009, 21:57
Beiträge: 877
Hallo Leute!
Hat eigentlich schon jemand die Hauptlager an einem Komatsu Zenoah Klon gewechselt? Wenn ja wo bekommt man die Lager, oder sind es vielleicht sogar Normteile?

Die Wellendichtringe gibts bei hsparts, aber dei Lager habe ich nicht gefunden. Geht um eine Güde KS400B welche ich von 45 auf 49,3ccm mit Quadport Zylinder bringe und wenn die Säge schonmal zerlegt ist könnte man bei Bedarf auch gleich die Lager mitwechseln. Ich muss diese aber noch genau ansehen ob das überhaupt sein muss.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Chinasäge
BeitragVerfasst: Samstag 5. Oktober 2024, 01:36 
Offline

Registriert: Freitag 11. November 2022, 18:10
Beiträge: 306
Das werden Standartlager sein. Wenn die draussen sind einfach vermessen und googlen.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Chinasäge
BeitragVerfasst: Samstag 5. Oktober 2024, 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 15. August 2017, 09:59
Beiträge: 684
Wohnort: Saarland
Gibt's auch passend auf Ali, eBay und sicher auch Hspasrts

_________________
-> Ersatzteile & Zubehör für Motorsägen sowie Freischneider mit 15% Rabatt für Forenmitglieder :handbetrieb:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Chinasäge
BeitragVerfasst: Samstag 5. Oktober 2024, 17:13 
Offline

Registriert: Freitag 16. Oktober 2009, 21:57
Beiträge: 877
Aliexpress sendet nicht mehr nach A leider. Bei hsparts habe ich nur die Wedis gefunden.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Chinasäge
BeitragVerfasst: Samstag 5. Oktober 2024, 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 15. August 2017, 09:59
Beiträge: 684
Wohnort: Saarland
https://www.ebay.de/itm/335498688838

_________________
-> Ersatzteile & Zubehör für Motorsägen sowie Freischneider mit 15% Rabatt für Forenmitglieder :handbetrieb:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Chinasäge
BeitragVerfasst: Samstag 5. Oktober 2024, 19:45 
Offline

Registriert: Freitag 16. Oktober 2009, 21:57
Beiträge: 877
Nein Stefan das passt alles nicht. Die Lager dürften entweder 6202 oder 6204 in C3 Ausführung sein.

Die in deinem Link sind für Sägen wo der Motor in ein Konststoffgehäuse geschraubt wird, bei den Zenoah Klonen ist das anders.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Chinasäge
BeitragVerfasst: Donnerstag 21. November 2024, 18:05 
Offline

Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 15:36
Beiträge: 790
Wohnort: Ba-WÜ
Zitat:

Falls der Tank ganz ist dann gibt es nur zwei mögliche Stellen
1. die Durchführung des Kraftstoffschlauches oben mittig im Tank. Da sieht man gut hin wenn man Luftfilter + Vergaser ausbaut und das darunterliegende schwarze Gummi zur Seite schiebt. Evtl. sitzt das Dichtungsgummi um den Kraftstoffschlauch nicht so, wie es soll.
2. Tankentlüftung. Sieht man nicht gut hin, die sitzt blöd. Auf dem Tank vorn links, also das Eck wo auch der An-Ausschalter sitzt. Da sitzt die Dichtung auch manchmal nicht exakt so wie sie soll
Mal rückmelden:
Freund von mir, hat die Säge aufgemacht, und ein Loch von ca. 5mm oben am Tank gefunden. Also ein Loch, was dort vorgesehen ist, und seiner Meinung nach mit einem Stopfen geschlossen werden muß.
Hab nur mit ihm Telefoniert, gesehen hab ich die Säge noch nicht. Er will sie morgen mal versuchen zu testen. Bin gespannt.

_________________
:stihl: 024 AV electronic quickstop
:Husky: 345

Fiskars x17 x25


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 782 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 133 34 35 36 3740 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de